Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Gelato Aktie

Gelato

GEL

Kurs

0,04
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Gelato Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
GateGEL/USDT0,041.478,572.069,46134.285,160,01cex203,009.7.2025, 06:23
MEXCGEL/USDT0,045,114,01100.638,510,00cex3,009.7.2025, 06:18
GateGEL/ETH0,042.161,24439,4392.751,950,00cex215,009.7.2025, 06:23
HibtGEL/USDT0,04906,64713,9557.994,020,01cex111,009.7.2025, 06:18
LATOKENGEL/USDT0,04288,85505,3714.519,270,02cex5,009.7.2025, 06:18
BVOXGEL/USDT0,04365,84382,643.998,040,00cex1,009.7.2025, 06:18
CoinExGEL/USDT0,0416,5334,173.856,240,00cex15,009.7.2025, 06:23
Crypto.com ExchangeGEL/USD0,041.515,371.106,211.080,180,00cex1,009.7.2025, 06:21
1

Gelato FAQ

{ "q": "about", "a": "Gelato Network ist eine umfassende Ethereum-Rollup-as-a-Service-Plattform, die ohne Einschränkungen entwickelt wurde. Sie ist darauf ausgelegt, extrem schnell, unglaublich sicher und unendlich skalierbar zu sein. Gelato Rollups ermöglichen es jedem, seine vollständig betreuten Layer-2-Chains auf Arbitrum, Optimism und Polygon zu erstellen und bereitzustellen. Dies geschieht in einem Tempo, das nativ mit den beliebtesten Tools und Diensten von Web3 wie Etherscan, The Graph, Pyth, Layer Zero und vielen anderen integriert ist, die eine produktionsreife Web3-Entwicklungsumgebung ab dem Genesis-Block starten. Alle Informationen zu Gelato finden Sie auf Eulerpool.", "rank": "0" }

Was ist Gelato?

Gelato (GEL) ist ein blockchain-basiertes Protokoll zur Automatisierung von Smart Contracts, das die Art und Weise revolutioniert, wie Entwickler mit Ethereum interagieren. Durch die Bereitstellung einer All-in-One-Plattform für die Implementierung von Ethereum Rollups betont Gelato Geschwindigkeit, Sicherheit und Skalierbarkeit. Dies macht es zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Entwickler, die die Ausführung von Smart Contracts auf Ethereum automatisieren möchten und ermöglicht ihnen, vollständig betreute Layer-2-Chains auf Plattformen wie Arbitrum, Optimism und Polygon zu erstellen und zu implementieren. Das Gelato-Netzwerk ist nicht nur ein Werkzeug, sondern eine Gemeinschaft von Personen, die leidenschaftlich daran interessiert sind, die Einführung von Web3 zu beschleunigen und dezentrale Anwendungen (dApps) zu stärken. Es integriert sich nahtlos mit beliebten Web3-Tools und -Diensten wie Etherscan, The Graph, Pyth und Layer Zero und bietet eine umfassende Entwicklungsumgebung vom Genesis-Block an. Diese Integration stellt sicher, dass Entwickler produktionsreife Web3-Anwendungen effizient starten können. Das Ökosystem von Gelato geht über die reine Technologie hinaus. Es bietet ein Botschafterprogramm, das Einzelpersonen einlädt, beizutreten und zum Wachstum beizutragen. Dieses Programm fördert einen gemeinschaftsorientierten Ansatz und ermutigt zur Zusammenarbeit und Innovation innerhalb des Ökosystems. Partnerschaften mit verschiedenen Unternehmen und Plattformen, darunter Lisk, Optimism, Etsy, Landa Digital Printing, ESP Colour und Shopify, unterstreichen Gelatos Engagement für die Optimierung der globalen Produktion und die Erweiterung der Reichweite von Print-on-Demand-Produkten. Diese Kooperationen erweitern Gelatos Fähigkeiten und machen es zu einer vielseitigen und robusten Lösung sowohl für Entwickler als auch für Unternehmen.

Was ist die Technologie hinter Gelato?

