Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
SaucerSwap Aktie

SaucerSwap

SAUCE

Kurs

0,03
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

SaucerSwap Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
BitgetSAUCE/USDT0,04446,251.673,9896.531,210cex127,0024.5.2025, 12:18
GateSAUCE/USDT0,035.808,663.973,6081.148,480,00cex298,009.7.2025, 06:23
MEXCSAUCE/USDT0,03683,652.570,3021.605,890,00cex239,009.7.2025, 06:18
CoinExSAUCE/USDT0,03130,8237,463.036,880,00cex80,009.7.2025, 06:23
TRIVSAUCE/IDR0,045.060,006.194,380,010,00cex221,0026.5.2025, 07:06
1

SaucerSwap FAQ

{ "q": "about", "a": "SaucerSwap ist das führende dezentrale Austauschprotokoll im Hedera-Netzwerk.\n\nSaucerSwap nutzt den Hedera Token Service (HTS) für seine schnelle Durchsatzrate und die kostengünstige, in US-Dollar denominierte Gebührenstruktur. Die Architektur von Hedera gewährleistet eine faire Transaktionsreihenfolge auf SaucerSwap. Dadurch entfällt die Möglichkeit von MEV-Angriffen, wie sie in auf Ethereum basierenden Protokollen wie Uniswap auftreten.\n\nDas Protokoll hat zwei Versionen: SaucerSwap V1 funktioniert als AMM, während V2 konzentrierte Liquidität (CLMM) für eine bessere Kapitaleffizienz einführt.\n\nSAUCE ist der Governance-Token von SaucerSwap und ermöglicht es den Token-Inhabern, an der SaucerSwap DAO teilzunehmen und über umfassende Vorschläge innerhalb des Ökosystems abzustimmen, wie etwa Protokollaktualisierungen und Anreizabstimmungen.\n\nWeitere Informationen finden Sie unter https://docs.saucerswap.finance", "rank": "0" }

Was ist SaucerSwap?

SaucerSwap, eine dezentrale Börse (DEX) im Hedera-Netzwerk, zeichnet sich durch ihren Fokus auf Zensurresistenz, Sicherheit und Selbstverwahrung aus. Durch die Nutzung des Hedera Token Service (HTS) gewährleistet SaucerSwap schnellen Durchsatz und kostengünstige Transaktionen, die in US-Dollar denominiert sind. Diese Architektur garantiert eine faire Transaktionsreihenfolge und eliminiert das Risiko von Miner Extractable Value (MEV)-Angriffen, die in Ethereum-basierten Protokollen üblich sind. Das Protokoll operiert in zwei Iterationen: SaucerSwap V1, einem konstanten Produkt automatisierten Market Maker (AMM), und V2, das konzentrierte Liquidität für eine verbesserte Kapitaleffizienz einführt. Dieser doppelte Ansatz ermöglicht es den Nutzern, nahtlos mit verschiedenen Kryptowährungen, einschließlich HBAR und HTS-Token, zu handeln. SAUCE, der native Token, spielt eine zentrale Rolle im Ökosystem. Er befähigt die Governance innerhalb der dezentralen autonomen Organisation (DAO), indem er Token-Inhabern ermöglicht, über Protokoll-Updates und Anreize zu bestimmen. Darüber hinaus incentiviert SAUCE die Bereitstellung von Liquidität durch den Masterchef-Smart-Contract in beiden Iterationen V1 und V2. Das Staken von SAUCE erlaubt es Inhabern, einen Anteil an den Handelsgebühren, HBAR-Staking-Belohnungen und Emissionen über einen automatisierten Rückkaufmechanismus zu verdienen. SaucerSwap wird von der HBAR Foundation unterstützt und bietet einen einzigartigen renditeträchtigen HBAR-Wrapper sowie einen Gebührenumschaltmechanismus. Die Plattform besteht aus den SaucerSwap Labs, dem SaucerSwap Protokoll und der SaucerSwap Schnittstelle, die gemeinsam ihre Entwicklung und Governance durch gemeinschaftsorientierte Entscheidungsfindung vorantreiben.

Was ist die Technologie hinter SaucerSwap?

