Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Lumia Aktie

Lumia

LUMIA

Kurs

0,13
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Lumia Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
CEEX exchangeLUMIA/USDT0,2250,7744,531,29 Mio.0,10cex1,009.7.2025, 06:21
BinanceLUMIA/USDT0,2237.153,2334.300,29714.136,160,01cex613,929.7.2025, 06:23
HotcoinLUMIA/USDT0,221.459,38770,71530.454,460,07cex153,009.7.2025, 06:23
GateLUMIA/USDT0,2220.724,2017.863,67440.062,330,02cex419,009.7.2025, 06:23
BitMartLUMIA/USDT0,224.244,2310.718,47370.109,130,02cex182,009.7.2025, 06:21
LBankLUMIA/USDT0,2240.710,7940.470,83336.440,550,02cex333,009.7.2025, 06:21
CoinWLUMIA/USDT0,2276,3258,13270.751,900,01cex39,009.7.2025, 06:21
Zedxion ExchangeLUMIA/USDT0,2223.997,8427.157,01155.926,020,01cex1,009.7.2025, 06:21
KoinbayLUMIA/USDT0,2225.079,6729.725,59155.926,020,02cex206,009.7.2025, 06:21
SpireXLUMIA/USDT0,2223.997,8427.157,01155.815,110,01cex1,009.7.2025, 06:15
1
2
3
4

Lumia FAQ

Was ist Lumia?

Lumia ist die erste Blockchain der nächsten Generation, die eine umfassende Lösung für den gesamten Lebenszyklus realer Vermögenswerte (RWAs) bietet – von der Tokenisierung von Vermögenswerten über die Liquiditätsaggregation bis hin zur Anbindung an Millionen von DeFi- und Web3-Händlern.

Wie funktioniert Lumia?

Lumia lässt sich in zwei Segmente unterteilen - Lumia Chain, das für RWAs (Real World Assets) entwickelt wurde, und Lumia Stream, das darauf abzielt, Liquidität in ansonsten illiquide RWAs zu bringen. Lumia Chain kombiniert die Blockchain-Technologie von morgen mit globalen Compliance-Tools, fortschrittlicher Kontoabstraktion und mehr, um die ultimative Plattform für die institutionelle und private Tokenisierung und Akzeptanz von RWAs zu bilden. Lumia Stream verbindet dann diese sonst illiquiden tokenisierten RWA-Assets wie Immobilien, Rohstoffe und Kunst mit traditionellen digitalen Assets und integriert sie in das liquide Ökosystem der dezentralen Finanzen (DeFi). Es bietet ein einzigartiges Protokoll, das neue Chancen für Investoren, Institutionen und Entwickler eröffnet.

Wie unterscheidet sich Lumia von ähnlichen Token in seiner Kategorie?

Der $LUMIA-Token ist der erste seiner Art, der als Kerntoken sowohl für Lumia Chain als auch für Lumia Stream fungiert und somit die Token-Utility von zwei Projekten in einem Token vereint. Während andere RWA-Projekte sich darauf konzentrieren, RWAs auf die Blockchain zu bringen, ist Lumia das erste, das die Schritte nach der Tokenisierung anspricht. Es wird sichergestellt, dass diese Vermögenswerte über sein umfassendes Vertriebsnetz leicht zugänglich und auf führenden Börsen handelbar sind. Dies führt zu unvergleichlichem Wert, Nutzen und Chancen für Inhaber des $LUMIA-Tokens.

Die Technologie hinter Lumia

Lumia Chain nutzt einen fortschrittlichen Technologiestack, der PolygonCDK, AvailDA, ein privates Data Availability Committee (DAC), Polygon AggLayer, HyperLane, Everclear, kundenspezifische AVS, Chain Abstraction, Account Abstraction und Intents umfasst, zusammen mit seinem nativen Cross-Chain-Liquiditätsmodul im Kern, Lumia Stream, um ein optimales Framework zur Tokenisierung von RWAs zu schaffen. Gleichzeitig bietet es ein sicheres und dezentrales Web3-Erlebnis, das sich für den Endnutzer wie Web2 anfühlt. Lumia Stream kombiniert MEV Schutz, Atomic Swap Bridge, Transmuted AMM Preis Kurven und Virtual Order Books Technologie, um Liquidität effektiv von zentralisierten Börsen (CEXs), dezentralisierten Börsen (DEXs) und RWA-Tokenisierungsplattformen zu aggregieren. So wird ein umfassender Liquiditätsfluss geschaffen, der dann den Händlern auf 1inch, Uniswap, Pancakeswap und vielen anderen von Millionen Nutzern frequentierten DeFi-Plattformen zugänglich ist. Lumia ist auch Vorreiter bei der Node Owned Liquidity, bei der Nodes reale Renditen auf gesperrte LUMIA Token-Rewards erhalten. Die gesperrte Belohnungsliquidität steht sofort für die Nutzung auf Lumia Stream zur Verfügung, generiert Renditen in DeFi für gesperrte Vermögenswerte und bietet eine unvergleichliche Kapital effizient. Dieses System ermöglicht es Lumia Stream, Handelsvolumen effizient zu bewältigen, die groß genug sind, um mit RWAs und anderen digitalen Vermögenswerten in Web3 zu handeln.

