Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Groestlcoin Aktie

Groestlcoin

GRS

Kurs

0,22
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Groestlcoin Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
UpbitGRS/KRW0,3037.285,35118.065,105,56 Mio.0,63cex426,009.7.2025, 06:23
BithumbGRS/KRW0,303.781,325.529,56549.824,200,10cex244,009.7.2025, 06:20
CoinExGRS/BTC0,3283,202.690,199.144,450,01cex222,009.7.2025, 06:23
CoinExGRS/USDT0,32443,59135,104.816,930,00cex74,009.7.2025, 06:23
UpbitGRS/BTC0,313.102,470,1148,750,00cex1,009.7.2025, 06:23
BitbnsGRS/INR0,160000cex1,009.7.2025, 06:21
1

Groestlcoin FAQ

Wie funktioniert es?

Groestlcoin wird mithilfe des Groestl-Algorithmus geschürft. Groestl wurde als einer der fünf Finalisten des NIST-Hashfunktion-Wettbewerbs ausgewählt. Es verwendet dieselbe S-Box wie AES in einer benutzerdefinierten Konstruktion. Die Kryptowährung arbeitet als Open-Source-Software nach einem Peer-to-Peer-Modell (Transaktionen erfolgen direkt zwischen dem Zahler und dem Zahlungsempfänger). Das bedeutet, dass kein vertrauenswürdiger Vermittler wie eine Bank oder PayPal erforderlich ist, um die Details des Senders und Empfängers zu verifizieren. Stattdessen werden die Transaktionen von Knoten (dem global verteilten Netzwerk von Computern/Nutzern) verifiziert und in einem offenen Hauptbuch aufgezeichnet.

Was soll es lösen?

Mit einer kürzeren Blockperiode als Bitcoin zielt Groestlcoin darauf ab, funktionaler für alltägliche Zahlungen zu sein. Händler müssen nicht 10 Minuten warten, um zu bestätigen, ob sie ihre Zahlung erhalten haben. Die Reduzierung der Hashrate-Intensität bot Groestlcoin auch die Möglichkeit, von Einzelpersonen mit geringerer Rechnerleistung abgebaut zu werden. Dennoch haben Unternehmen und Teams ASICs für Groestlcoin entwickelt, wenn auch zu höheren Kosten als die Erstellung von ASICs für Bitcoin. Groestlcoin ist nicht nur ein einfacher Fork, sondern arbeitet auch daran, Entwicklungen und Ergänzungen zu übernehmen, die durch Diskussionen rund um das Bitcoin-Netzwerk inspiriert wurden. Tatsächlich gehörte Groestlcoin zu den ersten Anwendern mehrerer wichtiger Funktionen wie Segregated Witness (SegWit) und das Lightning Network. Daten von Eulerpool.

Was ist Groestlcoin?

Groestlcoin (GRS) entstand 2014 mit dem Ziel, die Grenzen der Kryptowährungstechnologie zu erweitern. Im Gegensatz zu Bitcoin bietet Groestlcoin eine durchschnittliche Blockzeit von nur einer Minute, was es besser für den täglichen Zahlungsverkehr geeignet macht. Diese schnelle Blockzeit wird durch ein maximales Angebot von 105 Millionen Münzen ergänzt, was erheblich höher ist als die 21 Millionen von Bitcoin. Die Kryptowährung nutzt den Groestl-Algorithmus, einen Finalisten im NIST-Wettbewerb für Hash-Funktionen, der dasselbe S-Box-Prinzip wie AES in einer benutzerdefinierten Konstruktion verwendet. Dieser Algorithmus bildet die Grundlage für Groestlcoins Proof-of-Work (PoW)-System, das sichere und dezentrale Transaktionen ohne die Notwendigkeit von Vermittlern wie Banken ermöglicht. Transaktionen werden von einem globalen Netzwerk von Knoten verifiziert und in einem offenen Hauptbuch aufgezeichnet, was seine dezentrale Natur verstärkt. Groestlcoin steht nicht nur für Geschwindigkeit und Sicherheit, sondern integriert auch fortschrittliche technologische Entwicklungen. Es unterstützt Segregated Witness (SegWit), Taproot und das Lightning Network, um seine Skalierbarkeit und Transaktionseffizienz zu verbessern. Darüber hinaus bietet die Kryptowährung dezentrale Offline-Schlüsselgenerierung und Multi-Signatur-Transaktionen, die zusätzliche Sicherheitsebenen für die Nutzer hinzufügen. Regelmäßige Entwicklungsupdates halten Groestlcoin an der Spitze der Innovation. Sein öffentliches Repository auf GitHub zeigt kontinuierliche Verbesserungen und das Engagement der Community. Zusätzlich bietet Groestlcoin ein Web-Wallet, das den Nutzern eine bequeme und sichere Möglichkeit bietet, ihre Vermögenswerte zu verwalten. Groestlcoin wurde mit dem Ziel der Zugänglichkeit entwickelt, wobei die reduzierte Intensität der Hashrate Einzelpersonen mit weniger Rechenleistung die Teilnahme am Mining ermöglicht. Die Entwicklung von ASICs für Groestlcoin, wenn auch zu höheren Kosten als Bitcoin-ASICs, weist jedoch auf seine zunehmende Akzeptanz und technologische Reife hin.

