Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Bubble Aktie

Bubble

BUBBLE

Kurs

0,00
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Bubble Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
BitMartBUBBLE/USDT0,0000392.590,710cex1,0015.4.2025, 04:03
GateBUBBLE/USDT0,00734,055.216,79116.928,240,00cex240,009.7.2025, 06:23
BybitBUBBLE/USDT0,000083.230,160,00cex1,008.4.2025, 06:36
KoinbayBUBBLE/USDT0,000019.436,120,00cex1,004.7.2025, 10:03
Zedxion ExchangeBUBBLE/USDT0,000019.435,730,00cex1,004.7.2025, 10:03
TNNS PROXBUBBLE/USDT0,000011.661,670,00cex1,004.7.2025, 10:03
ZKEBUBBLE/USDT0,000011.661,440,00cex1,004.7.2025, 10:03
BitKanBUBBLE/USDT0,00733,645.221,729.912,810,01cex130,009.7.2025, 06:24
CoinExBUBBLE/USDT0,0013,7918,906.538,210,01cex5,009.7.2025, 06:23
BitgetBUBBLE/USDT0,00001.149,050cex1,0024.5.2025, 12:18
1
2

Bubble FAQ

{ "q": "about", "a": "Imaginary Ones ist eine wegweisende Web3-Unterhaltungsgruppe, die für ihre lebendigen und faszinierenden Bubble-Charaktere sowie familienfreundliche Inhalte bekannt ist. Mit der Mission, grenzenlose Vorstellungskraft zu entfachen, vereinen sie nahtlos Spiele, Merchandise und digitales Storytelling in der Imaginary World—einer einzigartigen Plattform, die digitale und reale Erfahrungen verbindet. Der native Token, $BUBBLE, bereichert dieses Ökosystem, indem er Transaktionen, Belohnungen und Governance ermöglicht und Nutzern die Möglichkeit gibt, die Richtung des Projekts zu beeinflussen und gleichzeitig digitales Eigentum zu sichern. Imaginary Ones führt die Vereinfachung von Blockchain für Verbraucher an, indem sie eine globale Gemeinschaft fördern, die Kreativität, Wachstum und das immense Potenzial digitaler Interaktionen erlebt.", "rank": "0" }

Was ist die Technologie hinter Bubble?

Die Technologie hinter Bubble (BUBBLE) basiert auf der Blockchain, einem dezentralen digitalen Hauptbuch, das Transaktionen über viele Computer hinweg aufzeichnet. Dies stellt sicher, dass der Datensatz nicht nachträglich verändert werden kann, ohne dass alle nachfolgenden Blöcke geändert und die Zustimmung des Netzwerks eingeholt wird. Bubble operiert innerhalb der Imaginary World Plattform, einem Web3-Unterhaltungs-Ökosystem, das für seine lebhaften Bubble-Charaktere und familienfreundlichen Inhalte bekannt ist. Der native Token, BUBBLE, ist integraler Bestandteil dieser Plattform und dient der Durchführung von Transaktionen, Belohnungen und Governance. Die Blockchain-Technologie ist im Kern darauf ausgelegt, sicher und transparent zu sein. Jede Transaktion wird in einem Block aufgezeichnet, und diese Blöcke sind in einer Kette miteinander verbunden. Diese Struktur macht es extrem schwer für böswillige Akteure, Informationen zu ändern, ohne entdeckt zu werden. Beispielsweise, wenn jemand versucht, die Details einer Transaktion zu ändern, müsste er jeden nachfolgenden Block in der Kette ändern, was enorme Rechenleistung und die Zustimmung der Mehrheit der Netzwerkteilnehmer erfordert. Auf der Imaginary World Plattform ist BUBBLE nicht nur eine Währung, sondern ein Werkzeug für die Governance. Nutzer, die BUBBLE-Token halten, können an Entscheidungsprozessen teilnehmen und die Richtung des Projekts beeinflussen. Dieser demokratische Ansatz stellt sicher, dass die Community ein Mitspracherecht bei der Entwicklung und Zukunft der Plattform hat. Zusätzlich werden BUBBLE-Token für Belohnungen genutzt, um Nutzer zu motivieren, sich mit der Plattform zu beschäftigen und zu ihrem Wachstum beizutragen. Die Imaginary World Plattform verbindet auch digitale und reale Erfahrungen, indem sie Gaming, Merchandise und digitale Geschichtenerzählung zusammenführt. Diese Integration wird durch den nahtlosen Einsatz von Blockchain-Technologie ermöglicht, die dafür sorgt, dass digitale Vermögenswerte sicher und nachweisbar sind. Beispielsweise, wenn ein Nutzer ein digitales Sammlerstück oder ein In-Game-Item kauft, wird die Transaktion auf der Blockchain aufgezeichnet und bietet einen Nachweis über Besitz und Authentizität. Sicherheit ist ein vorrangiges Anliegen in jedem blockchain-basierten System. Die Blockchain von Bubble setzt verschiedene Mechanismen ein, um Angriffe zu verhindern. Einer dieser Mechanismen ist der Einsatz von kryptografischem Hashing, das Transaktionsdaten in eine Zeichenfolge fester Größe umwandelt. Dieser Hash ist einzigartig für die Daten, und jede Änderung der Daten würde zu einem völlig anderen Hash führen, wodurch Manipulationen offensichtlich werden. Darüber hinaus stellen Konsensalgorithmen wie Proof of Work (PoW) oder Proof of Stake (PoS) sicher, dass nur gültige Transaktionen zur Blockchain hinzugefügt werden. Diese Algorithmen erfordern von den Teilnehmern, komplexe mathematische Probleme zu lösen oder ihre Token einzusetzen, was es für Angreifer kostspielig und ressourcenintensiv macht, Angriffe zu starten. Die Imaginary World Plattform vereinfacht die Blockchain-Technologie für Verbraucher und macht sie zugänglich und spannend. Durch die Förderung einer globalen Gemeinschaft regt sie Kreativität und Wachstum an und nutzt das enorme Potenzial digitaler Interaktionen. Die Verwendung von BUBBLE-Token bereichert dieses Ökosystem, indem sie Nutzern die Möglichkeit geben, digitale Eigentumsrechte zu sichern und aktiv an der Weiterentwicklung der Plattform teilzunehmen.

