Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
BendDAO Aktie

BendDAO

BEND

Kurs

0,00
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

BendDAO Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
MEXCBEND/USDT0,000048.384,980,00cex1,008.4.2025, 06:35
CoinExBEND/USDT0,003,933,992.370,350,00cex1,009.7.2025, 06:23
1

BendDAO FAQ

{ "q": "about", "a": "Bend ist ein dezentralisiertes, nicht-verwahrendes Protokoll für das Ausleihen und Verleihen von NFT-gestützten Krediten, bei dem Benutzer als Einleger oder Kreditnehmer teilnehmen können. Einleger stellen dem Kreditpool ETH-Liquidität zur Verfügung, um ein passives Einkommen zu erzielen, während Kreditnehmer in der Lage sind, sofort ETH durch den Kreditpool zu leihen, indem sie NFTs als Sicherheiten verwenden.", "rank": "0" }

Was ist BendDAO?

BendDAO (BEND) revolutioniert den NFT-Bereich, indem es ein dezentrales, peer-to-pool-basiertes Liquiditätsprotokoll bietet. Im Gegensatz zu traditionellen Finanzsystemen ermöglicht BendDAO NFT-Inhabern, ihre digitalen Vermögenswerte als Sicherheiten zu nutzen, um ETH zu leihen. Dieser innovative Ansatz erlaubt es den Nutzern, Liquidität aus ihren NFTs freizusetzen, ohne sie verkaufen zu müssen. Im Mittelpunkt der Funktionalität von BendDAO steht das Kreditprotokoll, das sofortige, NFT-gestützte Kredite ermöglicht. Kreditnehmer können ihre NFTs als Sicherheiten verwenden, um ETH zu erhalten, und bieten damit eine nahtlose Möglichkeit, Liquidität zu erlangen. Auf der anderen Seite können Einleger ETH in den Kreditpool einzahlen und Zinsen auf ihre Einlagen verdienen. Diese duale Funktionalität schafft ein dynamisches Ökosystem, von dem sowohl Kreditnehmer als auch Einleger profitieren. BendDAO führt auch das Konzept der Anzahlung für NFT-Käufe ein. Diese Funktion ermöglicht es den Nutzern, Teilzahlungen für NFTs zu leisten, wodurch hochpreisige digitale Vermögenswerte zugänglicher werden. Durch die Integration dieser Funktion verbessert BendDAO die Flexibilität und Nutzbarkeit von NFTs auf dem Markt. Das Protokoll arbeitet in nicht-verwahrender Weise, was sicherstellt, dass die Nutzer die Kontrolle über ihre Vermögenswerte behalten. Dieser dezentrale Ansatz steht im Einklang mit der breiteren Ethik der Blockchain-Technologie und fördert Transparenz und Sicherheit. Das einzigartige Modell von BendDAO positioniert es als einen entscheidenden Akteur an der Schnittstelle von DeFi und NFTs und bietet neuartige Finanzlösungen im Bereich der digitalen Vermögenswerte.

Was ist die Technologie hinter BendDAO?

