Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
SuperWalk Aktie

SuperWalk

GRND

Kurs

0,03
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

SuperWalk Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
BithumbGRND/KRW0,068.227,4122.242,46369.441,530,07cex366,009.7.2025, 06:20
GateGRND/USDT0,06138,03591,8979.083,980,00cex190,009.7.2025, 06:23
OrangeXGRND/USDT0,062.980,742.796,3757.356,650,01cex383,009.7.2025, 06:18
HashKey GlobalGRND/USDT0,0684,02273,1215.073,080,57cex127,009.7.2025, 06:18
LBankGRND/USDT0,063,3029,247.591,000,00cex5,009.7.2025, 06:21
CoinoneGRND/KRW0,064.861,86649,212.084,410,00cex9,009.7.2025, 06:23
TGEXGRND/USDT0,062.899,702.915,061.049,940,01cex48,009.7.2025, 06:15
WOO XGRND/USDT0,0631,36197,9100cex94,009.7.2025, 06:21
1

SuperWalk FAQ

{ "q": "about", "a": "Das Team von SuperWalk hat die Vision, weltweit die Entwicklung aktiver und gesunder Gewohnheiten zu erleichtern. Durch den Betrieb der Community-basierten Lauf-App „Proground“ über einen Zeitraum von 9 Monaten führte das Team von SuperWalk umfassende Forschung und Entwicklung zur Erkennung von Gehmustern, GPS-Tracking und Fahrzeugsensoren durch.\n\nIm SuperWalk-Ökosystem kaufen Fußgänger und Läufer NFT-Schuhe, um den Pro-Modus zu starten, verdienen $GRND, indem sie sich mit der Zielgeschwindigkeit bewegen, und verbessern diese, um höhere Belohnungen zu erhalten. Darüber hinaus können Nicht-Krypto-Nutzer auf das SuperWalk-Ökosystem zugreifen, indem sie einfach herunterladen und im Basis-Modus eine kleine Menge $WALK verdienen.\n\nSuperWalk verfolgt die Vision, dass Inhaber ihre NFT-Schuhe im ZEPETO-Metaversum mit 300 Millionen Nutzern verwenden und echte Sneaker von Kream erhalten, der am schnellsten wachsenden Sneaker-Wiederverkaufsplattform in Ostasien. Durch die Integration von In-App-Trainingsdaten, Metaversum-Communities und materiellen Schuhbelohnungen wird SuperWalk ein einzigartiges Fitness-Ökosystem weltweit schaffen.", "rank": "0" }

Was ist SuperWalk?

SuperWalk (GRND) revolutioniert Fitness, indem es Blockchain-Technologie mit physischer Aktivität vereint. Als Move-to-Earn-Plattform motiviert es die Nutzer, aktiv zu bleiben, indem sie für das Gehen mit Tokens belohnt werden. Diese Web 3.0 Fitnessplattform, betrieben vom SuperWalk-Team, integriert Spielelemente wie Energie-Booster, Haltbarkeit und Super-Stein-Optionen, um die Nutzerbindung zu erhöhen. Im SuperWalk-Ökosystem erwerben Teilnehmer NFT-Schuhe, um den Pro-Modus zu aktivieren, der es ihnen ermöglicht, GRND-Token zu verdienen, indem sie eine Zielgeschwindigkeit halten. Diese NFT-Schuhe können für höhere Belohnungen aufgerüstet werden. Für diejenigen, die mit Kryptowährungen weniger vertraut sind, bietet der Basis-Modus einen einfacheren Einstiegspunkt, der es den Nutzern ermöglicht, eine kleine Menge WALK-Token zu verdienen, ohne NFTs zu benötigen. SuperWalk integriert auch Social-Fi-Funktionen, darunter ein Losesystem, Ranglistenmatches und Crew-Formationen, die eine gemeinschaftsfördernde Erfahrung bieten. Der Governance-Token der Plattform, GRND, spielt eine entscheidende Rolle in Entscheidungsprozessen, während der Nutzwert-Token, WALK, Transaktionen innerhalb des Ökosystems erleichtert. Das SuperWalk-Team hat umfangreiche F&E zu Gehmustererkennung, GPS-Tracking und Fahrzeugerkennung durchgeführt, um ein nahtloses Benutzererlebnis zu gewährleisten. Partnerschaften mit Plattformen wie ZEPETO und Kream verbessern das Ökosystem weiter, indem sie es den Nutzern ermöglichen, ihre NFT-Schuhe im Metaverse zu nutzen und echte Sneakers zu verdienen. Die Roadmap von SuperWalk skizziert zukünftige Entwicklungen und verspricht kontinuierliche Innovation und Expansion. Die Plattform bietet auch Liquiditätsbereitstellungs- und Staking-Optionen und bietet zusätzliche Anreize für Token-Inhaber.

