Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Monsta Infinite Aktie

Monsta Infinite

MONI

Kurs

0,00
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Monsta Infinite Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
GateMONI/USDT0,003,947,5876.923,500,00cex1,009.7.2025, 06:23
AscendEXMONI/USDT0,007,1065,2149.528,190,00cex1,009.7.2025, 06:18
KuCoinMONI/USDT0,00392,340,455.271,130,00cex1,009.7.2025, 06:23
BiboxMONI/USDT0,0042,06188,833.066,050,00cex1,009.7.2025, 06:21
1

Monsta Infinite FAQ

Was ist MONI (Monsta Infinite)?

MONI (Monsta Infinite) ist eine In-Game-Währung im MMORPG-Kartenspiel, das auf Monsterkämpfen basiert und auf der Blockchain entwickelt wurde. Als ein Play-to-Earn-Universum ermöglicht Monsta Infinite es den Spielern, echte Einnahmen zu erzielen, während sie die virtuelle Welt erkunden. Obwohl es ursprünglich als kostengünstigere Version eines anderen verteilten Universums, Axie Infinite, konzipiert wurde, hat Monsta Infinite letztendlich eine Reihe von Problemen angesprochen, die derzeit mit der Welt der NFT-Spiele verbunden sind. Während des Spiels bauen die Nutzer ein Team von Kreaturen, genannt MONSTAs, auf und treten in kartenbasierten Kämpfen gegen andere Spieler oder computergesteuerte Gegner an. Darüber hinaus unterstützt Monsta Infinite eine Open-World-Funktion, die es den Spielern ermöglicht, ein soziales Netzwerk zu entwickeln und an Live-Events teilzunehmen. Neben MONI verfügt das Spiel über eine weitere native Währung, STT (Stamen Tellus). Während MONI als Governance-Token gilt, der den Inhabern die Möglichkeit gibt, über wichtige Entscheidungen auf der Plattform abzustimmen und durch MONI-Staking zu profitieren, wird STT hauptsächlich für den Kauf von In-Game-Assets verwendet. STT wird durch Teilnahme an Kämpfen, das Sammeln von Dividenden aus Landbesitz und durch Züchten und Verkaufen der Spielcharaktere – MONSTAs – erworben. MONI wird am Ende jeder Saison im Spieler-gegen-Spieler (PvP)-Modus an hochrangige Spieler vergeben. Laut der auf der offiziellen Webseite von Monsta Infinite veröffentlichten Roadmap ging MONI erstmals im September 2021 in den Verkauf. Der öffentliche Start des Spiels ist für das erste Quartal 2022 geplant.

Wer sind die Gründer von Monsta Infinite?

Das Team hinter Monsta Infinite besteht im September 2021 aus 11 Fachleuten mit Sitz in Malaysia und Singapur. Mit Erfahrung in der Implementierung dezentraler Lösungen, Softwareentwicklung und Gaming streben die Spezialisten von Monsta Infinite an, die Blockchain-Technologie durch Gamification zu popularisieren. Der CEO des Unternehmens ist Jin Tan, ursprünglich aus Singapur. Er ist ein Unternehmer und erfahrener Softwareingenieur mit einem Bachelor-Abschluss in Informatik. Die Rolle des Chief Technical Officer wird von Chong Hor Kong ausgeübt — einem versierten Programmierer und zertifizierten Fachmann in Elektronik und Computertechnik mit einem Hintergrund in Technologieberatung. Er ist auch der Gründer der Hor Kong Academy — einer Online-Lernplattform, die Kurse in Kunst, Management und Programmierung anbietet.

Was macht Monsta Infinite einzigartig?

