Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Shyft Network Aktie

Shyft Network

SHFT

Kurs

0,00
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Shyft Network Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
GateSHFT/USDT0,004,004,0079.568,630,00cex2,009.7.2025, 06:23
LATOKENSHFT/USDT0,00004,810cex1,0030.4.2025, 16:00
Gate.ioSHFT/ETH0,000000cex1,008.4.2025, 06:32
1

Shyft Network FAQ

Was ist Shyft Network (SHFT)?

Shyft Network ist ein öffentliches Blockchain-Protokoll zur Aggregation, Verifizierung und Validierung von Daten, die in privaten und öffentlichen Ökosystemen sowie in erlaubnisbasierten und genehmigungsfreien Netzwerken gespeichert sind. Shyft verwandelt Rohdaten in aussagekräftige Informationen, indem es isolierte Datensätze miteinander verbindet. Dadurch schafft das Shyft Network Vertrauen in diese Daten und ermöglicht eine zuverlässige Ebene von Transaktionen für die Industrie und den öffentlichen Sektor der Wirtschaft. Die Idee der Projektentwickler ist, eine benutzerfreundliche und sichere Plattform für KYC/AML-Identifikation und Benutzerzertifizierung zu schaffen, die die Datensicherheit gewährleisten kann, sowie durch Blockchain die Speicherkosten zu senken und die Effizienz zu steigern. Shyft ermutigt Kunden dazu, Daten mit Kontext anzureichern und so authentische digitale Strukturen von Reputation, Identität und Kreditwürdigkeit zu schaffen. Das Shyft Network erstellt regulierungskonforme Werkzeuge für Decentralized Finance (DeFi), um die Lücke zwischen zentralisierten und dezentralisierten Organisationen zu schließen und ihnen den Einstieg in die Blockchain-Welt zu erleichtern. Ihr Ziel ist es, traditionellen Finanzinstitutionen den Weg in DeFi zu ebnen und eine konforme Teilnahme zu ermöglichen. Dies könnte potenziell große Kapitalzuflüsse und Millionen von Nutzern aus den Mainstream-Märkten in den Kryptobereich anziehen. Veriscope ist Shyfts blockchain-basiertes Compliance-Framework und Smart-Contract-Lösung für Anbieter von virtuellen Vermögenswerten (VASPs), wie Krypto-Börsen, nicht verwahrte Wallets und Brokerfirmen. Dies dient der Einhaltung der FATF Travel Rule. Die FATF ist eine zwischenstaatliche Organisation, die sich auf die Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung konzentriert.

Wer sind die Gründer des Shyft Network?

Das Unternehmen wurde 2017 in Bridgetown, Barbados, gegründet. Es wurde von einer Gruppe erfahrener Gründer ins Leben gerufen, die seit 2012 erfolgreich Unternehmen im Ökosystem gestartet haben. Das Kernteam von Shyft Network besteht aus fünf Personen, die für die technische Ausarbeitung, die Implementierung der Architektur und die Entwicklung des Netzwerks verantwortlich sind. Dazu gehören Joseph Weinberg und Juan Aja Aguinaco (Mitgründer von Shyft Network), Chris Forrester (CTO), Kristofer Coward (Chief Scientist) und Fredrico Nassire (CSO). Die Vision des Shyft-Teams ist es, die um personenbezogene Daten gezogenen Grenzen mithilfe der Blockchain-Technologie aufzuheben. Shyft Network arbeitet und wächst in Zusammenarbeit mit Branchenführern als technische und ökologische Berater. Zusätzlich zum regulären Team hat Shyft die Unterstützung globaler Berater gewonnen: Bruce Silcoff und Suzanne Ennis, die Teil des Shyft Enterprise Executive Teams sind. Sie agieren als Verkaufsabteilung und ebnen den Weg für langfristige Partnerschaften und lukrative mehrjährige Verträge. Alle Informationen über Shyft Network finden Sie jetzt auf der Website von Eulerpool.

Was macht Shyft Network (SHFT) einzigartig?

