Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
LandX Finance Aktie

LandX Finance

LNDX

Kurs

0,04
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

LandX Finance Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
GateLNDX/USDT0,06172,4114,34103.877,080,00cex18,009.7.2025, 06:23
MEXCLNDX/USDT0,060046.431,340,00cex1,009.7.2025, 06:18
BilaxyLNDX/ETH0,132,86648,1541.426,070,04cex1,009.6.2025, 11:39
HibtLNDX/USDT0,160012.772,730,00cex1,008.4.2025, 06:35
BitgetLNDX/USDT0,06103,5910,4911.200,330,00cex12,009.7.2025, 06:24
TRIVLNDX/IDR0,06198,5013,180,000,00cex46,009.7.2025, 06:21
1

LandX Finance FAQ

{ "q": "about", "a": "LandX ist eine bahnbrechende Plattform, die die Schnittstelle von DeFi-Investitionen und Landwirtschaft revolutioniert. Wir sind in einer einzigartigen Position, um ein kritisches Problem anzugehen: die Diversifizierung und Stabilisierung von Investitionen in der volatilen Welt der DeFi, während gleichzeitig dringend benötigtes Kapital für Landwirte bereitgestellt wird.\n\nUnsere Lösung liegt in unseren digitalen Vermögenswerten, den xTokens. Diese sind direkt an landwirtschaftliche Erträge gebunden und ermöglichen Nutzern Investitionen in einen Sektor, der weitgehend unabhängig von Schwankungen auf dem Krypto- oder Aktienmarkt ist.\n\nWir sind nicht nur irgendeine Plattform – unser Angebot sticht hervor, weil:\n\n-Wir eine Investitionsdiversifizierung bieten, die im DeFi-Bereich unübertroffen ist.\n-Unsere Investitionen stabile Renditen bieten, unterstützt durch einzigartige 49-jährige landgesicherte Verträge.\n-Wir als effektiver Inflationsschutz dienen, Rückzahlungen in US-Dollar versprechen, die einem Äquivalent von 1 kg landwirtschaftlicher Produkte entsprechen.\n-Wir als Vorreiter den landwirtschaftlichen Handelssektor – 5 % des weltweiten Handels – auf die Blockchain gebracht haben.", "rank": "0" }

Was ist die Technologie hinter LandX Finance?

