Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
LORDS Aktie

LORDS

LORDS

Kurs

0,02
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

LORDS Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
MEXCLORDS/USDT0,0211,055,4023.800,770cex3,0018.4.2025, 14:12
CoinExLORDS/USDT0,02003.257,080cex1,0012.6.2025, 09:52
1

LORDS FAQ

Was sind LORDS?

LORDS ist die native Währung des Realmverse; ein On-Chain-Gaming-Ökosystem, das auf StarkNet, einem Zero-Knowledge Layer 2 Rollup, läuft. LORDS ist das native Utility-Token, das für folgende Zwecke verwendet wird: * Kauf von NFTs auf dem StarkNet-Marktplatz * Handel mit Ressourcen im AMM (Automated Market Maker) der Spiele * Kauf von In-Game-Assets

Was ist LORDS?

LORDS ist eine Kryptowährung, die eine zentrale Rolle im Realmverse spielt, einem umfangreichen On-Chain-Gaming-Ökosystem, das auf StarkNet, einem Zero-Knowledge Layer 2 Rollup, betrieben wird. Dieses digitale Asset ist dazu konzipiert, verschiedene Transaktionen und Interaktionen innerhalb dieser virtuellen Umgebung zu erleichtern und dient als Brücke für Spieler und Interessenten, um mit den Angeboten der Plattform in Kontakt zu treten. Als ERC20-Token bietet LORDS eine vielseitige und fungible Methode für Teilnehmer, in das Realmverse einzutreten und es zu verlassen. Es ermöglicht den Handel verschiedener Vermögenswerte, einschließlich nicht-fungibler Token (NFTs) auf dem StarkNet-Marktplatz, und Ressourcen auf dem Automatic Market Maker (AMM) der Plattform. Darüber hinaus erlaubt es den Kauf von In-Game-Assets, was das Spielerlebnis verbessert und die Interessen von Realm-Eigentümern und anderen Stakeholdern innerhalb des Ökosystems in Einklang bringt. Über seine funktionale Nützlichkeit in der Gaming-Welt hinaus dient LORDS auch als Symbol für die Teilnahme an einer dezentralen Gemeinschaft und wird oft als offizieller Meme-Coin dieses Kollektivs bezeichnet. Mit einer beachtlichen Marktkapitalisierung und einer im Umlauf befindlichen Menge unterstreicht es die lebhafte Aktivität und das Engagement seiner Nutzerbasis. Für Personen, die an der Schnittstelle von Gaming und Blockchain-Technologie interessiert sind, stellt LORDS eine Gelegenheit dar, zu erforschen, wie Kryptowährungen virtuelle Welten verbessern und erweitern können. Wie bei jedem digitalen Asset ist es jedoch wichtig, gründliche Recherchen durchzuführen und die Marktdynamiken zu berücksichtigen, bevor man sich mit dem Ökosystem auseinandersetzt.

Wie ist LORDS gesichert?

LORDS, die native Währung des Realmverse-Ökosystems, operiert auf StarkNet und nutzt fortschrittliche Blockchain-Technologie, um Sicherheit und Funktionalität innerhalb seiner Spielumgebung zu gewährleisten. Die Sicherheitsmaßnahmen für LORDS sind vielschichtig und kombinieren technologische Lösungen mit Community-Governance, um das Ökosystem und seine Teilnehmer zu schützen. Das Fundament der LORDS-Sicherheit liegt in der Nutzung von Smart Contracts, die Transaktionen automatisieren und die Regeln des Ökosystems durchsetzen, ohne dass eine zentrale Autorität erforderlich ist. Diese Verträge werden sorgfältig entworfen und auditiert, um Schwachstellen zu vermeiden und die Integrität bei Operationen wie NFT-Käufen, Ressourcentausch und In-Game-Asset-Erwerbungen zu gewährleisten. Um die Sicherheit weiter zu erhöhen, setzt LORDS auf ein Sicherheitsberatungsboard sowie ein Governance-Portal, das sicherstellt, dass Entscheidungen zur Entwicklung des Ökosystems und den Sicherheitsprotokollen transparent und mit Beteiligung der Community getroffen werden. Dieser Ansatz ermöglicht eine dynamische Reaktion auf aufkommende Bedrohungen und sorgt dafür, dass sich das Ökosystem auf sichere Weise weiterentwickelt. NextDAO spielt eine entscheidende Rolle in der Sicherheitsarchitektur, indem es die strategische Ausrichtung und Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen überwacht. Dazu gehört die Verwaltung von Vertragsaktualisierungen und kritischen Systemkontrollen, die durch eine Aragon DAO abgesichert werden. Diese dezentrale autonome Organisation, die von Token-Inhabern verwaltet wird, fügt eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzu, indem sie die Kontrolle dezentralisiert und es schwieriger macht, das System durch böswillige Akteure auszunutzen. Darüber hinaus sorgt der Einsatz von Multisignatur-Wallets (Multisigs) mit auf spezifische Funktionen beschränkten Privilegien für zusätzliche Sicherheit im Ökosystem. Diese Wallets erfordern für die Durchführung von Transaktionen mehrere Unterschriften, was das Risiko unautorisierter Zugriffe verringert und sicherstellt, dass kritische Aktionen nur nach kollektiver Zustimmung erfolgen. Für Nutzer, die nach einer zusätzlichen Sicherheitsebene für ihre Vermögenswerte suchen, bietet die Integration mit unterstützten Hardware-Wallets eine robuste Lösung. Diese Geräte speichern die privaten Schlüssel der Benutzer offline und bieten somit eine physische Barriere gegen Hackerangriffe und unbefugten Zugriff. Da sich das regulatorische Umfeld weiterentwickelt und Länder wie das Vereinigte Königreich gesetzliche Regelungen in Betracht ziehen, die Kryptowährungen betreffen könnten, ist LORDS darauf vorbereitet, sich anzupassen und neuen Vorschriften zu entsprechen, um seine fortwährende Sicherheit und Legitimität zu gewährleisten. Zusammenfassend wird die Sicherheit von LORDS durch eine Kombination aus Smart Contracts, Community-Governance, strategischer Aufsicht durch NextDAO und der Möglichkeit für individuelle Nutzer, ihre Sicherheit durch Hardware-Wallets zu erhöhen, erreicht. Dieser umfassende Ansatz gewährleistet die Integrität und Sicherheit des Realmverse-Ökosystems und seiner Teilnehmer.

