Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Epiko Aktie

Epiko

EPIKO

Kurs

0,00
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Epiko Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
MEXCEPIKO/USDT0,004,145,364.081,070cex3,0010.4.2025, 14:21
BitMartEPIKO/USDT0,0031,6847,8145,730,00cex3,008.4.2025, 06:35
1

Epiko FAQ

Was ist EPIKO (EPIKO)?

EPIKO ist eine innovative GameFi-Plattform, die auf Blockchain-Technologie basiert und darauf abzielt, das Web 3.0-Gaming-Ökosystem zu transformieren. Durch die nahtlose Integration von Play-to-Earn-Mechaniken und Non-Fungible Tokens (NFTs) bietet EPIKO ein einzigartiges, immersives Spielerlebnis, bei dem Spieler In-Game-Assets verdienen, handeln und besitzen können. Die Plattform bietet strategisches Gameplay, inspiriert von globalen Mythologien, und ermöglicht es den Spielern, sich mit einem kulturell vielfältigen Universum auseinanderzusetzen. EPIKO steht an der Schnittstelle von dezentraler Finanzierung (DeFi) und Gaming und schafft durch sein tokenisiertes Ökosystem eine sich selbst tragende Wirtschaft innerhalb der Spielewelt.

Wer sind die Gründer von EPIKO?

EPIKO wurde von Venkatesh Krishna Murthy, Sonali Bansal und Aniket Bhosale gegründet, die jeweils umfangreiche Erfahrungen in ihren jeweiligen Fachgebieten mitbringen. Venkatesh, der einen starken Hintergrund in den Bereichen Gaming und Blockchain-Startups in London, Großbritannien, hat, führt die Plattform mit strategischem Weitblick. Sonali leitet die kreative Ausrichtung und schöpft aus ihrer Erfahrung bei Studio, während Aniket für die Produktarchitektur und das Design verantwortlich ist. Das Trio traf sich durch Venkateshs Arbeit mit einem britischen Startup-Beschleuniger und arbeitete bald an dem, was sich zum Epiko-Ökosystem entwickeln sollte, mit dem Schwerpunkt auf dem Aufbau einer Web 3.0-Gaming-Plattform. Heute umfasst EPIKO über 45 Teammitglieder, bestehend aus Entwicklern, Designern und Blockchain-Experten.

Was macht EPIKO einzigartig?

EPIKO zeichnet sich durch die Fusion von Blockchain-Technologie mit reichen, multikulturellen Erzählungen aus indischen, afrikanischen, südostasiatischen, arabischen und lateinamerikanischen Mythologien aus. Diese kulturelle Vielfalt bereichert das strategische Deck-Building-Gameplay und bietet den Spielern ein einzigartiges und fesselndes Erlebnis. Durch die Nutzung von NFTs ermöglicht EPIKO den tatsächlichen Besitz von Spielassets, was es den Spielern erlaubt, Assets zu handeln, aufzuwerten und zu sammeln, die einen realen Wert besitzen. Darüber hinaus beinhaltet die langfristige Vision der Plattform die Integration in das Metaverse, um Möglichkeiten für ein tieferes Engagement und ein umfassenderes immersives Universum zu schaffen. Regelmäßige Turniere, Community-Events und ein Fokus auf Nachhaltigkeit durch sorgfältig gestaltete Tokenomics verbessern zusätzlich das Spielererlebnis und positionieren EPIKO als eine community-orientierte Plattform im GameFi-Bereich.

Wie viele EPIKO-Token sind im Umlauf?

EPIKO wurde mit einem Gesamtangebot von 300 Millionen EPIKO-Token gestartet, die auf verschiedene Segmente verteilt sind, um ein ausgewogenes Wachstum und eine ausgewogene Entwicklung zu gewährleisten. Die Token-Verteilung sieht wie folgt aus: 30 % für Team und Entwicklung (90.000.000 EPIKO) 5 % für In-Game-Belohnungen und Staking (15.000.000 EPIKO) 5 % für Marketing und Airdrops (15.000.000 EPIKO) 25 % reserviert für den Liquiditätspool (75.000.000 EPIKO) 10 % für private Investoren und Berater (30.000.000 EPIKO) 25 % für die Listung auf zentralisierten und dezentralisierten Börsen (CEX/DEX) (75.000.000 EPIKO) Diese Struktur ist darauf ausgelegt, die langfristige Nachhaltigkeit zu gewährleisten, frühe Anwender zu belohnen und eine ausreichende Liquidität sicherzustellen.

