Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
SALT Aktie

SALT

SALT

Kurs

0,01
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

SALT Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
Gate.ioSALT/USDT0,0100286,670cex1,0019.3.2025, 11:08
HitBTCSALT/BTC0,010000cex1,0021.4.2025, 14:54
HitBTCSALT/ETH0,010000cex1,0021.4.2025, 14:54
Gate.ioSALT/ETH0,000000cex1,008.4.2025, 06:32
1

SALT FAQ

Was ist SALT Lending (SALT)?

SALT Lending ist eine auf Blockchain-basierende Kreditplattform, die Nutzern kryptowährungsbesicherte Kredite anbietet. Nutzer hinterlegen eine beliebige Kombination aus akzeptierten Token — wie Bitcoin (BTC), Ether (ETH), Litecoin (LTC), Doge (DOGE), DASH (DASH) oder SALT (SALT) — als Sicherheiten, um einen Kredit in Form einer Fiat-Währung oder eines Stablecoins zu erhalten. SALT Lending verfügt über einen nativen Token mit dem Namen SALT, der verwendet werden kann, um den Zinssatz eines Kredits zu senken und als sekundäre Form der Kreditsicherheit zu dienen. Derzeit kann SALT zur Zinsreduktion auf Kredite zu einem Wert von 7,50 US-Dollar eingelöst werden, eine Richtlinie und Bewertung, die Änderungen unterliegen kann. Das Unternehmen wurde 2016 gegründet und wird von Salt Blockchain Inc., einer gewinnorientierten Einheit, betrieben, Salt Lending LLC: Salt Master Fund II, LLC – NMLS 1711910.

Wer sind die Gründer von SALT?

SALT wurde 2016 in Denver, Colorado, von einer Gruppe von Bitcoin-Enthusiasten und Finanzfachleuten gegründet, die ein Produkt auf den Markt bringen wollten, das seinen Nutzern die Möglichkeit bietet, ihre Kryptowährung als Sicherheit für einen Barkredit zu verwenden und gleichzeitig das Eigentum zu behalten. SALT führte die besicherte Kreditvergabe in den Kryptowährungsmarkt ein und stellte den ersten durch Blockchain abgesicherten Kredit vor, der den Inhabern digitaler Vermögenswerte, die Liquidität suchen, ein neues Maß an Vielseitigkeit bietet. Springen wir in die Gegenwart, entdecken wir ein reguliertes und lizenziertes Unternehmen, das nicht nur kryptogestützte Kredittechnologie entwickelt, sondern auch skalierbare, versicherte Verwahrungslösungen auf institutioneller Ebene und Produkte zur Überwachung von Blockchains. SALT verfügt nun über ein Team von über 40 Kernmitarbeitern, technischen Entwicklern und Beratern mit Erfahrung in verschiedenen Bereichen.

Was macht SALT einzigartig?

