Was ist die Technologie hinter LandX Finance?
LandX Finance nutzt die Blockchain-Technologie, um eine dezentrale Plattform zu schaffen, die die Lücke zwischen Landwirten und Krypto-Investoren schließt. Im Kern verwendet LandX Finance xTokens, digitale Vermögenswerte, die direkt an landwirtschaftliche Erträge gebunden sind. Diese xTokens ermöglichen es Investoren, am Agrarsektor teilzuhaben, der weitgehend unabhängig von der Volatilität der Krypto- und Aktienmärkte ist. Die Blockchain, die LandX Finance zugrunde liegt, gewährleistet sichere und effiziente Transaktionen durch die Nutzung öffentlicher Blockchains. Öffentliche Blockchains sind dezentral und transparent, was bedeutet, dass jede Transaktion in einem öffentlichen Hauptbuch aufgezeichnet wird, das von jedem verifiziert werden kann. Diese Transparenz hilft, Betrug zu verhindern und die Integrität des Systems zu gewährleisten. Darüber hinaus macht die dezentrale Natur öffentlicher Blockchains sie widerstandsfähig gegen Angriffe von böswilligen Akteuren. Da es keinen zentralen Ausfallpunkt gibt, ist es extrem schwierig für eine einzelne Entität, das System zu manipulieren. LandX Finance sticht im DeFi-Bereich durch seinen Fokus auf reale Vermögenswerte heraus. Im Gegensatz zu vielen DeFi-Plattformen, die nur mit digitalen Vermögenswerten arbeiten, integriert LandX Finance landwirtschaftliche Rohstoffe in sein Ökosystem. Dies wird durch permanente Rohstofftresore und Peer-to-Pool-Darlehen erreicht, die Landwirten dringend benötigtes Kapital bereitstellen und Investoren eine stabile Rendite bieten. Die permanenten Rohstofftresore ermöglichen die kontinuierliche Lagerung und den Handel von landwirtschaftlichen Produkten, was für Liquidität und Stabilität auf dem Markt sorgt. Eines der einzigartigen Merkmale von LandX Finance ist die Verwendung von 49-jährigen landgesicherten Verträgen. Diese Verträge bieten einen langfristigen Anlagehorizont und stabile Renditen, die durch reale landwirtschaftliche Erträge abgesichert sind. Zum Beispiel sind die Renditen äquivalent zu 1 KG landwirtschaftlicher Erzeugnisse, werden jedoch in US-Dollar ausgezahlt, was einen effektiven Schutz gegen Inflation bietet. Dieser Ansatz diversifiziert nicht nur Investitionen, sondern stabilisiert sie auch, was LandX Finance zu einer attraktiven Option für diejenigen macht, die in der volatilen Welt von DeFi Risiken mindern möchten. Auch die dezentrale Natur der Plattform bedeutet, dass sie ohne Zwischenhändler arbeitet, was die Kosten senkt und die Effizienz steigert. Smart Contracts, selbst ausführende Verträge mit direkt in den Code geschriebenen Bedingungen, automatisieren viele der Prozesse auf der Plattform. Diese Automatisierung reduziert die Notwendigkeit manueller Eingriffe und minimiert das Risiko menschlicher Fehler. LandX Finance integriert zudem einen Peer-to-Pool-Kreditmechanismus. In diesem System bündeln Investoren ihre Mittel, die dann an Landwirte verliehen werden. Dies bietet den Landwirten das benötigte Kapital und den Investoren ein diversifiziertes Portfolio von Krediten, was das Risiko bei Ausfall eines einzelnen Kreditnehmers verringert. Die Integration des Agrarhandels in die Blockchain ist eine weitere bedeutende Innovation. Die Landwirtschaft macht etwa 5 % der globalen Handelsaktivitäten aus, und durch die Einbindung dieses Sektors in die Blockchain erschließt LandX Finance einen riesigen Markt. Diese Integration bietet nicht nur Liquidität für den Agrarsektor, sondern eröffnet auch neue Anlagechancen für Krypto-Investoren. Zusammenfassend ist die Technologie hinter LandX Finance eine raffinierte Kombination aus Blockchain-Sicherheit, dezentralen Finanzmechanismen und Integration von realen Vermögenswerten. Der Einsatz von xTokens, die an landwirtschaftliche Erträge gebunden sind, permanente Rohstofftresore, Peer-to-Pool-Kredite und langfristige landgesicherte Verträge trägt zu einer robusten und innovativen Plattform bei, die sowohl den Bedürfnissen der Landwirte als auch der Investoren gerecht wird.














