Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Play Token Aktie

Play Token

PLAY

Kurs

0,00
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Play Token Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität

Play Token FAQ

Was ist XCAD Network Play (PLAY)?

PLAY ist der native Token im PLAY-Bereich des XCAD Network-Ökosystems, dem Zuhause von #Watch2Earn. Der PLAY-Token wird benötigt, um NFTs zu kaufen, zu handeln, aufzuwerten und zu reparieren. Diese NFTs treiben die Einnahmen der Benutzer innerhalb des XCAD Network-Spielökosystems an und belohnen Spieler, die NFTs sammeln und pflegen, die am besten zu ihren Sehgewohnheiten passen.

Wie viele PLAY-Münzen sind im Umlauf?

Der Play Area wurde am 13. April 2023 mit einem anfänglichen Umlaufangebot von 350 Millionen eingeführt, davon: 91,44 % Liquidität 5,14 % *Ecosystem Rewards 3,42 % IDO + SHO Besuchen Sie Eulerpool für weitere Informationen.

Was ist Play Token?

Play Token dient als Utility-Token in verschiedenen Gaming- und Unterhaltungsökosystemen und unterstreicht seine Vielseitigkeit und Integration in unterschiedliche Plattformen, die Play-to-Earn-Modelle nutzen. Es wurde entwickelt, um die Teilnahme und das Engagement zu fördern, indem es den Nutzern ermöglicht, durch Promotion-Spiele und Aktivitäten Tokens zu verdienen. Der Wert des Play Tokens wird, wie bei vielen Kryptowährungen, durch die Marktdynamik von Angebot und Nachfrage beeinflusst. Im Kontext der MagicCraft-Plattform spielt Play Token eine entscheidende Rolle, indem es den Spielern ermöglicht, sich mit dem Play-to-Earn-Modell zu engagieren und Belohnungen für Teilnahme und Erfolge im Spiel zu erhalten. Dieses Modell verbessert nicht nur das Spielerlebnis, sondern bietet den Spielern auch eine Möglichkeit, Belohnungen mit echtem Wert zu verdienen. Über eine einzelne Plattform hinausgehend, ist Play Token auch ein wesentlicher Bestandteil des PLAY-Bereichs des XCAD Netzwerks, der auf dem Konzept des #Watch2Earn basiert. Innerhalb dieses Ökosystems ist Play Token für Transaktionen wie den Kauf, Handel, das Aufrüsten und Reparieren von NFTs notwendig. Diese NFTs sind zentral für das Belohnungssystem des Ökosystems und befähigen die Nutzer dazu, basierend auf ihrem Engagement sowie der strategischen Sammlung und Pflege von NFTs, die ihren Sehgewohnheiten entsprechen, Belohnungen zu verdienen. Das anfängliche zirkulierende Angebot von Play Token wurde mit 350 Millionen Tokens gestartet, was auf eine gut durchdachte Verteilungsstrategie hinweist, um Liquidität zu gewährleisten und Ecosystem-Belohnungen neben Zuweisungen für anfängliche Angebote zu erleichtern. Diese strategische Verteilung unterstreicht die grundlegende Rolle des Tokens bei der Unterstützung der Wirtschaftsmodelle der Plattformen, die es bedient. Es ist wichtig, dass potenzielle Investoren und Teilnehmer gründliche Recherchen durchführen und die Dynamik von Angebot, Nachfrage und Nutzen innerhalb der spezifischen Ökosysteme, in denen Play Token operiert, berücksichtigen. Diese Sorgfaltspflicht ist entscheidend, um die potenziellen Risiken und Belohnungen im Zusammenhang mit dem Engagement in Play Token und dem breiteren Kryptowährungsmarkt zu verstehen.

Wie ist Play Token gesichert?