BendDAO betreibt ein dezentrales, auf einen Peer-to-Pool basierendes NFT-Liquiditätsprotokoll, das es Nutzern ermöglicht, ihre NFTs als Sicherheiten für Kredite zu nutzen. Dieser innovative Ansatz ermöglicht eine nahtlose Interaktion zwischen NFT-Inhabern und Liquiditätsanbietern. Durch die Nutzung von NFTs als Sicherheiten eröffnet BendDAO neue finanzielle Möglichkeiten für NFT-Besitzer und ermöglicht ihnen den Zugang zu Liquidität, ohne ihre wertvollen digitalen Vermögenswerte verkaufen zu müssen. Die der BendDAO zugrunde liegende Blockchain-Technologie gewährleistet die Sicherheit und Integrität von Transaktionen. Sie basiert auf der Ethereum-Blockchain, die für ihre robusten Sicherheitsmerkmale und Smart-Contract-Fähigkeiten bekannt ist. Smart Contracts sind selbstausführende Verträge, bei denen die Bedingungen der Vereinbarung direkt in Code geschrieben sind. Diese Verträge setzen automatisch die Bedingungen durch und führen sie aus, wodurch das Risiko menschlicher Fehler oder Manipulationen verringert wird. Um Angriffe von böswilligen Akteuren zu verhindern, verwendet die Ethereum-Blockchain einen Konsensmechanismus, der als Proof of Stake (PoS) bekannt ist. Im PoS werden Validatoren basierend auf der Anzahl der Token, die sie halten und bereit sind, als Sicherheit zu "staken", ausgewählt, um neue Blöcke zu erstellen und Transaktionen zu validieren. Diese Methode macht es wirtschaftlich untragbar für böswillige Akteure, das Netzwerk anzugreifen, da sie einen bedeutenden Anteil an der Kryptowährung kontrollieren müssten. Das Protokoll von BendDAO umfasst einen globalen Liquiditätspool für das Leihen und Verleihen. Einleger stellen diesem Pool ETH-Liquidität zur Verfügung und verdienen im Gegenzug passives Einkommen. Kreditnehmer hingegen können ETH erhalten, indem sie ihre NFTs als Sicherheiten verwenden. Dieses System stellt sicher, dass Liquidität stets verfügbar ist und Nutzer schnell Kredite ohne die Notwendigkeit traditioneller Finanzintermediäre erhalten können. Die dezentrale Natur von BendDAO bedeutet, dass es ohne eine zentrale Autorität operiert. Stattdessen stützt es sich auf ein Netzwerk von Teilnehmern, die das Protokoll kollektiv aufrechterhalten. Diese Dezentralisierung erhöht die Transparenz und verringert das Risiko der Zensur oder Kontrolle durch eine einzelne Instanz. BendDAO integriert auch fortschrittliche Risikomanagementstrategien zum Schutz sowohl der Kreditgeber als auch der Kreditnehmer. Zum Beispiel enthält das Protokoll Mechanismen zur Liquidierung von Sicherheiten, wenn der Wert des NFTs unter einen bestimmten Schwellenwert fällt. Dies stellt sicher, dass Kreditgeber vor potenziellen Verlusten geschützt sind, während Kreditnehmer dazu motiviert werden, den Wert ihrer Sicherheiten aufrechtzuerhalten. Der Einsatz von NFTs als Sicherheiten führt zu einem einzigartigen Aspekt der BendDAO-Technologie. NFTs, oder nicht-fungible Token, sind digitale Vermögenswerte, die das Eigentum an einem einzigartigen Gegenstand oder Inhalt darstellen. Im Gegensatz zu traditionellen Kryptowährungen, die fungibel sind und eins zu eins getauscht werden können, sind NFTs einzigartig und können nicht repliziert werden. Diese Einzigartigkeit fügt dem Leih- und Ausleihprozess eine zusätzliche Komplexität hinzu, da der Wert von NFTs stark variabel und subjektiv sein kann. Die Smart Contracts von BendDAO sind darauf ausgelegt, mit diesen Komplexitäten umzugehen, indem Bewertungsmechanismen und automatisierte Prozesse zur Verwaltung von Sicherheiten integriert werden. Diese Verträge können die Kreditbedingungen automatisch an den schwankenden Wert des NFTs anpassen, wodurch sichergestellt wird, dass beide Parteien während der Transaktion geschützt sind. Zusätzlich zu seiner Kernfunktionalität beim Leihen und Verleihen bietet BendDAO verschiedene Funktionen, um das Benutzererlebnis und das Engagement zu verbessern. Nutzer können beispielsweise an der Governance teilnehmen, indem sie über Protokolländerungen und Verbesserungen abstimmen. Dieser demokratische Ansatz stellt sicher, dass die Community ein Mitspracherecht bei der Entwicklung und Ausrichtung der Plattform hat. Die Technologie hinter BendDAO stellt einen bedeutenden Fortschritt an der Schnittstelle von dezentraler Finanzierung (DeFi) und dem aufstrebenden NFT-Markt dar. Durch die Nutzung der Sicherheit und Transparenz der Blockchain-Technologie bietet BendDAO einen sicheren und effizienten Weg für Nutzer, den Wert ihrer NFTs zu erschließen und am wachsenden DeFi-Ökosystem teilzunehmen.

Was sind die Anwendungen von BendDAO in der realen Welt?

