Terminal Access

Unlimitierter Zugang zu den leistungsstärksten Analysetools der Finanzwelt.

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Für 2 € sichern
Analyse
Profil
🇳🇿

Neuseeland Kreditkartenausgaben

Kurs

6,589 Mrd. NZD
Veränderung +/-
+129 Mio. NZD
Veränderung %
+1,98 %

Der aktuelle Wert der Kreditkartenausgaben in Neuseeland beträgt 6,589 Mrd. NZD. Die Kreditkartenausgaben in Neuseeland stiegen auf 6,589 Mrd. NZD am 1.12.2024, nachdem sie am 1.11.2024 6,46 Mrd. NZD betrugen. Vom 1.10.2002 bis 1.12.2024 betrug das durchschnittliche BIP in Neuseeland 4,43 Mrd. NZD. Der bisherige Höchststand wurde am 1.3.2023 mit 6,70 Mrd. NZD erreicht, während der niedrigste Wert am 1.11.2002 mit 2,15 Mrd. NZD verzeichnet wurde.

Quelle: Statistics New Zealand

Kreditkartenausgaben

  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Kreditkartenausgaben

Kreditkartenausgaben Historie

DatumWert
1.12.20246,589 Mrd. NZD
1.11.20246,46 Mrd. NZD
1.10.20246,427 Mrd. NZD
1.9.20246,389 Mrd. NZD
1.8.20246,385 Mrd. NZD
1.7.20246,374 Mrd. NZD
1.6.20246,381 Mrd. NZD
1.5.20246,423 Mrd. NZD
1.4.20246,503 Mrd. NZD
1.3.20246,532 Mrd. NZD
1
2
3
4
5
...
27

Ähnliche Makrokennzahlen zu Kreditkartenausgaben

NameAktuellVorherigFrequenz
🇳🇿
ANZ Roy Morgan Verbrauchervertrauensindex
93,2 points96,6 pointsMonatlich
🇳🇿
Bankkreditzinssatz
11,34 %11,61 %Monatlich
🇳🇿
Benzinpreise
1,53 USD/Liter1,54 USD/LiterMonatlich
🇳🇿
Einzelhandelsumsätze MoM
0,9 %0 %Quartal
🇳🇿
Einzelhandelsumsätze YoY
0,2 %-2,5 %Quartal
🇳🇿
Kredit des privaten Sektors
584,608 Mrd. NZD583,197 Mrd. NZDMonatlich
🇳🇿
Verbraucherausgaben
45,231 Mrd. NZD45,196 Mrd. NZDQuartal
🇳🇿
Verbrauchervertrauen
89,2 points97,5 pointsQuartal
🇳🇿
Verschuldung der Haushalte zu BIP
89,9 % of GDP89,5 % of GDPQuartal
🇳🇿
Verschuldung der Haushalte zum Einkommen
168 %167 %Quartal

In Neuseeland misst der Elektronische Einzelhandelskartenumsatz die Kreditkartenausgaben von Einzelpersonen für Konsumgüter, langlebige Güter, Gastgewerbe, Bekleidungsindustrie, Kraftfahrzeuge und Kraftstoff. Die Serie der elektronischen Kartentransaktionen umfasst alle Debit-, Kredit- und Chargekarten-Transaktionen bei in Neuseeland ansässigen Händlern. Sie kann verwendet werden, um Veränderungen im Verbraucherverhalten und in der Wirtschaftstätigkeit anzuzeigen.

