Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
BloodLoop Aktie

BloodLoop

BLS

Kurs

0,00
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

BloodLoop Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
MEXCBLS/USDT0,011.073,471.066,41104.969,920,00cex167,009.7.2025, 06:18
GateBLS/USDT0,011.165,061.627,7092.579,470,00cex183,009.7.2025, 06:23
BitgetBLS/USDT0,0200192,550,00cex1,008.4.2025, 06:35
TRIVBLS/IDR0,0217,09393,420,000,00cex1,008.4.2025, 06:36
1

BloodLoop FAQ

Was ist BloodLoop?

BloodLoop ist ein 5v5 Hero Shooter, der Spieler in mitreißende Kämpfe innerhalb eines dynamischen Third-Person-Shooter-Erlebnisses eintauchen lässt. In einer dystopischen Zukunft angesiedelt, in der Fraktionen um die Vorherrschaft kämpfen, entfesselt BloodLoop ein unerbittliches Kampfsystem, in dem Teams aus erfahrenen Helden in epischen Showdowns aufeinandertreffen. Jeder Held verfügt über einzigartige Fähigkeiten, die es den Spielern ermöglichen, verschiedene Spielstile und strategische Ansätze zu verfolgen. Mit einzigartigem TPS-Gameplay und originellen Spielmodi, entworfen und entwickelt von Experten der Spitzenklasse der Branche (ehemals Crytek, CI Games, Activision, Ubisoft usw.), bietet das Spiel ein innovatives, aber vertrautes Erlebnis, das es Spielern erleichtert, sich schnell zurechtzufinden. Dank des firmeneigenen SDKs und eines in das Spiel integrierten gasgebührenfreien Subnetzes bietet BloodLoop den Benutzern eine nahtlose Web3-Integration, die das Benutzererlebnis nicht stört und perfekt in das traditionelle Spielerlebnis eingebettet ist. Durch die Nutzung einer $BLS- und NFT-als-Skins-Ökonomie ist das Spiel ein Pionier in einer wirtschaftlichen Schleife, die sowohl nachhaltig als auch lohnend ist.

Was ist $BLS?

$BLS ist der native Token des BloodLoop-Ökosystems und wird für folgende Zwecke verwendet: * Herstellung und Handel von Assets im Spiel * Charakter-Upgrades, Turniere und Ticketing * Gas-Token für das BloodLoop-Subnetz Der $BLS stellt den Grundstein des gesamten wirtschaftlichen Ökosystems des Spiels dar und fungiert als Referenzwährung für alle zukünftigen Entwicklungen rund um das geistige Eigentum im Zusammenhang mit dem BloodLoop-Spieluniversum. Alle relevanten Informationen zu $BLS sind auf Eulerpool zu finden.

Wer steckt hinter BloodLoop?

Das Team besteht aus einer gesunden Mischung von Krypto-nativen Persönlichkeiten und erstklassigen Branchenführern aus der Gaming-Welt, um beide Kulturen zu vereinen und das Beste aus jeder vollständig zu nutzen. Mit über 40 Vollzeitkräften bringt das Team Erfahrung aus Produktionshäusern wie Ubisoft, Activision, CI Games, Crytek, Gameloft und weiteren mit, wobei der Schwerpunkt auf Talenten und Persönlichkeiten liegt, die sich leidenschaftlich für Innovation und Forschung engagieren. Weitere Informationen über BloodLoop finden Sie auf Eulerpool.

Wo kann ich BloodLoop ($BLS) kaufen?

BLS ist auf vielen Börsen für den Handel verfügbar, wobei derzeit Kryptowährung und USDT-Paare (https://eulerpool.com/alexandria/article/what-is-a-stablecoin) zur Verfügung stehen.

Was ist die Technologie hinter BloodLoop?