Was ist die Technologie hinter SuperWalk?

SuperWalk nutzt Blockchain-Technologie, um ein Move-to-Earn-Ökosystem zu schaffen, in dem Nutzer durch Gehen oder Laufen Tokens verdienen können. Dieser innovative Ansatz integriert Fitnesstracking mit Blockchain, um körperliche Aktivität zu incentivieren. Nutzer können Schuh-NFTs kaufen, um ihre Belohnungen zu maximieren und ihrem Fitnessprogramm ein spielerisches Element hinzuzufügen. Die Blockchain, auf der SuperWalk basiert, gewährleistet Sicherheit und Transparenz. Jede Transaktion und Aktivität wird auf einem dezentralen Ledger aufgezeichnet, was es nahezu unmöglich macht, dass böswillige Akteure Daten verändern oder manipulieren. Diese dezentrale Natur bedeutet, dass keine einzelne Einheit Kontrolle über das gesamte Netzwerk hat, wodurch das Risiko von Angriffen verringert wird. Der Konsensmechanismus, wahrscheinlich Proof of Stake (PoS) oder ein ähnlicher Algorithmus, stellt sicher, dass nur gültige Transaktionen zur Blockchain hinzugefügt werden, was betrügerische Aktivitäten weiter verhindert. Das SuperWalk-Ökosystem umfasst eine community-basierte Lauf-App namens Proground, die seit neun Monaten in Betrieb ist. In dieser Zeit hat das Team umfangreiche Forschung und Entwicklung in den Bereichen Erkennung von Gehmustern, GPS-Tracking und Fahrzeugerkennung betrieben. Diese F&E-Bemühungen gewährleisten, dass die App in der Lage ist, die Bewegungen der Nutzer genau zu verfolgen und zwischen Gehen, Laufen und anderen Aktivitäten zu unterscheiden. Im SuperWalk-Ökosystem können Nutzer im Pro-Modus teilnehmen, indem sie NFT-Schuhe kaufen, was es ihnen ermöglicht, GRND-Tokens zu verdienen, indem sie sich mit einer gezielten Geschwindigkeit bewegen. Diese Tokens können innerhalb des Ökosystems verwendet oder potenziell auf verschiedenen Plattformen gehandelt werden. Für diejenigen, die sich nicht für Kryptowährungen interessieren, bietet SuperWalk einen Basic-Modus an, in dem Nutzer eine kleine Menge an WALK-Tokens verdienen können, indem sie einfach die App herunterladen und an körperlichen Aktivitäten teilnehmen. Die Vision von SuperWalk geht über das bloße Verdienen von Tokens hinaus. Das Team beabsichtigt, ihre NFT-Schuhe in das ZEPETO-Metaversum zu integrieren, das 300 Millionen Nutzer zählt. Diese Integration ermöglicht es den Nutzern, ihre NFT-Schuhe in einer virtuellen Umgebung zu nutzen, was eine weitere Ebene des Engagements hinzufügt. Darüber hinaus können Nutzer echte Sneakers von Kream, einer schnell wachsenden Sneaker-Wiederverkaufsplattform in Ostasien, verdienen, indem sie am Ökosystem teilnehmen. Durch die Kombination von In-App-Übungsdaten, Metaverse-Communities und greifbaren Belohnungen schafft SuperWalk ein umfassendes Fitness-Ökosystem. Dieser Ansatz fördert nicht nur körperliche Aktivität, sondern überbrückt auch die Kluft zwischen der digitalen und der physischen Welt und bietet den Nutzern ein einzigartiges und lohnendes Erlebnis.

