Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
PLYR L1 Aktie

PLYR L1

PLYR

Kurs

0,00
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

PLYR L1 Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
MEXCPLYR/USDT0,0163,95139,221.086,970cex1,0020.6.2025, 05:24
1

PLYR L1 FAQ

Willkommen in der Zukunft des Gamings mit PLYR Chain!

PLYR Chain revolutioniert das Umfeld des Web3-Gamings mit einer vollständig dezentralisierten, spielerzentrierten Blockchain. Von Grund auf sowohl für Entwickler als auch für Spieler konzipiert, bietet PLYR Chain eine nahtlose, sichere und skalierbare Umgebung, in der Gaming, NFTs und gemeinschaftsgetriebene Projekte zum Leben erweckt werden. Durch die Kombination einer leistungsstarken Blockchain-Infrastruktur mit spielerisch gestalteten, benutzerorientierten Funktionen definiert PLYR Chain die Standards für Web3 in der Gaming-Industrie neu.

Top-Funktionen und Komponenten der PLYR Chain

1. Interoperables Layer-1-Netzwerk auf Avalanche-Basis • Subnetzleistung von Avalanche: PLYR Chain läuft auf Avalanches Hochgeschwindigkeits-L1, was kostengünstige Transaktionen und robuste Sicherheit für Nutzer weltweit garantiert. • Für Kettenübergreifende Kompatibilität gebaut: PLYR Chain ist interoperabel, ermöglicht nahtlose Integration mit anderen Netzwerken, verbindet Ökosysteme und unterstützt ein wahrhaft dezentrales Erlebnis. 2. PLYR[ID]: Der ultimative digitale Pass • Passwortloses, nicht-verwahrendes Wallet: PLYR[ID] bietet Web2- und Web3-Spielern ein reibungsloses Anmeldeerlebnis, unterstützt soziale Logins und Web3-Wallets für einen einheitlichen Zugang zum PLYR-Ökosystem. • Plattformübergreifende Reichweite: PLYR[ID] passt sich an Web-, Mobil- und Desktop-Spiele sowie dApps und andere Anwendungen an, sodass Spieler überall in Verbindung bleiben können. • Sicherheit der nächsten Stufe: Ihr Haupt-Wallet bleibt sicher, da alle In-Game-Transaktionen über Ihr PLYR[ID] geleitet werden, wodurch sichergestellt wird, dass Ihre Vermögenswerte geschützt bleiben, während Sie in der PLYR-Welt aktiv sind. 3. PLYR[API]: Eine All-in-One-Lösung für Entwickler • Entwicklerfreundliche Integration: Mit umfassenden SDKs, APIs und Entwicklerwerkzeugen vereinfacht PLYR[API] das Hinzufügen von Web3-Funktionen zu Spielen und macht es für alle Entwickler zugänglich. • Multi-Token-Unterstützung: Wählen Sie aus einer Reihe von Token, um Spieler zu belohnen oder In-Game-Ökonomien zu verbessern, alles mühelos innerhalb von PLYR[API] verwaltet. • Instant-Integration: Mit SDKs für Unity und Unreal können Spielstudios Blockchain-Elemente wie Belohnungen, NFT-Management und mehr nahtlos in ihre Spiele integrieren und machen PLYR zum bevorzugten Toolkit für Spieleentwickler. 4. PLYR[AUTH]: Das sichere Spiele-Gateway • Smart Contract Synchronisation: PLYR[AUTH] synchronisiert primäre und sekundäre Adressen mit einer dedizierten Smart Contract Adresse und bietet so eine verstärkte Sicherheitsebene für alle Transaktionen. • Zwei-Faktor-Authentifizierung: Mit erforderlichem 2FA für alle wichtigen Transaktionen können Spieler sicher sein, dass ihre Vermögenswerte geschützt sind, während sie in PLYR-betriebenen Spielen aktiv sind. 5. PLYR[BRIDGE]: Mühelose Kettenübergreifende Übertragungen • Dezentrale, schnelle Kettenübergreifende Übertragungen: PLYR[BRIDGE] wird durch Kettenübergreifende Nachrichtenaustauschprotokolle angetrieben, die es Tokens wie GAMR, USDC, USDT und AVAX ermöglichen, problemlos über Netzwerke zu wechseln. • Multi-Chain-Asset-Management: Entwickelt für interoperables, mehrkettiges Gaming, stellt PLYR[BRIDGE] einen nahtlosen Asset-Transfer innerhalb eines einheitlichen, dezentralen Ökosystems sicher. 