Wo kann man EPIKO (EPIKO) kaufen?

EPIKO-Token können auf Plattformen wie MEXC CEX, Meteora und Uniswap DEX erworben werden. Nutzer können einfach auf diesen Plattformen navigieren und das EPIKO/USDT-Handelspaar finden, um ihre Kaufaufträge zu platzieren. Es ist wichtig zu beachten, dass die Verfügbarkeit der Token je nach Marktlage variieren kann. Potenzielle Käufer sollten daher gründliche Recherchen durchführen und Vorsicht walten lassen, wenn sie sich mit dem Handel von Kryptowährungen beschäftigen.

Was ist Epiko?

Epiko repräsentiert eine bahnbrechende GameFi-Plattform, die auf Blockchain-Technologie basiert und darauf abzielt, die Gaming-Landschaft zu revolutionieren. Dies geschieht durch die Integration von Play-to-Earn-Mechaniken, nicht-fungiblen Tokens (NFTs) und einer reichen Erzählung, die aus globalen Mythen und Legenden schöpft. Diese Plattform bietet Spielern nicht nur ein Spielerlebnis, sondern eine Reise durch verschiedene Kulturen und Geschichten und ermöglicht es ihnen, sich intensiv mit unterhaltsamen und lehrreichen Inhalten auseinanderzusetzen. Die Plattform ist das Werk von Venkatesh Krishna Murthy, Sonali Bansal und Aniket Bhosale, die umfassende Erfahrungen aus ihren Bereichen Gaming, Blockchain und kreatives Design einbringen. Ihre Zusammenarbeit begann in einem Startup-Accelerator im Vereinigten Königreich und führte zur Schaffung von Epiko mit der Vision, ein immersives, interaktives und inklusives Web 3.0 Gaming-Ökosystem zu gestalten. Was Epiko im überfüllten GameFi-Bereich auszeichnet, ist sein ganzheitlicher Ansatz zum Gaming. Es verbindet nahtlos Elemente der dezentralen Finanzen (DeFi) und der Blockchain-Technologie und bietet den Spielern die Möglichkeit, durch Gameplay und Wettbewerbe Belohnungen zu verdienen. Dieses Play-to-Earn-Modell wird durch den Einsatz von NFTs ergänzt, die es den Spielern ermöglichen, In-Game-Assets im Marktplatz der Plattform zu besitzen, zu kaufen, zu verkaufen und zu handeln. Diese Funktionen verbessern nicht nur das Spielerlebnis, sondern bieten den Spielern auch greifbaren Wert und Eigentum innerhalb des Spieluniversums. Epiko wurde mit einem Gesamtangebot von 300 Millionen Tokens gestartet, mit einer Verteilungsstrategie, die darauf abzielt, die Wartung des Ökosystems zu unterstützen, das Team und die Berater zu belohnen und die Teilnahme der Spieler zu fördern. Die Tokens sind auf bestimmten Handelsplattformen käuflich zu erwerben, wobei ein Teil für öffentliche und private Verkäufe bereitgestellt wird. Wie bei jeder Investition im Kryptowährungsbereich wird potenziellen Käufern empfohlen, gründliche Recherchen durchzuführen und die damit verbundenen Risiken zu berücksichtigen. Die dynamische Natur der Kryptomärkte erfordert Sorgfalt, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Wie wird Epiko gesichert?