SaucerSwap arbeitet auf der Hedera Hashgraph, einer einzigartigen verteilten Ledger-Technologie, die sich von traditionellen Blockchains unterscheidet. Hedera Hashgraph verwendet einen Konsensalgorithmus, der als Hashgraph-Konsens bekannt ist, und garantiert hohe Durchsatzraten und geringe Latenzzeiten. Diese Technologie ermöglicht es SaucerSwap, Transaktionen schnell und effizient abzuwickeln, was die Plattform zu einer robusten Lösung für dezentrale Finanzaktivitäten (DeFi) macht. Eines der Hauptmerkmale von SaucerSwap ist die Integration mit dem Hedera Token Service (HTS). HTS ermöglicht die Erstellung und Verwaltung nativer Token im Hedera-Netzwerk, wodurch SaucerSwap eine Vielzahl von Token unterstützen kann, einschließlich HBAR und anderen HTS-Token. Diese Integration stellt sicher, dass Transaktionen nicht nur schnell, sondern auch kosteneffizient sind, da die Gebühren in US-Dollar angegeben sind, was den Nutzern Vorhersehbarkeit und Stabilität bietet. Sicherheit ist ein äußerst wichtiges Anliegen für jede dezentrale Börse, und SaucerSwap begegnet diesem durch mehrere Schutzebenen. Das Hedera-Netzwerk selbst ist darauf ausgelegt, hochsicher zu sein, indem es asynchrone Byzantinische Fehlertoleranz (aBFT) nutzt, um Angriffe bösartiger Akteure zu verhindern. Das bedeutet, dass das Gesamtsystem auch dann sicher bleibt und korrekt funktioniert, wenn einige Knoten im Netzwerk kompromittiert werden. Außerdem sorgt der Mechanismus der fairen Transaktionsordnung von Hedera dafür, dass Front-Running und andere Formen der Marktmanipulation abgeschwächt werden, was eine faire Handelsumgebung schafft. Die Architektur von SaucerSwap umfasst eine Reihe nicht aktualisierbarer Smart Contracts, die entscheidend für die Integrität und Sicherheit der Plattform sind. Diese Smart Contracts werden mithilfe des Hedera Smart Contract Service (HSCS) durch Ethereum Virtual Machine (EVM) Precompiles implementiert. Dies ermöglicht einen hohen Durchsatz und schnelle Transaktionszeiten, was das Benutzererlebnis weiter verbessert. Das Protokoll enthält auch eine dezentrale autonome Organisation (DAO), in der SAUCE-Token-Inhaber an der Governance teilnehmen können. Dieses dezentrale Governance-Modell erlaubt es der Community, über wichtige Entscheidungen wie Protokoll-Upgrades und Anreizstrukturen abzustimmen, was sicherstellt, dass sich die Plattform im Sinne aller Beteiligten entwickelt. Die Bereitstellung von Liquidität ist ein weiterer kritischer Aspekt von SaucerSwap. Die Plattform schafft Anreize für Liquiditätsanbieter durch ihre Liquidity-Aligned Reward Initiative (LARI). Diese Initiative wird durch den Masterchef-Smart-Contract geregelt, der die Verteilung von SAUCE-Token an Liquiditätsanbieter verwaltet. Durch das Staking ihrer Token können Nutzer einen Anteil an Handelsgebühren, HBAR-Staking-Belohnungen und Emissionen über einen automatisierten Rückkaufmechanismus verdienen. SaucerSwap hat zwei Iterationen: V1 und V2. SaucerSwap V1 arbeitet als konstanter Produkt-Automated Market Maker (AMM), ähnlich wie andere beliebte dezentrale Börsen. Im Gegensatz dazu führt SaucerSwap V2 konzentrierte Liquidität ein, die es Liquiditätsanbietern ermöglicht, ihre Vermögenswerte effizienter zuzuweisen, was zu einer besseren Kapitalnutzung und potenziell höheren Renditen führt. Die Partnerschaft mit Hedera und die Unterstützung der Hashgraph Association unterscheiden SaucerSwap weiter von anderen dezentralen Börsen. Diese Zusammenarbeit stellt sicher, dass SaucerSwap von den neuesten Fortschritten in der Hedera-Technologie profitiert, um den Nutzern eine hochmoderne Plattform für ihre DeFi-Bedürfnisse zu bieten. Durch das Nutzen der Stärken von Hedera Hashgraph, die Integration mit HTS und HSCS sowie die Einbindung einer robusten Governance- und Anreizstruktur bietet SaucerSwap eine umfassende und sichere Lösung für dezentralen Handel und Liquiditätsbereitstellung.