Welche Schlüsselerereignisse gab es für Bubble?

Bubble (BUBBLE) ist eine Kryptowährung, die sich im Web3-Entertainment-Bereich etabliert hat, hauptsächlich durch ihre Verbindung mit Imaginary Ones. Imaginary Ones ist bekannt für seine lebendigen Bubble-Charaktere und familienfreundliche Inhalte, die darauf abzielen, grenzenlose Fantasie zu entfachen, indem sie Gaming, Merchandise und digitales Storytelling vereinen. Der native Token, BUBBLE, spielt eine entscheidende Rolle in diesem Ökosystem, indem er Transaktionen, Belohnungen und Governance ermöglicht. Ein bedeutender Meilenstein für Bubble war der Start der Gaming-Plattform Imaginary Carnival. Diese Plattform integriert verschiedene Elemente des digitalen Storytellings und Gaming und bietet den Nutzern ein intensives Erlebnis, das die Kluft zwischen digitalen und realen Interaktionen überbrückt. Imaginary Carnival war entscheidend für die Erweiterung der Reichweite und des Nutzens von BUBBLE und macht es zu einem wesentlichen Bestandteil der Imaginary World. Partnerschaften waren ebenfalls ein Grundpfeiler von Bubbles Erfolgsgeschichte. Kooperationen mit bekannten Marken wie Hugo Boss und Samsung haben nicht nur das Profil von BUBBLE gehoben, sondern auch dessen Potenzial in Mainstream-Anwendungen gezeigt. Diese Partnerschaften haben die Integration von BUBBLE in verschiedene Verbraucher-Erlebnisse erleichtert und seine Position auf dem Markt weiter gefestigt. Im weiteren Kontext der Kryptowährungen sind das Konzept einer "Krypto-Blase" und der Halvings-Mechanismus bemerkenswert. Das Halving von Bitcoin und anderen Kryptowährungen führt oft zu erheblichen Marktbewegungen, die manchmal einen Blaseneffekt erzeugen. Obwohl dieses Phänomen allgemeiner für den Kryptowährungsmarkt gilt, unterstreicht es die Volatilität und spekulative Natur, die sich auf Tokens wie BUBBLE auswirken können. Imaginary Ones war wegweisend darin, Blockchain-Technologie für Verbraucher zu vereinfachen. Durch die Förderung einer globalen Gemeinschaft, die sich Kreativität und Wachstum verschrieben hat, haben sie bedeutende Fortschritte gemacht, um Blockchain zugänglicher zu machen. Der Einsatz von BUBBLE innerhalb dieses Ökosystems befähigt Benutzer, die Richtung des Projekts zu beeinflussen und sicherzustellen, dass die Stimme der Gemeinschaft integraler Bestandteil seiner Entwicklung ist. Sollten zum Zeitpunkt des Schreibens keine wichtigen Ereignisse vorliegen, kann hier ein 50- bis 100-Wörter-Absatz eingefügt werden, der dies feststellt.

Wer sind die Gründer von Bubble?

Bubble (BUBBLE) stammt von den innovativen Köpfen hinter Imaginary Ones, einer Web3-Entertainment-Gruppe. Trotz umfangreicher Recherchen bleiben die spezifischen Gründer von Bubble in den verfügbaren Quellen ungenannt. Imaginary Ones ist bekannt für seine lebendigen Bubble-Charaktere und fesselnden Inhalte und integriert Spiele, Merchandise und digitales Storytelling innerhalb der Imaginary World-Plattform. Dieses Ökosystem nutzt den BUBBLE-Token für Transaktionen, Belohnungen und Governance und ermöglicht es den Nutzern, die Zukunft des Projekts mitzugestalten. Der Mangel an detaillierten Informationen über die Gründer verleiht dem Projekt eine geheimnisvolle Aura und lenkt den Fokus auf die kreativen und technologischen Fortschritte des Projekts.

Bubble Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Bubble investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.