Laut seinem Whitepaper war SALT der erste Anbieter von kreditsicherungsbasierten Darlehen, der den Nischenmarkt für Kreditvergabe geschaffen hat. Das Unternehmen ist reguliert und besitzt zahlreiche Lizenzen für Kreditvergabe, Inkasso und Darlehensbetreuung. SALT ermöglicht Multi-Sicherheits-Darlehen mit festen Zinssätzen, flexiblen Bedingungen und mehreren Möglichkeiten für das Verhältnis von Darlehen zu Wert (LTV). Auszahlungen sind sowohl in bar als auch in Stablecoin verfügbar. Vorfälligkeitsentschädigungen und bankähnliche Bearbeitungsgebühren entfallen. Das maximale Loan-to-Value (LTV) Verhältnis reicht von 30% bis 70%. Die Zinssätze variieren je nach gewählter Darlehenslaufzeit und LTV. Die Plattform fungiert auch als versichertes Cold-Storage-Wallet und hostet ihr eigenes SALT-Token, das Benutzer nutzen können, um die Darlehenszinsen zu senken, unter anderem. Das Unternehmen vergibt Darlehen in den Vereinigten Staaten und international, sowohl an Einzelpersonen als auch an institutionelle Einheiten wie Bergbauunternehmen und Hedgefonds. Das Unternehmen bietet einen Live-Kundenservice, Kundensupport und Compliance-Programme der Spitzenklasse, um den Bedürfnissen seiner Benutzer gerecht zu werden. Die SALT-Plattform wurde unter Berücksichtigung der Volatilität von Kryptowährungen und des Vermögenserhalts entwickelt. Im Falle eines Margin-Calls werden Vermögenswerte automatisch in einen Stablecoin umgewandelt, anstatt liquidiert zu werden, ein einzigartiges Merkmal im Kreditvergabe-Bereich. So funktioniert es: * Wenn ein Darlehen einen erzwungenen Liquidations-LTV erreicht, verkauft die SALT-Plattform nicht sofort Sicherheiten, um die Gesundheit des Darlehens wiederherzustellen, sondern wandelt einen Teil der Sicherheiten in einen Stablecoin um und bewahrt so den Sicherheitenwert. * Sobald die Gesundheit des Darlehens wiederhergestellt ist, kann der Kreditnehmer darum bitten, die Darlehenssicherheiten in die ursprünglichen Kryptowertanlagen zurück zu konvertieren, wie z.B. BTC, ETH, LTC, usw. * Dies gibt den Benutzern die Möglichkeit, Vermögenswerte zu konvertieren, wenn der Markt wieder steigt, und schafft das Potenzial, nicht nur Vermögen zu erhalten, sondern es auch zu vermehren. Die SALT-Plattform verfügt über ein Benachrichtigungssystem zur Darlehensgesundheit, das aus E-Mail-, Telefon-, Text- und App-Benachrichtigungen besteht und sowohl in iOS als auch Android verfügbar ist. Unabhängig von einer allgemeinen Politik, den Kreditnehmern eine Benachrichtigung über eine Marge-Defizienz zu geben, kann das System verpfändete Vermögenswerte ohne Mitteilung an die Kreditnehmer liquidieren oder umwandeln, um sicherzustellen, dass die minimalen Wartungsanforderungen des Darlehens erfüllt sind. Die Liquidation oder Umwandlung verpfändeter Vermögenswerte könnte negative steuerliche Konsequenzen haben. SALT rät Kreditnehmern, ihren Steuerberater zu konsultieren, um die mit der Verpfändung digitaler Vermögenswerte als Darlehenssicherheit verbundenen Auswirkungen vollständig zu verstehen.

Wie viele SALT (SALT) Coins sind im Umlauf?

SALT hat ein festes Angebot von 120.000.000 Tokens. Der native Token der SALT Lending-Plattform ist SALT. Er erfüllt eine Reihe von benutzerbezogenen Funktionen und ist außerhalb der Plattform frei handelbar. SALT führte 2017 ein Initial Coin Offering (ICO) durch. Der Vorverkauf und der Crowdsale umfassten etwa 67% des Token-Angebots, während der Rest derzeit im Treasury von SALT Blockchain Inc. gehalten wird. Im September 2020 zahlte SALT eine Geldstrafe von 250.000 US-Dollar und erzielte eine Einigung mit der SEC im Zusammenhang mit einer Untersuchung seines ICO. Infolgedessen stimmte SALT Blockchain Inc. zu, den SALT-Token öffentlich als eine Wertpapierklasse gemäß Abschnitt 12(g) des Securities Exchange Act von 1934 zu registrieren und die ICO-Käufer über ihr Recht zu informieren, einen Anspruch auf Rückerstattung der gezahlten Gegenleistung geltend zu machen, unter anderem als Teil der Vergleichsbedingungen.

Wie ist das SALT-Netzwerk gesichert?

Die Salt-Plattform bewahrt Vermögenswerte in versichertem Offline-Speicher auf und ist für die Sicherheit ihrer Netzwerke und Benutzerfonds verantwortlich. Innerhalb der Salt-Plattform werden Schlüssel offline erzeugt, gespeichert und Transaktionen offline signiert. Laut dem Unternehmen reduziert dies die Bedrohungen durch Cyberkriminalität erheblich, da die Schlüssel niemals einem mit dem Netzwerk verbundenen Gerät ausgesetzt sind. Der Multi-Signatur-Sicherheitsprozess stellt sicher, dass keine einzelne Partei die Benutzerfonds bewegen kann. Die Verschlüsselung der Schlüssel und verschiedene Verteilungsebenen schützen die Benutzerfonds sowohl vor internen als auch externen Bedrohungen. Die Salt-Plattform verwendet einen Verwahrungsrahmen, um Krypto-Assets durch Menschen, Prozesse und Technologie sicher aufzubewahren. Ihr nativer Token, SALT, ist ein ERC-20-Token, der auf der Ethereum-Blockchain ausgegeben wird, was bedeutet, dass alle On-Chain-SALT-Transaktionen durch das Mainnet von Ethereum validiert und gesichert werden. Miner konkurrieren untereinander, um neue Blöcke zur Blockchain hinzuzufügen, und die Mehrheit aller Knoten im Netzwerk muss einen Datensatz validieren, damit er veröffentlicht wird.

SALT Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in SALT investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.