Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Whales Market Aktie

Whales Market

WHALES

Kurs

0,07
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Whales Market Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
BingXWHALES/USDT0,0313,2111,4333.259,930cex1,005.5.2025, 14:00
HibtWHALES/USDT0,0474,14470,5214.671,190,00cex80,0013.5.2025, 10:21
CoinExWHALES/USDT0,0725,5325,926.351,380,01cex1,009.7.2025, 06:23
HTXWHALES/USDT0,0200617,910cex1,0029.4.2025, 08:59
PoloniexWHALES/USDT0,040000cex1,009.7.2025, 06:23
1

Whales Market FAQ

{ "q": "about", "a": "Whales Market bietet eine dezentrale OTC-Handelsplattform, die es Nutzern ermöglicht, Vermögenswerte direkt über mehrere Blockchains hinweg auszutauschen, mit vollständiger Vertrauenslosigkeit und garantierter Sicherheit.\n\nDie neuartige Idee hinter Whales Market ist einfach: die inhärenten Risiken des Peer-to-Peer-Kryptowährungshandels zu adressieren. Während informelle Methoden wie soziale Gruppen, private Nachrichten und einige zentralisierte Plattformen schon lange P2P-Transaktionen erleichtern, mangelt es ihnen oft an robusten Sicherheitsmaßnahmen. Dies setzt Händler potenziellen Betrügereien und Betrugsfällen aus, bei denen Verkäufer möglicherweise nicht die versprochenen Token liefern.\n\nDer Hauptgrund hierfür liegt darin, dass diese Handelsaktivitäten keine Verpflichtungen zwischen den beteiligten Parteien erfordern, da die Handelsrouten zwischen ihnen nicht durchdringbar sind und höchstwahrscheinlich auf den Verbindungen zwischen beiden Parteien basieren.\n\nWhales Market geht dieses Problem an, indem es den OTC-Handel auf eine einzige Plattform bringt. Dies ermöglicht Käufern und Verkäufern die Durchführung von einvernehmlich vereinbarten On-Chain-Transaktionen. Kapital bleibt in Smart Contracts gesperrt und wird erst bei erfolgreicher Abwicklung der Transaktion an die Parteien freigegeben. Dieser Fortschritt optimiert nicht nur den Handelsprozess, sondern reduziert auch erheblich das Risiko finanzieller Verluste aufgrund betrügerischer Praktiken.", "rank": "0" }

Was ist die Technologie hinter Whales Market?

