Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
DOSE Aktie

DOSE

DOSE

Kurs

0,00
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

DOSE Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
GateDOSE/USDT0,00438,62123,64123.703,360,00cex172,009.7.2025, 06:23
MEXCDOSE/USDT0,0052,6650,8155.964,730cex124,0025.4.2025, 12:51
LATOKENDOSE/USDT0,00203,17130,6636.930,520,05cex1,009.7.2025, 06:18
HTXDOSE/USDT0,00002.664,320cex1,0020.5.2025, 08:59
Zedxion ExchangeDOSE/USDT0,0000664,490,00cex1,009.7.2025, 06:21
ZKEDOSE/USDT0,0000398,700,00cex1,009.7.2025, 06:21
AscendEXDOSE/USDT0,000000cex1,003.7.2025, 15:15
Gate.ioDOSE/ETH0,000000cex1,008.4.2025, 06:32
1

DOSE FAQ

Was ist OliveX (DOSE)?

OliveX (DOSE) ist ein gamifiziertes Fitness-Ökosystem, das darauf abzielt, das realweltliche Trainingserlebnis durch den Einsatz von Gamification-Techniken und Play-to-Earn-Mechaniken zu verbessern. OliveX ermöglicht es den Nutzern, sowohl ihre physische Fitness zu steigern als auch durch Gaming-Aktivitäten reale Einnahmen zu erzielen. OliveX strebt an, eine neue Ära des Fitnesssports zu definieren und eine unterhaltsame Möglichkeit zu bieten, um durch tägliche körperliche Bewegung motiviert zu bleiben. 27,97 % des Unternehmens gehören Animoca Brands – einem führenden Unternehmen im Bereich Blockchain-Gaming. DOSE, die native Währung dieses Ökosystems, wird durch das Absolvieren von trainingsbasierten Spielen innerhalb der Anwendungen von OliveX verdient. DOSE wird verwendet, um Ingame-Artikel und Spielmodi freizuschalten, NFTs zu kaufen und an speziellen Events des Ökosystems teilzunehmen. Aktuell kann DOSE in Dustland Runner – einem Audio-Abenteuer-Laufspiel, Dustland Rider – einem Fitness-Cycling-Spiel und 22 Pushups – einer Plattform für Liegestützen-Challenges verdient werden. Der Token wurde im November 2021 eingeführt. Die Alpha-Version der mobilen Anwendung Dustland Runner wurde im ersten Quartal 2022 veröffentlicht, gefolgt von der offenen Beta-Version im zweiten Quartal 2022. Als langfristiges Ziel plant das Unternehmen die Einführung eines PVP-Modus und die Schaffung eines Metaspiels in Dustland Runner.

Wer sind die Gründer von OliveX?

Der Chief Executive Officer (CEO) von OliveX ist Keith Rumjahn — ein erfahrener Unternehmer und Fitness-Enthusiast. Er gründete zuvor Coachbase — die führende kostenpflichtige Sportanwendung sowohl auf iOS als auch auf Android. Darüber hinaus hat er ein Buch über Baseball-Coaching mit dem Titel "Coaching from the base up" geschrieben und als Mentor am Hong Kong Founder Institute gearbeitet. Andy Hall ist der Leiter der Gruppenoperationen bei OliveX. Er ist verantwortlich für die Entwicklung der kommerziellen Strategie des Unternehmens und die Leitung der Marketing- und Vertriebsinitiativen. Andy Hall hat einen Master-Abschluss in Betriebswirtschaft von der Quantic School Of Business And Technology.

Was macht OliveX (DOSE) einzigartig?

