Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Trusted by leading companies and financial institutions

Analyse
Profil
Neighbourhoods Aktie

Neighbourhoods

NHT

Kurs

0,00
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Neighbourhoods Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
MEXCNHT/USDT0,00352,572,0264.883,100cex1,0020.6.2025, 05:24
1

Neighbourhoods FAQ

{ "q": "about", "a": "Im traditionellen Web dominieren Plattformen. Sie bestimmen, mit wem wir interagieren, was wir entdecken können und wie wir wahrgenommen werden. Im frühen Stadium des verteilten Webs sind viele kleine Features und Funktionen nicht miteinander verbunden und schwer zu nutzen.\n\nNeighbourhoods ist ein soziales Organisationsprinzip für das verteilte Web. Bündeln Sie vollständig interoperable, generische Werkzeuge in unserem Marktplatz. Kombinieren Sie diese dann mit einem gezielten Kulturdesign, das zu Ihrer Community passt. Bestimmen Sie Eintritts- und Austrittsregeln, wie die Interaktion in der Nachbarschaft gestaltet wird und mit welchen anderen Nachbarschaften Sie Daten teilen möchten.\n\nMit Neighbourhoods können sich Einzelpersonen freier im dWeb bewegen, mit peer-validierten Daten im Schlepptau, und Gruppen können organisch wachsen, ohne dass ihre Aktivitäten von Plattformbesitzern vermittelt und monetarisiert werden.\n\nDer Neighbourhoods Token (NHT) dient als Einstiegspunkt in den Low-Code-Marktplatz, den Communities nutzen, um ihre Mikro-Netzwerke aufzubauen und zu erweitern.\n\nSehen Sie sich ein Einführungsvideo über das Projekt hier an: https://youtu.be/6hG_NUfIBKQ", "rank": "0" }

Was ist Neighbourhoods?

Neighbourhoods revolutioniert die Art und Weise, wie wir online interagieren, indem es ein dezentrales Framework für Gruppenorganisation und soziale Interaktionen anbietet. Im Gegensatz zu traditionellen Plattformen, die Nutzerinteraktionen und Daten kontrollieren, nutzt Neighbourhoods das verteilte Web, um einen differenzierteren Ansatz in Bezug auf Reputation, Glaubwürdigkeit und soziale Daten zu bieten. Dieses Framework basiert auf Holochain und ermöglicht es Gemeinschaften, maßgeschneiderte kulturelle Muster zu entwerfen und auszuwählen, die ihren Bedürfnissen am besten entsprechen. Im Kern verfolgt Neighbourhoods das Ziel, zentralisierte Plattformen durch dezentrale Versionen beliebter Webanwendungen zu ersetzen. Dieser Wandel ermöglicht mehr Freiheit und Kontrolle darüber, wie Gemeinschaften funktionieren, einschließlich der Festlegung von Eintritts- und Austrittsregeln, der Definition von Interaktionsprotokollen und der Entscheidung, mit welchen anderen Gemeinschaften Daten geteilt werden sollen. Der Neighbourhoods Token (NHT) erleichtert Transaktionen innerhalb dieses Ökosystems und dient als Zugang zu einem Low-Code-Marktplatz, auf dem Gemeinschaften ihre Mikronetzwerke aufbauen und skalieren können. Neighbourhoods bietet auch die technische Infrastruktur für Entwickler zur Erstellung von Tools und Gemeinschaften und steht damit im Einklang mit dem Web 3.0 Ethos alternativer Finanzierungs- und Geschäftsmodelle. Diese Infrastruktur unterstützt die nahtlose Integration interoperabler Tools und verbessert das Benutzererlebnis im verteilten Web. Durch die Ermöglichung eines peer-validierten Datenflusses stellt Neighbourhoods sicher, dass Einzelpersonen und Gruppen freier interagieren können, ohne die normalerweise von Plattformbesitzern auferlegte Vermittlung und Monetarisierung.