Die Technologie hinter Whales Market (WHALES) ist eine faszinierende Mischung aus Prinzipien der dezentralen Finanzwirtschaft (DeFi) und fortschrittlichen Blockchain-Mechanismen. Im Kern operiert Whales Market auf einer dezentralen Plattform, die darauf ausgelegt ist, den sicheren Handel verschiedener Vermögensarten zu erleichtern, einschließlich Pre-Listing-Allokationen, Belohnungspunkten, NFT-Whitelistings und Vesting-Verträgen über mehrere Blockchains hinweg. Diese Multi-Chain-Fähigkeit stellt sicher, dass Nutzer Vermögenswerte nahtlos handeln können, unabhängig davon, von welcher Blockchain sie stammen. Eines der herausragenden Merkmale von Whales Market ist die Verwendung von Smart Contracts. Diese selbstausführenden Verträge mit in Code eingebetteten Vereinbarungsbedingungen ermöglichen sichere und vertrauenslose Transaktionen. Wenn zwei Parteien einem Handel zustimmen, sperrt der Smart Contract die beteiligten Vermögenswerte, bis die Bedingungen des Handels erfüllt sind. Dies stellt sicher, dass keine der Parteien sich zurückziehen oder die Bedingungen nachträglich ändern kann, was ein hohes Maß an Sicherheit und Vertrauen bietet. Um die Sicherheit weiter zu erhöhen, integriert Whales Market eine Funktion namens "Whale Shield". Dieser Mechanismus schützt vor betrügerischen Verkäufern, indem er sicherstellt, dass nur verifizierte und vertrauenswürdige Teilnehmer an Transaktionen teilnehmen können. Whale Shield fungiert als Schutzvorrichtung, die das Risiko von Betrügereien reduziert und sicherstellt, dass alle Trades fair und transparent ablaufen. Die Plattform nutzt außerdem Analysen, KI-Tools und Automatisierungssoftware zur Optimierung der Handelsprozesse. Analysen bieten Nutzern wertvolle Einblicke in Markttrends und die Leistung von Vermögenswerten, um fundierte Entscheidungen zu treffen. KI-Tools können potenzielle Marktbewegungen vorhersagen und optimale Handelsstrategien vorschlagen, während Automatisierungssoftware die Ausführung von Trades rationalisiert, den Bedarf an manuellen Eingriffen verringert und das Risiko menschlicher Fehler minimiert. Die dezentrale OTC (over-the-counter) Handelsplattform von Whales Market ermöglicht Benutzern den direkten Austausch von Vermögenswerten, ohne auf Zwischenhändler angewiesen zu sein. Dieser Peer-to-Peer-Ansatz gewährleistet völlige Vertrauenslosigkeit, da Transaktionen on-chain durchgeführt und vollständig transparent sind. Das in Trades involvierte Kapital bleibt in Smart Contracts gesperrt, bis die Transaktion erfolgreich abgeschlossen ist, wodurch das Risiko finanzieller Verluste durch Täuschung verringert wird. Die Fähigkeit der Plattform, über mehrere Blockchains hinweg zu agieren, ist ein weiterer bedeutender Vorteil. Diese Interoperabilität ermöglicht es Nutzern, Vermögenswerte aus verschiedenen Blockchain-Ökosystemen ohne komplexe Umrechnungen oder zusätzliche Schritte zu handeln. Es vereinfacht den Handelsprozess und eröffnet den Nutzern eine breitere Palette von Möglichkeiten. Außerdem adressiert Whales Market die inhärenten Risiken des Peer-to-Peer-Kryptowährungshandels, indem es eine sichere und zuverlässige Umgebung bietet. Traditionelle Methoden des P2P-Handels, wie soziale Gruppen und private Nachrichten, verfügen oft nicht über robuste Sicherheitsmaßnahmen, wodurch Händler potenziellen Betrügereien ausgesetzt sind. Durch die Integration des OTC-Handels auf einer einzigen, dezentralisierten Plattform stellt Whales Market sicher, dass alle Transaktionen mit höchstem Maß an Sicherheit und Transparenz durchgeführt werden. Die technische Infrastruktur der Plattform ist darauf ausgelegt, hohe Transaktionsvolumina effizient zu bewältigen. Sie nutzt fortschrittliche Konsensmechanismen, um Transaktionen zu validieren und Double-Spending zu verhindern, was die Integrität der Blockchain gewährleistet. Diese Mechanismen schützen das Netzwerk auch vor Angriffen durch bösartige Akteure, wie z.B. 51%-Angriffe, bei denen eine einzelne Entität die Kontrolle über die Mehrheit der Mining-Power des Netzwerks erlangt. Das Engagement von Whales Market für Sicherheit erstreckt sich auf die Benutzeroberfläche und das Benutzererlebnis. Die Plattform ist benutzerfreundlich gestaltet, um Händlern aller Erfahrungsstufen zugänglich zu sein. Sie bietet klare Anweisungen und Leitlinien während des gesamten Handelsprozesses, um sicherzustellen, dass die Nutzer die Plattform problemlos navigieren können. Durch die Integration dieser verschiedenen Elemente bietet Whales Market eine umfassende Lösung für den sicheren und effizienten Handel von Vermögenswerten über verschiedene Blockchains hinweg. Die Kombination aus Smart Contracts, Whale Shield, Analysen, KI-Tools und Automatisierungssoftware schafft eine robuste und zuverlässige Plattform, die die Herausforderungen traditioneller P2P-Handelsmethoden adressiert.

Wer sind die Gründer von Whales Market?

Whales Market (WHALES) ist eine dezentrale OTC-Handelsplattform, die den sicheren und vertrauenslosen Austausch von Vermögenswerten über verschiedene Blockchains hinweg ermöglicht. Der Gründer von Whales Market ist Dexter, der auch das KI-Projekt gm.ai geleitet hat. Dexter hat Erfahrung im OTC-Handel und hat frühere Missmanagements und Fehler eingeräumt. Darüber hinaus ist er aktiv im Solana-Ökosystem engagiert und hat das WHALES-Token auf der Solana-Blockchain eingeführt.

Whales Market Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Whales Market investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.