Was ist die Technologie hinter Groestlcoin?

Groestlcoin (GRS) nutzt eine einzigartige Kombination von Technologien, um ein starkes, effizientes und sicheres Kryptowährungserlebnis zu bieten. Im Kern operiert Groestlcoin auf einer Blockchain, die den Grøstl-512-Mining-Algorithmus verwendet. Dieser Algorithmus ist für seine Effizienz bekannt, was schnellere und günstigere Transaktionen ermöglicht. Der Grøstl-512-Algorithmus war einer der fünf Finalisten im NIST-Hash-Funktions-Wettbewerb, was seine starken kryptografischen Grundlagen unterstreicht. Er verwendet die gleiche S-Box wie AES in einer maßgeschneiderten Konstruktion, um ein hohes Maß an Sicherheit zu gewährleisten. Ein herausragendes Merkmal von Groestlcoin ist seine durchschnittliche Blockzeit von einer Minute, die deutlich kürzer ist als die zehn Minuten von Bitcoin. Diese kürzere Blockzeit macht Groestlcoin besser geeignet für alltägliche Transaktionen, da Händler und Benutzer nicht lange auf die Bestätigung von Transaktionen warten müssen. Die maximale Menge an Groestlcoin ist auf 105 Millionen Coins begrenzt, verglichen mit 21 Millionen bei Bitcoin, was eine breitere Verteilung und potenziell weitreichendere Verwendung ermöglicht. Groestlcoin integriert mehrere fortschrittliche Technologien, um seine Funktionalität und Sicherheit zu verbessern. Segregated Witness (SegWit) ist eine solche Technologie, die Transaktionssignaturen von den Transaktionsdaten trennt und so mehr Transaktionen in jeden Block passen. Dies erhöht nicht nur die Transaktionskapazität, sondern reduziert auch das Risiko der Transaktionsveränderlichkeit, einer Art von Angriff, bei dem Transaktions-IDs vor der Bestätigung verändert werden können. Eine weitere bedeutende Technologie, die in Groestlcoin integriert ist, ist das Lightning Network. Diese Second-Layer-Lösung ermöglicht Off-Chain-Transaktionen, die schneller und günstiger sind als On-Chain-Transaktionen. Durch die Ermöglichung mehrerer Transaktionen abseits der Hauptblockchain reduziert das Lightning Network die Überlastung und verbessert die Skalierbarkeit von Groestlcoin. Dies macht es praktikabel für Mikrotransaktionen und alltägliche Zahlungen, womit ein kritisches Limit vieler Kryptowährungen angesprochen wird. Groestlcoin unterstützt auch Atomic Swaps, eine Funktion, die den direkten Austausch verschiedener Kryptowährungen ohne einen vertrauenswürdigen Dritten ermöglicht. Dies wird durch Smart Contracts erreicht, die sicherstellen, dass beide Parteien ihre Verpflichtungen erfüllen, bevor der Swap abgeschlossen wird. Atomic Swaps verbessern die Interoperabilität von Groestlcoin mit anderen Kryptowährungen und bieten den Benutzern mehr Flexibilität und Optionen für ihre digitalen Assets. Die Sicherheit der Groestlcoin-Blockchain wird durch ihren Proof-of-Work (PoW)-Konsensmechanismus gewährleistet. In diesem System verwenden Miner Rechenleistung, um komplexe mathematische Probleme zu lösen, Transaktionen zu validieren und sie zur Blockchain hinzuzufügen. Dieser Prozess ist dezentralisiert, was bedeutet, dass keine einzelne Einheit das Netzwerk kontrolliert. Die dezentrale Natur der Blockchain, kombiniert mit der rechnerischen Komplexität des PoW-Systems, macht es extrem schwierig für böswillige Akteure, die Blockchain zu manipulieren oder Angriffe wie Double-Spending auszuführen. Groestlcoins Engagement für Innovation zeigt sich in der frühen Übernahme von Taproot, einem vorgeschlagenen Bitcoin-Upgrade, das die Privatsphäre und Effizienz verbessert. Taproot ermöglicht es, dass komplexere Transaktionen als einfache auf der Blockchain erscheinen, was die Privatsphäre der Benutzer verbessert. Es reduziert auch die für Transaktionen benötigte Datenmenge, was zu niedrigeren Transaktionsgebühren und schnelleren Bearbeitungszeiten führen kann. Die Open-Source-Natur von Groestlcoin bedeutet, dass die Software öffentlich zugänglich ist und von jedem überprüft und verbessert werden kann. Diese Transparenz fördert das Vertrauen und ermöglicht eine kontinuierliche Entwicklung und Verbesserung der Technologie. Das Peer-to-Peer-Modell stellt sicher, dass Transaktionen direkt zwischen den Benutzern stattfinden, ohne dass Vermittler benötigt werden, wodurch das Netzwerk weiter dezentralisiert wird und das Potenzial für Zensur oder Kontrolle durch zentrale Behörden reduziert wird. Die Groestlcoin-Blockchain wird durch ein globales Netzwerk von Nodes gepflegt, das sind Computer, die Transaktionen validieren und weiterleiten. Diese Nodes arbeiten zusammen, um die Integrität und Sicherheit der Blockchain zu gewährleisten, was sie widerstandsfähig gegen Angriffe und Manipulationen macht. Das dezentrale Netzwerk von Nodes bedeutet auch, dass Groestlcoin unabhängig von einem einzigen Ausfallpunkt betrieben werden kann, was seine Widerstandsfähigkeit und Zuverlässigkeit erhöht. Durch die Integration dieser fortschrittlichen Technologien und die Fokussierung auf Sicherheit, Effizienz und Dezentralisierung bietet Groestlcoin eine umfassende und robuste Lösung für digitale Transaktionen.

