Nvidia: Das KI-Wunder zieht Investoren in seinen Bann
- Nvidias Aktienkurs stieg 2024 um fast 195%.
- Hohe Nachfrage nach KI-Chips und Datenzentren treiben das Wachstum.
Eulerpool News·
Der beeindruckende Aufstieg von Nvidia im Jahr 2024 hat Anleger weltweit fasziniert. Begonnen hatte die Aktie des Halbleitergiganten bei etwa 50 US-Dollar zu Jahresbeginn, doch Ende November lag der Kurs bereits bei über 145 US-Dollar - ein Wachstum von fast 195 Prozent. Diese Wertsteigerung ist auf die steigende Nachfrage nach Nvidias Hochleistungs-Chips zurückzuführen, die für künstliche Intelligenz maßgeschneidert sind.
Die jüngsten Quartalszahlen unterstreichen den Erfolg: Nvidia meldete im dritten Quartal einen Umsatz von 35,1 Milliarden US-Dollar, was einer Steigerung von 94 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal entspricht. Auch der Gewinn pro Aktie kletterte um 103 Prozent.
Interessant ist, dass ein Großteil des Umsatzwachstums von der Data-Center-Sparte kommt, die um 112 Prozent zulegte. Doch auch weniger prominente Segmente verzeichneten Zuwächse: der Gaming-Umsatz stieg um 15 Prozent, der Bereich professionelle Visualisierung um 17 Prozent und die Automotive- und Robotik-Sparte um stolze 72 Prozent.
Nvidia bleibt optimistisch, was die Zukunft angeht. Das Unternehmen plant die Einführung seiner neuesten Blackwell-Grafikkarten, die in Vergleichstests durch höhere Leistung bei geringerem Energieverbrauch glänzten. Analysten sehen hierin das Potenzial für eine erneute Nachfragewelle im Bereich KI-Hardware.
Bevor jedoch eine Investitionsentscheidung getroffen wird, sollten Anleger genau prüfen, ob Nvidias teils volatile Entwicklung mit ihren langfristigen Zielen vereinbar ist. Diversifizierung und eine klare Risikostrategie könnten dabei helfen, den potenziellen Kursschwankungen zu begegnen. Zudem sollten Investoren die regulatorischen Entwicklungen im Auge behalten, insbesondere im Hinblick auf die US-Exportbeschränkungen für Hochleistungshalbleiter, die Nvidias Geschäfte in China beeinträchtigen könnten.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Verständnis des Wettbewerbsumfelds. Mit Unternehmen wie Advanced Micro Devices, das ebenfalls den KI-Chip-Markt anvisiert, könnte sich der Konkurrenzdruck in den kommenden Jahren weiter verschärfen. ![](https://cdn.eulerpool.com/images/data-analytics/better.jpg)
Modern Financial Markets Data
![](https://cdn.eulerpool.com/images/data-analytics/better.jpg)
Eulerpool Data & Analytics
Modern Financial Markets Data
Better · Faster · Cheaper
The highest-quality data scrubbed, verified and continually updated.
- 10m securities worldwide: equities, ETFs, bonds
- 100 % realtime data: 100k+ updates/day
- Full 50-year history and 10-year estimates
- World's leading ESG data w/ 50 billion stats
- Europe's #1 news agency w/ 10.000+ sources
Save up to 68 % compared to legacy data vendors