Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Trusted by leading companies and financial institutions

Analyse
Profil
MovieBloc Aktie

MovieBloc

MBL

Kurs

0,00
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

MovieBloc Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
HTXMBL/USDT0,00143,64850,021,20 Mio.0,06cex172,009.7.2025, 06:23
BinanceMBL/USDT0,0066.387,4772.167,551,18 Mio.0,01cex663,239.7.2025, 06:23
BitMartMBL/USDT0,008.678,767.577,17628.106,230,04cex356,009.7.2025, 06:21
MEXCMBL/USDT0,0012.977,0714.305,39351.856,310,01cex429,009.7.2025, 06:18
GateMBL/USDT0,0038.434,9435.464,27213.615,640,01cex429,009.7.2025, 06:23
UpbitMBL/KRW0,0011.347,0211.565,58150.402,270,02cex386,009.7.2025, 06:23
BitgetMBL/USDT0,0039.926,1130.166,1766.419,270,00cex368,009.7.2025, 06:24
PionexMBL/USDT0,0075.799,9184.462,5437.319,260,03cex428,009.7.2025, 06:18
BithumbMBL/KRW0,003.727,9012.955,8633.817,100,01cex330,009.7.2025, 06:20
WEEXMBL/USDT0,005.356,565.637,624.041,140,00cex356,009.7.2025, 06:21
1
2
3

MovieBloc FAQ

Was ist MovieBloc?

Gegründet von Peter Kim, ist MovieBloc ein Reverse-ICO-Projekt, das von der koreanischen Videostreaming-Plattform Pandora.tv betrieben wird. MovieBloc ist eine dezentrale Plattform für die Verbreitung von Filmen und Inhalten.

Mission und Vision

Die Mission von MovieBloc besteht darin, mit seiner Blockchain-Technologie Probleme zu lösen, die durch die Dominanz von Konglomeraten in der Kino- und Heimunterhaltungsindustrie verursacht werden. Die Ersteller erhalten eine transparente Einnahmenbeteiligung, Zugang zu Zuschauerdaten und gleiche Aufführungsmöglichkeiten; die Zuschauer haben Zugang zu vielfältigen Filmen und Inhalten und werden dafür belohnt, dass sie der Community Kuration, Untertitel und Marketingmaterialien zur Verfügung stellen. Derzeit wurden mehr als 100 Filme und Dramen gezeigt. Langfristig strebt MovieBloc an, das größte Film-Ökosystem zu schaffen, das auf die Teilnehmer zentriert ist. Im Februar 2020 übernahm MovieBloc 'Cobak', einen Kryptowährungs-Community-Service in Korea und einen mobilen Dienst, der eine Krypto-Wallet, Community-Funktionen, Echtzeit-Ticker, Nachrichten, Airdrop- und Token-Verkaufsdienste bietet. Im März 2020 gründete MovieBloc MBL Media, ein Unternehmen für die Entwicklung von Content-IP. Dieses wird sich auf die IP-Entwicklung, Produktion und das Urheberrechtsmanagement konzentrieren, wobei Animationen und Filmprojekte im Vordergrund stehen. Ahn Hong-ju, ein Berater von MovieBloc, wurde zum CEO von MBL Media ernannt.

Startdatum

Das MovieBloc-Projekt wurde am 5. Mai 2019 durch die Listung auf Gate.io gestartet. Seitdem wurde MovieBloc innerhalb eines Jahres auf mehreren Börsen wie Binance, Upbit, Bithumb, Coinone, Indodax und MXC gelistet. Der offizielle Dienst wurde am 31. Dezember 2019 gestartet. Die Plattform MovieBloc ist kürzlich auf das Ontology-Mainnet umgezogen.

Tokenverwendung

MBL, ein MovieBloc-Token, wird für wirtschaftliche Aktivitäten im Ökosystem verwendet: - Nutzer, die Premium-Inhalte ansehen (TVOD) - Ersteller, die Übersetzer bezahlen - Nutzer, die an andere Teilnehmer (Ersteller, Übersetzer) spenden - Belohnung der Nutzer (Meldung illegaler Inhalte, Film-Bewertung, Film-Rezension).