BendDAO (BEND) ist ein dezentralisiertes, nicht-verwahrendes Protokoll, das sich auf die Bereitstellung von Liquidität für NFTs (Non-Fungible Tokens) konzentriert. Es arbeitet nach einem Peer-to-Pool-Modell, das es Nutzern ermöglicht, entweder als Einleger oder Kreditnehmer teilzunehmen. Diese einzigartige Struktur bietet mehrere praxisrelevante Anwendungen sowohl für NFT-Besitzer als auch für diejenigen, die Renditen auf ihre Kryptowährungsbestände erzielen möchten. Eine der Hauptanwendungen von BendDAO ist die NFT-Liquidität. In traditionellen Märkten bezieht sich Liquidität darauf, wie leicht ein Vermögenswert in Bargeld umgewandelt werden kann. BendDAO erweitert dieses Konzept auf den NFT-Bereich, indem es NFT-Besitzern ermöglicht, ihre digitalen Vermögenswerte als Sicherheiten zu nutzen, um Kredite in ETH (Ethereum) zu erhalten. Dies erlaubt NFT-Haltern, den Wert ihrer Vermögenswerte freizuschalten, ohne sie verkaufen zu müssen, und bietet finanzielle Flexibilität. Eine weitere wichtige Anwendung ist das sofortige Verleihen und Zurückzahlen. Über BendDAO können Nutzer ETH sofort leihen, indem sie ihre NFTs in den Kreditpool einzahlen. Dieser Prozess ist schlank und effizient gestaltet, was es den Kreditnehmern erleichtert, schnell auf Mittel zuzugreifen. Im Gegenzug verdienen Einleger, die ETH-Liquidität in den Pool einbringen, passives Einkommen, was ein für beide Seiten vorteilhaftes Ökosystem schafft. Die Liquidationsschutzfunktion ist ebenfalls ein wesentlicher Bestandteil von BendDAO. Falls der Wert des besicherten NFTs erheblich sinkt, hat das Protokoll Mechanismen implementiert, um sowohl den Kreditnehmer als auch den Kreditgeber zu schützen. Dies stellt sicher, dass das System stabil bleibt und die Vermögenswerte der Nutzer vor extremer Marktvolatilität geschützt sind. Echtes Eigentum ist ein weiteres Kernstück von BendDAO. Im Gegensatz zu traditionellen Finanzsystemen, in denen Vermittler Vermögenswerte halten, stellt BendDAO sicher, dass die Nutzer das Eigentum an ihren NFTs behalten, auch wenn sie als Sicherheiten eingesetzt werden. Dies wird durch Smart Contracts ermöglicht, die die Bedingungen des Kredits automatisieren und durchsetzen, ohne dass eine zentrale Autorität erforderlich ist. BendDAO integriert zudem Governance-Funktionen, die es den Nutzern erlauben, an Entscheidungsprozessen teilzunehmen. Durch stimmeskrowierte BEND (veBEND) können Inhaber über verschiedene Protokolländerungen und Gebührenverteilungen abstimmen, was sicherstellt, dass die Gemeinschaft ein Mitspracherecht bei der Entwicklung und den Abläufen der Plattform hat. Die neuesten Informationen zu BendDAO (BEND) können auf Eulerpool eingesehen werden.

Welche wichtigen Ereignisse hat es für BendDAO gegeben?