Gelato, symbolisiert durch GEL, ist ein anspruchsvolles Werkzeug, das für Entwickler entwickelt wurde, um die Ausführung von Smart Contracts auf der Ethereum-Blockchain zu automatisieren. Dieses Automatisierungsprotokoll erweitert seine Fähigkeiten über verschiedene Plattformen hinweg und ermöglicht es Entwicklern, Smart-Contract-Operationen zu optimieren, ohne eigene Bot-Systeme entwickeln zu müssen. Durch die Nutzung von Gelato können sich Entwickler auf die Entwicklung innovativer Anwendungen konzentrieren, während Gelato die wiederkehrenden und zeitkritischen Aufgaben übernimmt. Im Kern operiert Gelato auf der Ethereum-Blockchain, einer dezentralen Plattform, die Smart Contracts unterstützt — selbstausführende Verträge, deren Bedingungen direkt im Code festgehalten sind. Die Ethereum-Blockchain stellt sicher, dass diese Verträge exakt wie programmiert ausgeführt werden, ohne die Möglichkeit von Ausfallzeiten, Zensur, Betrug oder Eingriffen Dritter. Gelato steigert diese Funktionalität, indem es ein robustes Framework zur Automatisierung dieser Smart Contracts bereitstellt, was den Entwicklungsprozess effizienter und zuverlässiger macht. Die Sicherheit der Operationen von Gelato ist von größter Bedeutung, und es erbt die robusten Sicherheitsmerkmale der Ethereum-Blockchain. Ethereum verwendet ein Konsensmechanismus, bekannt als Proof of Stake (PoS), der das Netzwerk schützt, indem er von Validierern verlangt, eine bestimmte Menge an Kryptowährung zu halten und zu sperren. Dieses Mechanismus macht es wirtschaftlich unhaltbar für böswillige Akteure, das Netzwerk anzugreifen, da sie einen erheblichen Anteil der insgesamt gesperrten Kryptowährung kontrollieren müssten. Darüber hinaus bedeutet die dezentrale Natur von Ethereum, dass es keinen einzigen Ausfallpunkt gibt, der gegen Angriffe schützt. Die Technologie von Gelato ist nicht nur auf Ethereum beschränkt. Es unterstützt auch Layer-2-Lösungen wie Arbitrum, Optimism und Polygon. Diese Layer-2-Lösungen sind darauf ausgelegt, die Skalierbarkeit des Ethereum-Netzwerks zu verbessern, indem Transaktionen außerhalb der Haupt-Ethereum-Kette verarbeitet und danach an diese zurückgemeldet werden. Dies ermöglicht schnellere und günstigere Transaktionen, was für Anwendungen mit hohen Durchsatzanforderungen entscheidend ist. Die Integration von Gelato mit diesen Plattformen bedeutet, dass Entwickler ihre automatisierten Smart Contracts auf diesen skalierbaren Lösungen bereitstellen können, was von reduzierten Kosten und erhöhter Geschwindigkeit profitiert. Darüber hinaus ist das Gelato-Netzwerk eine umfassende Rollup-as-a-Service-Plattform für Ethereum. Rollups sind eine Art Layer-2-Lösung, die mehrere Transaktionen zu einer einzigen bündeln, die dann auf der Ethereum-Blockchain erfasst wird. Dies reduziert die Belastung des Ethereum-Netzwerks erheblich und senkt die Transaktionsgebühren. Die Rollups von Gelato sind so konzipiert, dass sie superschnell, unglaublich sicher und unendlich skalierbar sind, was es Entwicklern ermöglicht, ihre vollständig gewarteten Layer-2-Ketten nahtlos zu bauen und bereitzustellen. Gelato integriert auch verschiedene Web3-Tools und -Dienste wie Etherscan, The Graph, Pyth und Layer Zero. Diese Integrationen bieten Entwicklern eine umfassende Suite von Tools, um ihre Smart Contracts zu überwachen, zu analysieren und mit ihnen zu interagieren. Zum Beispiel ermöglicht Etherscan Entwicklern, Transaktionen und Smart-Contract-Interaktionen auf der Ethereum-Blockchain nachzuverfolgen, während The Graph ein dezentrales Abfrageprotokoll zum Indexieren und Abfragen von Blockchain-Daten bereitstellt. Neben seinen Kernfunktionen bietet Gelato eine produktionsreife Web3-Entwicklungsumgebung von Genesis-Block an. Das bedeutet, dass Entwickler mit dem Aufbau und der Bereitstellung ihrer Anwendungen von Anfang an beginnen können, mit allen erforderlichen Tools und Diensten zur Hand. Diese Umgebung ist benutzerfreundlich und effizient gestaltet und ermöglicht es Entwicklern, ihre Ideen schnell und effektiv in die Realität umzusetzen. Die Technologie von Gelato ist flexibel und anpassungsfähig gestaltet, um den vielfältigen Bedürfnissen der Web3-Entwicklungsgemeinschaft gerecht zu werden. Egal, ob es um die Automatisierung komplexer Smart-Contract-Operationen, das Skalieren von Anwendungen mit Layer-2-Lösungen oder die Integration mit wesentlichen Web3-Tools geht, bietet Gelato eine umfassende Lösung für Entwickler, die das volle Potenzial der Blockchain-Technologie ausschöpfen möchten.