EPIKO gewährleistet die Sicherheit seiner GameFi-Plattform durch einen umfassenden Ansatz, der mehrere Schutzebenen umfasst. Diese Strategie ist darauf ausgelegt, die Plattform, ihre Nutzer und deren digitale Vermögenswerte vor potenziellen Bedrohungen zu schützen. Die von EPIKO implementierten Sicherheitsmaßnahmen beinhalten die Einführung robuster Sicherheitsprotokolle, die als Fundament zum Schutz der Infrastruktur der Plattform und der Benutzerdaten dienen. Diese Protokolle sind entscheidend, um unbefugten Zugriff zu verhindern und sicherzustellen, dass alle Transaktionen sicher abgewickelt werden. Neben Sicherheitsprotokollen setzt EPIKO Verschlüsselungstechniken ein, um sensible Informationen zu schützen. Verschlüsselung ist ein wesentlicher Bestandteil der Sicherheitsstrategie von EPIKO, da sie gewährleistet, dass Daten, wie Benutzeranmeldedaten und Transaktionsdetails, codiert werden und nur von autorisierten Parteien abgerufen werden können. Diese Sicherheitsebene ist entscheidend, um die Vertraulichkeit und Integrität der Benutzerdaten zu wahren. Darüber hinaus erkennt EPIKO die Bedeutung menschlicher Faktoren für die Aufrechterhaltung einer sicheren Umgebung an. Regelmäßige Mitarbeiterschulungen werden durchgeführt, um sicherzustellen, dass das Team über die neuesten Sicherheitsbedrohungen und Best Practices informiert ist. Diese Schulungen befähigen das Personal, potenzielle Sicherheitsprobleme schnell zu erkennen und darauf zu reagieren, wodurch das Risiko von Sicherheitsverletzungen minimiert wird. Durch die Kombination dieser Sicherheitsmaßnahmen strebt EPIKO an, seinen Nutzern eine sichere und vertrauenswürdige Plattform zu bieten. Die Integration starker Sicherheitsprotokolle, Verschlüsselung und Mitarbeiterschulungen zeigt EPIKOs Engagement zum Schutz seines Ökosystems und der digitalen Vermögenswerte seiner Teilnehmer. Für weitere Informationen zu EPIKO könnten Interessierte die Plattform Eulerpool besuchen, die umfassende Einsichten und Details bietet.

Wie wird Epiko genutzt werden?

EPIKO repräsentiert einen wegweisenden Ansatz im GameFi- und Blockchain-Ökosystem und zielt darauf ab, das Spielerlebnis durch die Nutzung von Web 3.0 neu zu definieren. Es ist als umfassende Plattform konzipiert, die Play-to-Earn-Mechaniken, Blockchain-Technologie und NFTs integriert und somit eine einzigartige Umgebung für Gamer und Blockchain-Enthusiasten schafft. Die Plattform ist das geistige Kind von Venkatesh Krishna Murthy, Sonali Bansal und Aniket Bhosale, die alle über umfangreiche Erfahrung in ihren jeweiligen Bereichen verfügen. Ihre Vision für EPIKO ist es, ein Ökosystem zu schaffen, in dem Gaming über reine Unterhaltung hinausgeht, indem es den Spielern ermöglicht wird, durch Gameplay und Wettbewerbe Belohnungen zu verdienen. Dieses Modell steigert nicht nur das Engagement der Spieler, sondern führt auch ein neues Paradigma ein, in dem Gamer durch NFTs tatsächlichen Besitz von In-Game-Assets haben, was ihren virtuellen Errungenschaften realen Wert verleiht. Das EPIKO-Ökosystem ist groß und umfasst ein ganzheitliches Gaming-Universum, das einen Multi-Chain-NFT-Marktplatz und einen Web3-Spielelauncher enthält. Diese Struktur ermöglicht eine nahtlose Integration von Gaming, Storytelling und Sammlerstücken, wobei der Schwerpunkt auf der Erforschung von Mythologien und Legenden aus verschiedenen Kulturen liegt. Der Einsatz von Blockchain-Technologie auf der Plattform gewährleistet Transparenz und Sicherheit, insbesondere bei der Eigentümerschaft und dem Handel von NFTs, und schafft so eine robuste Umgebung für Gamer und Sammler. Mit einem anfänglichen Angebot von 300 Millionen Tokens hat EPIKO seine Tokenomics so strukturiert, dass sie das Wachstum und die Nachhaltigkeit des Ökosystems unterstützen. Die Zuteilung der Tokens ist sorgfältig geplant, um die Wartung des Ökosystems zu unterstützen, Spieler zu belohnen und die langfristige Lebensfähigkeit des Projekts zu gewährleisten. Für diejenigen, die Teil des EPIKO-Ökosystems werden möchten, können Tokens über bestimmte Börsen erworben werden, wobei der Prozess die Erstellung eines Kontos und den Handel im EPIKO/USDT-Paar umfasst. Wie bei jeder Investition in Kryptowährungen ist es entscheidend, gründliche Recherchen durchzuführen und die Marktdynamik zu verstehen, bevor man sich beteiligt. Zusammenfassend schafft EPIKO die Grundlage für eine Revolution im Bereich Gaming und Blockchain, indem es eine vielseitige Plattform bietet, auf der Gaming auf DeFi und NFTs trifft und seinen Nutzern ein spannendes und lohnendes Erlebnis verspricht.