Die Sicherheit des Play Tokens ist facettenreich und verbindet fortschrittliche Technologie mit strengen Best Practices, um die Integrität und Sicherheit seines Ökosystems zu gewährleisten. Im Kern nutzt der Play Token geprüfte und bewährte Technologien sowie Open-Source-Lösungen, die gründlich auf ihre Sicherheit hin untersucht wurden. Dieser Ansatz stellt sicher, dass das Fundament, auf dem der Play Token operiert, sowohl robust als auch zuverlässig ist. Ein wesentlicher Aspekt der Sicherheitsstrategie des Play Tokens ist der Schutz sensibler Daten, einschließlich der verschlüsselten Seed-Phrase. Diese entscheidende Information wird sicher im lokalen Speicher des Browsers aufbewahrt, um das Risiko unbefugten Zugriffs zu minimieren. Darüber hinaus spielt die Verwendung der Eth-Keyring-Bibliothek, einer Komponente, die für ihr sicheres Management von Konten bekannt ist, eine entscheidende Rolle beim Schutz von Benutzerinformationen und -werten. Neben diesen technischen Maßnahmen verfolgt der Play Token ein dezentrales Governance-Modell über die EverOwn-Plattform. Dieses Modell gibt Inhabern von Token eine Stimme bei vorgeschlagenen Änderungen des Vertrags und stellt somit sicher, dass jede Änderung nur mit dem Konsens der Gemeinschaft durchgeführt werden kann. Diese Governance-Schicht fügt eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzu und bietet Beruhigung, da sie einseitige Änderungen verhindert, die das Token potenziell gefährden könnten. Darüber hinaus verbessert die Implementierung von Hardware-Token zur Zwei-Faktor-Authentifizierung, wie z. B. YubiKey, die Sicherheitsstruktur des Play Tokens erheblich. Diese Methode bietet eine zusätzliche Barriere gegen unbefugten Zugriff und erschwert es potenziellen Angreifern erheblich, Benutzerkonten zu kompromittieren. Es ist wichtig, dass Einzelpersonen ihre eigenen Nachforschungen anstellen und die Sicherheitsmerkmale jeder Kryptowährung berücksichtigen, bevor sie investieren. Die umfassenden Sicherheitsmaßnahmen des Play Tokens, von der Nutzung bewährter Technologie bis hin zu seinem gemeinschaftsorientierten Governance-Modell, zeigen ein klares Bekenntnis zum Schutz der Interessen und Vermögenswerte seiner Benutzer.

Wie wird Play Token verwendet?

Play Token dient als vielseitige digitale Währung innerhalb verschiedener Gaming- und NFT-Ökosysteme. Seine primären Anwendungsfälle erstrecken sich über Play-to-Earn-Modelle, Werbeaktivitäten und als Utility-Token auf spezifischen Plattformen wie MagicCraft. Hier ermöglicht es Transaktionen, die Teilnahme an Play-to-Earn-Modellen und den Zugang zu Promotion-Spielen. Zusätzlich fungiert es in diesem Umfeld als Utility-Token, das die Benutzerbindung und Interaktion mit den Angeboten der Plattform verbessert. Über das Gaming hinaus erweitert Play Token seine Funktionalität auf den Bereich der NFTs – digitale Vermögenswerte, die den Besitz oder den Echtheitsnachweis von einzigartigen Gegenständen oder Inhalten auf der Blockchain darstellen. Nutzer können den Play Token für den Kauf, Handel und das Staking von NFTs nutzen. Diese Funktionalität erweitert nicht nur die Anwendbarkeit des Tokens, sondern integriert es auch tiefer in den Markt für digitale Vermögenswerte und Sammlerstücke. Im Kontext von Einkommenserzeugung und privilegiertem Zugang bietet Play Token den Inhabern die Möglichkeit, Einkommen durch die Integration mit dem Besitz von NFTs zu erzielen. Dies könnte den Erhalt eines Anteils an Gewinnen oder Einnahmen umfassen, die aus den NFTs generiert werden, wodurch ein passives Einkommen für Token-Inhaber geschaffen wird. Ein solches Modell fördert die Teilnahme und Investition in das Ökosystem und bietet greifbare Vorteile über den bloßen Token-Besitz hinaus. Des Weiteren ist Play Token innerhalb spezifischer Netzwerke wie dem XCAD Network essenziell, um mit den Play-to-Earn-Funktionen des Ökosystems zu interagieren. Es wird benötigt, um NFTs zu kaufen, zu handeln, aufzuwerten und zu reparieren, die zentral für die Einnahmen und Belohnungen der Nutzer innerhalb des Spiele-Ökosystems sind. Diese NFTs werden erstellt, um die Sehgewohnheiten der Nutzer zu berücksichtigen, was das personalisierte Spielerlebnis verbessert und potenziell die Nützlichkeit und Nachfrage nach dem Token erhöht. Seit seinem Start im April 2023 wurde die anfängliche Umlaufversorgung von Play Token auf 350 Millionen festgelegt, mit Zuweisungen für Liquidität, Belohnungen im Ökosystem und Erstangebote. Diese Verteilungsstrategie unterstreicht die grundlegende Rolle des Tokens bei der Unterstützung der Liquidität des Ökosystems, der Belohnung von Community-Engagement und der Gewährleistung einer fairen anfänglichen Verteilung zur Unterstützung von Wachstum und Akzeptanz. Vor einer Investition in Play Token oder ähnliche digitale Währungen wird eine gründliche Recherche empfohlen. Die volatile Natur von Kryptowährungen erfordert einen vorsichtigen Ansatz, der potenzielle Risiken und Belohnungen auf Basis individueller finanzieller Situationen und Anlageziele bewertet.