Was sind die praktischen Anwendungen von SaucerSwap?

SaucerSwap, ein dezentrales Austauschprotokoll im Hedera-Netzwerk, bietet eine Reihe von praxisnahen Anwendungen, die verschiedenen Bedürfnissen im Kryptowährungs-Ökosystem gerecht werden. Durch die Nutzung des Hedera Token Service (HTS) gewährleistet SaucerSwap einen schnellen Durchsatz und kostengünstige Transaktionen, was es zu einer effizienten Plattform für den Austausch von Kryptowährungen macht. Diese Effizienz ist entscheidend für Benutzer, die digitale Vermögenswerte handeln möchten, ohne hohe Gebühren zu zahlen. Eines der herausragenden Merkmale von SaucerSwap ist seine Widerstandsfähigkeit gegen Miner Extractable Value (MEV)-Angriffe, ein häufiges Problem in Ethereum-basierten Protokollen. Durch die Gewährleistung einer fairen Transaktionsreihenfolge bietet SaucerSwap eine sichere Umgebung für Benutzer und stärkt das Vertrauen und die Zuverlässigkeit der Plattform. Der native Token von SaucerSwap, SAUCE, spielt mehrere Rollen innerhalb des Ökosystems. Er wird zur Verwaltung verwendet und ermöglicht es Token-Inhabern, an der SaucerSwap Decentralized Autonomous Organization (DAO) teilzunehmen. Das bedeutet, dass Benutzer über wichtige Vorschläge abstimmen können, wie Protokoll-Upgrades und Anreizabgleiche, und dadurch Einfluss auf die zukünftige Ausrichtung der Plattform nehmen. In Bezug auf Liquidität wird SAUCE durch den Masterchef-Smart-Contract verwaltet, der die Bereitstellung von Liquidität in sowohl SaucerSwap V1 als auch V2 incentiviert. Dies ist entscheidend für die Aufrechterhaltung eines gesunden Handelsumfelds, da es sicherstellt, dass immer genügend Liquidität vorhanden ist, damit Benutzer effizient handeln können. Staking ist eine weitere bedeutende Anwendung von SaucerSwap. SAUCE-Inhaber können ihre Token staken, um einen Anteil an Handelsgebühren, HBAR-Staking-Belohnungen und Emissionen durch einen automatisierten Rückkaufmechanismus zu verdienen. Dies bietet nicht nur eine zusätzliche Einkommensquelle für Benutzer, sondern fördert auch die langfristige Teilnahme am Ökosystem. SaucerSwap führt außerdem einen Gebührenschalter-Mechanismus und einseitiges Staking ein, die das Benutzererlebnis und das Ertragspotenzial weiter verbessern. Die benutzerfreundliche Oberfläche und das robuste Entwicklungsteam der Plattform tragen zu ihrer zunehmenden Beliebtheit in der Kryptowährungsgemeinschaft bei. Neben seinen zentralen DeFi-Dienstleistungen machen die Architektur und die Funktionen von SaucerSwap es in verschiedenen Sektoren, einschließlich Gesundheitswesen und Medien, anwendbar, wo sichere und effiziente Transaktionsabwicklungen essenziell sind.

Welche wichtigen Ereignisse hat es für SaucerSwap gegeben?

