Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Cheems Aktie

Cheems

CHEEMS

Kurs

0,00
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Cheems Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität

Cheems FAQ

Was ist Cheems (CHEEMS)?

Gestartet am 12. Mai 2021, ist diese von Cheems inspirierte Memecoin die erste, die das weltberühmte Cheems-Meme nutzt. Cheems dreht sich um einen Shiba Inu namens 'Balltze', dessen liebenswerte Ausdrücke und humorvolle Verzerrungen der Sprache, wie das falsche Schreiben von Wörtern mit einem '-m' am Ende, Internetnutzer weltweit begeistert haben. Es ist auch eine der ersten Memecoins auf der Solana-Blockchain und hat eine bedeutende Präsenz im auf Memes basierenden Kryptowährungsmarkt etabliert. Bemerkenswerte Derivate sind unter anderem Bonk, ein späteres Meme, das Cheems zeigt, wie es mit einem Baseballschläger auf den Kopf geschlagen wird und Ende 2022 aufkam. Cheems fördert eine lebendige Gemeinschaft von Querdenkern, die freie Meinungsäußerung schätzen und gesellschaftliche Normen infrage stellen. Die anhaltende Präsenz von Cheems in einem Markt, in dem viele Memecoins schnell verschwinden, unterstreicht seine Bedeutung nicht nur als Meme, sondern als langlebige und einflussreiche Entität in der Kryptowelt. Darüber hinaus ermutigt Cheems aktiv seine Community zur Innovation, was zur Entwicklung verschiedener Projekte führt, bei denen das Token im Zentrum der Ökonomie steht. Besonders hervorzuheben ist Cheems Arena, ein vom Meme inspiriertes Videospiel, das durch seine Kreativität und seinen Unterhaltungswert Aufmerksamkeit erregt hat. Zusätzlich veranschaulichen Projekte wie das sex.sol-Casino und das Jeets-Protokoll, ein Projekt, das darauf abzielt, Entwicklungsländer einzubeziehen, um Cheems auf 1 Dollar zu steigern, das Engagement der Community, den Nutzen und die Reichweite von Cheems über traditionelle Grenzen hinaus zu erweitern.

Wer sind die Gründer von Cheems?

Der Gründer des Cheems-Tokens, in der Community unter dem Pseudonym SatoCheems bekannt, bleibt anonym, engagiert sich jedoch aktiv in der Kryptogemeinschaft. Unter dem Twitter-Handle @K3RMITCRYPTO wurde Cheems ursprünglich im April 2021 als Scherz auf Twitter eingeführt. Die überwältigende Resonanz der Solana-Community veranlasste SatoCheems jedoch dazu, die Idee in ein konkretes Projekt umzuwandeln. SatoCheems widmet sich der Förderung der Dezentralisierung innerhalb des Cheems-Ökosystems und bezieht die Community aktiv ein. Durch die Entscheidung, anonym zu bleiben, möchte SatoCheems die Vorstellung stärken, dass Cheems von der gesamten Community und nicht von einem einzelnen Gründer kontrolliert wird. Diese bewusste Entscheidung unterstreicht das Engagement des Projekts für Dezentralisierung und gemeinschaftsorientierte Governance. Ähnlich wie der rätselhafte Schöpfer von Bitcoin, Satoshi Nakamoto, verleiht die Anonymität von SatoCheems den Ursprüngen des Projekts einen Hauch von Geheimnis. Während die wahre Identität von SatoCheems unaufgedeckt bleibt, steht ihr Engagement für den Aufbau einer dezentralen und gemeinschaftsorientierten Plattform im Einklang mit dem Ethos der Krypto-Innovation. Dieser Ansatz hat zu Spekulationen innerhalb der Gemeinschaft geführt, ob SatoCheems eine Einzelperson oder ein kollektives Wesen ist, was den Fokus des Projekts auf gemeinschaftliches Eigentum und Beteiligung weiter unterstreicht.

Wie viele CHEEMS-Token sind im Umlauf?

CHEEMS-Token wurde am 12. Mai 2021 eingeführt, mit einem ursprünglichen Gesamtvorrat von 7.000.000.000 CHEEMS-Token, die bei der Entstehung geprägt wurden. Dieser wurde später durch Verbrennung auf den aktuellen Gesamtvorrat von 2.442.053.007,39 CHEEMS-Token reduziert. Details der Verteilung: An die Solana-Community ausgeschüttet: * Erste Ausschüttung (Frühe Solana-Mitglieder): 4.596 Mitglieder erhielten 369.685,767 CHEEMS-Token. * Zweite Ausschüttung (Spätere Teilnehmer): 2.025 Mitglieder erhielten 185.000 CHEEMS-Token. Insgesamt ausgeschüttet: 2.073.700.785,132 CHEEMS-Token (84,92% des Gesamtvorrats). Verbleibende Verteilung: * Liquiditätsbereitstellung (LP): 92.088.055,565 CHEEMS-Token (3,77%). * Marketing: 92.088.055,565 CHEEMS-Token (3,77%). * Ursprüngliche Mitwirkende: 184.176.111,129 CHEEMS-Token (7,54%). Eingefrorene Token nach dem Hack-Vorfall: Nach einem Sicherheitsverstoß bei Geldbörsen, der die Slope-Wallets des Solana-Netzwerks betraf, wurden 53.016.002,44 CHEEMS-Token eingefroren. Wichtig ist anzumerken, dass es sich hierbei nicht um einen gezielten Angriff auf CHEEMS handelte, sondern um ein umfassenderes Problem des Solana-Ökosystems. Das Einfrieren wurde als Vorsichtsmaßnahme umgesetzt, um die Gelder der Gemeinschaft zu schützen. Die Befugnis zum Einfrieren wurde seither vom CHEEMS-Team aufgegeben, nachdem die Sicherheitsprobleme adressiert wurden. Diese Maßnahme wurde ergriffen, um die Dezentralisierung des Tokens zu fördern und der Gemeinschaft mehr Kontrolle über ihre Vermögenswerte zu geben. Somit beträgt der tatsächlich im Umlauf befindliche Bestand: 2.389.036.004,95 CHEEMS.

Wo kann ich Cheems (CHEEMS) kaufen?

$CHEEMS kann auf mehreren dezentralen Börsen auf Solana erworben werden, darunter Jupiter, Orca, Raydium und andere!

Kann CHEEMS $1 erreichen?

In Anbetracht der Tatsache, dass das gesamte Angebot bei 2.389.036.004,95 liegt, würde es einen Marktwert von 2,38 Milliarden darstellen, um einen Preis von 1 USD zu erreichen. Zum Vergleich: Dogecoin erreichte im Jahr 2021 einen Marktwert von 82,36 Milliarden.

Cheems Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Cheems investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.