BendDAO, symbolisiert durch BEND, ist ein dezentralisiertes, nicht-verwahrtes NFT-gestütztes Protokoll für Kreditvergabe und -aufnahme. Es ermöglicht Nutzern, entweder als Einleger oder als Kreditnehmer zu agieren, wobei Einleger ETH-Liquidität in den Kreditpool einbringen, um passives Einkommen zu erzielen, während Kreditnehmer NFTs als Sicherheiten nutzen können, um sofort ETH zu leihen. Im Januar 2022 startete BendDAO das Bend-Protokoll auf dem Rinkeby-Testnetz und markierte damit einen wichtigen Meilenstein in seiner Entwicklung. Diese initiale Bereitstellung ermöglichte es dem Team, die Funktionalitäten des Protokolls zu testen und wertvolles Feedback von frühen Nutzern zu sammeln. Im Anschluss daran durchlief BendDAO strenge Sicherheitsprüfungen, die von CertiK, einer bekannten Blockchain-Sicherheitsfirma, durchgeführt wurden, um die Robustheit und Sicherheit des Protokolls für seine Nutzer zu gewährleisten. Die Veröffentlichung des Fahrplans von BendDAO war ein weiterer entscheidender Schritt, der die zukünftige Entwicklung des Projekts und Pläne zum Aufbau des Ökosystems umreißt. Dieser Fahrplan bot der Community eine klare Vision der Ziele des Protokolls und der Schritte, die zu deren Erreichung erforderlich sind, was Transparenz und Vertrauen förderte. Im Jahr 2023 führte BendDAO BendDAO V2 ein, eine verbesserte Version des Protokolls, die darauf abzielt, das Benutzererlebnis zu optimieren und seine Fähigkeiten zu erweitern. Dieses Upgrade umfasste mehrere neue Funktionen und Verbesserungen, die BendDAOs Position im DeFi-Bereich weiter festigten. Darüber hinaus war das "Night of Awakening"-Event im Jahr 2023 ein bemerkenswertes Ereignis, das erhebliche Aufmerksamkeit auf das Protokoll und seine Fortschritte zog. BendDAO integrierte sich zudem in das Bitcoin-Ökosystem, erweiterte seine Reichweite und potenzielle Nutzerbasis. Diese Integration ermöglichte es BendDAO, die umfangreiche Bitcoin-Community zu erschließen und neue Wachstums- und Kooperationsmöglichkeiten zu bieten. Zusammenarbeiten mit anderen Projekten sind ein wesentlicher Bestandteil der Strategie von BendDAO. Eine solche Zusammenarbeit war mit AINN Layer2 während ihres "Inscription Easter"-Events. Diese Partnerschaften haben BendDAO geholfen, sein Ökosystem zu erweitern und seinen Nutzern mehr Wert zu bieten. Die Implementierung des vote-escrowed BEND (veBEND) Governance-Modells war eine weitere wichtige Entwicklung. Dieses Modell ermöglicht es BEND-Token-Inhabern, ihre Tokens zu sperren, um veBEND zu erhalten, was ihnen Stimmrechte bei den Governance-Entscheidungen des Protokolls gewährt. Dieser Schritt zielte darauf ab, die Entscheidungsfindung zu dezentralisieren und der Community eine bedeutendere Rolle bei der Gestaltung der Zukunft des Protokolls zu geben. Das Risikorahmenwerk von BendDAO wurde ebenfalls etabliert, um potenzielle Risiken im Zusammenhang mit dem Protokoll zu managen und zu mindern. Dieses Rahmenwerk beinhaltet verschiedene Risikomanagementstrategien und -tools, um die Stabilität und Sicherheit des Protokolls zu gewährleisten und den Nutzern Vertrauen in ihre Teilnahme zu bieten. Mechanismen zur Gebührenerhebung und -verteilung wurden eingeführt, um den nachhaltigen Betrieb des Protokolls sicherzustellen. Diese Mechanismen umreißen, wie Gebühren von Kreditnehmern erhoben und unter Einlegern und anderen Interessengruppen verteilt werden, wodurch ein ausgewogenes und faires System für alle Teilnehmer geschaffen wird. Diese Schlüsselergebnisse haben eine entscheidende Rolle in der Entwicklung von BendDAO gespielt und zu seinem Wachstum innerhalb des Kryptowährungs- und Blockchain-Bereichs beigetragen.

Wer sind die Gründer von BendDAO?

BendDAO (BEND) ist ein dezentralisiertes, nicht verwahrtes Kredit- und Leihprotokoll, das durch NFTs abgesichert ist. Die Gründer von BendDAO sind eine Gruppe pseudonymer Individuen, darunter Allen und CodeInCoffee, sowie andere Mitglieder, die bisher nicht öffentlich identifiziert wurden. Dieses Team hat eine Plattform entwickelt, auf der Nutzer als Einleger oder Kreditnehmer agieren können. Einleger stellen ETH-Liquidität für den Kreditpool bereit, um passives Einkommen zu generieren, während Kreditnehmer NFTs als Sicherheit verwenden können, um sofort ETH zu leihen. Die Anonymität der Gründer fügt eine zusätzliche Schicht von Faszination hinzu und steht im Einklang mit der dezentralen Philosophie des Kryptowährungssektors.

BendDAO Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in BendDAO investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.