Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Levana Protocol Aktie

Levana Protocol

LVN

Kurs

0,00
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Levana Protocol Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
HTXLVN/USDT0,0500714.663,360,04cex1,009.7.2025, 06:23
GateLVN/USDT0,01127,84122,50200.527,170cex1,0020.5.2025, 14:24
MEXCLVN/USDT0,01630,08287,3569.500,190cex129,0017.5.2025, 08:00
LBankLVN/USDT0,012,300,025.253,660cex1,003.6.2025, 05:51
DeepcoinLVN/USDT0,0022,8311,9665,270,00cex6,009.7.2025, 06:21
BitrueLVN/USDT0,010000cex1,008.4.2025, 06:35
1

Levana Protocol FAQ

Was ist das Levana-Protokoll (LVN)?

Das Levana-Protokoll: Levana ist ein Akronym für "Leverage any Asset". Levana ist eine vollständig onchain-basierte Plattform für ewige Swaps. Levana Perps ist derzeit auf drei Blockchains implementiert: Osmosis, Sei und Injective. Levana hat Partnerschaften mit dem größten Spot-AMM im Cosmos-Ökosystem, Osmosis DEX, sowie der beliebtesten Cosmos-Chain für Hebel, Injective, und dem schnellsten Cosmos-Netzwerk, SEI, geschlossen, um ein Peer-to-Pool-Onchain-Handelssystem für ewige Swaps in das Cosmos-Ökosystem zu bringen. Levana wird von Delphi Labs gefördert, mit bedeutenden Investoren wie: Arrington XRP, Tribe Capital, Spartan Capital, Dragonfly, Coinfund, Parafi und weiteren. LVN ist der native Governance-Token, der jeden Aspekt der Plattform steuern wird, einschließlich: * Welche Märkte gelistet werden * Auf welchen Blockchains das Protokoll implementiert wird * Welche Gebühren erhoben werden * Mehr.

Wie viele Levana-Münzen sind im Umlauf?

Der Levana Protocol hat sein Mainnet-Token am 18. Dezember 2023 mit 70 Millionen Levana-Token von insgesamt 1 Milliarde zum Zeitpunkt der Genesis gestartet. 1,7 % der Token werden monatlich bis zum 13. Monat ausgegeben. Ab dem 13. Monat werden monatlich 4,01 % der Token bis zum 30. Monat ausgegeben. Die Token-Ausgabe ist zwischen der Levana-Community, Beitragsleistenden, Beratern, dem Team und der Schatzkammer aufgeteilt. Bitte sehen Sie unser Diagramm zu den Token-Emissionen für Details ein. Token-Emissionen - 1 Milliarde Levana-Token, 5. November 2023.

Wo kann ich Levana Protocol (Levana) kaufen?

Levana ist auf einer zunehmenden Anzahl von Börsen zum Handel verfügbar, wobei Kryptowährungs- und Stablecoin-Paare derzeit angeboten werden.

Die Hauptmerkmale von Levana

Das grundlegende Problem, das wir lösen, ist das Risiko mangelnder Liquidität. Bei den meisten Perpetual-Contract-Plattformen besteht eine Situation von Long-gegen-Short-Positionen. Long-Positionen erzielen ihre Gewinne durch die Verluste der Short-Positionen und umgekehrt. Das ergibt im Allgemeinen Sinn, basiert jedoch auf Annahmen wie ausgeglichenen Märkten. Wie wir historisch gesehen haben, insbesondere unter extremen Marktbedingungen (wie einem Marktzusammenbruch), können diese Annahmen nicht zutreffen, und das System könnte über unzureichende Liquidität verfügen, um die den Händlern geschuldeten Gewinne bereitzustellen. Ein weiteres Problem, das wir angehen möchten, ist die Marktmanipulation. Bei Märkten mit geringem Volumen und dem traditionellen vAMM/Mark-Preis-Ansatz für Perpetual-Contracts können Händler den Preis innerhalb des Protokolls leicht erheblich beeinflussen. Dies kann zu erzwungenen Liquidationen und einfacher Gewinnmitnahme führen. Mehr Informationen finden Sie auf Eulerpool.

Was ist das Levana-Protokoll?

