Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
pSTAKE Finance Aktie

pSTAKE Finance

PSTAKE

Kurs

0,01
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

pSTAKE Finance Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
OKXPSTAKE/USDT0,045.851,0821.873,75909.429,350,06cex358,009.7.2025, 06:23
HTXPSTAKE/USDT0,04792,301.577,41650.251,500,03cex111,009.7.2025, 06:23
DeepcoinPSTAKE/USDT0,0400580.162,580,11cex09.7.2025, 06:21
GatePSTAKE/USDT0,044.503,379.873,79423.605,040,02cex314,009.7.2025, 06:23
MEXCPSTAKE/USDT0,04488,372.932,34313.935,310,01cex233,009.7.2025, 06:18
BitMartPSTAKE/USDT0,043.613,643.667,95303.857,970,02cex160,009.7.2025, 06:21
CoinWPSTAKE/USDT0,0411.200,979.607,30272.420,680,01cex287,009.7.2025, 06:21
XT.COMPSTAKE/USDT0,042.659,243.602,49251.143,460,03cex246,009.7.2025, 06:21
BitgetPSTAKE/USDT0,0413.062,1524.070,87129.440,660,01cex374,009.7.2025, 06:24
BybitPSTAKE/USDT0,041.663,153.737,7087.204,800,00cex227,009.7.2025, 06:21
1
2
3

pSTAKE Finance FAQ

{ "q": "about", "a": "pSTAKE Finance ist ein Bitcoin-Yield- und Liquid-Staking-Protokoll, unterstützt von Binance Labs.\n\nMit pSTAKE Finance können Nutzer BTC liquid staken, um Belohnungen aus dem vertrauenslosen BTC-Staking von Babylon zu erhalten, das andere App-Chains sichert und dabei die Liquidität aufrechterhält, unterstützt durch institutionelle Verwahrungsdienstleister wie Cobo.\n\nDer Zugang zu Bitcoin-Erträgen sollte weder komplex noch riskant oder unsicher sein. Mit vier Jahren Erfahrung im Liquid Staking und fachkundig kuratierten Ertragsstrategien hilft pSTAKE Finance Einzelpersonen und Institutionen, ihr BTC im BTCfi einzusetzen.\n\npSTAKE Finance hat Partnerschaften mit führenden Blockchain-Sicherheitsunternehmen wie Halborn, Hexens, Oak Security, Immunefi, Forta und weiteren geschlossen, um ein sicheres Liquid-Staking-Produktportfolio anzubieten.\n\nPSTAKE ist der Governance- und Anreiz-Token des pSTAKE Finance-Protokolls. Zu den prominentesten Investoren gehören Binance Labs, DeFiance Capital, Spartan Group, Coinbase Ventures und DeFiance Capital.", "rank": "0" }

Was ist pSTAKE Finance?

pSTAKE Finance ist ein anspruchsvolles Liquid-Staking-Protokoll, das entwickelt wurde, um die Funktionalität und den Nutzen von Proof of Stake (PoS)-Assets zu erweitern. Entwickelt von Persistence, adressiert es eine häufige Herausforderung, der sich PoS-Asset-Besitzer gegenübersehen: die Unfähigkeit, ihre gestakten Assets für andere finanzielle Aktivitäten zu nutzen, da sie im Staking-Prozess gebunden sind. pSTAKE Finance bietet eine Lösung, indem es Nutzern ermöglicht, ihre PoS-Assets zu staken und gleichzeitig die Liquidität aufrechtzuerhalten. Dies wird durch die Ausgabe von stkASSETs erreicht, die die gestakten Assets repräsentieren und innerhalb des DeFi-Ökosystems verwendet werden können. Das Protokoll unterstützt eine Vielzahl von PoS-Assets über mehrere Blockchain-Netzwerke hinweg, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Cosmos, Solana und andere. Es hat sein Angebot auf Liquid-Staking-Lösungen für beliebte Assets wie BNB und ETH ausgeweitet. Diese breite Palette unterstützter Assets macht es zu einem vielseitigen Werkzeug für Nutzer, die ihre Ertragsstrategien maximieren möchten. Eine der Hauptmerkmale von pSTAKE Finance ist die Fähigkeit, erhöhte Staking-Erträge zu generieren. Durch die Teilnahme am Protokoll können Nutzer Staking-Belohnungen auf ihre gebundenen Assets und zusätzlichen Ertrag durch stkTokens verdienen. Diese stkTokens sind darauf ausgelegt, im Wert zu steigen, da sie Staking-Belohnungen anhäufen, was sie zu einer effizienten Form von Sicherheiten für DeFi-Anwendungen macht. Das Protokoll ist Open-Source und gewährleistet Transparenz sowie Gemeinschaftsbeteiligung in der Entwicklung und Wartung. Es hat gründliche Prüfungen durch führende unabhängige Sicherheitsfirmen durchlaufen, was einen zusätzlichen Vertrauens- und Zuverlässigkeitsvorteil für die Nutzer bietet. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass für bestimmte Vorgänge innerhalb des pSTAKE-Ökosystems Transaktionsgebühren anfallen können. pSTAKE Finance bietet auch Möglichkeiten für Nutzer, an Airdrops teilzunehmen, was das Potenzial zur Belohnungserzielung weiter erhöht. Sein nativer Token, PSTAKE, spielt eine zentrale Rolle im Ökosystem, indem er verschiedene Protokolloperationen und die Governance erleichtert. Zusammenfassend stellt pSTAKE Finance eine bedeutende Innovation im PoS- und DeFi-Bereich dar, die Nutzern eine Möglichkeit bietet, Liquidität aus ihren gestakten Assets freizusetzen und gleichzeitig wettbewerbsfähige Erträge zu erzielen. Wie bei jeder Investition ist es entscheidend, gründliche Recherchen durchzuführen und die Risiken zu berücksichtigen, bevor man am Protokoll teilnimmt.