Was ist die Technologie hinter MovieBloc?

Stellen Sie sich eine Welt vor, in der Filmemacher und Zuschauer direkt miteinander verbunden sind und traditionelle Vermittler umgehen. Dies ist die Vision hinter MovieBloc, einer dezentralen Plattform, die Blockchain-Technologie nutzt, um ein transparentes und faires Ökosystem für die Verbreitung von Inhalten zu schaffen. Im Zentrum von MovieBloc steht die Ontology-Blockchain, die die notwendige Infrastruktur für sichere und effiziente Transaktionen bietet. Ontology ist bekannt für seine leistungsstarke öffentliche Blockchain, die robuste Smart-Contract-Funktionalität unterstützt, wodurch MovieBloc eine dezentrale Umgebung bieten kann, in der Inhalteersteller und Zuschauer nahtlos interagieren können. Die Blockchain-Technologie, das Rückgrat von MovieBloc, gewährleistet Transparenz und Fairness, indem alle Transaktionen in einem öffentlichen Hauptbuch erfasst werden. Dieses Hauptbuch ist unveränderlich, was bedeutet, dass einmal erfasste Daten nicht verändert oder gelöscht werden können. Diese Eigenschaft ist entscheidend, um betrügerische Aktivitäten zu verhindern und sicherzustellen, dass alle Teilnehmer im MovieBloc-Ökosystem fair behandelt werden. Zum Beispiel werden, wenn ein Filmemacher einen Film hochlädt, die Bedingungen der Verbreitung und Einnahmenteilung in einen Smart Contract kodiert. Dieser Vertrag wird automatisch ausgeführt, wenn die Bedingungen erfüllt sind, und sorgt dafür, dass die Schöpfer ihren gerechten Anteil ohne Verzögerung erhalten. Sicherheit ist ein weiterer kritischer Aspekt der Blockchain-Technologie, die von MovieBloc genutzt wird. Die dezentrale Natur der Blockchain macht sie resistent gegen Angriffe von böswilligen Akteuren. Im Gegensatz zu traditionellen zentralisierten Systemen, bei denen ein einziger Fehlerpunkt ausgenutzt werden kann, ist die Blockchain über zahlreiche Knoten verteilt. Jeder Knoten hält eine Kopie der gesamten Blockchain, und jeder Versuch, Daten zu ändern, würde die Zustimmung der Mehrheit dieser Knoten erfordern. Dieser Konsensmechanismus, der im Falle von Ontology oft als Proof of Stake (PoS) bezeichnet wird, stellt sicher, dass das Netzwerk sicher und vertrauenswürdig bleibt. Die Mission von MovieBloc geht über das bloße Bereitstellen einer Plattform für Inhaltsverteilung hinaus. Es zielt darauf ab, Schöpfer zu stärken, indem es ihnen Zugang zu Zuschauerdaten und gleichen Vorführungsmöglichkeiten bietet. Diese Demokratisierung der Filmindustrie ermöglicht es unabhängigen Filmemachern, ein Publikum zu erreichen, das sie über traditionelle Kanäle möglicherweise nicht hätten erreichen können. Zuschauer profitieren wiederum von einer vielfältigen Auswahl an Filmen und Inhalten und können Belohnungen für ihre Beiträge zur Gemeinschaft, wie etwa das Bereitstellen von Untertiteln oder Marketingmaterialien, verdienen. Der MBL-Token spielt eine entscheidende Rolle im MovieBloc-Ökosystem. Er erleichtert verschiedene wirtschaftliche Aktivitäten, wie das Bezahlen für Premium-Inhalte, die Entlohnung von Übersetzern und die Belohnung von Nutzern für ihre Beiträge. Zum Beispiel könnte ein Zuschauer MBL verwenden, um einen Premium-Film anzusehen, während ein Schöpfer ihn nutzen könnte, um einen Übersetzer für seinen Film zu engagieren. Diese auf Token basierende Ökonomie stellt sicher, dass alle Teilnehmer motiviert sind, positiv zur Plattform beizutragen. Neben seiner Kernplattform hat MovieBloc seine Reichweite durch den Erwerb von Cobak, einem Krypto-Community-Dienst in Korea, und die Gründung von MBL Media, einem Unternehmen zur Entwicklung von Content-IP, erweitert. Diese strategischen Schritte zielen darauf ab, die Fähigkeiten von MovieBloc in der Inhaltsproduktion und -verbreitung zu verbessern und seine Position im dezentralen Content-Ökosystem weiter zu festigen.