Was ist die Technologie hinter Neighbourhoods?

Neighbourhoods nutzt ein dezentrales Web-Framework, das eine kontextgetriebene und skalensensitive Nutzung sozialer Daten ermöglicht, ein Konzept, das als "social sensemaking" bekannt ist. Dieser innovative Ansatz erlaubt es Gemeinschaften, sich auf eine bedeutungsvollere und effizientere Weise zu organisieren und zu interagieren. Im Gegensatz zu traditionellen Plattformen, die Benutzerinteraktionen und Daten kontrollieren, befähigt Neighbourhoods die Nutzer, ihre eigenen Engagement-Regeln und Datenfreigabepräferenzen festzulegen. Im Kern von Neighbourhoods steht Holochain, eine Technologie, die sich wesentlich von herkömmlichen Blockchain-Systemen unterscheidet. Holochain bietet eine skalierbarere und effizientere Möglichkeit, Daten und Interaktionen zu verwalten. Anstatt auf ein globales Hauptbuch zu vertrauen, verwendet Holochain eine verteilte Hashtabelle (DHT), in der jeder Benutzer seine eigene Datenkette verwaltet. Diese Architektur verringert die Flaschenhälse und den Energieverbrauch, die typischerweise mit Blockchain-Netzwerken verbunden sind. Sicherheit ist ein entscheidendes Anliegen in jedem dezentralen System. Neighbourhoods begegnet diesem Problem durch den Einsatz kryptografischer Techniken, um die Datenintegrität und Authentizität zu gewährleisten. Jedes Datenstück wird vom Ersteller signiert, wodurch es manipulationssicher wird. Darüber hinaus bedeutet die verteilte Natur von Holochain, dass es keinen einzelnen Schwachpunkt gibt, was es widerstandsfähig gegen Angriffe durch böswillige Akteure macht. Wenn jemand versucht, bösartige Daten einzuführen, kann das Netzwerk die Bedrohung schnell identifizieren und isolieren. Neighbourhoods integriert auch einen Marktplatz, über den Gemeinschaften auf interoperable Werkzeuge und Funktionalitäten zugreifen können. Dieser Marktplatz wird durch den Neighbourhoods Token (NHT) betrieben, der als Währung für Transaktionen innerhalb des Ökosystems dient. Gemeinschaften können NHT nutzen, um Werkzeuge zu erwerben, die ihnen helfen, ihre Mikro-Netzwerke aufzubauen und zu verwalten, und damit ein organisches Wachstum ohne die Einmischung zentralisierter Plattformbesitzer zu fördern. Die Flexibilität von Neighbourhoods erstreckt sich auf seine kulturellen Gestaltungsmöglichkeiten. Gemeinschaften können ihre eigenen Eintritts- und Austrittsregeln, Engagementprotokolle und Datenfreigabevereinbarungen definieren. Diese Ebene der Anpassung stellt sicher, dass jede Gemeinschaft auf eine Weise arbeiten kann, die am besten zu ihren einzigartigen Bedürfnissen und Werten passt. Beispielsweise könnte ein auf ökologische Nachhaltigkeit fokussiertes Viertel Werkzeuge und Regeln priorisieren, die umweltfreundliche Praktiken unterstützen, während eine technisch orientierte Gemeinschaft Innovation und Zusammenarbeit betonen könnte. Der Ansatz von Neighbourhoods zur sozialen Organisation im verteilten Web ermöglicht es Einzelpersonen, sich freier und sicherer zu bewegen. Peer-evaluierte Daten stellen sicher, dass Nutzer den Informationen, denen sie begegnen, vertrauen können, und das Fehlen zentralisierter Kontrolle bedeutet, dass Aktivitäten nicht von Plattformbesitzern monetarisiert werden. Dies schafft eine gerechtere und nutzerzentrierte Online-Umgebung. Die Technologie hinter Neighbourhoods verbessert nicht nur das Benutzererlebnis, sondern fördert auch ein demokratischeres und dezentralisiertes Internet. Durch die Kombination von Holochains effizientem Datenmanagement mit einem robusten Sicherheitsrahmen und einem flexiblen Marktplatz bietet Neighbourhoods eine umfassende Lösung für moderne soziale Interaktionen.