SaucerSwap, ein führendes dezentrales Austauschprotokoll im Hedera-Netzwerk, hat seit seiner Gründung bedeutende Fortschritte erzielt. Als eine Reihe von nicht-aktualisierbaren Smart Contracts implementiert, legt SaucerSwap den Fokus auf Zensurresistenz, Sicherheit und Eigenverwahrung. Durch die Nutzung des Hedera Token Service (HTS) profitiert es von schneller Transaktionsdurchführung und kostengünstigen, US-Dollar-denominierten Gebühren, die eine faire Transaktionsreihenfolge gewährleisten und die Möglichkeit von MEV-Angriffen, wie sie in auf Ethereum basierenden Protokollen wie Uniswap zu beobachten sind, ausschließen. Im August 2022 wurde SaucerSwap V1 im Hedera-Hauptnetz bereitgestellt. Diese Bereitstellung markierte einen entscheidenden Moment, da SaucerSwap als Schlüsselakteur im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi) auf Hedera etabliert wurde. Gleichzeitig wurde ein substanzieller Zuschuss von 20 Millionen HBAR von der HBAR Foundation gesichert, der speziell für Anreize im Bereich der Liquiditätsgewinnung vorgesehen war. Dieser Zuschuss stärkte erheblich die Fähigkeit der Plattform, Liquiditätsanbieter anzuziehen und ihre allgemeine Liquidität zu verbessern. Strategische Partnerschaften waren ein weiterer Eckpfeiler der frühen Entwicklung von SaucerSwap. Zusammenarbeit mit Ökosystemteilnehmern wie HeadStarter und Stader Labs führte zur Gründung der Hashgraph DeFi Alliance (HDA). Diese Partnerschaften zielten darauf ab, ein robustes DeFi-Ökosystem auf Hedera zu fördern, indem die Stärken der einzelnen Teilnehmer genutzt wurden, um Innovation und Wachstum voranzutreiben. Sicherheit hat für SaucerSwap stets höchste Priorität. Das Protokoll wurde von führenden Sicherheitsfirmen wie Hacken und Omniscia zahlreichen Audits unterzogen, um die Robustheit und Zuverlässigkeit seiner Smart Contracts sicherzustellen. Diese Audits boten den Nutzern und Interessengruppen die notwendige Sicherheit bezüglich der Sicherheit ihrer Vermögenswerte auf der Plattform. Nach einem erfolgreichen öffentlichen Beta-Test im Testnet wurde SaucerSwap V2 im November 2023 eingeführt. Diese Version brachte konzentrierte Liquidität, die die Kapitaleffizienz im Vergleich zum konstanten Produkt-AMM-Modell der V1 erheblich verbesserte. Der Start von V2 stellte ein großes Upgrade dar, das die Funktionalität und Benutzererfahrung der Plattform verbesserte. Zusätzlich zu seinen technischen Fortschritten hat SaucerSwap aktiv die Interaktion mit seiner Gemeinschaft gesucht. Regelmäßige zweiwöchentliche AMAs auf ihrem Discord-Server boten eine Plattform für Benutzer, um direkt mit dem Team zu interagieren, Fragen zu stellen und über die neuesten Entwicklungen informiert zu bleiben. Diese offene Kommunikationslinie war entscheidend für den Aufbau einer starken und engagierten Community. SaucerSwap wagte sich auch in den Bereich der Merchandise-Produkte, indem es gebrandete Artikel seiner Community anbot. Dieser Schritt half nicht nur bei der Förderung der Marke, sondern auch bei der Schaffung eines Zugehörigkeitsgefühls unter den Benutzern. Der native Token von SaucerSwap, SAUCE, spielt mehrere Rollen innerhalb des Ökosystems. Er ermöglicht die Governance über die SaucerSwap DAO, wobei Token-Inhaber über Protokoll-Upgrades und Anreizausrichtungen abstimmen können. Zusätzlich wird SAUCE verwendet, um Liquidität in sowohl V1 als auch V2 zu incentivieren, gesteuert durch den Masterchef Smart Contract. Das Staken von SAUCE ermöglicht es Inhabern, einen Anteil an Handelsgebühren, HBAR-Staking-Belohnungen und Emissionen durch einen automatisierten Rückkaufmechanismus zu verdienen. Die Reise von SaucerSwap war geprägt von strategischen Initiativen, technischen Fortschritten und Community-Engagement, wodurch es sich als führende dezentrale Börse im Hedera-Netzwerk positionieren konnte.

Wer sind die Gründer von SaucerSwap?

SaucerSwap, das führende dezentrale Austauschprotokoll im Hedera-Netzwerk, wurde von Peter Campbell, Joseph Bergvinson und Matthew DeLorenzo gegründet. Peter Campbell verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Blockchain-Technologie und spielte eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung der Smart Contracts von SaucerSwap. Joseph Bergvinson konzentriert sich mit seinem Hintergrund in der Finanztechnologie auf die wirtschaftlichen Modelle und Sicherheitsmaßnahmen des Protokolls. Matthew DeLorenzo, bekannt für seine Arbeit im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi), überwacht die Integration des Hedera Token Service (HTS), um einen schnellen Durchsatz und kostengünstige Transaktionen zu gewährleisten. Ihre gebündelte Expertise hat SaucerSwap zu einer robusten Plattform für sicheren, zensurresistenten Handel geformt.

SaucerSwap Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in SaucerSwap investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.