Was sind die Anwendungen von Groestlcoin in der realen Welt?

Groestlcoin (GRS) ist eine auf Proof-of-Work basierende Kryptowährung, die im Jahr 2014 entwickelt wurde und für den täglichen Gebrauch konzipiert ist. Mit einer durchschnittlichen Blockzeit von einer Minute ist sie deutlich schneller als Bitcoin, dessen Blockzeit bei zehn Minuten liegt. Groestlcoin strebt danach, ein elektronisches Zahlungsmodell zu etablieren, das ausschließlich auf mathematischem Beweis basiert. Dabei wird der Groestl-Algorithmus zum Mining verwendet, der einer der fünf Finalisten im NIST-Hashfunktion-Wettbewerb war und ein hohes Maß an Sicherheit gewährleistet. Ein herausragendes Merkmal von Groestlcoin ist seine Bereitschaft für Segregated Witness (SegWit), Taproot und das Lightning Network. Diese technologischen Fortschritte verbessern die Transaktionsgeschwindigkeit und senken die Gebühren, was die Nutzung für den täglichen Einsatz praktischer macht. Beispielsweise können Händler Zahlungen annehmen, ohne die zehn Minuten Wartezeit, die bei Bitcoin-Transaktionen typisch sind, abwarten zu müssen, was die Effizienz von Geschäftsabläufen erheblich verbessert. Groestlcoin wurde auch in verschiedenen Branchen wie dem Gesundheitswesen, den Finanzdienstleistungen und der Fertigung übernommen. In diesen Sektoren wird es für kontinuierliche Integration und Bereitstellung (CI/CD), Automatisierung, DevOps und DevSecOps eingesetzt. Diese Anwendungen helfen dabei, Abläufe zu optimieren, die Sicherheit zu verbessern und die Gesamteffizienz von Geschäftsprozessen zu steigern. Neben seinen industriellen Anwendungen kann Groestlcoin auch für alltägliche Transaktionen genutzt werden. Es dient als Zahlungsmethode für Händler und ermöglicht es Verbrauchern, Käufe schnell und sicher zu tätigen. Die Peer-to-Peer-Natur von Groestlcoin bedeutet, dass Transaktionen direkt zwischen dem Zahler und dem Zahlungsempfänger erfolgen, ohne dass Zwischeninstanzen wie Banken oder Zahlungsabwickler erforderlich sind. Diese Dezentralisierung stellt sicher, dass Transaktionen sicher und transparent sind und auf einem offenen Ledger aufgezeichnet werden, das von einem globalen Netzwerk von Knotenpunkten verifiziert wird. Groestlcoin bietet auch ein Wallet für sein Peer-to-Peer-Netzwerk an, das den Nutzern eine sichere und bequeme Möglichkeit bietet, ihre GRS zu speichern und zu verwalten. Dieses Wallet unterstützt verschiedene Funktionen, darunter Multisignatur-Transaktionen und die Integration von Hardware-Wallets, was sowohl die Sicherheit als auch die Benutzerfreundlichkeit für Einzelanwender und Unternehmen erhöht. Durch die Übernahme zentraler Merkmale des Bitcoin-Netzwerks und deren schnellere Implementierung hat sich Groestlcoin als vielseitige und effiziente Kryptowährung positioniert, die für eine breite Palette von Anwendungen in der realen Welt geeignet ist.

