Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Upland (SPARKLET) Aktie

Upland (SPARKLET)

SPARKLET

Kurs

0,03
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Upland (SPARKLET) Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
SpireXSPARKLET/USDT0,021.034,55357,83326.283,890,03cex1,0030.6.2025, 11:54
ZKESPARKLET/USDT0,021.044,55357,78195.693,530,03cex1,0030.6.2025, 12:00
MEXCSPARKLET/USDT0,028.119,067.536,57152.531,720,01cex301,009.7.2025, 06:18
Biconomy.comSPARKLET/USDT0,022.517,402.238,19128.936,510,03cex317,009.7.2025, 06:15
GateSPARKLET/USDT0,025.203,115.030,7248.290,630,00cex202,009.7.2025, 06:23
BVOXSPARKLET/USDT0,021.925,041.923,638.944,950,00cex261,009.7.2025, 06:18
BitgetSPARKLET/USDT0,0142,89335,303.432,260cex1,0023.4.2025, 13:18
HTXSPARKLET/USDT0,0100507,180cex1,0017.6.2025, 08:59
TRIVSPARKLET/IDR0,01000,000,00cex1,0014.5.2025, 10:09
CoinstoreSPARKLET/USDT0,040000cex1,0022.5.2025, 17:57
1

Upland (SPARKLET) FAQ

{ "q": "about", "a": "Was ist Upland?\n\nUpland ist eine immersive Layer-1-Gaming-Plattform, die virtuelle Immobilien der realen Welt nutzt, um Spieler, Kreative, Unternehmer, Entwickler und Marken zu begeistern. Die Plattform greift auf die Prinzipien des offenen Metaverse zurück, um eine digitale Wirtschaft zu schaffen, in der Benutzer an verschiedenen Spielschleifen und Aktivitäten teilnehmen, In-Game-Währung verdienen und mit einer lebendigen Gemeinschaft interagieren. Drittentwickler können ihre Web2- und Web3-Anwendungen mit der Plattform verbinden und von der Infrastruktur, den Nutzern und der Wirtschaft von Upland profitieren. Upland läuft auf der EOS-Blockchain und bietet eine sichere und skalierbare Umgebung für sein Ökosystem.\n\nWas ist SPARKLET?\n\nSPARKLET ist der native Utility-Token von Upland. Es handelt sich um einen ERC-20-Token, der auf EOS überbrückt werden kann. Teilnehmer des Ökosystems nutzen Sparklet für verschiedene Funktionen:\n\n- Spieler benötigen SPARKLET, um ihre Grundstücke und Nachbarschaften mit verschiedenen Gebäuden und Strukturen zu bauen und zu entwickeln.\n- Unternehmer und Kreative nutzen SPARKLET, um Läden, Fabriken und Showrooms zu errichten, die ihre \"Metaventures\" erleichtern – von Spielern geführte und betriebene Geschäfte, die als spezialisierte primäre und sekundäre Marktshops in der Wirtschaft dienen. Sparklet wird auch verwendet, um nutzergenerierte Inhalte (UGC) NFTs zu erstellen und für die no-code Herstellung (Prägung) virtueller Assets, die gehandelt oder an andere Spieler verkauft werden können.\nDrittentwickler verwenden SPARKLET, um eine Kartenpräsenz in Upland über \"Dev Shops\" zu etablieren, einzigartige Konstruktionen, die es den Spielern ermöglichen, die Angebote der Entwickler zu entdecken und zu starten. SPARKLET treibt deren no-code Web3- und NFT-Strategie mithilfe der Upland-Plattform voran.\n- Partner/Marken (z.B. FIFA, NFLPA, UNICEF, Stock Car Pro Series) benötigen SPARKLET ähnlich wie Upland Unternehmer. Partner/Marken erstellen virtuelle Assets, die den Spielern während Veranstaltungen, Mini-Spielen und Wettbewerben zum Kauf angeboten werden. SPARKLET unterstützt die Metaverse-Strategie von Partnern/Marken für Fan-Engagement, Co-Kreation und Monetarisierung im offenen Metaverse.\n\nIn Upland kann SPARKLET entweder \"gestaked\" (d.h. für die Dauer einer Aufgabe zugewiesen) oder \"verbraucht\" (für ein sofortiges Ergebnis verwendet) werden, je nach Anwendungsfall. Spieler können auch Sparklet in Projekte anderer Spieler investieren.\n\nWie viele Sparklet-Token gibt es?\n\nEs gibt 1.000.000.000 SPARKLET-Token. Die Tokenomics sind so gestaltet, dass ein ausgewogenes Angebot mit Mechanismen zum Belohnen aktiver Spieler und zur Unterstützung des Ökosystems sichergestellt wird.\n\nWer sind die Gründer von Upland?\n\nUpland wurde von Dirk Lueth, Idan Zuckerman und Mani Honigstein gegründet, die alle umfassende Erfahrungen in den Bereichen Technologie, Gaming und Unternehmertum mitbringen. Das Team wurde vom Brettspiel „Monopoly“ inspiriert und hatte die Vision, eine einzigartige Mischung aus Blockchain-Technologie und virtuellen realen Immobilien zu schaffen, in der Interessengruppen spielen, Einkommen erzielen und bedeutungsvolle Verbindungen in einer sehr engagierten Community knüpfen können.\n\nUpland beschäftigt ein vielfältiges und globales Team aus Entwicklern, Designern und Geschäftstrategen, von denen viele Erfahrung in führenden Technologieunternehmen und Start-ups haben. Die Expertise des Teams gewährleistet kontinuierliche Innovation und Verbesserung der Upland-Plattform.\n\nWo kann ich SPARKLET-Token kaufen?\n\nSparklet-Token sind für den Handel auf Kryptowährungsbörsen und während temporärer Verkäufe innerhalb der Upland-Plattform verfügbar. Käufer können SPARKLET-Token erwerben, um in der Upland-Wirtschaft teilzunehmen und Wert zu schaffen. Für die neuesten Informationen darüber, wo man SPARKLET-Token kaufen kann, besuchen Sie die offizielle Upland-Website unter www.upland.me. Upland ist auch in den Apple iOS und Google Play Stores verfügbar.", "rank": "0" }

Upland (SPARKLET) Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Upland (SPARKLET) investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.