Monsta Infinite löst das Problem des unlauteren Wettbewerbs bei PvP-Schlachten durch die Integration des Elo-Bewertungssystems. Die von dem Physikprofessor Arpad Elo entwickelte Methode stellt die Spielgegner in Übereinstimmung mit ihrem Rang, den jüngsten Spielergebnissen, ihrem Fähigkeitsniveau und ihren Attributen zusammen. Indem Benutzern die Möglichkeit geboten wird, in ihrer eigenen "Gewichtsklasse" zu kämpfen, zielt die Plattform darauf ab, ein gesundes Wettbewerbsumfeld zu schaffen und den Spielprozess für Spieler mit unterschiedlichem Erfahrungsniveau angenehm zu gestalten. Das Ökosystem unterstützt den Mechanismus der Verbesserung von Körperteilen der Spielcharaktere, was den Erwerb einer neuen Fähigkeitskarte für den aufgerüsteten MONSTA impliziert. Gemäß dem Spieldesign muss der Spieler, um einen Charakter zu verbessern, eines der anderen MONSTAs im Team opfern. Dieser Ansatz ermöglicht es den Entwicklern, die Population der mythischen Spezies zu kontrollieren und die Liquidität des Vermögenswerts zu erhalten. Einige Benutzer neigen dazu, das Ressourcenfarmen zu automatisieren, um unehrlich Spielwerte zu erlangen. Durch den Einsatz von Bots provozieren sie die Abwertung der hart erkämpften Gewinne für die echten Spieler. Monsta Infinite setzt sich für eine faire Ressourcenverteilung ein und integriert Anti-Bot-Mechaniken in das Spiel. Die Match-Three-Puzzles, ein Mini-Spiel, das den Spielern zwischen den Kampfrunden angeboten wird, dienen als eine natürliche Form eines Captcha-ähnlichen Algorithmus, der die Gemeinschaft vor böswilligen Nutzern schützt. Weitere Informationen zu Monsta Infinite finden Sie auf Eulerpool.

Wie viele Monsta Infinite Coins sind im Umlauf?

Die gesamte Token-Versorgung beträgt 270.000.000 MONI. Laut der offiziellen Website gestaltet sich die Verteilung der MONI-Token wie folgt: 5 % sind als Reserve für zentralisierte Börsen vorgesehen; 6 % sind für einen privaten Verkauf reserviert; 9 % sind für Marketingzwecke vorgesehen; 25 % sind für die Finanzierung von Play-to-Earn bestimmt; 24 % sind für Staking vorgesehen; 3 % werden durch einen öffentlichen Vorverkauf verteilt; 5 % und 16 % sind für Berater und das Team reserviert; 5 % befinden sich im Ökosystem-Fonds; 1 % ist für das IDO und 1 % als Liquiditätsreserve vorgesehen.

Wie ist das Monsta Infinite Netzwerk gesichert?

MONI ist ein BEP-20-Token, das auf der Binance Smart Chain (BSC) basiert — einer Blockchain mit Smart-Contract-Funktionalität, die parallel zur Binance Blockchain (BC) läuft. Die BCS verwendet einen Konsensmechanismus namens Proof-of-Stake-Authority (PoSA) — eine Hybridform aus Proof-of-Stake und Proof-of-Authority. Wie auf der offiziellen Webseite erwähnt, plant das Unternehmen derzeit die Implementierung eines Sidechain-Dienstes mit EVM-Fähigkeiten, der mit der BSC interoperabel sein wird.

Wann beginnt der Handel mit MONI?

MONI war erstmals im September 2021 zum Kauf verfügbar.

Kann Monsta Infinite 5 $ erreichen?

Trotz seiner relativen Neuheit hat das Spiel bereits ein beträchtliches Interesse von Fans und Medien geweckt. In Anbetracht dessen, dass Monsta Infinite einzigartige Lösungen für die Welt des modernen NFT-Gamings bietet und dass das Team hinter dem Projekt offenbar zu ihrer Kreation steht und den vorgestellten Fahrplan zeitnah umsetzt, hat das Projekt die Chance, den Erfolg seines Inspirationsmodells Axie Infinite nachzuahmen und den Preis von MONI erheblich zu steigern, mit der öffentlichen Markteinführung des Spiels und der Umsetzung zukünftiger Pläne.

Wo können Sie Monsta Infinite kaufen?

Monsta Infinite ist derzeit auf den folgenden Börsen erhältlich: Gate.io, PancakeSwap (V2), ZT, AscendEX (Bitmax) und DODO BSC. Neu in der Welt der Kryptowährungen? Weitere Informationen darüber, wie man in den Markt einsteigt und BTC, MONI oder andere Token kauft, finden Sie im Bildungsportal von Eulerpool — Alexandria.

Erfahren Sie, was [Play-to-Earn](https://eulerpool.com/alexandria/glossary/play2earn-play-to-earn) ist, und die [Top-NFT-Spiele im Jahr 2021](https://eulerpool.com/alexandria/article/top-nft-games).

Erfahren Sie mehr über REVV — die In-Game-Währung für ein Ökosystem von Motorsport-Blockchain-Spielen. Informieren Sie sich über PVU — die einheimische Währung von Plant Vs Undead. Werfen Sie einen Blick auf BFC — das Token, das im Spiel Block Farm Club verwendet wird.

Monsta Infinite Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Monsta Infinite investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.