Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
SparkPoint Fuel Aktie

SparkPoint Fuel

SFUEL

Kurs

0,00
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

SparkPoint Fuel Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität

SparkPoint Fuel FAQ

Was ist SparkPoint Fuel (SFUEL)?

SparkPoint Fuel (SFUEL) wurde am 20. Dezember 2020 eingeführt und ist das Governance-Token von SparkDeFi, der dezentralen Finanzplattform von Sparkpoint. SFUEL ist ein neues DeFi-Token-Projekt von SparkPoint Technologies Inc., dem gleichen Team, das hinter SparkPoint (SRK) steht. SparkPoint Technologies Inc. ist eine ordnungsgemäß registrierte Gesellschaft auf den Philippinen unter der SEC. Das Projekt zielt darauf ab, die Mainstream-Akzeptanz von Blockchain und Kryptowährungen durch ein Ökosystem praktischer Produkte und Dienstleistungen zu beschleunigen. SparkDeFi ist eine umfassende dezentrale Finanzlösung, die eine dezentrale Börse (SparkSwap), Liquidität (SparkStake) und poolbasiertes Staking (SparkPool), eine Ethereum ERC-20 zu BSC BEP-20-Brücke (SparkBridge), P2P-Kreditvergabe und -aufnahme (SparkLend) sowie die Verwaltung von DeFi-Asset-Protokollen (SparkDash) in einer nahtlosen, transparenten, sicheren, integrativen und interoperablen Plattform kombiniert.

Wie viele SFUEL-Token sind im Umlauf?

Der SFUEL-Token wurde am 20. Dezember 2020 im Mainnet der Binance Smart Chain eingeführt und hatte eine anfängliche Gesamtversorgung von 150 Millionen SFUEL-Token. Von der anfänglichen Gesamtversorgung wurden 18,8889 % der Token an Teilnehmer des Privatverkaufs verteilt, mit einer Sperrfrist von 6 Monaten und einer monatlichen Verteilung von 16,67 %. 1,1111 % gingen an frühe Unterstützer mit einer Sperrfrist von 3 Monaten und einer monatlichen Verteilung von 33,33 %. 50 % oder 75 Millionen SFUEL-Token sind für Liquiditäts- und Staking-Belohnungen vorgesehen, wobei die Verteilung in Übereinstimmung mit dem Zeitplan des Staking-Belohnungsprogramms erfolgt. 10 % sind dem Team zugewiesen, mit einer 2-jährigen Sperrfrist und einer 5-jährigen Vesting-Periode bei einer jährlichen Verteilung von 20 %. Weitere 10 % sind für Marketing und Community-Airdrops vorgesehen. Die letzten 10 % sind als Reserve für Notfälle vorgesehen und für 5 Jahre gesperrt.

Wer sind die Gründer von SparkPoint?

SparkPoint ist das geistige Kind von Andrino Agnas, einem CPA und Kryptowährungsinvestor mit Sitz in den Philippinen. Andy fungiert derzeit als Chief Executive Officer von SparkPoint. Rico Zuñiga, ein Serien-Tech-Unternehmer und früher Berater von SparkPoint, ist derzeit dessen Chief Technology Officer. Rico ist seit mehr als 16 Jahren in der Tech-Industrie tätig und einer der Pioniere der philippinischen Tech-Startup-Industrie. SparkPoint begann 2018 mit einem Team von 2 Personen und konnte im ersten Quartal 2021 auf 17 Vollzeit- und 5 Teilzeitmitarbeiter wachsen. Das Unternehmen expandiert und wächst weiterhin rasch, um die Umsetzung seiner Roadmap sicherzustellen. SparkDeFi ist ein Vorzeigeprojekt von SparkPoint mit einer langfristigen Roadmap, die von 2020 bis 2022 reicht.

Wo kann man SparkPoint Fuel (SFUEL) kaufen?