Anwendungsfälle für $LUMIA

$LUMIA ist der Utility-Token, der das gesamte Lumia-Ökosystem antreibt und Nutzern sowie Entwicklern vielfältige Vorteile bietet: - Protokollgebühren: $LUMIA wird verwendet, um alle Protokollgebühren innerhalb von Lumia Stream und der Lumia Chain zu bezahlen. Für Nutzer bedeutet dies, dass jede Transaktion, jeder Token-Tausch oder Handel $LUMIA nutzt, was eine konsistente Nachfrage erzeugt. - Lumia Stream Sicherheiten, Staking und Delegierung an Knoten: $LUMIA-Inhaber können ihre Tokens als Sicherheiten in den Liquidity Pools von Lumia Stream einsetzen, um das Volumen des Protokolls zu erhöhen und gleichzeitig Belohnungen zu verdienen. - Governance & Abstimmung: $LUMIA-Inhaber können über wichtige Protokollentscheidungen abstimmen, einschließlich Anreize für Liquidität, Entwicklungsvorschläge und Erweiterungen des Ökosystems. - Data Availability Committee (DAC) & zkProver Belohnungen: Nutzer können am DAC oder im zkProver-Netzwerk teilnehmen und Belohnungen erhalten, indem sie zur Sicherheit und Integrität der Lumia Chain beitragen. - Von Knoten gehaltene Liquidität: Der innovative Mechanismus, bei dem Knoten ihre gesperrten Belohnungen als Sicherheiten verwenden, um Liquidität in Lumia Stream bereitzustellen, verbessert die Kapitaleffizienz erheblich - Knoten können so direkt Liquidität unterstützen und Trades mit sonst ungenutzter Liquidität abwickeln. Im Wesentlichen ist $LUMIA nicht einfach nur ein Token; es ist ein Multi-Nutzen-Asset, das ein komplettes Ökosystem für RWAs und DeFi antreibt.

Wichtige Partnerschaften & Kollaborationen

Lumia verfügt über ein starkes Partnernetzwerk, das einige der größten Namen im Blockchain-Bereich umfasst und zur Erweiterung seiner Technologie und Marktreichweite beiträgt: Umfassende Unterstützung für Lumia Main Net: Binance und viele andere führende Börsen werden Lumia’s Main Net für Abhebungen und Einzahlungen unterstützen. Diese Zusammenarbeit geht über das bloße Listing hinaus; sie ist eine vollständige Integration von Lumias nativer Kette in die Handelsplattformen. Polygon: Der Technologie-Stack von Lumia stützt sich stark auf das CDK von Polygon, das es ihm ermöglicht, die unvergleichliche Skalierbarkeit und Netzwerkeffekte von Polygon zu nutzen. Zusammen mit der bahnbrechenden Technologie von Polygon wird diese Partnerschaft auch mehr RWA-Projekte auf die Lumia-Kette bringen, was eine schnellere Einführung und tiefere Liquidität sicherstellt. RWA-Tokenisierungsplattformen: Lumia tritt nicht in Konkurrenz zu anderen RWA-Projekten, sondern verfolgt einen kollaborativen Ansatz, um die Massenadoption von Web3 sicherzustellen. Aus diesem Grund arbeitet Lumia mit Mantra und anderen führenden RWA-Tokenisierungsplattformen zusammen, um deren tokenisierte Vermögenswerte nahtlos in DeFi zu integrieren. DeFi-Protokolle: Lumia Stream ist mit mehreren führenden DeFi-Protokollen wie 1inch, Uniswap, Pancakeswap und anderen integriert, sodass diese Protokolle auf Lumias aggregierte Liquidität sowohl traditioneller digitaler Vermögenswerte als auch RWAs zugreifen können – und diese Vermögenswerte zu den aktivsten dezentralisierten Handelsplattformen der Welt bringt. Top Chains: Mehrere führende Chains wie Arbitrum, Base, TON, Linea, Prom, SEI, Near und andere haben mit Lumia zusammengearbeitet, um neue Liquiditätslösungen und RWA-Tokenisierungsinitiativen zu erkunden. Diese Partnerschaften werden die effizientesten kettenübergreifenden Liquiditätstransfers ermöglichen, um Handelshemmnisse für RWAs und darüber hinaus zu verringern. Unterstützer: Anerkannt von den Besten, wird Lumia stolz von Laser Digital, TRGC, DWF Labs und Polygon als führende und umfassendste RWA-Lösung auf dem Markt unterstützt.

Zukunft von Lumia

Lumia bietet die umfassendste RWA-Lösung weltweit, eine Technologie, die den Handel und den Zugriff auf alle digitalen Vermögenswerte mit Leichtigkeit ermöglicht. Da der RWA-Markt in nur wenigen Jahren voraussichtlich 10 Billionen Dollar erreichen wird, wird die Technologie und die Vertriebskanäle von Lumia als Rückgrat dieses aufstrebenden Marktes dienen. Durch die Sicherstellung der RWA-Zugänglichkeit wird Lumia dazu beitragen, Vermögenswerte im Wert von Milliarden – wenn nicht sogar Billionen – von Dollar auf die Blockchain und die führenden Handelsplattformen weltweit zu bringen.

Lumia Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Lumia investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.