Was sind die realen Anwendungsbereiche von MovieBloc?

MovieBloc (MBL) tritt als transformative Kraft in der Filmbranche auf und nutzt die Blockchain-Technologie, um eine dezentrale Plattform für den Film- und Inhaltsvertrieb zu schaffen. Im Kern bietet MovieBloc unabhängigen Filmemachern einen Raum, um ihre Werke zu präsentieren und sich von den Zwängen traditioneller Medienkonglomerate zu lösen. Diese Plattform befähigt Kreative durch transparente Umsatzbeteiligung, Zugang zu Zuschauer-Daten und gleiche Vorführmöglichkeiten. Für Zuschauer eröffnet sich eine vielfältige Auswahl an Filmen und Inhalten, wobei sie für ihre Beiträge in Kuration, Untertitelung und Marketing belohnt werden. Die praktischen Anwendungen der Plattform gehen über den bloßen Inhaltsvertrieb hinaus. MovieBloc fördert wirtschaftliche Aktivitäten innerhalb seines Ökosystems mit dem MBL-Token. Nutzer können Premium-Inhalte anschauen, Kreative können für Übersetzungsdienste zahlen, und Teilnehmer können an Schöpfer und Übersetzer spenden. Darüber hinaus werden Nutzer durch Belohnungen für das Melden illegaler Inhalte, das Bewerten von Filmen und das Schreiben von Rezensionen angeregt, was eine engagierte und aktive Gemeinschaft fördert. Die Integration von MovieBloc in das Ontology-Mainnet verbessert seine Blockchain-Fähigkeiten und gewährleistet sichere und effiziente Transaktionen. Die Übernahme von Cobak, einem Krypto-Community-Service, stärkt sein Ökosystem weiter, indem ein umfassendes Dienstleistungspaket angeboten wird, das eine Krypto-Wallet, Community-Engagement und Echtzeit-Updates umfasst. MBL Media, eine Tochtergesellschaft von MovieBloc, konzentriert sich auf die Entwicklung von Content-IP, Produktion und Rechteverwaltung, insbesondere im Bereich Animation und Filmcontent. Diese Initiative unterstreicht MovieBlocs Engagement, seinen Einfluss in der Unterhaltungsbranche auszubauen und das größte filmzentrierte Ökosystem zu schaffen, das sich auf seine Teilnehmer konzentriert. Durch diese Anwendungen demokratisiert MovieBloc nicht nur die Filmindustrie, sondern fördert auch eine lebendige Gemeinschaft, in der Schöpfer und Zuschauer zusammenarbeiten und gedeihen. Weitere Informationen zu MovieBloc (MBL) sind auf der Website von Eulerpool verfügbar.

Welche Schlüsselergebnisse gab es für MovieBloc?

