Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Chainge Aktie

Chainge

XCHNG

Kurs

0,00
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Chainge Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
BitgetXCHNG/USDT0,010014.733,290,00cex1,008.4.2025, 06:35
GateXCHNG/USDT0,01009.846,810cex1,003.6.2025, 11:19
MEXCXCHNG/USDT0,0040,69333,391.063,430,00cex128,009.7.2025, 06:18
BitstampXCHNG/EUR0,0100105,710,00cex1,009.7.2025, 06:23
TRIVXCHNG/IDR0,01000,000,00cex1,008.4.2025, 06:35
BitstampXCHNG/USD0,000000cex1,009.7.2025, 06:23
1

Chainge FAQ

{ "q": "about", "a": "Chainge Finance ist eine DeFi-Anwendung der nächsten Generation und gilt als der liquideste Handelsplatz im Web3-Markt.\n\nChainge bietet verschiedene Krypto-Management-Tools, darunter eine Cross-Chain-Wallet, die über 55 EVM- und nicht-EVM-kompatible Blockchains integriert, sodass Benutzer nahtlos Krypto-Assets über Netzwerke hinweg tauschen, senden und empfangen können. Dies wird durch die innovative Fusion DCRM-Technologie ermöglicht und gesichert.\n\nWeitere Informationen finden Sie auf Eulerpool.", "rank": "0" }

Was ist Chainge?

Chainge Finance präsentiert sich als eine hochmoderne Plattform für dezentrale Finanzen (DeFi), die das Management digitaler Vermögenswerte neu definiert. Im Kern bietet Chainge eine selbstverwaltete Wallet, die über 55 EVM- und nicht-EVM-kompatible Blockchains integriert und es den Nutzern ermöglicht, mühelos eine Vielzahl von Kryptowährungen zu tauschen, zu senden und zu empfangen. Diese Cross-Chain-Funktionalität wird durch die Fusion DCRM-Technologie ermöglicht, die sichere und effiziente Transaktionen sicherstellt. Chainge unterstützt über 75 Vermögenswerte und bietet damit eine vielseitige und umfassende finanzielle Erfahrung. Die Cross-Chain-Swaps und Limit-Orders der Plattform erhöhen die Handelsflexibilität, während ihr Governance-System die Nutzer befähigt, an Entscheidungsprozessen teilzunehmen. Der native Token, XCHNG, spielt eine zentrale Rolle im Ökosystem, indem er verschiedene Operationen und Governance-Aktivitäten ermöglicht. Entwickler finden Chainge besonders attraktiv aufgrund des robusten Werkzeugsatzes, der eine API für aggregierte Swaps und Preisangebote umfasst. Diese API ermöglicht eine nahtlose Integration und den Zugang zu Echtzeitdaten, wodurch Innovation und Entwicklung im DeFi-Bereich gefördert werden. Chainge ragt auch als die liquideste Handelsplattform im Web3-Bereich heraus und bietet unvergleichliche Liquidität und Handelsmöglichkeiten. Das Engagement der Plattform für Sicherheit, Flexibilität und Nutzerstärkung positioniert sie als einen ernstzunehmenden Akteur im DeFi-Bereich, der kontinuierlich die Grenzen des Möglichen im dezentralen Finanzwesen erweitert.

Was ist die Technologie hinter Chainge?