Wie wird LORDS verwendet?

LORDS dient als nativer Utility-Token innerhalb des Realmverse, einem umfassenden On-Chain-Gaming-Ökosystem, das auf StarkNet, einem Zero-Knowledge Layer 2 Rollup, betrieben wird. Dieser Token spielt eine entscheidende Rolle im Ökosystem, indem er verschiedene Transaktionen im Spiel und auf Marktplätzen erleichtert. Im Kontext des Spiels Legend of Fantasy War werden LORDS-Token als Non-Fungible Tokens (NFTs) verwendet. Diese Anwendung ermöglicht es den Spielern, einzigartige Spielgegenstände zu besitzen, die sie verkaufen, tauschen oder versteigern können. Dies verbessert nicht nur das Spielerlebnis durch die Möglichkeit des Besitzes und Handels von digitalen Vermögenswerten, sondern fördert auch einen Gemeinschaftsaspekt, in dem Spieler gemeinsam Belohnungen genießen können. Über die Nutzung im Legend of Fantasy War hinaus haben LORDS-Token breitere Anwendungen innerhalb des Realmverse. Sie werden für den Kauf von NFTs auf dem StarkNet-Marktplatz genutzt, sodass Spieler und Sammler einzigartige digitale Vermögenswerte innerhalb dieses Ökosystems erwerben können. Zusätzlich erleichtern LORDS-Token den Handel von Ressourcen über den Automatic Market Maker (AMM) des Spiels, einen dezentralen Finanzmechanismus (DeFi), der den automatisierten Handel von digitalen Vermögenswerten ohne traditionelle Market Maker ermöglicht. Darüber hinaus werden LORDS-Token für den Kauf von Spielressourcen im gesamten Realmverse verwendet. Diese Funktion verbessert das Spielerlebnis, indem sie den Spielern ermöglicht, ihr Gameplay durch den Erwerb verschiedener digitaler Vermögenswerte zu individualisieren und aufzuwerten. Während die potenziellen Anwendungen und Vorteile von LORDS-Token im Gaming- und NFT-Marktplatz klar sind, ist es wichtig, die inhärenten Risiken und Unsicherheiten im Zusammenhang mit digitalen Währungen zu beachten. Das Umfeld der Kryptowährungen entwickelt sich ständig weiter, und daher sollten Einzelpersonen gründlich recherchieren und ihre eigene finanzielle Situation berücksichtigen, bevor sie sich mit digitalen Währungen, einschließlich LORDS, engagieren.

Welche wichtigen Ereignisse gab es für LORDS?

Im Zusammenhang mit LORDS, der nativen Währung des Realmverse, die auf StarkNet betrieben wird, ist es wichtig zu erwähnen, dass es bisher keine bedeutenden Ereignisse speziell für diese Kryptowährung gab. Diese Information deutet darauf hin, dass LORDS derzeit einen stabilen Kurs verfolgt, ohne große Ankündigungen oder Entwicklungen, die breite öffentliche Aufmerksamkeit erregt haben. LORDS spielt eine wesentliche Rolle innerhalb seines Ökosystems und erleichtert verschiedenste Transaktionen und Interaktionen. Es wird zum Kauf von Non-Fungible Tokens (NFTs) auf dem StarkNet-Marktplatz genutzt, wodurch Benutzer einzigartige digitale Assets erwerben können. Darüber hinaus dient es als Medium für den Handel von Ressourcen über den Automatic Market Maker (AMM) des Ökosystems, um die Liquidität und die Effizienz des Handels zu optimieren. Ferner wird LORDS für den Erwerb von Spielgegenständen verwendet und verbessert das Spielerlebnis, indem es den Spielern ermöglicht, ihr Gameplay zu personalisieren und aufzuwerten. Angesichts der Abwesenheit wichtiger Ereignisse ist es für potenzielle Investoren und Nutzer entscheidend, gründliche Recherchen durchzuführen und sich über zukünftige Entwicklungen informiert zu halten. Dieser proaktive Ansatz wird dabei helfen, die sich entwickelnde Dynamik von LORDS und seine Rolle innerhalb des Realmverse und der breiteren Blockchain-Technologielandschaft zu verstehen.

LORDS Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in LORDS investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.