Was ist 3DPass?
3DPass (P3D) hebt sich als dezentrale Blockchain-Plattform hervor, die für die Tokenisierung von Objekten konzipiert ist und den Schwerpunkt auf die Erkennung von 3D-Objekten sowie Wallet-Funktionalitäten legt. Im Kern operiert 3DPass auf einer Layer-1-Blockchain und zielt darauf ab, durch sein Proof of Scan-Protokoll sichere digitale Identitäten für verschiedene Objekte zu schaffen. Dieses auf Erkennungstechnologie basierende Protokoll weist jedem Objekt eine einzigartige HASH-ID zu, um die Duplizierung digitaler Vermögenswerte zu verhindern und eröffnet damit enormes Potenzial für Blockchain-Anwendungen. Die Vielseitigkeit der Plattform erstreckt sich über 3D-Objekte hinaus, um 2D-Zeichnungen, Musik, Biometrie, Funksignale, Bewegungen und Texte einzuschließen. Der Grid2d-Algorithmus, eingeführt von Michael Co im Jahr 2020, dient als Hash-Funktion für das Proof of Scan-Protokoll und gewährleistet eine präzise und zuverlässige Objekterkennung. Dieser Algorithmus wird im pass3d-Erkennungstoolkit implementiert, das Entwickler mit neuen Erkennungsalgorithmen erweitern können. 3DPass verfügt auch über einen Mining-Pool-Modus, der die Belohnungen aus dem Mining-Block unter den Mitgliedern verteilt, und arbeitet auf einer dezentralen PoScan-API über das 3DPRC-2-Standard-p2p-Protokoll. Dieses Protokoll erleichtert die Tokenisierung von Benutzerobjekten innerhalb des „The Ledger of Things“ und unterstreicht die praktischen Anwendungen des Proof of Scan-Konsenses. Trotz seines innovativen Ansatzes hat 3DPass auch Kritik erfahren, darunter Bedenken über mögliche Betrügereien und Abstürze von Nodes. Nichtsdestotrotz entwickelt sich die Plattform stetig weiter und ermutigt Entwickler weltweit, zu ihrem Open-Source-Toolkit beizutragen und an ihrem Beitragsbelohnungsprogramm teilzunehmen. Der native Utility-Token P3D spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Netzwerk-Infrastruktur und deckt Gebühren wie Speicher, Gas, Objektauthentifizierung, Transaktionen, Validator-Sicherheiten und Strafen ab.