Die Technologie hinter Chainge (XCHNG) ist eine faszinierende Mischung aus fortschrittlichen Blockchain-Prinzipien und innovativen Finanzinstrumenten. Im Kern operiert Chainge auf der Fusion-Blockchain, die darauf ausgelegt ist, dezentrale und automatisierte Finanzdienstleistungen zu ermöglichen. Diese Blockchain ist besonders bemerkenswert für ihre Fähigkeit, komplexe Finanztransaktionen auf sichere und effiziente Weise zu handhaben. Ein herausragendes Merkmal von Chainge ist die Nutzung von APIs, Kettenübergreifenden Swaps und einer multikettenfähigen dezentralen Börse (DEX). Diese Komponenten arbeiten zusammen, um den Nutzern ein nahtloses Erlebnis zu bieten und ihnen die Interaktion mit mehreren Blockchain-Netzwerken ohne die üblichen Reibungen zu ermöglichen. Beispielsweise unterstützt das in Chainge integrierte Cross-Chain-Wallet über 55 EVM- (Ethereum Virtual Machine) und nicht-EVM-kompatible Ketten. Dies bedeutet, dass Nutzer Kryptowährungs-Assets problemlos über verschiedene Netzwerke hinweg tauschen, senden und empfangen können, alles auf einer einzigen Plattform. Die Fusion-Blockchain verwendet einen einzigartigen Sicherheitsmechanismus namens Distributed Control Rights Management (DCRM). Diese Technologie stellt sicher, dass private Schlüssel niemals vollständig offengelegt werden, selbst während Transaktionen. Stattdessen werden die Schlüssel in mehrere Teile aufgeteilt und über verschiedene Knoten im Netzwerk verteilt. Dies macht es extrem schwierig für Angreifer, die Schlüssel und damit die Vermögenswerte unter ihre Kontrolle zu bringen. Die DCRM-Technologie ist ein entscheidender Bestandteil zur Verhinderung von Angriffen und zur Sicherstellung der Integrität der Blockchain. Chainge nutzt auch einen multikettenfähigen DEX, der es ermöglicht, Liquidität aus verschiedenen Quellen zu aggregieren. Dies stellt sicher, dass Nutzer immer die besten Preise für ihre Trades finden können, was das gesamte Handelserlebnis verbessert. Der DEX ist darauf ausgelegt, hochliquide zu sein, was ihn zu einer der effizientesten Handelsplattformen im Web3-Bereich macht. Zusätzlich zu diesen Funktionen bietet Chainge eine Reihe von Krypto-Management-Tools, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Benutzer geeignet sind. Diese Tools umfassen Funktionen zum Aufgeben von Aufträgen, Aggregieren von Swaps und Abrufen von Preisangeboten über verschiedene APIs. Die Integration dieser Tools innerhalb der Chainge-Plattform stellt sicher, dass Nutzer alle Ressourcen zur Verfügung haben, die sie benötigen, um ihre Krypto-Assets effizient zu verwalten. Die Fähigkeit der Fusion-Blockchain, dezentrale und automatisierte Finanzdienstleistungen zu handhaben, wird durch ihre Smart-Contract-Funktionen weiter verbessert. Diese Smart Contracts ermöglichen die Erstellung komplexer Finanzinstrumente und Vereinbarungen, die automatisch ausgeführt werden können, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Dieses Maß an Automatisierung verringert den Bedarf an Zwischenhändlern und erhöht die Effizienz von Finanztransaktionen. Darüber hinaus werden die Kettenübergreifenden Fähigkeiten von Chainge durch die innovative Fusion DCRM-Technologie gestützt, die nicht nur Transaktionen sichert, sondern auch die Interoperabilität zwischen verschiedenen Blockchain-Netzwerken ermöglicht. Diese Interoperabilität ist entscheidend für den nahtlosen Transfer von Assets und Daten über verschiedene Plattformen hinweg und macht Chainge zu einem vielseitigen Werkzeug im dezentralen Finanzökosystem (DeFi). Die Kombination dieser Technologien macht Chainge zu einer robusten Plattform für das Management und den Handel von Kryptowährungen. Die Integration von APIs, Kettenübergreifenden Swaps und einer multikettenfähigen DEX, alle gesichert durch die Fusion-Blockchain und DCRM-Technologie, bietet den Nutzern eine umfassende Suite von Werkzeugen, um sich in der komplexen Welt der digitalen Vermögenswerte zurechtzufinden.

Was sind die realen Anwendungsfälle von Chainge?

Chainge Finance, repräsentiert durch das Symbol XCHNG, ist eine DeFi-Anwendung der nächsten Generation, die eine Vielzahl von praxisnahen Anwendungen bietet. Eine ihrer Hauptmerkmale ist das dezentrale Browsen, das es den Nutzern ermöglicht, das dezentrale Web sicher und privat zu nutzen. Dies ist besonders nützlich für Personen, die großen Wert auf Datenschutz und Sicherheit bei ihren Online-Aktivitäten legen. Eine weitere bedeutende Anwendung von Chainge ist die Fähigkeit zu Cross-Chain-Swaps. Diese Funktion ermöglicht es den Nutzern, nahtlos Vermögenswerte über verschiedene Blockchain-Netzwerke hinweg auszutauschen. Durch die Integration von über 55 EVM (Ethereum Virtual Machine) und nicht-EVM-kompatiblen Chains stellt Chainge sicher, dass Nutzer ihre Krypto-Vermögenswerte verwalten können, ohne auf ein einzelnes Blockchain-Ökosystem beschränkt zu sein. Diese Cross-Chain-Funktionalität wird durch die Fusion DCRM-Technologie angetrieben, die die Sicherheit und Effizienz erhöht. Chainge bietet auch Zugang zu verschiedenen dezentralen Börsen (DEXs) und Aggregatoren. Dies bedeutet, dass Nutzer Kryptowährungen auf mehreren Plattformen handeln können, ohne die Chainge-Oberfläche verlassen zu müssen, was ein effizienteres und reibungsloseres Handelserlebnis gewährleistet. Die Liquidität der Plattform wird durch ihren Status als eine der liquidesten Web3-Handelsstätten verstärkt. Zusätzlich zu diesen Funktionen bietet Chainge eine Vielzahl von Partner-Wallets und Entwickler-Tools. Diese Tools sind darauf ausgelegt, Entwicklern zu helfen, neue Anwendungen innerhalb des Chainge-Ökosystems zu erstellen und zu integrieren, was Innovation fördert und die Fähigkeiten der Plattform erweitert. Die potenziellen Anwendungen von Chainge gehen über den Finanzbereich hinaus. Im Gesundheitswesen könnte die sichere und dezentrale Natur von Chainge beispielsweise genutzt werden, um Patientenakten zu verwalten und den Datenschutz zu gewährleisten. Im Immobiliensektor könnte es den sicheren Transfer von Eigentumstiteln erleichtern und Transaktionen rationalisieren. Die Vielseitigkeit der Chainge-Technologie macht sie in einer Vielzahl von Branchen anwendbar und bietet Lösungen, die die Sicherheit, Effizienz und Interoperabilität in verschiedenen Sektoren verbessern.