Levana Protocol ist eine dezentrale Finanzplattform (DeFi), die sich auf den Hebeleffekt von Vermögenswerten durch fortschrittliche Finanzinstrumente wie ewige Swaps konzentriert. Sie operiert auf dem Prinzip, sowohl Händlern als auch Liquiditätsanbietern einen sicheren und zuverlässigen Marktplatz zu bieten, um faire Abrechnungen sicherzustellen und die mit Liquidität verbundenen Risiken zu minimieren. Im Kern führt Levana Protocol einen neuartigen Ansatz für ewige Swaps, eine Art von Finanzderivaten, ein, indem es häufige Probleme bestehender Modelle angeht. Dies umfasst die Bewältigung von Illiquiditätsrisiken und Marktmanipulation, die in Märkten mit niedrigem Volumen und traditionellen Ewigen Plattformen verbreitet sind. Die Lösung von Levana besteht in einem Peer-to-Pool On-Chain-Handelsmechanismus für ewige Swaps, der entwickelt wurde, um eine ausgewogenere und sicherere Handelsumgebung zu bieten. Das Protokoll ist über mehrere Blockchains hinweg implementiert, darunter Osmosis, Sei und Injective, wobei es deren einzigartige Merkmale nutzt, um sein Angebot zu verbessern. Beispielsweise ermöglicht die Partnerschaft mit dem Osmosis DEX die Integration mit dem größten Spot-Automatic Market Maker (AMM) im Cosmos-Ökosystem, was den Handel mit Hebeln in einem beliebten und schnellen Netzwerk erleichtert. Levana wird von einem nativen Governance-Token, LVN, unterstützt, der eine entscheidende Rolle im Ökosystem spielt. Inhaber von LVN haben das Recht, wichtige Entscheidungen bezüglich der Plattform zu treffen, wie etwa die Listung von Märkten, die Bereitstellung des Protokolls auf verschiedenen Blockchains und die Festlegung von Gebührenstrukturen. Dieses Governance-Modell stellt sicher, dass sich die Plattform in eine Richtung entwickelt, die ihrer Gemeinschaft zugutekommt. Das Protokoll wurde offiziell am 18. Dezember 2023 mit einem Mainnet-Token gestartet, wobei 70 Millionen Levana-Tokens von insgesamt 1 Milliarde, die bei der Genesis ausgegeben wurden, eingeführt wurden. Die Token-Ausgabe ist so konzipiert, dass sie über einen festgelegten Zeitraum hinweg nach und nach an die Levana-Gemeinschaft, Beitragende, Berater, das Team und die Schatzkammer verteilt wird, um eine faire und ausgewogene Zuteilung sicherzustellen. Für diejenigen, die am Levana-Ökosystem teilnehmen möchten, sind die Token des Protokolls auf einer Vielzahl von Börsen verfügbar. Diese Plattformen bieten Handelspaare sowohl mit Kryptowährungen als auch mit Stablecoins an, was umfangreiche Investitions- und Beteiligungsmöglichkeiten am Levana Protocol bietet. Wie bei jeder Investition, insbesondere im volatilen Kryptowährungsmarkt, ist es entscheidend, gründliche Recherchen durchzuführen und die damit verbundenen Risiken zu bedenken. Der innovative Ansatz des Levana Protocols in Bezug auf DeFi und ewige Swaps macht es zu einem bemerkenswerten Projekt im Blockchain-Bereich, dennoch kann die Bedeutung einer fundierten Entscheidungsfindung nicht genug betont werden.

Wie wird das Levana-Protokoll gesichert?