Was sind die praktischen Anwendungen von Neighbourhoods?

Neighbourhoods (NHT) ist eine Kryptowährung, die darauf abzielt, die Interaktion von Gemeinschaften im dezentralen Web zu revolutionieren. Im Gegensatz zu traditionellen Plattformen, die Benutzerinteraktionen und Daten kontrollieren, ermöglicht Neighbourhoods es Gemeinschaften, ihre eigenen dezentralen Netzwerke zu erstellen. Dieser Ansatz verbessert das soziale Verständnis, indem er den Nutzern erlaubt, ihre eigenen Interaktionsregeln und kulturellen Normen zu definieren. Eine der herausragenden Anwendungen von Neighbourhoods ist die Schaffung dezentraler Versionen beliebter Webanwendungen. Durch die Bündelung interoperabler Werkzeuge in einem Marktplatz können Gemeinschaften Mikro-Netzwerke aufbauen, die speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Das bedeutet, dass Benutzer sich frei im dezentralen Web bewegen können und von der Peer-geregelten Datenvalidierung profitieren, ohne den Kontroll- und Monetarisierungspraktiken zentraler Plattformen unterworfen zu sein. Neighbourhoods bietet auch eine Möglichkeit für kontextgesteuerten und skalenempfindlichen Umgang mit sozialen Daten. Gemeinschaften können ihre eigenen Eintritts- und Ausstiegsregeln festlegen, die Gestaltung der Interaktion steuern und entscheiden, mit welchen anderen Gemeinschaften sie Daten teilen möchten. Dieses Maß an Kontrolle fördert organisches Wachstum und stellt sicher, dass die Aktivitäten im Netzwerk nicht von externen Plattformbetreibern vermittelt werden. Der Neighbourhoods Token (NHT) erleichtert den Zugang zu diesem Low-Code-Marktplatz und ermöglicht es Gemeinschaften, ihre Netzwerke effizient aufzubauen und zu verwalten. Dieser Token dient als Zugangsweg, der es den Nutzern erleichtert, an diesen dezentralen Netzwerken teilzunehmen und aus ihnen auszutreten. Neighbourhoods ist zwar noch ein relativ neues Projekt, aber sein Wachstumspotenzial und seine Akzeptanz in der Kryptowährungsbranche sind erheblich. Durch den Fokus auf Gemeinschaftsbildung und dezentrale Netzwerke bietet es einen neuen Ansatz zur sozialen Organisation im dezentralen Web. Für weitere Informationen über Neighborhoods und aktuelle Marktdaten besuchen Sie bitte Eulerpool.

Welche wichtigen Ereignisse gab es für Neighbourhoods?

