Was ist Autonolas?
Autonolas (OLAS) revolutioniert die Schnittstelle von KI und Blockchain-Technologie. Im Sommer 2022 gestartet, operiert es auf der Gnosis Chain, Base und Optimism und bietet eine dezentrale Plattform zur Ausführung komplexer Logik sowie zur Interaktion mit On- und Off-Chain-Daten. Das Netzwerk ist darauf ausgelegt, Dienste wie Automatisierung, Oracles und gemeinsam genutzte KI zu unterstützen, alles innerhalb eines modularen Stacks, der deren Erstellung fördert. Eine der herausragenden Funktionen von Autonolas ist die autonom arbeitende Agententechnologie, exemplarisch verkörpert durch Governatooorr, einen KI-gestützten Governance-Delegierten für DAOs. Diese Technologie ermöglicht den kontinuierlichen und autonomen Betrieb von Diensten, was die Effizienz und Funktionalität dezentraler Anwendungen verbessert. Der öffentliche Token-Launch von Autonolas erfolgte im Juli 2023 über einen Liquidity Bootstrapping Pool. Der OLAS-Token ist ein integraler Bestandteil des Netzwerks und ermöglicht es den Nutzern, für den Betrieb von Off-Chain-Diensten zu staken und veOLAS für Governance-Rechte zu sperren. Dieser Staking-Mechanismus sichert nicht nur das Netzwerk, sondern befähigt die Nutzer auch, seine Zukunft zu gestalten. Entwickleranreize sind ein wesentlicher Bestandteil des Autonolas-Ökosystems. OLAS-Token können ETH-Spenden für Dienste, die als 'nützlicher Code' bezeichnet werden, verstärken und die Protokoll-eigene Liquidität durch das Binden von LP-Anteilen, bekannt als 'nützliches Kapital', erhöhen. Dieses System zielt darauf ab, die Anzahl der Dienste im Ökosystem zu erweitern und Innovation sowie Wachstum voranzutreiben. Autonolas hat sich zum Ziel gesetzt, seine Technologie auf allen wichtigen Blockchains einzusetzen, um Kern-Off-Chain-Dienste zu betreiben und ein einheitliches Netzwerk zu schaffen. Die kontinuierliche Erweiterung der Unterstützung für neue Chains unterstreicht das Engagement für diese Vision. Weitere Informationen finden Sie auf Eulerpool.