Welche wichtigen Ereignisse gab es für Play Token?

Der Play Token, integraler Bestandteil des PLAY-Bereichs des XCAD Networks, hat seit seiner Einführung mehrere bemerkenswerte Entwicklungen durchlaufen. Gestartet am 13. April 2023 begann er mit einem anfänglichen Umlaufangebot von 350 Millionen Münzen. Dieser Start stellte einen bedeutenden Meilenstein für den Token dar, der die Grundlage für seine Integration in das breitere Ökosystem des XCAD Networks legte, insbesondere in das innovative #Watch2Earn-Konzept. Die Nützlichkeit des Tokens geht über bloße Transaktionen hinaus; er ist unverzichtbar für die Nutzung der einzigartigen Angebote des Netzwerks. Nutzer benötigen Play Tokens, um Non-Fungible Tokens (NFTs) im Ökosystem zu kaufen, zu handeln, aufzuwerten und zu reparieren. Diese NFTs sind nicht nur digitale Vermögenswerte, sondern auch Werkzeuge, die das Einkommen der Nutzer durch die Anpassung an ihre Sehgewohnheiten im XCAD Network-Spielökosystem steigern. Diese Synergie zwischen Play Tokens und NFTs fördert ein dynamisches Umfeld, in dem Spieler für ihr Engagement und ihre Strategie belohnt werden. Bezüglich der Verteilung war die anfängliche Angebotsallokation sorgfältig geplant, um die Nachhaltigkeit und das Wachstum des Ökosystems zu gewährleisten. Eine bedeutende Mehrheit, 91,44 %, wurde der Liquidität gewidmet, um sicherzustellen, dass der Token zugänglich und austauschbar bleibt. 5,14 % wurden als Belohnungen für das Ökosystem vorgesehen, um Teilnahme und Beitrag zum Netzwerk zu fördern. Die verbleibenden 3,42 % wurden für Initial DEX Offerings (IDO) und Strong Holder Offerings (SHO) bestimmt, Methoden, die gewählt wurden, um Tokens an frühe Unterstützer und Investoren zu verteilen. Darüber hinaus wurde der Play Token von verschiedenen Kryptowährungsbörsen anerkannt, was seine Zugänglichkeit und Liquidität erhöht. Er ist auf mehreren Plattformen gelistet, was eine breitere Teilnahme und Investition ermöglicht. Zudem profitiert der Token von regelmäßigen Werbeveranstaltungen auf der MagicCraft-Plattform, die die Community weiter einbinden und zur aktiven Teilnahme anregen. Wie bei jeder Investition in Kryptowährungen sollten potenzielle Investoren gründliche Recherchen durchführen und die inhärenten Risiken berücksichtigen. Die dynamische Natur des Kryptomarkts bedeutet, dass Werte schwanken können, und das Verständnis der spezifischen Nutzungsmöglichkeiten und das Potenzial des Play Tokens innerhalb des XCAD Network-Ökosystems ist entscheidend für fundierte Entscheidungsfindungen.

Play Token Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Play Token investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.