Was sind die realen Anwendungsbereiche von SuperWalk?

SuperWalk (GRND) ist eine Kryptowährung, die entwickelt wurde, um körperliche Aktivität durch ein einzigartiges Ökosystem zu fördern, das Fitness, Blockchain-Technologie und NFTs vereint. Nutzer können Token verdienen, indem sie täglich gehen oder laufen, was eine innovative Möglichkeit darstellt, Gesundheit und Wohlbefinden zu fördern. Eine der Hauptanwendungen von SuperWalk ist die Integration in eine mobile App, in der Nutzer GRND-Token durch Gehen oder Laufen verdienen können. Dies motiviert die Nutzer dazu, einen aktiven Lebensstil beizubehalten und belohnt sie mit Kryptowährung für ihre körperlichen Anstrengungen. Die verdienten Token können innerhalb der App für verschiedene Zwecke verwendet werden, wie z.B. zum Aufrüsten ihrer virtuellen Vermögenswerte oder zur Teilnahme an Community-Events. SuperWalk bietet auch einen einzigartigen Aspekt, bei dem Nutzer NFT-Schuhe kaufen können, um ihr Verdienstpotenzial zu steigern. Diese NFT-Schuhe können aufgerüstet werden, um die Belohnungen zu erhöhen, die Nutzer für ihre körperlichen Aktivitäten erhalten. Dieses Gamification-Element fügt der Fitnesserfahrung eine spannende Ebene hinzu und macht sie vergnüglicher und lohnender. Neben den Fitnessbelohnungen zielt SuperWalk darauf ab, die Lücke zwischen der digitalen und physischen Welt zu schließen. Nutzer können ihre NFT-Schuhe im ZEPETO-Metaverse, einer virtuellen Welt mit über 300 Millionen Nutzern, einsetzen. Diese Integration ermöglicht es den Nutzern, ihre virtuellen Vermögenswerte in einer breiteren Community zu präsentieren und den sozialen Aspekt des SuperWalk-Ökosystems zu fördern. Darüber hinaus hat SuperWalk eine Partnerschaft mit Kream, einer führenden Plattform für den Wiederverkauf von Sneakers in Ostasien, geschlossen. Diese Partnerschaft ermöglicht es den Nutzern, echte Sneakers als Belohnungen zu verdienen, was greifbare Anreize für die Aufrechterhaltung eines aktiven Lebensstils bietet. Durch die Kombination von In-App-Übungsdaten, Metaverse-Communities und realen Belohnungen schafft SuperWalk ein umfassendes Fitness-Ökosystem, das eine breite Palette von Nutzern anspricht. Für diejenigen, die nicht mit Kryptowährungen vertraut sind, bietet SuperWalk einen Basic Mode, in dem Nutzer eine kleine Menge an WALK-Token verdienen können, ohne NFT-Schuhe kaufen zu müssen. Dies macht die Plattform für ein breiteres Publikum zugänglich und ermutigt mehr Menschen, durch ein einfach zu bedienendes und lohnendes System gesündere Gewohnheiten anzunehmen.

Welche Schlüsselereignisse gab es für SuperWalk?

