Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Chirpley Aktie

Chirpley

CHRP

Kurs

0,00
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Chirpley Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
MEXCCHRP/USDT0,001.998,93900,0353.351,490,00cex237,009.7.2025, 06:18
BybitCHRP/USDT0,002.297,36948,1829.577,460,00cex149,009.7.2025, 06:21
TRIVCHRP/IDR0,002.288,33975,070,000,00cex284,009.7.2025, 06:21
1

Chirpley FAQ

Was macht Chirpley (CHRP) einzigartig?

Chirpley nutzt die folgenden wesentlichen Innovationen, um das Produkt nachhaltiger und profitabler zu gestalten. * KI-gesteuerte Auswahl und Ausführung * 1-Klick-Marketing-Bomben * Kostenloser Zugang für sowohl Marken als auch Influencer * End-to-End-Automatisierung von Influencer-Kampagnen * Unabhängiger Marktplatz zur Integration aller Social-Media-Kanäle * Beschleunigung des Nano-Mikro-Segments im Influencer-Marketing

Chirpley (CHRP) Produktanalyse

* Automatisiertes Matchmaking: Künstliche Intelligenz/maschinelles Lernen-Systeme generieren die bestmöglichen Matches von Influencern durch Analysen und Datenmodellierung. * Systemintegration & Interoperabilität: Blockchain-unabhängige, dezentrale Identitäts- und Zugangsverwaltung. * Verfügbarkeit & Benutzerfreundlichkeit: Ecosystem-Dienstprogramme sind von überall aus zugänglich. Auf jedem Gerät. In einer sicheren, cloud-basierten Umgebung. * Sicherheit: Unternehmen oder Einzelpersonen können Gelder, die sie für Influencer-Kampagnen ausgeben möchten, in der App hinterlegen. Sichere Verbindungen und Austausch zwischen Influencern und Endnutzern. * Entwicklung: C# Core.NET, MVC ASP.NET, MSSQL/NOSQL. Das System ist auf der Basis von Microservices aufgebaut. * Zustandslose Systeme: Können vertikal und horizontal skaliert werden. * KI: Eine separate Engine, die mit den entsprechenden Microservices interagieren und Algorithmen ausführen kann.

Starke Markenbekanntheit und Nachfragegenerierung werden durch die folgenden Methoden erreicht:

* Inhalte, die regelmäßig über soziale Medien, Presse, Influencer und Meinungsführer (KOLs) innerhalb der Kryptowährungsbranche in wichtigen Regionen weltweit der Chirpley-Community veröffentlicht werden. * Ein Vorab-Fokus auf die Schaffung von Hype rund um Chirpley und sein unbegrenztes Potenzial. * Eine Präsenz auf einer Landingpage und im mobilen App-Store als Ergebnis von Storytelling-Kampagnen, Social Media, Content-Marketing und bezahlter Werbung. Inbound-Leads werden hauptsächlich auf diese Weise generiert. * Die Erstellung von hochauflösenden Video-Kampagnen, die die Fantasie der Zuschauer anregen und sie auf eine Reise durch Chirpley mitnehmen. * Regelmäßige Inhalte, um die Vorfreude auf die Veröffentlichung zu steigern, wie z.B. echte Bilder und Videos der Chirpley-Welt, echte Marketingerlebnisse, Konzeptkunstwerke, Gewinnspiele, Quizze und Umfragen, nutzergenerierte Inhalte, Feature-Listen, Video-Interviews und -Rezensionen sowie Pressebeiträge.

Führen Sie spezifische cross-mediale Kampagnen durch, um die wichtigsten Meilensteine von Chirpley zu fördern:

* Kampagnen mit YouTube-Werbung und Gamer-Influencern * Videobewertungen auf YouTube * Werbung in sozialen Medien * KOLs und Anzeigen auf Wechat * Netzwerke von Werbetreibenden, incentivierte und nicht incentivierte Traffic-Kampagnen * Backlinking zu über 450 globalen Nachrichtenseiten

Entwicklung: C Core.NET, MVC ASP.NET, MSSQL/NOSQL. Das System ist auf der Grundlage von Microservices eingerichtet.