LandX Finance nutzt die Blockchain-Technologie, um eine dezentrale Plattform zu schaffen, die die Lücke zwischen Landwirten und Krypto-Investoren schließt. Im Kern verwendet LandX Finance xTokens, digitale Vermögenswerte, die direkt an landwirtschaftliche Erträge gebunden sind. Diese xTokens ermöglichen es Investoren, am Agrarsektor teilzuhaben, der weitgehend unabhängig von der Volatilität der Krypto- und Aktienmärkte ist. Die Blockchain, die LandX Finance zugrunde liegt, gewährleistet sichere und effiziente Transaktionen durch die Nutzung öffentlicher Blockchains. Öffentliche Blockchains sind dezentral und transparent, was bedeutet, dass jede Transaktion in einem öffentlichen Hauptbuch aufgezeichnet wird, das von jedem verifiziert werden kann. Diese Transparenz hilft, Betrug zu verhindern und die Integrität des Systems zu gewährleisten. Darüber hinaus macht die dezentrale Natur öffentlicher Blockchains sie widerstandsfähig gegen Angriffe von böswilligen Akteuren. Da es keinen zentralen Ausfallpunkt gibt, ist es extrem schwierig für eine einzelne Entität, das System zu manipulieren. LandX Finance sticht im DeFi-Bereich durch seinen Fokus auf reale Vermögenswerte heraus. Im Gegensatz zu vielen DeFi-Plattformen, die nur mit digitalen Vermögenswerten arbeiten, integriert LandX Finance landwirtschaftliche Rohstoffe in sein Ökosystem. Dies wird durch permanente Rohstofftresore und Peer-to-Pool-Darlehen erreicht, die Landwirten dringend benötigtes Kapital bereitstellen und Investoren eine stabile Rendite bieten. Die permanenten Rohstofftresore ermöglichen die kontinuierliche Lagerung und den Handel von landwirtschaftlichen Produkten, was für Liquidität und Stabilität auf dem Markt sorgt. Eines der einzigartigen Merkmale von LandX Finance ist die Verwendung von 49-jährigen landgesicherten Verträgen. Diese Verträge bieten einen langfristigen Anlagehorizont und stabile Renditen, die durch reale landwirtschaftliche Erträge abgesichert sind. Zum Beispiel sind die Renditen äquivalent zu 1 KG landwirtschaftlicher Erzeugnisse, werden jedoch in US-Dollar ausgezahlt, was einen effektiven Schutz gegen Inflation bietet. Dieser Ansatz diversifiziert nicht nur Investitionen, sondern stabilisiert sie auch, was LandX Finance zu einer attraktiven Option für diejenigen macht, die in der volatilen Welt von DeFi Risiken mindern möchten. Auch die dezentrale Natur der Plattform bedeutet, dass sie ohne Zwischenhändler arbeitet, was die Kosten senkt und die Effizienz steigert. Smart Contracts, selbst ausführende Verträge mit direkt in den Code geschriebenen Bedingungen, automatisieren viele der Prozesse auf der Plattform. Diese Automatisierung reduziert die Notwendigkeit manueller Eingriffe und minimiert das Risiko menschlicher Fehler. LandX Finance integriert zudem einen Peer-to-Pool-Kreditmechanismus. In diesem System bündeln Investoren ihre Mittel, die dann an Landwirte verliehen werden. Dies bietet den Landwirten das benötigte Kapital und den Investoren ein diversifiziertes Portfolio von Krediten, was das Risiko bei Ausfall eines einzelnen Kreditnehmers verringert. Die Integration des Agrarhandels in die Blockchain ist eine weitere bedeutende Innovation. Die Landwirtschaft macht etwa 5 % der globalen Handelsaktivitäten aus, und durch die Einbindung dieses Sektors in die Blockchain erschließt LandX Finance einen riesigen Markt. Diese Integration bietet nicht nur Liquidität für den Agrarsektor, sondern eröffnet auch neue Anlagechancen für Krypto-Investoren. Zusammenfassend ist die Technologie hinter LandX Finance eine raffinierte Kombination aus Blockchain-Sicherheit, dezentralen Finanzmechanismen und Integration von realen Vermögenswerten. Der Einsatz von xTokens, die an landwirtschaftliche Erträge gebunden sind, permanente Rohstofftresore, Peer-to-Pool-Kredite und langfristige landgesicherte Verträge trägt zu einer robusten und innovativen Plattform bei, die sowohl den Bedürfnissen der Landwirte als auch der Investoren gerecht wird.

Wer sind die Gründer von LandX Finance?

LandX Finance (LNDX) steht an der Spitze der Verschmelzung von DeFi-Investitionen mit der Landwirtschaft und bietet eine einzigartige Plattform, die Investitionen stabilisiert und gleichzeitig Landwirte unterstützt. Die Köpfe hinter diesem innovativen Projekt sind JD Hill, Gunawan Aldy und Romario Sumargo. JD Hill bringt umfassende Erfahrung in den Bereichen Blockchain-Technologie und Finanzsysteme mit und spielt eine entscheidende Rolle bei der technischen Entwicklung von LandX Finance. Gunawan Aldy, mit seinem Hintergrund in Agrarökonomie, sorgt dafür, dass die Plattform auf die Bedürfnisse des Agrarsektors abgestimmt ist. Romario Sumargo, bekannt für seine strategischen Einblicke in die Geschäftsentwicklung, treibt das Wachstum und die Marktdurchdringung der Plattform voran.

LandX Finance Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in LandX Finance investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.