SuperWalk, ein auf Blockchain basierender Move-To-Earn-Dienst, hat im Bereich der Kryptowährungen und Blockchain bedeutende Fortschritte gemacht. Die Plattform motiviert Nutzer durch das Bereitstellen von Tokens zum Gehen und Laufen und nutzt dabei ein Dual-Token-Modell mit $WALK und GRND. Die Reise von SuperWalk ist von mehreren Schlüsselereignissen geprägt, die ihre Entwicklung und ihren Einfluss entscheidend geformt haben. Das SuperWalk-Team begann mit der Vision, weltweit aktive und gesunde Gewohnheiten zu fördern, mit der neunmonatigen Betreuung der Community-basierten Running-App 'Proground'. Diese Phase war entscheidend für Forschung und Entwicklung und konzentrierte sich auf die Erkennung von Laufmustern, GPS-Tracking und Fahrzeugerkennung. Diese Grundlagenarbeit ebnete den Weg für den anschließenden Start von SuperWalk. Ein entscheidender Moment für SuperWalk war die Veröffentlichung ihrer umfassenden Roadmap, die die strategische Ausrichtung und die Meilensteine der Plattform darlegte. Diese schuf Klarheit und Vision für die Community und die Stakeholder. Die Roadmap hob die Integration von Game-Fi-Elementen, Tokenomics und Governance-Systemen hervor, die wesentliche Bestandteile des SuperWalk-Ökosystems sind. Ein weiterer bedeutender Meilenstein war der Start des Spiels und der Game-Fi-Elemente von SuperWalk. Nutzer konnten nun NFT-Schuhe kaufen, um den Pro-Modus zu starten, GRND durch Bewegung in Zielgeschwindigkeit verdienen und ihre Schuhe für mehr Belohnungen upgraden. Diese Gamifizierung der Fitness motivierte nicht nur zu körperlicher Aktivität, sondern führte die Nutzer auch auf neuartige Weise an die Blockchain-Technologie heran. Partnerschaften spielten eine entscheidende Rolle im Wachstum von SuperWalk. Kooperationen mit verschiedenen Kryptowährungsprojekten wie BORA, DragonSwap und Marblex haben die Reichweite und den Nutzen der Plattform erweitert. Diese Partnerschaften erleichterten die Integration von SuperWalk in breitere Blockchain-Ökosysteme und steigerten seine Funktionalität und Attraktivität. Die Implementierung von Tokenomics und Governance-Systemen festigte die Position von SuperWalk im Blockchain-Bereich weiter. Das Dual-Token-Modell, das $WALK und GRND umfasst, ermöglicht ein ausgewogenes und nachhaltiges Wirtschaftssystem innerhalb der Plattform. Governance-Mechanismen stellen sicher, dass die Community Mitspracherecht bei der Entwicklung und den Entscheidungsprozessen der Plattform hat. Die Vision von SuperWalk geht über den digitalen Bereich hinaus. Die Integration von NFT-Schuhen in das ZEPETO-Metaverse, das 300 Millionen Nutzer zählt, und die Zusammenarbeit mit Kream, einer führenden Plattform für den Wiederverkauf von Sneakern in Ostasien, sind Beispiele dafür. Diese Initiativen zielen darauf ab, ein einzigartiges Fitness-Ökosystem zu schaffen, das die Kluft zwischen virtuellen und realen Belohnungen überbrückt. Die Einführung des Mietsystems ermöglichte es Nutzern, NFT-Schuhe zu mieten und die Plattform einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Dieses Feature demokratisiert den Zugang zum SuperWalk-Ökosystem, sodass mehr Nutzer am Move-To-Earn-Modell teilnehmen und davon profitieren können. Die Präsenz von SuperWalk auf Social-Media-Plattformen und regelmäßige Updates für die Community waren entscheidend für die Aufrechterhaltung von Engagement und Transparenz. Die aktive Kommunikationsstrategie der Plattform stellt sicher, dass Nutzer über neue Entwicklungen, Partnerschaften und Funktionen gut informiert sind. Die Kombination aus In-App-Übungsdaten, Metaverse-Communities und greifbaren Schuhbelohnungen positioniert SuperWalk als Vorreiter im Schnittpunkt von Fitness und Blockchain. Der innovative Ansatz der Plattform, körperliche Aktivität durch Blockchain-Technologie zu fördern, zieht weiterhin eine wachsende Nutzerbasis an und fördert eine dynamische Community.

SuperWalk Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in SuperWalk investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.