Wir haben im Backend einen OpenID-Server implementiert, um die Authentifizierung und Anmeldung in unserem lastverteilten Serverpark zu verwalten.

Software: Die Software ist in mehrere Ebenen unterteilt: Front-End, Middleware, Back-End. Alles ist asynchron gestaltet, und dies wird sich in Zukunft weiterentwickeln. Die Architektur ist jedoch darauf vorbereitet.

Das gesamte System ist zustandslos, was bedeutet, dass wir es problemlos vertikal und horizontal skalieren können. Um zukünftige Katastrophen zu vermeiden, wurde das gesamte System von Grund auf so konzipiert, dass es hinter Lastverteilern funktioniert. Dies wurde bewiesen, als wir einen Bot-Angriff hatten; das System bewältigte die Belastung reibungslos. Das System wird in naher Zukunft durch die Verwendung einer Art von Nachrichtenwarteschlange erweitert, sodass unsere Architektur für Mikrodienste den vollen Nutzen aus ihrem asynchronen Design ziehen kann.

Geschäftsmodell

Chirpley bietet eine Lösung, um Kampagnen effizienter und präziser zu gestalten, und das zu einem äußerst wirtschaftlichen, kosteneffizienten Preis. Der Marktpreis wird auf Grundlage der Daten der verknüpften Social-Media-Kanäle der Influencer gebildet. Marken zahlen eine Bearbeitungsgebühr von 10 % ihres gewählten Budgets (50 % Rabatt bei Zahlungen in Chirpley Token). Der Influencer erhält seine Auszahlung abzüglich der 10 % Bearbeitungsgebühr. Letztendlich werden 20 % der Gesamtgebühr für den Token-Rückkauf verwendet und verbrannt. Die übrigen 80 % fließen zurück in das Ökosystem für Marketing, Entwicklung und Nutzerbelohnungen.

Token Nutzwert

1. Die Marke kann die Zahlung in jeder Währung leisten, sei es Fiat oder Krypto. Aufgrund des Swap-Mechanismus in der zugrunde liegenden Schicht wird jede Währung im Backend in $CHRP umgewandelt. Dadurch werden Influencer ausschließlich in $CHRP bezahlt, was die Nachhaltigkeit des Tokens erhöht. 2. Auf jede Transaktion wird eine Bruttomarge von 20 % erhoben, von der 1/5 direkt an eine Verbrennungsadresse gesendet wird. 3. Chirpley hat 15 Prozent der Tokenomics für Marketingzwecke reserviert. Ein kleiner Prozentsatz wird täglich verteilt und über einen Zeitraum von fünf Jahren angelegt. Influencer werden automatisch in $CHRP bezahlt, um die Chirpley-Plattform und den Token zu bewerben, was eine stetige Förderung der Plattform und des Tokens sicherstellt. Zudem wird die zukünftige, vollständig automatisierte und dezentralisierte selbsttragende Plattform freigeschaltet. 4. Passive Belohnungen durch Staking. Influencer können das $CHRP-Token für 30-60-90-120 etc. Tage auf der Plattform sperren. Selbst wenn der Token im Wert sinkt, erhalten sie dennoch die passiven Belohnungen. Dies schafft außerdem einen Mechanismus, um das Halten der Tokens zu fördern und Panikverkäufe zu vermeiden, falls der Wert des Tokens jemals sinken sollte. 5. Staking verleiht den Inhabern auch Stimmrecht, wenn Chirpley in Zukunft zu einem DAO-Modell übergeht, da es als Governance-Token dient. Inhaber können Entscheidungen über verschiedene Veröffentlichungen und weitere Belohnungen wie NFTs treffen.

Chirpley Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Chirpley investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.