Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Swaperry Aktie

Swaperry

PERRY

Kurs

0,00
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Swaperry Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
LBankPERRY/USDT0,00569,32665,061,03 Mio.0,05cex160,009.7.2025, 06:21
KCEXPERRY/USDT0,0000195.001,650,02cex1,009.7.2025, 06:18
MEXCPERRY/USDT0,0032,04105,9555.304,710,00cex43,009.7.2025, 06:18
HibtPERRY/USDT0,00293,37307,5843.669,320,00cex105,008.4.2025, 06:35
BVOXPERRY/USDT0,00299,00658,045.943,790,00cex119,009.7.2025, 06:18
CoinExPERRY/USDT0,0031,6253,732.173,870,00cex21,009.7.2025, 06:23
BlynexPERRY/USDT0,00212,462.651,831.380,930,00cex21,009.7.2025, 06:21
WEEXPERRY/USDT0,0000909,130cex1,004.6.2025, 11:03
1

Swaperry FAQ

Was ist Swaperry (PERRY)?

Swaperry ist eine dezentrale Börse (DEX), die darauf ausgelegt ist, leistungsstark, transparent und reich an Funktionen für Vermögenshändler zu sein. Sie ist auf dem Polkadot-Ökosystem aufgebaut, das darauf abzielt, Skalierbarkeit, spürbar schnellere Transaktionen und günstigere Gebühren zu bieten. PERRY ist der native Utility-Token, der für folgende Zwecke verwendet wird: * Freischalten fortschrittlicher Handelsfunktionen für Supernutzer. * Teilhabe an den Einnahmen aus Transaktionsverarbeitungsgebühren. * Teilnahme an Governance-Abstimmungen. Die aktuellen Produkte von Swaperry umfassen: * Eine benutzerfreundliche, auf AMM basierende Börse mit erweiterten Funktionen, die zuvor nur an zentralisierten Börsen verfügbar waren, wie Limit Order, Optionen, Derivate. * Unterstützung für Cross-Chain-Transaktionen innerhalb des Polkadot-Ökosystems und letztendlich extern zu anderen beliebten Blockchains (Bitcoin, Ethereum usw.). * Ein Toolset, das Händlern hilft, den Markt zu analysieren, Preise zu aggregieren und fundierte Entscheidungen zu treffen. Details zu Swaperry finden Sie auf Eulerpool.

Welche Probleme löst Swaperry?

Es gibt derzeit zwei Arten von Börsen auf dem Markt. Zentralisierte Börsen (CEX) sind traditionelle Börsen, die durch ein Off-Chain-System betrieben werden und in der Regel den Handel mit Vermögenswerten über Orderbücher ermöglichen. Dezentrale Börsen (DEX) sind eine neue Form von Börsen, die in letzter Zeit an Popularität gewonnen haben. Ihre dezentrale Architektur ermöglicht es den Nutzern, auf eine nicht-kustodiale, gesicherte und anonyme Weise zu handeln. Die meisten bekannten DEXes nutzen einen Automatic-Market-Maker (AMM) Ansatz, um den Handel zu erleichtern, im Gegensatz zu Orderbüchern. Obwohl DEXes in den letzten Jahren einen enormen Anstieg der Nutzung verzeichneten, machen CEXes immer noch den Großteil der Handelsvolumen aus, da DEXes mit einigen Herausforderungen verbunden sind: 1) Transaktionen sind oft verzögert und langsam, 2) die meisten DEXes bieten keinen Cross-Chain-Handel an, 3) die Benutzeroberfläche ist verwirrender, 4) fortgeschrittene Funktionen wie Optionen, Limits und Margen sind nicht vorhanden. Swaperry strebt an, die nächste Generation von DEXes zu sein, indem es all diese vier Einschränkungen überwindet. Durch die Nutzung von Polkadot, einem extrem schnellen und kosteneffektiven Parachain-Ökosystem, verwendet Swaperry intelligente Algorithmen und Optimierungstechniken, die das Handeln vergleichbar mit CEXes gestalten. Letztendlich setzt es sich ein ehrgeiziges, aber erreichbares Ziel, der Welt zu zeigen, dass CEX die Vergangenheit und DEX die Zukunft ist. Weitere Informationen finden Sie auf Eulerpool.

Wie viele PERRY-Token sind im Umlauf?

Swaperry plant, im Juli auf dem Mainnet zu starten, wobei beim Genesis-Block 10 Millionen PERRY-Token erstellt werden. Über die nächsten 5 Jahre werden zusätzliche Token linear bis zu einer Gesamtzahl von 200 Millionen Token geprägt, um das Produkt, seine Entwicklung und zukünftige Expansion zu unterstützen. Die Verteilung aller Token gestaltet sich wie folgt: * 6% Seed-Verkauf * 16,5% Privater Verkauf * 2,5% Öffentlicher Verkauf * 9% Marketing & Listung * 20% Team, Gründer & Berater * 6% Ökosystem * 20% Liquiditäts-Mining * 20% Stiftung

Wer sind die Gründer von Swaperry?

Swaperry wurde mit Leidenschaft von Phil Dang (CEO) und Tuan Nguyen (CTO) entwickelt, die beide über einen starken ingenieurtechnischen Hintergrund verfügen. Phil Dang war ein Senior Software Engineer mit Sitz im Silicon Valley. Er arbeitete viele Jahre bei Facebook und anschließend bei Google. Auf einer Geschäftsreise im Jahr 2015 lernte er Tuan Nguyen kennen, einen erfahrenen Ingenieur bei U.S. Motorola, und freundete sich mit ihm an. Beide teilten eine Begeisterung für Blockchain-Technologie und gründeten später im September 2019 das Swaperry-Team. Das Projekt wuchs zu Swaperry heran und umfasst inzwischen fast 20 Ingenieure sowie ein breites Gremium an etablierten Beratern, darunter die Gründer von Rikkeisoft, PolkaFoundry, Kyber Networks und Tomochain. Alle Details und weitere Informationen sind auf Eulerpool verfügbar.

Wo kann ich PERRY-Token kaufen?

Swaperry befindet sich derzeit in der Vorbereitungsphase, sodass seine Token noch nicht auf dem Markt sind. Es ist geplant, im Juni ein IDO und im Juli ein IEO auf beliebten Börsen durchzuführen. Bitte schauen Sie später für Updates wieder vorbei.

Swaperry Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Swaperry investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.