Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Metacade Aktie

Metacade

MCADE

Kurs

0,00
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Metacade Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
BingXMCADE/USDT0,01838,40305,82481.411,580,17cex73,009.7.2025, 06:21
BitgetMCADE/USDT0,0174,052.215,76174.458,200,01cex92,009.7.2025, 06:24
BVOXMCADE/USDT0,01167,4578,98145.662,450,02cex1,009.7.2025, 06:18
BitMartMCADE/USDT0,01315,5571,9972.744,890,00cex89,009.7.2025, 06:21
BitunixMCADE/USDT0,01111,85140,2767.523,010,01cex123,009.7.2025, 06:18
TRIVMCADE/USDT0,01394,612.207,87211,760,00cex99,009.7.2025, 06:21
1

Metacade FAQ

Was ist Metacade?

Metacade (MCADE) ist eine wegweisende Kraft an der Schnittstelle von Blockchain-Technologie und Gaming. Als dezentralisierte Gaming-Plattform, die auf der Base-Blockchain aufgebaut ist, bietet Metacade eine einzigartige Mischung aus plattformübergreifenden, hyper-casual Spielen und On-Chain-Turnieren, die Spieler mit realen Anreizen belohnen. Dieser innovative Ansatz verbessert nicht nur das Spielerlebnis, sondern integriert auch die finanziellen Vorteile der Blockchain. Das Media Quarter der Plattform bietet eine KI-gesteuerte Suite von Dienstleistungen für Entwickler und Partner und fördert ein kollaboratives Umfeld für Entwicklung und Innovation. Diese KI-Integration stellt sicher, dass die Plattform technologisch stets auf dem neuesten Stand bleibt und den Nutzern fortschrittliche Werkzeuge und Ressourcen bereitstellt. Metacade dient als lebendiges Web3-Community-Zentrum, wo sich Gamer, Entwickler und Blockchain-Enthusiasten vernetzen, Ideen austauschen und zusammenarbeiten können. Nutzer können angesagte Spiele erkunden, Bestenlisten einsehen, Bewertungen veröffentlichen und Zugang zu den neuesten GameFi-Alpha-Versionen erhalten. Der Community-Aspekt wird durch Echtzeit-Interaktionen und Belohnungen in Form von MCADE-Token für aktive Teilnahme weiter bereichert. Ein herausragendes Merkmal von Metacade ist das Metagrants-Programm, das MCADE-Token-Inhaber dazu befähigt, darüber abzustimmen, welche von Entwicklern eingereichten Spiele eine Finanzierung erhalten. Dies demokratisiert den Spielentwicklungsprozess und stellt sicher, dass die Community direkt Einfluss auf die Entwicklung der Plattform nehmen kann. Die Web3-Technologie bildet das Fundament von Metacades Vision, indem sie traditionelle Community-Gaming-Zentren durch dezentrale Besitz- und Betriebsstrukturen revolutioniert. Diese Transformation steht im Einklang mit der breiteren Bewegung hin zu dezentralen, nutzergesteuerten Plattformen im Blockchain-Bereich.

Was sind die realen Anwendungsfälle von Metacade?