Was sind die realen Anwendungen von Gelato?

Gelato (GEL) ist eine vielseitige Kryptowährung mit einer Reihe von Anwendungsfällen in der realen Welt, insbesondere im Bereich der dezentralisierten Anwendungen (dApps). Eine ihrer Hauptanwendungen ist die Automatisierung von dApps, die Aufgaben wie das Tauschen von Tokens, das Refinanzieren von Krediten und das Ausführen von Trades basierend auf Preisschwankungen umfasst. Diese Automatisierung ist entscheidend für die Verbesserung der Effizienz und Funktionalität von dezentralen Finanzplattformen (DeFi). Ein weiterer bedeutender Anwendungsbereich von Gelato ist das Gelato Ambassador Program. Diese Initiative richtet sich an Personen, die eine Karriere im Web3-Bereich anstreben. Teilnehmer des Programms können Vorteile wie Remote-Arbeitsmöglichkeiten und erfolgsorientiertes Eigentum genießen, was es zu einer attraktiven Option für diejenigen macht, die sich intensiv mit dem Blockchain-Ökosystem auseinandersetzen möchten. Gelato bietet auch Gelato VRF (Verifiable Random Function) an, das in verschiedenen Szenarien, einschließlich DeFi, eingesetzt werden kann. Diese Funktion steht auf über 30 Netzwerken zur Verfügung und bietet eine robuste und sichere Methode zur Generierung von Zufallszahlen, die für Anwendungen wie Gaming und Lotterien unerlässlich ist. Im weiteren Kryptowährungsbereich ist Gelato im Yield Farming und bei Orakeln tätig. Yield Farming ermöglicht es den Nutzern, Belohnungen zu verdienen, indem sie Liquidität für DeFi-Plattformen bereitstellen, während Orakel verwendet werden, um reale Daten auf die Blockchain zu bringen, wodurch es Smart Contracts ermöglicht wird, mit externen Datenquellen zu interagieren. Darüber hinaus ist das Gelato Network eine All-in-One Ethereum Rollup as a Service Plattform. Sie ist darauf ausgelegt, schnell, sicher und skalierbar zu sein, und ermöglicht Entwicklern den Aufbau und die Bereitstellung vollständig gewarteter Layer-2-Chains auf Netzwerken wie Arbitrum, Optimism und Polygon. Diese Integration mit Web3-Tools und -Diensten wie Etherscan, The Graph und Pyth bietet eine umfassende Entwicklungsumgebung vom Genesis-Block an. Diese vielfältigen Anwendungen unterstreichen die Rolle von Gelato bei der Weiterentwicklung der Fähigkeiten und der Akzeptanz von Blockchain-Technologie in verschiedenen Sektoren.

Welche wichtigen Ereignisse gab es für Gelato?

