Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Braintrust Aktie

Braintrust

BTRST

Kurs

0,12
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Braintrust Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
XXKKBTRST/USDT0,3113.320,3410.503,49192.108,790,01cex2,0026.6.2025, 14:03
GateBTRST/USDT0,2212.625,9812.626,8926.192,710,00cex286,009.7.2025, 06:23
GateBTRST/ETH0,221.838,64980,2223.824,440,00cex195,009.7.2025, 06:23
Coinbase ExchangeBTRST/USD0,2217.573,5811.526,2121.812,840,00cex262,009.7.2025, 06:23
LATOKENBTRST/USDT0,22769,77578,0019.792,620,03cex57,009.7.2025, 06:18
CoinExBTRST/USDT0,2243,6654,382.127,810,00cex11,009.7.2025, 06:23
Binance.USBTRST/USDT0,23008,400,00cex525,949.7.2025, 02:08
Coinlist ProBTRST/USDT0,250000cex1,0024.5.2025, 01:24
PoloniexBTRST/USDT0,160000cex1,009.7.2025, 06:23
1

Braintrust FAQ

{ "q": "about", "a": "Um mehr über dieses Projekt zu erfahren, lesen Sie unsere ausführliche Analyse von Braintrust.\n\nBraintrust ist das erste dezentrale Talentnetzwerk, das qualifizierte, geprüfte Fachkräfte mit führenden Unternehmen der Welt verbindet. Die Gemeinschaft, die Braintrust nutzt, um Arbeit zu finden, sind die gleichen Personen, die es besitzen und entwickeln. Dadurch wird sichergestellt, dass das Netzwerk stets den Bedürfnissen seiner Nutzer dient und nicht einem zentral kontrollierten Unternehmen. Da die Gemeinschaft aus Fachkräften und Beitragenden durch ihren Beitrag zum Netzwerk und dessen Wachstum Eigentum und Kontrolle über Braintrust durch den nativen BTRST-Token erwirbt, haben neue Talente und Jobs in Rekordgeschwindigkeit am Netzwerk teilgenommen.\n\nBraintrust zählt über 50.000 Community-Mitglieder, mit Fachkräften und Projektbeitragenden weltweit. Braintrust wird von globalen Unternehmen wie Nestle, Porsche, Atlassian, Goldman Sachs und Nike genutzt. Weitere Informationen finden Sie unter: www.braintrust.com.", "rank": "0" }

Was ist Braintrust (BTRST)?

Braintrust repräsentiert einen wegweisenden Ansatz im Bereich des Freelancings und der Talentakquise, indem es Blockchain-Technologie nutzt, um ein dezentrales Netzwerk zu schaffen. Diese Plattform positioniert sich einzigartig, indem sie hochqualifizierten technischen Freelancern ermöglicht, direkt mit führenden Unternehmen in Kontakt zu treten und somit ein direktes, transparentes und gerechtes Engagementumfeld zu fördern. Im Gegensatz zu traditionellen Plattformen, bei denen Vermittler einen erheblichen Teil der Einnahmen einbehalten können, erlaubt Braintrust den Talenten, ihre gesamten Einnahmen zu behalten und fördert so eine gerechtere Wertverteilung. Das operationelle Rückgrat von Braintrust ist sein eigener BTRST-Token, der eine entscheidende Rolle in den Governance- und Anreizmechanismen des Netzwerks spielt. Dieser ERC-20-Token, der auf der Ethereum-Blockchain ausgegeben wird, ermöglicht es den Community-Mitgliedern, an der Entwicklung und Entscheidungsfindung des Netzwerks teilzuhaben. Durch die Teilnahme am Netzwerk, sei es durch das Einbringen von Talenten, das Werben neuer Mitglieder oder das Helfen beim Skalieren der Plattform, verdienen Einzelpersonen BTRST-Token, was die Interessen des Netzwerks mit denen seiner Nutzer in Einklang bringt. Die Einführung von Krypto-Zahlungen bei Braintrust unterstreicht zusätzlich das Engagement, die neuesten Blockchain-Technologien zum Wohle seiner Community zu nutzen. Diese Funktion bietet nicht nur Flexibilität in der Vergütung von Talenten, sondern eröffnet auch Möglichkeiten zur globalen Teilnahme ohne die Einschränkungen traditioneller Bankensysteme. Der Fokus des Netzwerks auf Web 3.0 und die Zukunft der Arbeit zeigt sich in seinem schnellen Wachstum und der Qualität der Unternehmen, die es anzieht. Mit über 50.000 Community-Mitgliedern und einer Kundenliste, die einige der bekanntesten Marken der Welt umfasst, definiert Braintrust neu, wie Talent und Gelegenheit im digitalen Zeitalter verknüpft werden.

Wie wird Braintrust (BTRST) gesichert?

Braintrust nutzt Blockchain-Technologie, um eine sichere und transparente Umgebung für seine Nutzer zu gewährleisten. Dieser dezentrale Ansatz verteilt die Kontrolle über die Gemeinschaft und ermöglicht es den Mitgliedern, bei den Abläufen des Netzwerks mitzubestimmen und sicherzustellen, dass Anreize auf alle Parteien abgestimmt sind. Im Gegensatz zu traditionellen Marktplätzen, die einen Prozentsatz der Einnahmen von ihren Talenten nehmen, hebt sich Braintrust ab, indem es ein System bietet, in dem die Gemeinschaft direkt vom Wachstum und Erfolg des Netzwerks profitiert. Die Sicherheit von Braintrust wird durch verschiedene Maßnahmen wie Verschlüsselung, Betrugsschutz und sichere Zahlungssysteme weiter verbessert. Diese Funktionen sollen die persönlichen und finanziellen Informationen der Nutzer schützen, sicherstellen, dass Transaktionen sicher sind und die Integrität des Netzwerks gewahrt bleibt. Der Einsatz des nativen BTRST-Tokens innerhalb des Ökosystems dient nicht nur der Anreizsetzung für Teilnahme und Wachstum, sondern spielt auch eine entscheidende Rolle bei der Governance und der Verteilung der Kontrolle unter seinen Mitgliedern. Dies schafft ein sich selbst tragendes Modell, bei dem das Netzwerk umso sicherer und robuster wird, je mehr es genutzt und zu ihm beigetragen wird.