Laut dem offiziellen Whitepaper des Projekts ist Dustland Runner das weltweit erste Audio-Spiel mit einem "Proof of Workout"-Konzept, bei dem das reale Lauftraining den Spielern ermöglicht, die Handlung voranzutreiben und NFTs sowie monetäre Anreize zu erhalten. Dustland Runner ist nicht nur kostenlos spielbar, sondern erfordert von den Spielern auch nicht den Besitz von spielinternen Gegenständen (NFTs), um teilzunehmen. Das Spiel ist in einer postapokalyptischen Welt angesiedelt, in der die Spieler laufend Missionen absolvieren, um Ressourcen zu erhalten und die Handlung zu enthüllen. Eine der früheren Anwendungen von OliveX, 22 Pushups, wurde als Plattform für tägliche Herausforderungen entwickelt. Sie nutzt den Lichtsensor des Smartphones, um automatisch die Anzahl der Liegestütze des Nutzers zu berechnen, und setzt verschiedene Techniken des Spieldesigns ein, um Fitnessbegeisterte zu motivieren, eine konstante Routine beizubehalten. 22 Pushups wurde im Apple Store als „App des Tages“ hervorgehoben. Dustland Rider verwendet die Spiel-Engine von SOL Cycling — einem Fitness-Spiel, das von OliveX erworben wurde und ursprünglich von Redline Studios entwickelt wurde. Durch die Integration mit einem physischen Fahrradtrainer, der mit Bluetooth-Sensoren ausgestattet ist, verfolgt Dustland Rider die Radfahraktivität des Spielers und ermöglicht eine weitere Entwicklung der Spielhandlung. Obwohl das Ökosystem in erster Linie darauf abzielt, das Workout-Erlebnis unterhaltsam zu gestalten, versäumt OliveX mit seinen Projekten keineswegs die wesentlichen Eigenschaften einer regulären Fitness-App. Wie im offiziellen Whitepaper angegeben, unterstützen die meisten Anwendungen des Ökosystems die Verfolgung von Leistungskennzahlen, Zielsetzungen und die Möglichkeit, eine Verbindung zu externen Fitnessgeräten herzustellen.

Wie viele DOSE-Münzen sind im Umlauf?

Die Gesamtmenge von DOSE beträgt 5 Milliarden Token, und der aktuelle Umlaufbestand liegt bei 51.903.165,01 DOSE. Laut der offiziellen Website sieht die Aufteilung der Token wie folgt aus: * 5,31% befinden sich in der Unternehmensreserve * 10% werden an das Team und die Berater vergeben * 20% sind für die Spielbelohnungen vorgesehen, die vom Ökosystem verteilt werden * 10% sind für Nutzerbelohnungen in 22 PUSHUPS vorgesehen * 10% sind für Nutzerbelohnungen in Dustland Rider reserviert * 15% sind für Nutzerbelohnungen in Dustland Runner bestimmt * 2,68% werden durch IEO (Initial Exchange Offering) und IDO (Initial DEX Offering) verteilt * 10% befinden sich im Liquiditätspool * 2,68% werden zur Finanzierung strategischer Partnerschaften verwendet * 0,33% werden durch den öffentlichen Vorverkauf verteilt * 14% flossen in den privaten Verkauf Weitere Informationen finden Sie auf Eulerpool.

Wie wird das OliveX (DOSE) Netzwerk gesichert?

DOSE (OliveX) ist ein Token des ERC-20-Standards auf der Ethereum-Blockchain mit einer Layer-2-Lösung auf dem Polygon/Matic-Netzwerk. Im Gegensatz zu Ethereum bietet Polygon/Matic günstigere Transaktionsgebühren und eine erhöhte Skalierbarkeit. Wann beginnt der Handel mit DOSE? DOSE ging erstmals im November 2021 an den Start.

Kann DOSE $1 erreichen?

Als ein Move-to-Earn-Metaverse hat OliveX (DOSE) das Potenzial, die Herangehensweise der Gesellschaft an körperliche Bewegung zu ändern. Zwischen den beeindruckenden Kooperationen mit führenden Unternehmen im Bereich Blockchain-Gaming (Animoca Brands, The Sandbox) und den Plänen des Unternehmens, weitere Move-to-Earn-Projekte zu entwickeln und zu erwerben, hat OliveX gute Chancen, den Wert seines nativen Tokens weiter zu steigern. Dies gilt insbesondere im Hinblick auf die bevorstehenden öffentlichen Veröffentlichungen von Dustland Runner und Dustland Rider. Alle weiteren Informationen finden Sie auf Eulerpool.

Wo kann man DOSE kaufen?

DOSE (DOSE) ist derzeit auf den folgenden Börsen und DEXes erhältlich: Gate.io, Uniswap (V2), OKX, PancakeSwap (V2), SushiSwap und vielen anderen. Neu in der Welt der Kryptowährungen? Auf dem Bildungsportal von Eulerpool – Alexandria – können Sie mehr darüber erfahren, wie Sie in den Markt einsteigen und DOSE oder andere Tokens kaufen können.

DOSE Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in DOSE investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.