Levana Protocol implementiert verschiedene Sicherheitsmaßnahmen, um die Sicherheit und Integrität seiner Plattform und der Vermögenswerte seiner Nutzer zu gewährleisten. Zunächst unterstützte es die Verwendung von Hardware-Wallets, insbesondere Ledger, um die Sicherheit der Nutzerfonds zu erhöhen. Diese Methode ermöglicht es den Nutzern, ihre privaten Schlüssel offline zu speichern, was das Risiko eines unautorisierten Zugriffs über Online-Methoden erheblich reduziert. Nach einem Sicherheitsvorfall, der zu einem erheblichen Verlust führte, hat Levana Protocol zusätzliche Schritte unternommen, um sein Sicherheitsframework zu verstärken. Das Team führte ein umfassendes Sicherheitsaudit durch, um die ausgenutzte Schwachstelle zu identifizieren und zu beheben. Dieses Audit war ein entscheidender Schritt, um die Art des Vorfalls zu verstehen und ähnliche Vorfälle in Zukunft zu verhindern. Darüber hinaus hat Levana Protocol einen umfassenden Entschädigungsplan für die betroffenen Nutzer entwickelt, was sein Engagement für das Vertrauen der Nutzer und die Integrität der Plattform demonstriert. Dieser zweigleisige Ansatz adressiert nicht nur die unmittelbaren finanziellen Verluste, sondern arbeitet auch daran, das Vertrauen in die Sicherheitsmaßnahmen des Protokolls wiederherzustellen. Die Sicherheitsstrategie des Levana Protocol wird durch seine Partnerschaften mit führenden Blockchain-Netzwerken und die Inkubation durch Delphi Labs untermauert. Diese Kooperationen bringen zusätzliche Expertise und Aufsichtsebene ein, die zur allgemeinen Sicherheitslage des Protokolls beitragen. Die Bereitstellung des Protokolls über mehrere Blockchains hinweg, einschließlich Osmosis, Sei und Injective, erfordert ein solides Sicherheitsframework, um die einzigartigen Herausforderungen und Schwachstellen jeder Netzwerks zu schützen. Zusammenfassend sind die Sicherheitsmaßnahmen des Levana Protocol multifacett, sie kombinieren die Unterstützung von Hardware-Wallets, umfassende Audits, strategische Partnerschaften und eine nutzerzentrierte Entschädigungsstrategie. Diese Bemühungen unterstreichen Levanas Engagement, eine sichere und vertrauenswürdige Plattform für Onchain-Perpetual-Swap-Handel innerhalb des Cosmos-Ökosystems zu pflegen. Weitere Informationen finden Sie auf Eulerpool.

Wie wird das Levana-Protokoll verwendet?

Das Levana Protocol präsentiert sich als wegweisende Lösung im Bereich der dezentralen Finanzen und richtet sich speziell an den Markt für perpetuelle Futures-Swaps. Es ist darauf ausgelegt, perpetuelle Swaps zu erleichtern, die es Händlern ermöglichen, auf zukünftige Preise von Vermögenswerten ohne Ablaufdatum zu spekulieren. Dieser innovative Ansatz bietet nicht nur eine Plattform für Händler und Liquiditätsanbieter, sondern ebnet auch den Weg für die Entwicklung zusätzlicher Finanzprotokolle, die tokenisierte Positionen nutzen. Ein wesentlicher Aspekt des Levana Protocols ist seine Fokussierung auf die Bekämpfung der inhärenten Risiken von Illiquidität und Marktmanipulation, die in traditionellen Plattformen für perpetuelle Swaps häufig vorkommen. Durch die Bereitstellung gesperrter Liquidität über LP-Token, die in xLP-Token umgewandelt und über einen festgelegten Zeitraum abgehoben werden können, gewährleistet Levana ein stabileres und sichereres Handelsumfeld. Dieser Mechanismus ist entscheidend, um das Gleichgewicht im Markt aufrechtzuerhalten, insbesondere unter extremen Bedingungen, bei denen traditionelle Annahmen über ausgeglichene Märkte möglicherweise nicht zutreffen. Levanas strategische Partnerschaften mit namhaften Akteuren im Cosmos-Ökosystem, wie Osmosis DEX, Injective und SEI, unterstreichen sein Engagement, ein robustes On-Chain-Handelserlebnis für perpetuelle Swaps zu bieten. Diese Kooperationen erweitern die Reichweite und Effizienz des Protokolls, machen es auf mehreren Blockchains zugänglich und gewährleisten ein nahtloses Handelserlebnis für die Nutzer. Die Governance des Levana Protocols liegt in den Händen der Inhaber des nativen Tokens, die eine zentrale Rolle bei der Bestimmung der Ausrichtung der Plattform spielen. Dies umfasst Entscheidungen über Marktnotierungen, Blockchain-Bereitstellungen und Gebührenstrukturen. Das demokratische Governance-Modell stellt sicher, dass sich die Plattform im Einklang mit den Interessen der Community und den dynamischen Anforderungen des dezentralen Finanzmarktes entwickelt. Mit einem klaren Fahrplan für die Token-Ausgabe und einer wachsenden Präsenz auf verschiedenen Börsen ist das Levana Protocol auf Expansion ausgerichtet. Sein innovativer Ansatz für perpetuelle Swaps, kombiniert mit einem starken Fokus auf Liquidität und Marktstabilität, positioniert Levana als bedeutenden Akteur im Bereich der dezentralen Finanzen. Wie bei jeder Investition im Kryptowährungsbereich ist es entscheidend, dass Einzelpersonen gründliche Recherchen durchführen und die damit verbundenen Risiken berücksichtigen. Das Engagement des Levana Protocols für Innovation und Sicherheit macht es zu einem bemerkenswerten Projekt innerhalb des Ökosystems, dennoch kann die Bedeutung fundierter Entscheidungsfindung nicht genug betont werden.