6. GameStake und Gamification-Belohnungen • Belohnungen des Spielnachweises: Über GameStake können Spieler allein durch das Spielen Belohnungen verdienen und somit die Kernmission von GameFi stärken. • GameRoom API: Die GameRoom API ermöglicht In-Game-Staking, Turniere und Belohnungsverteilung, erleichtert die Integration von wettbewerbsorientierten Spielen und bietet Spielern Belohnungen. 7. Erweiterte In-Game-NFTs und Asset-Management • Plattformübergreifende NFT-Integration: PLYR unterstützt die Prägung von Multi-Chain-NFTs und bietet Spielern ein breiteres und reichhaltiges In-Game-Asset-Ökosystem. • Zugang zum nativen Marktplatz: Als Teil des Ökosystems können Spieler NFTs direkt in ihrem PLYR[ID] handeln, wobei Vermögenswerte aus allen PLYR-Spielen nahtlos integriert sind. 8. Neue Funktion: Instant-PlayPass • Kein Wallet erforderlich: Mit Instant-PlayPass können Spieler PLYR-Spiele sofort ohne Blockchain-Wallet betreten, ideal für Neueinsteiger in die Web3-Welt. • Einfacher Asset-Transfer und vollständige Upgrade-Optionen: Spieler können leicht auf ein vollständiges PLYR[ID] umsteigen und dabei ihren Fortschritt und ihre Vermögenswerte behalten, was Flexibilität für sowohl neue als auch erfahrene Spieler bietet. 9. Exklusive Partnerschaften und bevorstehende Spielveröffentlichungen • Gemeinschaftsgetriebene Entwicklung: PLYR hat sich mit führenden Entwicklern und Studios zusammengetan, um eine wachsende Bibliothek von Spielen zu schaffen, die auf die PLYR-Plattform zugeschnitten sind. • Dynamische Spielerfahrungen: Kommende Titel wie ZooNo und Blast Arena nutzen die Fähigkeiten von PLYR voll aus und liefern Next-Gen-Gaming, bei dem Strategie, Geschicklichkeit und Blockchain-Belohnungen kombiniert werden. 10. PLYR[CONNECT] für einfachen Zugang über Spiele und Apps • One-Click-Login: Entwickler können problemlos die Funktion "Anmelden mit PLYR[ID]" zu jedem Spiel oder jeder App hinzufügen, um Spielern einen nahtlosen, sicheren Zugang zu bieten. • Konsequentes Benutzererlebnis: Mit einem einheitlichen Login genießen Spieler ein nahtloses Erlebnis im gesamten PLYR-Ökosystem, wobei eine ID Zugang zu mehreren Spielen und dApps gewährt.

Warum PLYR Chain Hervorsticht

PLYR Chain wurde entwickelt, um das Gaming-Ökosystem neu zu definieren, indem es die Vorteile der Blockchain-Technologie mit einer benutzerfreundlichen, entwicklerfreundlichen Infrastruktur vereint. Mit unserer Reihe von Funktionen ermöglicht PLYR Spielern, tatsächlich ihre Spielassets zu besitzen, Entwicklern, mühelos beeindruckende Web3-Erlebnisse zu schaffen, und Gemeinschaften, Innovationen in Spielen voranzutreiben. Dies ist nicht nur eine weitere Blockchain; es ist ein vollständiges Ökosystem, das dezentrales Gaming für jedermann zugänglicher macht. Begleiten Sie uns, während wir eine neue Ära von GameFi einläuten – in der Gaming, Besitz und dezentrale Macht vereint werden, um endlose Möglichkeiten zu schaffen.

PLYR L1 Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in PLYR L1 investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.