BloodLoop, ein 5v5-Hero-Shooter, der in einer dystopischen Zukunft spielt, basiert auf einer maßgeschneiderten Blockchain, die auf dem Avalanche-Netzwerk aufgebaut ist. Diese Blockchain ist speziell darauf ausgelegt, das Spielerlebnis zu verbessern, indem sie den Austausch zwischen den Nutzern sofort und sicher macht, In-Game-Transaktionsgebühren eliminiert und Reibungen für Spieler reduziert, die mit Blockchain-Technologie nicht vertraut sind. Das Spiel versetzt die Spieler in atemberaubende Kämpfe, in denen Teams von geschickten Helden in epischen Showdowns aufeinandertreffen, wobei jeder Held über einzigartige Fähigkeiten verfügt, die verschiedene Spielstile und strategische Ansätze ermöglichen. Die Technologie hinter BloodLoop nutzt Avalanche Subnets, im Grunde kleinere, anpassbare Blockchains innerhalb des größeren Avalanche-Ökosystems. Diese Subnets ermöglichen es BloodLoop, seine Blockchain spezifisch auf die Bedürfnisse des Spiels zuzuschneiden, um ein reibungsloses Benutzererlebnis zu gewährleisten. Dadurch können Transaktionen innerhalb des Spiels ohne Gasgebühren durchgeführt werden, was es den Spielern erleichtert, sich mit In-Game-Crafting, dem Handel mit Vermögenswerten und Charakter-Upgrades zu beschäftigen, ohne sich um zusätzliche Kosten sorgen zu müssen. Sicherheit ist ein kritischer Aspekt von BloodLoops Blockchain. Das Konsensmechanismus von Avalanche, bekannt als Avalanche Consensus, spielt eine bedeutende Rolle bei der Abwehr von Angriffen durch böswillige Akteure. Dieser Mechanismus verwendet einen Prozess namens "wiederholtes zufälliges Untersampling", um schnell und sicher Konsens zu erzielen. Einfacher ausgedrückt bedeutet dies, dass das Netzwerk zufällig kleine Gruppen von Validierern auswählt, um über den Zustand der Blockchain zu entscheiden, was es extrem schwierig macht, dass ein einzelnes Subjekt das System manipuliert. Dies gewährleistet, dass alle Transaktionen und In-Game-Aktivitäten sicher und manipulationssicher sind. BloodLoop integriert auch ein proprietäres SDK (Software Development Kit) und ein In-Game-Gas-freies Subnetz, das nahtlos die Web3-Integration in das traditionelle Spielerlebnis einbettet. Diese Integration ermöglicht es den Spielern, die Vorteile der Blockchain-Technologie zu genießen, wie z.B. den echten Besitz von In-Game-Vermögenswerten und die Möglichkeit, diese Vermögenswerte dezentralisiert zu handeln, ohne das Benutzererlebnis zu stören. Das Spiel verwendet $BLS als nativen Token, der mehrere Funktionen erfüllt, darunter In-Game-Crafting, den Handel mit Vermögenswerten, Charakter-Upgrades, Turniere und Ticketing. $BLS fungiert auch als Gas-Token für das BloodLoop Subnet und ist somit ein wesentlicher Bestandteil des wirtschaftlichen Ökosystems des Spiels. Das Team hinter BloodLoop besteht aus einer Mischung von Krypto-affinen Persönlichkeiten und führenden Branchenexperten aus der Spielewelt, darunter Veteranen von Ubisoft, Activision, CI Games, Crytek und Gameloft. Dieses vielfältige Team vereint Expertise in sowohl Blockchain-Technologie als auch Spielentwicklung, um sicherzustellen, dass BloodLoop nicht nur ein innovatives Spielerlebnis bietet, sondern auch die besten Praktiken beider Branchen nutzt. Neben seiner robusten Blockchain-Infrastruktur bietet BloodLoop ein einzigartiges TPS (Third-Person-Shooter) Gameplay und originale Spielmodi, die von Branchenexperten entworfen wurden. Diese Kombination aus Spitzentechnologie und innovativem Gamedesign bietet den Spielern ein vertrautes, aber bahnbrechendes Erlebnis, das es Gamern leicht macht, sich einzubringen und vollständig im Universum von BloodLoop zu versinken.