Wie wird pSTAKE Finance gesichert?

pSTAKE Finance, ein Protokoll, das sich auf das Cosmos-Ökosystem konzentriert, verstärkt die Sicherheit seiner Plattform durch eine Kombination verschiedener Methoden. Das Protokoll unterzieht sich gründlichen Sicherheitsüberprüfungen, die von renommierten Drittunternehmen durchgeführt werden. Diese Prüfungen sind entscheidend, um Schwachstellen zu identifizieren und sicherzustellen, dass die Smart Contracts und die zugrunde liegende Technologie hohen Sicherheitsstandards entsprechen. Die Ergebnisse dieser Überprüfungen werden öffentlich zugänglich gemacht, was Transparenz und Vertrauen in die Sicherheitsmaßnahmen des Protokolls schafft. Darüber hinaus hängt die Sicherheit der einzelnen Vermögenswerte innerhalb des pSTAKE-Ökosystems auch von der Verwaltung der privaten Schlüssel durch die Benutzer ab. Die Nutzer sind für die sichere Aufbewahrung ihrer privaten Schlüssel verantwortlich, die mit ihren unterstützten Wallets verbunden sind. Dies bedeutet, dass die Sicherheit der Vermögenswerte eines Benutzers auf pSTAKE nicht nur von den allgemeinen Sicherheitsmaßnahmen der Plattform abhängt, sondern auch von der Fähigkeit des Nutzers, seine privaten Schlüssel sicher zu verwalten. pSTAKES Sicherheitsansatz ist umfassend und konzentriert sich sowohl auf die Integrität der Plattform durch externe Prüfungen als auch darauf, die Nutzer zu befähigen, zu ihrer eigenen Sicherheit beizutragen, indem die Bedeutung der Verwaltung privater Schlüssel betont wird. Dieser doppelte Ansatz stellt sicher, dass die Plattform selbst gegen potenzielle Bedrohungen gestärkt wird, während die Nutzer ebenfalls an ihre entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Sicherheit ihrer Vermögenswerte erinnert werden.

Wie wird pSTAKE Finance verwendet?

pSTAKE Finance dient als ein Liquid-Staking-Protokoll, das entwickelt wurde, um die Nützlichkeit von Proof-of-Stake (PoS)-Vermögenswerten durch das DeFi-Ökosystem zu verbessern. Es ermöglicht Nutzern, ihre PoS-Token zu staken und im Gegenzug stkTokens zu erhalten, die die gestakten Vermögenswerte plus die angesammelten Belohnungen repräsentieren. Diese stkTokens bleiben liquide, sodass Nutzer an verschiedenen DeFi-Aktivitäten teilnehmen können, ohne die Möglichkeit zu verlieren, Staking-Belohnungen zu verdienen. Das Protokoll konzentriert sich auf Cosmos-Vermögenswerte, hat sich jedoch erweitert, um eine Vielzahl von Token wie ATOM, OSMO, DYDX, STARS und BNB zu unterstützen, mit Plänen zur Einbeziehung von XPRT. Diese breite Palette unterstützter Vermögenswerte stellt sicher, dass eine große Benutzerbasis die Plattform für Liquid-Staking nutzen kann. Durch die Nutzung von pSTAKE Finance können Nutzer effektiv doppelt von Ertragsmöglichkeiten profitieren: Sie verdienen Staking-Belohnungen durch das Protokoll und können die stkTokens als Sicherheiten oder in Liquiditätspools verwenden, um zusätzlichen Ertrag im DeFi-Bereich zu generieren. Dieser Mechanismus bietet nicht nur Kapitaleffizienz, sondern verbessert auch die Liquidität der gestakten Vermögenswerte, wodurch sie zugänglicher und vielseitiger für verschiedene finanzielle Aktivitäten innerhalb des Blockchain-Ökosystems werden. Die Implementierung von Liquid-Staking durch das Protokoll wurde von mehreren führenden Drittanbieter-Sicherheitsfirmen geprüft, was ein gewisses Maß an Vertrauen und Sicherheit für seine Nutzer gewährleistet. Dieser Aspekt ist entscheidend, angesichts der Risiken, die mit digitalen Vermögenswerten verbunden sind, und der Bedeutung der Aufrechterhaltung einer sicheren Umgebung für die Nutzer, um Belohnungen zu staken und zu verdienen. Zusammenfassend wird pSTAKE Finance für Liquid-Staking genutzt, wodurch Nutzer die Liquidität ihrer gestakten Vermögenswerte freischalten können, während sie weiterhin Belohnungen verdienen. Es erleichtert die Teilnahme am breiteren DeFi-Ökosystem und macht es zu einem wertvollen Werkzeug für Nutzer, die darauf abzielen, ihre Erträge über verschiedene Blockchain-Plattformen hinweg zu maximieren. Weitere Informationen zu pSTAKE Finance finden Sie auf Eulerpool.