Metacade (MCADE) ist eine dynamische Plattform, die darauf abzielt, Gamer und Blockchain-Enthusiasten durch eine Vielzahl innovativer Dienste und Möglichkeiten zu vereinen. Sie fungiert als umfassendes Zentrum, in dem Benutzer sich mit Gaming beschäftigen, On-Chain-Anwendungen entwickeln, in Web3-Projekte investieren und mit Gleichgesinnten zusammenarbeiten können. Ein herausragendes Merkmal von Metacade ist der Fokus auf Gaming. Die Plattform bietet plattformübergreifende Spiele und Turniere, die reale Belohnungen bieten und so eine fesselnde und wettbewerbsorientierte Umgebung für Gamer schaffen. Benutzer können sehen, welche Spiele im Trend liegen, Bestenlisten einsehen, Bewertungen veröffentlichen und auf fortgeschrittene GameFi-Alpha zugreifen, während sie in Echtzeit mit anderen Mitgliedern interagieren. Metacade unterstützt auch Entwickler und Unternehmer durch eine Reihe von Diensten, die speziell für Ersteller und Partner zugeschnitten sind. Durch das Metagrants-Programm können MCADE-Token-Inhaber darüber abstimmen, welche von Entwicklern eingereichten Spiele finanziert werden, wodurch sichergestellt wird, dass die Gemeinschaft direkt Einfluss auf die Entwicklung der Plattform hat. Dieser demokratisierte Ansatz ermöglicht es den Benutzern, die Arten von Spielen und Anwendungen, die entwickelt werden, zu beeinflussen und fördert ein integrativeres und partizipatives Ökosystem. Neben Gaming und Entwicklung erleichtert Metacade die Investition in Web3-Projekte. Die Plattform bietet Benutzern die Möglichkeit, in aufstrebende Technologien und Projekte im Blockchain-Bereich zu investieren und somit Innovation und Wachstum zu fördern. Dieser Investitionsaspekt wird durch das kollaborative Umfeld der Plattform ergänzt, in dem Benutzer ihre Interessen, Ideen, Fähigkeiten und Talente mit anderen teilen können, die ein gemeinsames Ziel verfolgen. Der gemeinschaftsorientierte Ansatz von Metacade wird durch sein Belohnungssystem weiter verstärkt. Benutzer werden mit MCADE-Token für ihre Beiträge zur Gemeinschaft belohnt, sei es durch Teilnahme an Spielen, Entwicklungsprojekten oder anderen Aktivitäten. Dies fördert nicht nur eine aktive Beteiligung, sondern stellt auch sicher, dass der innerhalb der Plattform generierte Wert unter ihren Mitgliedern geteilt wird. Die Vision der Plattform ist es, einen unterhaltsamen und dynamischen virtuellen Treffpunkt zu schaffen, an dem Gamer und Blockchain-Fans alles rund um GameFi genießen und das gesamte Spektrum der Web3-Kultur erleben können. Durch die Zusammenführung einer vielfältigen Gruppe von Individuen zielt Metacade darauf ab, die Art und Weise zu revolutionieren, wie traditionelle Community-Gaming-Hubs betrieben und Besitzverhältnisse geregelt werden, was sie zu einer einzigartigen und zukunftsorientierten Plattform im Blockchain-Bereich macht. Weitere Informationen zu Metacade finden Sie auf Eulerpool.

Welche wichtigen Ereignisse gab es für Metacade?