Es gibt drei anfängliche Anwendungsfälle für das Shyft Network: die Einhaltung der FATF Travel Rule mithilfe der Veriscope Smart-Contract-Plattform; die Verbindung von DeFi und großen Liquiditätsanbietern durch regulatorische Kompatibilität; KYC-Prozesse für digitale Identitätssysteme der Regierung bei Partnern wie Finanzinstituten, Gesundheitsanbietern, Telekommunikationsunternehmen und Regierungsbehörden. Wichtige Merkmale des Shyft Network umfassen: Den Shyft Block Explorer, der eine Reihe von Tools zum Starten von Block-Explorern bietet (um einen möglichen Ausfallpunkt zu beseitigen) sowie die Möglichkeit, einzelne Transaktionen anzuzeigen, die Teil von internen Transaktionen sind. Speziell entwickelte Smart Contracts regulieren eine Reihe von wichtigen Plattformfunktionen und erleichtern die KYC/AML-Verifizierung. Shyft Safe ist eine Buchhaltungssoftware, die auf Smart Contracts basiert und Vermögenswerte verwaltet und schützt. Sie funktioniert, indem ein sicheres Asset überkreuz validiert wird. Dieses Verfahren findet über mehrere Blockchains statt und beseitigt Probleme der Dateninvalidierung.

Wie viele Shyft Network (SHFT) Coins sind im Umlauf?

Der SHFT-Token ist eine Währung des ERC-20-Standards im Shyft-Protokoll, das für Identifikation und Datenübertragung eingeführt wurde. SHFT dient als Governance-Mechanismus zur Förderung der Koordination zwischen den Ökosystemen. SHFT ist ein nativer Token, der das Shyft-Protokoll antreibt. Der Token fungiert als Zahlungsmittel, Mechanismus zur Wertverknüpfung und Werkzeug zur Wertabschöpfung. Die Währung wird für Identifikation und Datenübertragung ausgegeben und dient als Governance-Mechanismus zur Koordination zwischen den Ökosystemen. SHFT bezahlt für Datenüberprüfung, Speicherdienste und Smart Contracts. Das maximale Angebot beträgt 2.520.000.000 SHFT, und die Verteilung der Tokens erfolgt wie folgt: 23,81 % für die Entwicklung des Ökosystems; 0,91 % für die öffentliche Verteilung; 20 % für das ökonomische Metaspiel; 5,68 % für Berater; 5,48 % für fortlaufende technische Partnerschaften; 26,26 % für Käufer; 17,86 % für das Kernteam. Ein initiales DEX-Angebot (IDO) fand am 26. März 2021 auf der Plattform Polkastarter statt. Die Erlöse aus dem Verkauf von SHFT flossen an die DAO, um Zuschüsse an die Entwicklergemeinschaft und an die Nutzer des Shyft Network auf Basis dezentralisierter Konsensfindung bereitzustellen.

Wie wird das Shyft Network gesichert?

Das Shyft-System bietet den Plattformnutzern die KYC-Verifizierung, die dem persönlichen Datenbestand einen Sicherheitsstatus verleiht. Dies eliminiert das Risiko von Hackerangriffen, und Nutzer können auf die absolute Vertraulichkeit ihrer Identität zählen. Das Shyft Network beseitigt die Notwendigkeit einer zentralen Speicherung von KYC-Daten. Um Nutzer vor Hacks zu schützen, bieten die Entwickler dezentrale virtuelle Profile an. Das Netzwerk vereinheitlicht das KYC-Verfahren und garantiert gleichzeitig ein hohes Schutzniveau für persönliche Daten. Shyft bietet Unterstützung für alle, die an Verifizierung und Schutz interessiert sind, und gewährleistet die Bewahrung der bereitgestellten KYC-Zugangsdaten. Das Shyft Network kann mit bestehenden Anwendungen sowohl innerhalb der Ethereum-Umgebung als auch in anderen Netzwerken funktionieren. Shyft ist mit Blockchains interoperabel, sodass die Plattform die Vorteile dieser Netzwerke nutzt. Diese Funktion ist bedeutend, da Projekte in verschiedenen Ökosystemen betrieben werden können. Weitere Informationen zur Kryptowährung Shyft Network finden Sie auf Eulerpool.

Wo kann man Shyft Network (SHFT) kaufen?

Stand August 2021 sind die wichtigsten Börsen, auf denen Sie Shyft Network (SHFT) kaufen, verkaufen und handeln können: KuCoin, Gate.io, Uniswap (V2), 1inch Exchange, Bilaxy und Jubi. Das SHFT-Token basiert auf dem Ethereum-Netzwerk und kann daher in allen mit ETH kompatiblen Wallets gespeichert werden, wie zum Beispiel Trust Wallet oder MetaMask. Wenn Sie ein Anfänger sind, finden Sie unsere vereinfachte Anleitung zum Kauf von Kryptowährungen wie BTC, ETH und SHFT. Besuchen Sie den Blog von Eulerpool für Marktnachrichten, Produktaktualisierungen und aktuelle Ankündigungen.

Shyft Network Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Shyft Network investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.