Welche wichtigen Ereignisse hat es für Chainge gegeben?

Chainge Finance, eine fortschrittliche DeFi-App der nächsten Generation, hat sich als wichtiger Akteur im Bereich der dezentralen Finanztechnologien etabliert. Bekannt für seinen hochliquiden web3-Handelsplatz bietet Chainge eine Palette an Krypto-Management-Tools, einschließlich einer Cross-Chain-Wallet, die über 55 EVM- und nicht-EVM-kompatible Chains integriert. Dies ermöglicht es den Nutzern, Krypto-Assets nahtlos über Netzwerke hinweg zu tauschen, zu senden und zu empfangen, alles gestützt durch die innovative Fusion DCRM-Technologie. Ein entscheidender Moment für Chainge war die Veröffentlichung ihrer 2.0 API-Dokumentation. Dieses bedeutende Update umfasste die Einführung ihrer Cross-Chain-Quote-API, die Entwicklern und Nutzern ermöglicht, Echtzeit-Preiskotierungen für verschiedene Krypto-Assets über mehrere Blockchains hinweg zu erhalten. Dieses Feature erhöht die Nützlichkeit der Plattform, indem es genaue und zeitnahe Daten liefert, die für den Handel und das Asset-Management entscheidend sind. Ein weiteres bemerkenswertes Ereignis war die Vorstellung der Chainge 2.0 API-Dokumentation, die detaillierte Anleitungen zum Einreichen von Aufträgen und zur Durchführung von Aggregatswaps enthält. Diese Verbesserungen zielen darauf ab, die Benutzererfahrung zu optimieren, indem sie sowohl Anfängern als auch erfahrenen Händlern das Navigieren auf der Plattform und das mühelose Ausführen komplexer Transaktionen erleichtern. Die Ankündigung der Veröffentlichung von Chainge 2.0 am 30. Dezember markiert einen weiteren bedeutenden Meilenstein. Es wird erwartet, dass dieses Update eine Vielzahl neuer Funktionen und Verbesserungen bringt, die Chainge's Position als führende DeFi-Plattform weiter festigen. Die Vorfreude auf diese Veröffentlichung unterstreicht das Vertrauen der Community in die kontinuierliche Innovation der Plattform und ihr Engagement, bahnbrechende Lösungen im Kryptowährungsbereich bereitzustellen. Die Integration der Fusion DCRM-Technologie bei Chainge Finance ist eine weitere entscheidende Entwicklung. Diese Technologie gewährleistet die Sicherheit und Effizienz von Cross-Chain-Transaktionen und adressiert eine der größten Herausforderungen im DeFi-Ökosystem. Durch den Einsatz von Fusion DCRM bietet Chainge eine robuste und sichere Umgebung, in der Nutzer ihre Krypto-Assets über verschiedene Blockchains hinweg nahtlos verwalten können. Diese Schlüsselergebnisse unterstreichen Chainge's Engagement für die Weiterentwicklung der DeFi-Landschaft, indem sie den Nutzern eine umfassende und sichere Plattform für das Management ihrer digitalen Assets bieten.

Wer sind die Gründer von Chainge?

Chainge Finance (XCHNG) tritt als eine DeFi-App der nächsten Generation auf und wird als der liquideste Web3-Handelsplatz auf dem Markt anerkannt. Die Köpfe hinter Chainge sind Dejun Qian und die FUSION Foundation. Dejun Qian, eine prominente Persönlichkeit im Blockchain-Bereich, war maßgeblich an der Schaffung von Chainge beteiligt und schöpft dabei aus seiner umfangreichen Erfahrung und Vision. Die FUSION Foundation, bekannt für ihre innovative Fusion DCRM-Technologie, spielt eine entscheidende Rolle bei der Sicherung und Unterstützung der plattformübergreifenden Wallet von Chainge. Diese Wallet integriert über 55 EVM- und nicht-EVM-kompatible Chains und ermöglicht ein nahtloses Management von Krypto-Assets über verschiedene Netzwerke hinweg.

Chainge Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Chainge investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.