MovieBloc, eine dezentrale Plattform für den Vertrieb von Filmen und Inhalten, nutzt Blockchain-Technologie, um ein transparentes Ökosystem für Filmemacher und Zuschauer zu schaffen. Gegründet von Peter Kim und hervorgegangen aus der koreanischen Video-Streaming-Plattform Pandora.tv, zielt MovieBloc darauf ab, die traditionelle Filmindustrie zu revolutionieren, indem es Schöpfer stärkt und Zuschauern mehr Kontrolle über ihre Inhaltswahl bietet. Die Kryptowährung der Plattform, MBL, erleichtert verschiedene wirtschaftliche Aktivitäten innerhalb dieses Ökosystems. Im Mai 2019 debütierte MovieBloc mit der Notierung auf Gate.io und markierte damit seinen Eintritt in den Kryptowährungsmarkt. Auf diesen Start folgten Notierungen auf anderen großen Börsen, darunter Binance, Upbit und Bithumb, womit MovieBloc seine Reichweite innerhalb der Krypto-Community erweiterte. Bis Ende 2019 hatte MovieBloc seinen Dienst offiziell gestartet und bot eine Plattform für eine Vielzahl von Filmen und Inhalten. Im Februar 2020 übernahm MovieBloc Cobak, einen koreanischen Kryptocommunity-Service, wodurch seine Fähigkeiten um Funktionen wie ein Krypto-Wallet und einen Echtzeit-Ticker erweitert wurden. Dieser strategische Schritt wurde durch die Gründung von MBL Media im März 2020 ergänzt, das sich auf die Entwicklung von Inhalts-IP, Produktion und Urheberrechtsmanagement, insbesondere im Bereich Animation und Film, konzentriert. Ahn Hong-ju, ein Berater von MovieBloc, wurde zum CEO von MBL Media ernannt, was das Engagement des Unternehmens zur Erweiterung seiner Inhalte unterstreicht. Die Mission von MovieBloc ist es, die Herausforderungen zu bewältigen, die durch die Dominanz von Großkonzernen in der Filmindustrie entstehen. Durch den Einsatz von Blockchain-Technologie sorgt die Plattform für transparente Einnahmenverteilung, Zugang zu Zuseherdaten und gleiche Vorführmöglichkeiten für Kreative. Zuschauer profitieren von einer breiten Palette an Filmen und Inhalten und erhalten Anreize für ihren Beitrag zur Community durch Kuratierung, Untertitel und Marketingmaterialien. Der Übergang der Plattform zum Ontology-Mainnet festigte ihre technologische Grundlage weiter und verbesserte ihre Blockchain-Fähigkeiten. Dieser Schritt war Teil von MovieBlocs umfassenderer Strategie, das größte Film-Ökosystem zu schaffen, das auf seine Teilnehmer ausgerichtet ist. Neben ihren technologischen Fortschritten hat MovieBloc seine Community durch verschiedene Werbeaktionen eingebunden. Eine kostenlose Film-Promotion auf ihrer Website ermöglichte es Nutzern, das Angebot der Plattform aus erster Hand zu erleben. Ein Follow-and-Retweet-Airdrop-Event auf Medium half, das Engagement und die Bekanntheit der Plattform zu steigern. Darüber hinaus bot ein Trade-and-Win-Event auf Binance Anreize zum Handel mit MBL, wodurch die Kryptowährung weiter in den breiteren Kryptomarkt integriert wurde. Durch diese strategischen Entwicklungen und community-orientierten Initiativen baut MovieBloc weiterhin ein robustes Ökosystem auf, das Kreative stärkt und das Seherlebnis für Zuschauer weltweit bereichert.

Wer sind die Gründer von MovieBloc?

MovieBloc (MBL) erscheint als eine dezentralisierte Plattform, die den Vertriebsweg von Inhalten revolutioniert. Geleitet wird das Projekt von Peter Kim, dem CEO von Pandora.tv. Dieses innovative Projekt zielt darauf ab, die Barrieren der traditionellen Unterhaltungsindustrie mithilfe von Blockchain-Technologie abzubauen. Peter Kim und ein Team erfahrener Fachleute aus der Unterhaltungsbranche gründeten MovieBloc, um Kreativen transparente Umsatzbeteiligung und Einblicke in das Publikum zu ermöglichen. Die Plattform bietet den Zuschauern zudem vielfältige Inhalte und Belohnungen für Beiträge aus der Community. Obwohl spezifische Details über andere Gründer rar bleiben, basiert die Initiative fest auf der Vision, die Filmindustrie zu dezentralisieren und zu demokratisieren.

MovieBloc Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in MovieBloc investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.