Was ist Self Chain?
Self Chain (SLF) zeichnet sich als wegweisender Blockchain-Infrastrukturdienst aus und bietet eine modulare, intention-zentrierte Zugriffsebene, die die Benutzerinteraktion revolutioniert. Im Kern nutzt Self Chain eine schlüssellose Wallet-Infrastruktur mit einem Multi-Party Computation Threshold Signature Scheme (MPC-TSS) und der Account-Abstraktion (AA), um einen nahtlosen Multi-Chain-Web3-Zugang zu ermöglichen. Dieser innovative Ansatz verbessert das Benutzererlebnis, indem Benutzerintentionen durch Large Language Models (LLM) interpretiert, Transaktionspfade optimiert und eine sichere Verwaltung von Vermögenswerten gewährleistet werden. Die schlüssellosen Wallets der Plattform befähigen Benutzer zur vollständigen Eigenverwahrung und vereinfachen die Onboarding- und Wiederherstellungsprozesse. Durch die Integration von Account-Abstraktion mit MPC-TSS verbessert Self Chain nicht nur die Sicherheit, sondern senkt auch die Transaktionsgebühren, was Blockchain-Interaktionen effizienter und kostengünstiger macht. Entwickler profitieren von einem vielseitigen Toolkit, das die Erstellung von dApp-Anmeldungen, In-App-Wallets und mehr ermöglicht, während automatisierte Belohnungen dApps dazu anregen, Benutzerintentionen effektiv zu erfüllen. Self Chain nutzt den Proof-of-Stake-Konsensmechanismus und die robusten Fähigkeiten des Cosmos SDK. Dieses entwicklerfreundliche Framework bietet umfassende Tools und Bibliotheken, die den Entwicklungsprozess vereinfachen und auch nicht-technische Investoren ansprechen. Durch die Neudefinition der Blockchain-Interaktion stellt Self Chain eine sichere, benutzerfreundliche Erfahrung sicher und ebnet den Weg für eine breitere Akzeptanz und Innovation im Blockchain-Bereich.