Welche Schlüsselereignisse gab es für Groestlcoin?

Groestlcoin (GRS) wurde am 22. März 2014 als eine Proof-of-Work-Kryptowährung ins Leben gerufen, die für den täglichen Gebrauch konzipiert ist. Sie wurde entwickelt, um schnellere Transaktionen zu ermöglichen, mit einer durchschnittlichen Blockzeit von einer Minute, was deutlich kürzer ist als die zehn Minuten von Bitcoin. Diese Designentscheidung zielte darauf ab, Groestlcoin praktischer für den täglichen Gebrauch zu machen, mit einem maximalen Angebot von 105 Millionen Münzen. Einer der frühen Meilensteine für Groestlcoin war seine Bereitschaft für Segregated Witness (SegWit), ein Protokoll-Upgrade, das dazu beiträgt, die Transaktionsgröße zu verringern und die Kapazität der Blockchain zu erhöhen. Diese Bereitschaft positionierte Groestlcoin als eine zukunftsorientierte Kryptowährung, die technologische Fortschritte gerne annimmt. Im Jahr 2017 wurde Groestlcoin eine der ersten Kryptowährungen, die das Lightning Network implementierten, eine Second-Layer-Lösung, die schnelle und kostengünstige Transaktionen ermöglichen soll. Dieser Schritt festigte weiter das Engagement für technologische Innovation und Skalierbarkeit. Im Jahr 2019 integrierte Groestlcoin Taproot, ein weiteres bedeutendes Upgrade, das darauf abzielt, die Privatsphäre und Effizienz von Transaktionen zu verbessern. Die Implementierung von Taproot demonstrierte Groestlcoins kontinuierliche Bemühungen, an der Spitze der Blockchain-Technologie zu bleiben. Groestlcoin wurde auch aktiv auf GitHub entwickelt, mit zahlreichen Repositories und Commits, die eine lebendige und engagierte Entwicklergemeinschaft zeigen. Diese Aktivitäten sind entscheidend für die Wartung und Verbesserung der Infrastruktur und Funktionen der Kryptowährung. Im Jahr 2023 erlebte Groestlcoin eine bemerkenswerte Veröffentlichung, die zu seinem Wachstum im Kryptowährungssektor beitrug. Der Fokus auf schnelle und sichere Transaktionen mit nahezu keinen Gebühren machte es zu einer attraktiven Option für Benutzer. Im selben Jahr gab es jedoch auch Herausforderungen, darunter die Streichung von großen Börsen und die Insolvenz von Bittrex, was seine Zugänglichkeit und das Handelsvolumen beeinträchtigte. Im Laufe seiner Geschichte hat Groestlcoin stets den Fokus auf technologische Weiterentwicklung und praktische Anwendbarkeit beibehalten. Die Einführung von SegWit, Lightning Network und Taproot sowie die aktive Entwicklung auf GitHub unterstreichen das Bestreben, eine robuste und effiziente Kryptowährung für den täglichen Gebrauch bereitzustellen.

Wer sind die Gründer von Groestlcoin?

Groestlcoin (GRS), eine 2014 entwickelte Proof-of-Work-Kryptowährung, wurde für den täglichen Gebrauch mit einer Blockzeit von einer Minute konzipiert. Die Gründer von Groestlcoin sind Gruve aus den Niederlanden sowie ein internationales Team, das hauptsächlich in den Niederlanden ansässig ist. Dieses Team, bestehend aus über 20 engagierten Mitgliedern, konzentriert sich darauf, eine schnelle, sichere und datenschutzorientierte Münze bereitzustellen. Trotz ihrer bedeutenden Beiträge bleiben die Teammitglieder anonym und teilen oft nur ihre Vornamen und Herkunftsländer mit. Das Groestlcoin-Team treibt weiterhin die Entwicklung des Projekts voran und sorgt für dessen fortlaufende Weiterentwicklung und Akzeptanz.

Groestlcoin Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Groestlcoin investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.