Gelato Network (GEL) ist eine All-in-One Ethereum Rollup as a Service Plattform, die darauf ausgelegt ist, extrem schnell, unglaublich sicher und unendlich skalierbar zu sein. Sie ermöglicht es, Layer 2 Chains auf Plattformen wie Arbitrum, Optimism und Polygon vollständig bedient zu erstellen und bereitzustellen, und nahtlos mit Web3-Tools und Diensten wie Etherscan, The Graph und Pyth zu integrieren. Im Jahr 2020 trat das Gelato Network als bedeutender Akteur im Blockchain-Bereich in Erscheinung, mit dem Schwerpunkt auf der Automatisierung von Smart-Contract-Ausführungen auf Ethereum. Diese Innovation zielte darauf ab, die Effizienz und Zuverlässigkeit von dezentralen Anwendungen (dApps) zu verbessern. Bis 2021 hatte Gelato seine Fähigkeiten ausgeweitet und sich mit wichtigen Blockchain-Plattformen integriert. Dieses Jahr markierte die Zusammenarbeit mit Astar Network, Optimism Foundation, Polygon Labs, MakerDAO, Beefy Finance und Ostium. Diese Partnerschaften waren entscheidend, um Prozesse zu automatisieren, die Ausführung zu optimieren und die Effizienz innerhalb des Web3-Ökosystems zu maximieren. Im August 2021 führte Gelato seinen GEL-Token ein, der als nativer Utility-Token für das Netzwerk dient. Die Einführung von GEL erleichterte die dezentrale Governance und incentivierte die Netzwerkteilnehmer, was die Plattform weiter dezentralisierte. Im Jahr 2022 setzte Gelato seine Fortschritte fort, indem es seine Web3-Funktionen einführte, eine Funktion, die Entwicklern die Erstellung automatisierter Workflows für ihre dApps ermöglicht. Diese Funktion war entscheidend, um die Benutzererfahrung und die Betriebseffizienz von dezentralen Anwendungen zu verbessern. Im Laufe des Jahres 2022 wurde die Integration von Gelato mit Layer 2-Lösungen wie Arbitrum und Optimism deutlicher. Diese Integrationen waren entscheidend, um die Skalierungsprobleme von Ethereum zu adressieren, und boten den Nutzern schnellere und günstigere Transaktionen. Anfang 2023 kündigte Gelato seine Zusammenarbeit mit Polygon Labs an, um die Skalierbarkeit und Leistung von dezentralen Anwendungen im Polygon-Netzwerk weiter zu verbessern. Diese Partnerschaft zielte darauf ab, die Automatisierungskapazitäten von Gelato zu nutzen, um die Gesamterfahrung auf Polygon zu optimieren. Bis Mitte 2023 hatte sich Gelato als wichtiger Infrastruktur-Anbieter im Web3-Bereich etabliert. Seine Dienste wurden von einer wachsenden Anzahl von Projekten und Entwicklern genutzt, was seine Position als führend in den Bereichen Blockchain-Automatisierung und Skalierungslösungen festigte. Das im Jahr 2023 gestartete Botschafterprogramm von Gelato zielte darauf ab, die Community-Engagement zu fördern und seine Reichweite im Blockchain-Ökosystem zu erweitern. Diese Initiative war darauf ausgelegt, talentierte Individuen zu gewinnen und zu halten, die zum Wachstum und zur Entwicklung des Gelato Networks beitragen könnten. Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Textes setzt Gelato seine Innovationen und Expansionen fort, wobei der Fokus auf der Bereitstellung robuster und skalierbarer Lösungen für das dezentrale Web liegt. Die laufenden Partnerschaften und technologischen Fortschritte positionieren es als einen entscheidenden Akteur in der Blockchain-Industrie.

Wer sind die Gründer von Gelato?

Gelato (GEL) zeichnet sich als innovative Ethereum Rollup as a Service Plattform aus, die eine nahtlose Bereitstellung von Layer-2-Chains auf Arbitrum, Optimism und Polygon ermöglicht. Die Köpfe hinter Gelato sind Hilmar Maximilian Orth und Luis Schliesske. Hilmar Orth, mit einem soliden Hintergrund in Blockchain-Technologie, war maßgeblich an der Steuerung der Vision und Umsetzung des Projekts beteiligt. Luis Schliesske, Mitbegründer, ergänzt Orth mit seiner technischen Expertise und strategischen Einsicht. Gemeinsam haben sie erfolgreich Finanzmittel eingeworben, was ihre Fähigkeit unterstreicht, das Wachstum und die Integration von Gelato innerhalb des Web3-Ökosystems voranzutreiben.

Gelato Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Gelato investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.