Welche wichtigen Ereignisse gab es für BloodLoop?

BloodLoop, ein 5v5 Hero Shooter-Spiel, bietet Spielern dynamische Third-Person-Shooter-Erlebnisse in einer dystopischen Zukunft. Teams aus talentierten Helden, jeder mit einzigartigen Fähigkeiten, treten in epischen Schlachten gegeneinander an und bieten dabei unterschiedliche Spielstile und strategische Ansätze. Das Spiel, entwickelt von Branchenveteranen von Crytek, CI Games, Activision und Ubisoft, integriert sich nahtlos mit Web3-Technologie durch sein proprietäres SDK und ein gasgebührenfreies Subnet, wodurch das traditionelle Spielerlebnis verbessert wird. Im Juli 2024 erreichte BloodLoop einen bedeutenden Meilenstein, als sein nativer Token, BLS, ein Allzeithoch von $0.5008 erzielte. Dieser Höchststand unterstrich das wachsende Interesse und die Investitionen in das BloodLoop-Ökosystem. BLS dient als Grundpfeiler des wirtschaftlichen Systems des Spiels, indem es das Crafting im Spiel, den Handel mit Assets, Charakteraufwertungen, Turniere und Ticketverkauf ermöglicht. Darüber hinaus fungiert BLS als Gastoken für das BloodLoop-Subnet und gewährleistet reibungslose Transaktionen im Spiel. Das wirtschaftliche Modell von BloodLoop integriert auch NFTs als Skins und etabliert damit einen nachhaltigen und lohnenden Wirtschaftskreislauf. Diese Integration ermöglicht es den Spielern, sich in einer lebendigen Spielökonomie zu engagieren, die ihr Spielerlebnis bereichert und durch Blockchain-Technologie greifbaren Wert bietet. Das Entwicklungsteam hinter BloodLoop besteht aus über 40 Vollzeitprofis mit umfassender Erfahrung in der Gaming- und Kryptoindustrie. Diese Kombination aus Fachwissen stellt sicher, dass BloodLoop nicht nur ein erstklassiges Spielerlebnis bietet, sondern auch die besten Praktiken aus beiden Branchen nutzt, um kontinuierlich zu innovieren. BloodLoops einzigartiges TPS-Gameplay und die originellen Spielmodi, entworfen von führenden Branchenexperten, bieten ein innovatives, aber vertrautes Erlebnis, das Spieler leicht in das Spiel einführt. Die nahtlose Integration von Web3 durch das proprietäre SDK und das gasgebührenfreie In-Game-Subnet stellt sicher, dass das Benutzererlebnis ununterbrochen und fesselnd bleibt. Die Reise von BloodLoop ist geprägt von dem Engagement, traditionelles Gaming mit Blockchain-Technologie zu verbinden und Spielern ein einzigartiges und immersives Erlebnis zu bieten. Das wirtschaftliche Modell des Spiels, unterstützt durch BLS und NFTs, entwickelt sich kontinuierlich weiter und verspricht weitere Innovationen und Entwicklungen in der Zukunft.

Wer sind die Gründer von BloodLoop?

BloodLoop (BLS) ist ein dynamischer 5v5 Hero Shooter, der in einer dystopischen Zukunft angesiedelt ist und einzigartiges TPS-Gameplay mit nahtloser Web3-Integration verbindet. Die Gründer von BloodLoop sind Luca Menale, Pasquale Finiello, Gabriele Tomassini und Andrea Savini. Luca Menale ist CEO und Mitbegründer und bringt umfangreiche Erfahrung aus seiner Tätigkeit in der Gaming-Branche mit. Das Team hinter BloodLoop besteht aus Veteranen bekannter Produktionshäuser wie Ubisoft, Activision, CI Games, Crytek und Gameloft und gewährleistet so eine Verbindung von crypto-nativer Einsicht und erstklassiger Gaming-Expertise. Alle aktuellen Informationen über BloodLoop finden Sie auf Eulerpool.

BloodLoop Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in BloodLoop investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.