Welche wichtigen Ereignisse hat es für Epiko gegeben?

Epiko hat seine Präsenz im Blockchain- und GameFi-Sektor durch eine Reihe strategischer Entwicklungen und Markteinführungen gefestigt. Ein entscheidender Moment für Epiko war die Einführung ihres Multi-Chain-NFT-Marktplatzes, der die Zugänglichkeit und den Nutzen ihrer Non-Fungible Tokens über verschiedene Blockchain-Netzwerke hinweg erheblich erweiterte. Dieser Schritt erhöhte nicht nur die Liquidität der NFTs innerhalb ihres Ökosystems, sondern zog auch ein vielfältiges Publikum an, das an digitalen Sammlerstücken und Vermögenswerten interessiert ist. Ein weiteres bedeutendes Ereignis war die Veröffentlichung von Epiko Valley, einem Spiel, das die Kernprinzipien von Play-to-Earn-Mechaniken verkörpert. Durch die Integration dieser Mechaniken bietet Epiko Valley den Spielern die Möglichkeit, Belohnungen durch das Gameplay zu verdienen, was ein spannenderes und lohnenderes Erlebnis fördert. Dieser Ansatz war entscheidend dafür, die Kluft zwischen traditionellem Gaming und Blockchain-Technologie zu überbrücken und stellt eine bemerkenswerte Entwicklung in der Evolution von Web 3.0-Gaming-Ökosystemen dar. Die aktive Teilnahme von Epiko an Technologie- und Gaming-Kongressen war entscheidend für Networking und die Präsentation ihrer Fortschritte. Diese Veranstaltungen dienen als Plattformen für Epiko, um sich mit anderen Branchenführern, potenziellen Partnern und einem breiteren Publikum zu vernetzen und den Wissensaustausch und Kooperationsmöglichkeiten zu fördern. Die Erweiterung auf die Solana-Blockchain zeigt Epikos Engagement für Skalierbarkeit und Effizienz, indem sie eine robustere Infrastruktur für ihre Spiele und NFTs bereitstellt. Dieser strategische Schritt zielt darauf ab, die Benutzererfahrung durch schnellere Transaktionen und niedrigere Gebühren zu verbessern, was kritische Faktoren für den Erfolg von Blockchain-basierten Spielen sind. Darüber hinaus war die Einführung neuer Spiele und NFTs entscheidend für die Diversifizierung von Epikos Angeboten, um ein breites Spektrum an Interessen und Vorlieben innerhalb ihrer Gemeinschaft anzusprechen. Diese Erweiterung bereichert nicht nur das Ökosystem, sondern stärkt auch Epikos Position als vielseitige und innovative GameFi-Plattform. Das Wachstum der Epiko-Community und ihr Engagement für das Projekt sind Anzeichen für das Potenzial einer breiten Akzeptanz. Durch die Förderung einer lebendigen und aktiven Community stellt Epiko eine solide Grundlage für zukünftige Entwicklungen und Erweiterungen sicher. Es ist wichtig, dass sich Einzelpersonen, die sich für den Kryptowährungs- und GameFi-Sektor interessieren, gründlich informieren und Sorgfalt walten lassen, bevor sie sich an einem Projekt beteiligen. Die dynamische Natur dieser Branchen erfordert einen vorsichtigen Ansatz bei Investitionen und Beteiligungen.

Epiko Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Epiko investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.