Welche wichtigen Ereignisse hat es für pSTAKE Finance gegeben?

pSTAKE Finance hat sich im Bereich Kryptowährung und Blockchain durch eine Reihe bedeutender Entwicklungen positioniert, die darauf abzielen, die Nutzbarkeit und Zugänglichkeit von Staking innerhalb des DeFi-Ökosystems zu verbessern. Diese Meilensteine haben nicht nur das Dienstleistungsangebot erweitert, sondern auch das Engagement für Sicherheit und regulatorische Compliance unterstrichen. Einer der grundlegenden Meilensteine für pSTAKE Finance war die Einführung seines Liquid Staking-Protokolls. Diese Innovation ermöglicht es den Nutzern, ihre Kryptowährungen zu staken und im Gegenzug stkTokens zu erhalten, wodurch sie an DeFi-Aktivitäten teilnehmen können, ohne die Fähigkeit zu verlieren, Staking-Belohnungen zu verdienen. Dieses Konzept begegnet der Liquiditätsherausforderung, die oft in traditionellen Staking-Modellen besteht. Zur Erweiterung seines Ökosystems führte pSTAKE Finance stkASSETs für Cosmos-Chains ein und vergrößerte damit die Palette der Vermögenswerte, die Nutzer über die Plattform staken können. Diese Entwicklung war entscheidend für die Integration von Cosmos-basierten Vermögenswerten in die breitere DeFi-Landschaft, wodurch den Nutzern mehr Möglichkeiten geboten werden, Staking-Belohnungen zu erzielen. Mit der weiteren Diversifizierung seiner Angebote brachte pSTAKE Finance Liquid Staking-Lösungen für BNB und ETH auf den Markt, zwei der prominentesten Assets im Kryptowährungsmarkt. Dieser Schritt zog nicht nur eine breitere Nutzerbasis an, sondern unterstrich auch die Fähigkeit von pSTAKE, Netzwerke mit hoher Nachfrage zu unterstützen, was seine Position im Bereich des Liquid Staking stärkte. Die Implementierung eines Governance-Systems markierte eine weitere wichtige Entwicklung und ermöglichte Token-Inhabern ein Mitspracherecht in der zukünftigen Ausrichtung des Protokolls. Dieser Schritt in Richtung Dezentralisierung zeigt das Engagement, sich mit der Ethik von Blockchain und Kryptowährungen in Einklang zu bringen und einen gemeinschaftsorientierten Ansatz für Entscheidungsfindungen zu fördern. Zusätzlich zu diesen Produkt- und Service-Innovationen hat pSTAKE Finance auch seine Allgemeinen Geschäftsbedingungen aktualisiert und angekündigt, dass die Website ab 2024 von bestimmten Standorten aus nicht mehr zugänglich sein wird. Diese Änderungen unterstreichen die proaktive Haltung der Plattform in Bezug auf Compliance und regulatorische Einhaltung, um sicherzustellen, dass ihre Abläufe transparent und innerhalb rechtlicher Rahmenbedingungen bleiben. Es ist wichtig, dass potenzielle Investoren und Nutzer gründliche Recherchen durchführen und die inhärenten Risiken berücksichtigen, bevor sie in Kryptowährungsinvestitionen wie pSTAKE Finance einsteigen. Die Landschaft digitaler Vermögenswerte ist ständig im Wandel, und gut informiert zu bleiben ist der Schlüssel, um sie effektiv zu navigieren.

pSTAKE Finance Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in pSTAKE Finance investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.