SFUEL ist auf einer zunehmenden Anzahl von Börsen handelbar, wobei derzeit Kryptowährungs- und Stablecoin-Paare verfügbar sind. PancakeSwap bietet die beste Liquidität für seine SFUEL/WBNB- und SFUEL/BUSD-Paare. SFUEL ist auch auf BitMart (SFUEL/ETH) und Bithumb Global (SFUEL/USDT) handelbar. Neu in der Welt der Kryptowährungen? Lesen Sie Eulerpools einfachen Leitfaden zum Kauf von Bitcoin oder anderen Tokens.

[SparkSwap](https://dex.srk.finance//swap)

Automatisierter Market Maker dezentraler Austausch, der verschiedene Kryptowährungen unterstützt, ähnlich wie Uniswap, jedoch auf der Binance Smart Chain-Plattform betrieben wird. Bietet den Nutzern ein umfassendes "One-Stop-Shop"-DeFi-Erlebnis.

[SparkStake](https://app.srk.finance//stake)

Kryptowährungs-Staking, das Liquiditätsanbietern Belohnungen in Form von SRK- oder SFUEL-Token bietet. Nutzer können an unterschiedlichen Liquiditäts-Staking-Optionen teilnehmen.

[SparkPool](https://app.srk.finance//pool)

Kryptowährungs-Staking, das Pool-Staker mit SRK- oder SFUEL-Token belohnt. Nutzer können an verschiedenen Pool-Staking-Optionen teilnehmen.

[SparkBridge](https://app.srk.finance//bridge)

Cross-Blockchain-Bridging zum Übertragen von Ethereum ERC-20 SRK auf die Binance Smart Chain als BEP-20 SRKb-Token. Unterstützt auch andere ERC-20-Token.

SparkLend

Blockchain-basierter Peer-to-Peer-Kreditmarktplatz, der verschiedene Kryptowährungswerte und Non-Fungible Tokens (NFTs) nutzt. Unterstützt Altcoins und Non-Fungible Tokens (NFTs) oder Krypto-Sammlerstücke wie Spielgegenstände, virtuelles Eigentum und digitale Kunstwerke als Sicherheiten. Bietet Mikrokredite an, um die Finanzierung zu demokratisieren und die finanzielle Inklusion zu fördern. Ermöglicht es den Nutzern, durch unsere Liquiditätssparpools einen konstanten Cashflow zu generieren.

SparkDash

Zielt darauf ab, DeFi einfacher und zugänglicher für alle zu machen, einschließlich technisch nicht versierter Nutzer. Ermöglicht nahtlosen Zugang zu verschiedenen DeFi-Protokollen durch eine leistungsstarke Plattform zur Verwaltung von DeFi-Protokollen. Nutzer können ihr Vermögensportfolio und ihre besicherten Schuldenpositionen (CDPs) effizient über ein einfaches und benutzerfreundliches Dashboard verwalten, um ein umfassendes DeFi-Erlebnis zu gewährleisten.

SFUEL-Token

Der SFUEL-Token ist der Governance-Token von SparkDeFi, der es ermöglicht, die Governance der SparkDeFi-Plattform an SFUEL-Inhaber zu delegieren. Diese Mitglieder des DAO sind verantwortlich für die Ausrichtung des Protokolls durch systematische Abstimmungen. SFUEL ist der native Governance-Token, der für folgende Zwecke verwendet wird: * SparkDeFi DAO: dezentrale Governance der SparkDeFi-Plattform * Zahlungsmethode: Bezahlung von Gebühren in SparkDeFi entweder in Form von Zinserträgen für Kreditgeber und Sparer oder Zinszahlungen von Kreditnehmern * Staking-Belohnungen: SFUEL-Token werden als Belohnungen in unseren Liquidity Staking/Mining und Spareinlagen-Pools verwendet, wenn Benutzer entweder SRK- oder SFUEL-Paare staken * Governance-Anreize: SFUEL-Token-Inhaber, die an der SparkDeFi-Governance teilnehmen, um deren kontinuierliche und nachhaltige Verbesserung und Wachstum zu fördern, sind berechtigt, SFUEL-Belohnungen zu erhalten Für weitere Informationen besuchen Sie bitte Eulerpool.

SparkPoint Fuel Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in SparkPoint Fuel investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.