Metacade (MCADE) hat sich als bedeutender Akteur in der Web3-Gaming-Revolution etabliert und bietet ein dynamisches virtuelles Zentrum für Gamer und Blockchain-Enthusiasten. Die Reise von Metacade begann mit seinem Start Ende 2022, einer Zeit, die von einem herausfordernden Bärenmarkt geprägt war. Trotz der ungünstigen Marktbedingungen gelang es Metacade, seine Vision eines umfassenden GameFi-Ökosystems erfolgreich zu etablieren. Einer der ersten Meilensteine für Metacade war die Schaffung seiner virtuellen Stadt, Metacadia. Diese virtuelle Umgebung dient als zentraler Treffpunkt, an dem Nutzer an verschiedenen Aktivitäten teilnehmen können, um ein Gemeinschaftsgefühl und Zusammenarbeit zwischen Gamern, Entwicklern und Blockchain-Enthusiasten zu fördern. Metacadia ist als lebendiger Raum konzipiert, in dem Nutzer die sich entwickelnde Welt des GameFi erkunden, interagieren und daran teilnehmen können. Nach der Etablierung von Metacadia startete Metacade sein Entertainment Quarter. Dieser Abschnitt der Plattform ist darauf ausgerichtet, Turniere auszurichten und Belohnungen anzubieten, wodurch Gamern die Möglichkeit gegeben wird, MCADE-Token zu gewinnen. Das Entertainment Quarter hat sich zu einem zentralen Punkt für das Community-Engagement entwickelt und zieht Nutzer durch seine wettbewerbsfähige und lohnende Umgebung an. Zusätzlich zum Entertainment Quarter hat Metacade erfolgreich sein Media Quarter gestartet, das über 80 Blockchain-Spiele umfasst. Diese Erweiterung hat das Angebot der Plattform erheblich verbessert und bietet Nutzern eine breite Palette an Spielerlebnissen. Das Media Quarter dient auch als Zentrum für Spielbewertungen, Ranglisten und Zugang zu fortschrittlichem GameFi-Alpha, was das Nutzererlebnis weiter bereichert. Metacades Engagement für Innovation zeigt sich in den Plänen, zehn neue Spiele auf Telegram zu starten und somit seine Reichweite und Zugänglichkeit zu erweitern. Unter diesen kommenden Veröffentlichungen befindet sich 21BJ, ein nicht-spielerisches Fantasy-Casino-Handyspiel, das auf der Unreal Engine 5 (UE5) basiert. Dieses Spiel wird auf mehreren Plattformen verfügbar sein, was Metacades Engagement für qualitativ hochwertige Spielerlebnisse unterstreicht. Partnerschaften haben eine entscheidende Rolle in der Entwicklung von Metacade gespielt. Die Zusammenarbeit mit Taiko Blockchain ist besonders bemerkenswert, da sie Metacades Fokus auf die Schaffung eines fairen und nachhaltigen GameFi-Ökosystems unterstreicht. Diese Partnerschaft zielt darauf ab, Blockchain-Technologie zu nutzen, um die Transparenz und Sicherheit der Plattform zu verbessern, wovon alle Teilnehmer profitieren. Die Plattform von Metacade ist so konzipiert, dass sie ein breites Spektrum an Nutzern anspricht, darunter Gamer, Entwickler, Investoren und Partner. Die Plattform ist in vier Bereiche unterteilt: Entertainment, Builder, Finance und Media. Jeder Bereich bietet einzigartige Möglichkeiten und Ressourcen, die es den Nutzern ermöglichen, auf verschiedene Weise mit der Plattform zu interagieren. Beispielsweise bietet das Builder Quarter Werkzeuge und Unterstützung für Entwickler, um neue Spiele zu erstellen und zu starten, während das Finance Quarter Investitionsmöglichkeiten und Finanzdienstleistungen anbietet. Die Einbindung der Community ist ein Eckpfeiler der Philosophie von Metacade. Die Plattform nimmt aktiv an Konferenzen und Community-Calls teil und fördert ein Gefühl der Zugehörigkeit und Zusammenarbeit unter ihren Nutzern. Dieses Engagement wird durch das Metagrants-Programm weiter verstärkt, das Inhabern von MCADE-Token die Möglichkeit gibt, darüber abzustimmen, welche von Entwicklern eingereichten Spiele finanziert werden sollen. Dieser demokratische Ansatz stellt sicher, dass die Community direkten Einfluss auf die Entwicklung und das Wachstum der Plattform hat. Metacades Vision geht über das Gaming hinaus und zielt darauf ab, die Art und Weise zu revolutionieren, wie traditionelle Gemeinschafts-Gaming-Zentren betrieben und besessen werden. Durch den Einsatz von Web3-Technologie schafft Metacade eine dezentrale und nutzergetriebene Plattform, die ihre Community-Mitglieder stärkt. Dieser innovative Ansatz positioniert Metacade an der Spitze der GameFi-Revolution und bietet eine einzigartige Kombination aus Gaming, Blockchain-Technologie und Community-Engagement.

Wer sind die Gründer von Metacade?

Metacade (MCADE) ist ein wegweisendes Web3-Community-Zentrum, das für Gamer und Blockchain-Enthusiasten konzipiert wurde, um sich zu vernetzen und zusammenzuarbeiten. Der Hauptgründer von Metacade ist Russell Bennett. Seine Rolle bei der Entstehung von Metacade war entscheidend, da er die Vision eines dynamischen virtuellen Raums vorantrieb, in dem Nutzer an GameFi-Aktivitäten und der Web3-Kultur teilnehmen können. Bennetts Hintergrund und andere Projekte sind weniger dokumentiert, und zum Zeitpunkt des Schreibens sind keine nennenswerten Kontroversen mit ihm verbunden.

Metacade Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Metacade investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.