Wie wird Braintrust (BTRST) verwendet werden?

Braintrust nutzt die Blockchain-Technologie, um einen dezentralen Marktplatz zu schaffen, der grundlegend verändert, wie Talente und Organisationen miteinander verbunden werden. In diesem innovativen Ökosystem können Fachleute ihr gesamtes Einkommen behalten und umgehen dabei die traditionellen Gebühren, die mit zentralisierten Plattformen verbunden sind. Dieser Ansatz kommt nicht nur den Talenten zugute, indem er sicherstellt, dass sie die vollständige Vergütung für ihre Arbeit erhalten, sondern zieht auch qualitativ hochwertigere Fachkräfte auf die Plattform, was einen robusteren und gerechteren Marktplatz schafft. Das Kernstück der Funktionalität von Braintrust wird durch seinen nativen Token ermöglicht, der auf der Ethereum-Blockchain als ERC-20-Token operiert. Dieser Token erfüllt mehrere Zwecke innerhalb des Ökosystems, einschließlich Staking, Governance, Abstimmung und Zahlungen. Durch die Nutzung dieses Tokens befähigt Braintrust seine Community-Mitglieder, bedeutende Kontrolle über die Entwicklung und Ausrichtung der Plattform auszuüben. Dieses dezentrale Governance-Modell stellt sicher, dass die Plattform mit den Interessen und Bedürfnissen ihrer Nutzer im Einklang bleibt. Darüber hinaus incentiviert der Token die Teilnahme und Beitragsleistung zum Netzwerk. Während Community-Mitglieder zum Wachstum und Erfolg von Braintrust beitragen, verdienen sie Tokens, die dann genutzt werden können, um Entscheidungen zu beeinflussen und über zentrale Themen abzustimmen. Dies schafft einen positiven Kreislauf, in dem sich die Plattform kontinuierlich weiterentwickelt, um ihren Nutzern besser zu dienen.

Welche wichtigen Ereignisse gab es für Braintrust (BTRST)?

Braintrust hat mehrere bedeutende Meilensteine erlebt, die zu seinem Wachstum und seiner Anerkennung im Bereich der Kryptowährungen und Blockchain beigetragen haben. Eines der bemerkenswertesten Ereignisse ist die Expansion seiner Community, die nun über 600.000 Mitglieder zählt. Dieses Wachstum ist ein Beweis für die Attraktivität von Braintrust und seine Fähigkeit, Top-Talente aus verschiedenen Branchen, einschließlich der Technologie, zu gewinnen, wobei Personen von führenden Unternehmen dem Netzwerk beigetreten sind. Das innovative Modell der Plattform, das es Talenten ermöglicht, 100 % ihrer Einnahmen zu behalten und gleichzeitig von einer tokenbasierten Community verwaltet zu werden, unterscheidet sie vom freien Arbeits- und Talentmarkt. Dieser Ansatz hat nicht nur einen großen Pool an qualifizierten Fachleuten angezogen, sondern auch das Interesse bedeutender Unternehmen geweckt. Die Nutzerbasis, insbesondere unter Unternehmen, hat einen erheblichen Anstieg verzeichnet, mit bemerkenswerten Kooperationen mit Unternehmen wie Pacific Life, Nestlé und TaskRabbit. Diese Partnerschaften unterstreichen den Wert, den Braintrust sowohl für Talente als auch für Organisationen bietet, die qualifizierte Arbeitskräfte suchen. Eine weitere wichtige Entwicklung für Braintrust ist die Einführung seines BTRST-Tokens, der eine zentrale Rolle in der Governance und im Anreizsystem der Plattform spielt. Der Token ermöglicht es den Beitragsleistenden, einen Anteil am Netzwerk zu besitzen, was die Interessen der Plattform mit denen ihrer Nutzer in Einklang bringt. Dieser Mechanismus hat schnelles Wachstum und Engagement innerhalb der Community erleichtert. Der Erfolg der Plattform bei der Gewinnung eines breiten Spektrums an Projekten und Talenten wurde durch ihr Engagement für wettbewerbsfähige Vergütungen und Chancen für ihre Mitglieder weiter gestärkt. Indem Braintrust Talenten ermöglicht, durch BTRST-Token einen Teil der Plattform zu besitzen, stellt das Unternehmen sicher, dass die Beitragenden am Erfolg und Wachstum des Netzwerks beteiligt sind.

Wer sind die Gründer von Braintrust (BTRST)?

Adam Jackson, Gabriel Luna-Ostaseski und Brian Flynn sind als die Gründer von Braintrust bekannt. Diese innovative Plattform stellt einen bedeutenden Wandel in der Art und Weise dar, wie freiberufliche Talente mit führenden Unternehmen weltweit in Kontakt treten. Durch die Nutzung der Blockchain-Technologie führt Braintrust ein dezentrales Talentnetzwerk ein, das den Schwerpunkt auf gemeinschaftliches Eigentum und Betrieb legt. Dieser Ansatz steht im starken Gegensatz zu traditionellen, zentralisierten Plattformen, bei denen Entscheidungen und Gewinne von einer kleinen Gruppe an der Spitze kontrolliert werden.

Braintrust Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Braintrust investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.