Neighbourhoods (NHT) tritt als transformatives soziales Organisationsprinzip für das verteilte Web auf und zielt darauf ab, die Interaktion und das Wachstum von Gemeinschaften zu revolutionieren. Anders als traditionelle Plattformen, die das Nutzerengagement und die Daten kontrollieren, bietet Neighbourhoods einen dezentralen Ansatz, der es Individuen ermöglicht, sich frei innerhalb des dWeb zu bewegen, mit peer-validierten Daten zu arbeiten und Gruppen organisch ohne externe Vermittlung zu skalieren. Der Start der Neighbourhoods-Produktpalette markierte einen bedeutenden Meilenstein. Diese Suite bündelt interoperable Werkzeuge in einem Marktplatz, gepaart mit einem absichtlichen Kulturgestaltungsansatz, der auf spezifische Gemeinschaften zugeschnitten ist. Benutzer können Eintritts- und Austrittsregeln, Engagement-Protokolle und Datenweitergabepolitiken mit anderen Neighbourhoods bestimmen, was ein autonomeres und vernetzteres digitales Ökosystem fördert. Eine weitere entscheidende Entwicklung war die Schaffung des Neighbourhoods Bazaar. Dieser Marktplatz dient als Low-Code-Umgebung, in der Gemeinschaften ihre Mikronetzwerke mithilfe des Neighbourhoods Tokens (NHT) aufbauen können. Der Token erleichtert den nahtlosen Eintritt und Austritt aus dem Marktplatz und ermöglicht es den Nutzern, ihre digitalen Räume anzupassen, ohne die Beschränkungen traditioneller Plattformen hinnehmen zu müssen. Partnerschaften mit anderen Blockchain-Projekten waren ebenfalls maßgeblich für die Erweiterung der Reichweite und Funktionalität von Neighbourhoods. Diese Kooperationen haben die Integration verschiedener Blockchain-Technologien ermöglicht, wodurch die Interoperabilität und Nutzbarkeit des Neighbourhoods-Ökosystems verbessert wurden. Solche Partnerschaften stärken nicht nur die technischen Fähigkeiten von Neighbourhoods, sondern fördern auch eine breitere Akzeptanz seiner dezentralen Prinzipien. Airdrop-Kampagnen haben eine wesentliche Rolle bei der Verteilung von NHT an ein breiteres Publikum gespielt und die frühe Einführung und das Engagement innerhalb der Gemeinschaft gefördert. Diese Kampagnen haben dazu beigetragen, eine robuste Nutzerbasis aufzubauen, die das organische Wachstum des Neighbourhoods-Netzwerks antreibt. Durch die Verteilung von Tokens an potenzielle Nutzer hat Neighbourhoods effektiv sein Ökosystem gesät und Teilnahme und Zusammenarbeit gefördert. Die Teilnahme an verschiedenen Krypto- und Blockchain-Konferenzen und -Veranstaltungen hat das Profil von Neighbourhoods weiter geschärft. Diese Veranstaltungen bieten eine Plattform, um die einzigartigen Merkmale und Vorteile des Neighbourhoods-Ökosystems zu präsentieren und Interesse von Entwicklern, Investoren und potenziellen Nutzern zu wecken. Die Interaktion mit der breiteren Blockchain-Community durch diese Veranstaltungen war entscheidend, um Neighbourhoods als wichtigen Akteur im Bereich des dezentralen Webs zu etablieren. Neighbourhoods entwickelt sich kontinuierlich weiter, getrieben von seiner Vision einer dezentraleren und nutzerzentrierten digitalen Landschaft. Das Engagement des Projekts, Gemeinschaften durch innovative Werkzeuge und dezentrale Prinzipien zu stärken, positioniert es als bedeutende Kraft in der fortlaufenden Transformation des Webs.

Wer sind die Gründer von Neighbourhoods?

Neighbourhoods (NHT) tritt als ein soziales Organisationsprinzip für das verteilte Web auf und zielt darauf ab, die Interaktion und das Wachstum von Gemeinschaften zu revolutionieren. Trotz seines innovativen Ansatzes bleiben die Gründer von Neighbourhoods ungenannt. Dieses Fehlen von Informationen über die Schöpfer verleiht dem Projekt ein Element des Geheimnisses und lenkt die Aufmerksamkeit von Enthusiasten und potenziellen Nutzern ausschließlich auf seine Funktionen und die potenziellen Auswirkungen auf das dezentrale Web. Der Neighbourhoods-Token (NHT) ermöglicht eine reibungslose Bewegung innerhalb dieses Ökosystems und befähigt Gemeinschaften, ihre Mikro-Netzwerke ohne externe Vermittlung aufzubauen und zu verwalten.

Neighbourhoods Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Neighbourhoods investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.