Welche Schlüsselergebnisse gab es für Levana Protocol?

Levana Protocol hat seine Präsenz in der Kryptowelt durch eine Reihe signifikanter Entwicklungen und strategischer Partnerschaften etabliert. Einer der entscheidenden Momente für Levana war die Einführung seines Perpetual Swaps Protokolls, einer zentralen Funktion, die es den Nutzern ermöglicht, Vermögenswerte auf dynamische und effiziente Weise zu nutzen. Diese Innovation wurde durch die Veröffentlichung von Erklärungsfolien ergänzt, die darauf abzielen, den Nutzern und Investoren ein klares Verständnis für die Mechanismen und Vorteile des Protokolls zu vermitteln. Zur weiteren Verbesserung seines Ökosystems führte Levana ein gut finanziertes Perps-Protokoll ein, das eine robuste Liquidität und Stabilität für seine Nutzer sicherstellt. Dieser Schritt festigte nicht nur Levanas Engagement für die Bereitstellung einer zuverlässigen Handelsumgebung, sondern legte auch den Grundstein für künftiges Wachstum und Expansion. In Anerkennung der Bedeutung von Interoperabilität und des enormen Potenzials des Blockchain-Universums hat Levana die Absicht geäußert, seine Dienste auf andere Blockchain-Netzwerke auszuweiten, ein strategischer Schritt, der seine Nutzerbasis und seinen operativen Umfang erheblich erweitern könnte. Neben diesen technischen und strategischen Fortschritten hat Levana auch an Gemeinschaftsinitiativen wie dem Levana Airdrop teilgenommen, der dazu diente, die Teilnahme innerhalb seines Ökosystems zu belohnen und zu fördern. Die Integration des Protokolls mit der OKX Web3-Wallet verdeutlicht Levanas Engagement, die Benutzererfahrung und Zugänglichkeit zu verbessern, indem es den Nutzern erleichtert wird, ihre Vermögenswerte zu verwalten und mit der Plattform zu interagieren. Levanas Partnerschaft mit prominenten Blockchain-Netzwerken und seine Inkubation durch Delphi Labs, unterstützt von wichtigen Investoren, unterstreichen die starke Basis des Protokolls und seine vielversprechende Zukunftsperspektive. Mit einem Governance-Modell, das seine Community durch den LVN-Token stärkt, ist Levana bereit, sich an die Bedürfnisse und Vorlieben seiner Nutzer anzupassen und zu entwickeln. Während Levana weiterhin innovativ ist und expandiert, ist es wichtig, dass potenzielle Investoren und Nutzer gründliche Recherchen durchführen und die sich entwickelnde Landschaft von Kryptowährungen und Blockchain-Technologie in Betracht ziehen. Der Fokus des Protokolls auf die Bewältigung von Liquiditätsrisiken und Marktmanipulation betont sein Engagement, eine sichere und faire Handelsumgebung zu schaffen und damit einen Präzedenzfall für die Zukunft von Onchain-Perpetual-Swap-Plattformen zu setzen.

Levana Protocol Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Levana Protocol investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.