Was ist Kreditkartenausgaben

Kreditkarten-Ausgaben stellen eine Schlüsselkomponente der gesamtwirtschaftlichen Analyse dar und bieten wichtige Einblicke in das Verbraucherverhalten und die Finanzstabilität eines Landes. Auf Eulerpool, Ihrem führenden Portal für makroökonomische Daten, bieten wir umfassende und professionelle Analysen zu den Kreditkarten-Ausgaben an. In diesem Text möchten wir die wesentlichen Aspekte der Kreditkarten-Ausgaben erläutern und deren Bedeutung für die Makroökonomie hervorheben. Zunächst einmal sind Kreditkarten ein weitverbreitetes Zahlungsmittel, das in vielen Volkswirtschaften eine zentrale Rolle spielt. Verbraucher verwenden Kreditkarten für eine Vielzahl von Käufen, von alltäglichen Ausgaben wie Lebensmitteln bis hin zu größeren Anschaffungen wie Elektronik oder Reisen. Die Analyse der Kreditkarten-Ausgaben ermöglicht es, Trends im Konsumverhalten der Haushalte zu erkennen und zu verstehen, wie wirtschaftliche Unsicherheiten oder Veränderungen der Geldpolitik auf die Ausgabenbereitschaft der Konsumenten wirken. In der makroökonomischen Forschung dienen Kreditkarten-Ausgaben auch als Indikator für die finanzielle Gesundheit und das Vertrauen der Verbraucher. Ein Anstieg der Kreditkarten-Ausgaben kann ein Zeichen für wachsenden Optimismus und eine starke Wirtschaft sein, während ein Rückgang auf wirtschaftliche Unsicherheiten oder verschärfte Kreditkonditionen hinweisen kann. Es ist wichtig, die Kreditkarten-Ausgaben im zeitlichen Verlauf zu analysieren und mit anderen ökonomischen Indikatoren wie dem Bruttoinlandsprodukt (BIP), der Arbeitslosenquote oder der Inflationsrate zu verknüpfen, um ein umfassendes Bild der Wirtschaftslage zu erhalten. Eine detaillierte Untersuchung der Kreditkarten-Ausgaben beinhaltet auch die Analyse der Differenzierung nach Sektoren und Warengruppen. Auf Eulerpool offerieren wir eine Aufschlüsselung der Kreditkarten-Ausgaben nach Kategorien wie Einzelhandel, Dienstleistungen, Reisen und Gastronomie. Diese Differenzierung ist entscheidend, um die Nachfrage in verschiedenen Bereichen der Wirtschaft zu verstehen und um zu erkennen, welche Sektoren in Zeiten wirtschaftlichen Aufschwungs oder Abschwungs besonders betroffen sind. Darüber hinaus spielen Kreditkarten-Ausgaben eine wesentliche Rolle bei der Geldpolitik. Zentralbanken überwachen diese Daten genau, um die Auswirkungen ihrer Entscheidungsfindung hinsichtlich Zinsen und Liquiditätsbereitstellung besser zu verstehen. Bei einer expansiven Geldpolitik, die niedrige Zinsen und eine erhöhte Geldmenge umfasst, wird oft ein Anstieg der Kreditkarten-Ausgaben beobachtet, da die Konsumenten eher bereit sind, Kredite aufzunehmen und zu konsumieren. Andererseits kann eine restriktive Geldpolitik, die hohe Zinsen und eine reduzierte Geldmenge beinhaltet, zu einem Rückgang der Kreditkarten-Ausgaben führen, da der Zugang zu erschwinglichem Kredit schwieriger wird. Ein weiterer wichtiger Aspekt der Kreditkarten-Ausgaben ist deren Einfluss auf die Verschuldung privater Haushalte. Ein stetiger Anstieg der Kreditkarten-Ausgaben kann zu einer höheren Verschuldung führen, was potenziell die finanzielle Stabilität der Verbraucher gefährden kann. Im ökonomischen Kontext ist die Analyse der Verschuldungsquoten und die Vergleichung dieser mit Einkommen und Vermögen der Haushalte essentiell, um das Risiko von Kreditkarten-Schuldenblasen zu bewerten. Auf Eulerpool liefern wir hierzu detaillierte Analysen und Vergleiche, um ein tiefgehendes Verständnis der finanziellen Resilienz der Haushalte zu ermöglichen. Global betrachtet, variiert die Nutzung von Kreditkarten erheblich zwischen verschiedenen Ländern und Kulturen. In einigen Volkswirtschaften, wie den USA oder dem Vereinigten Königreich, sind Kreditkarten das bevorzugte Zahlungsmittel, während in anderen Ländern, z.B. in Deutschland oder Japan, Bargeld noch eine bedeutende Rolle spielt. Diese Unterschiede sind nicht nur kulturell bedingt, sondern hängen auch von der Infrastruktur der Zahlungssysteme, den Regulierungen und der verfügbaren Kreditpolitik ab. Die internationale Analyse der Kreditkarten-Ausgaben bietet wertvolle Einsichten in die wirtschaftlichen Unterschiede und Strategien verschiedener Länder. Zusammengenommen bieten Kreditkarten-Ausgaben eine Fülle wertvoller Informationen für Makroökonomen, Politiker und Finanzanalysten. Auf Eulerpool sind wir bestrebt, diese Daten umfassend aufzubereiten und Ihnen als Nutzer unserer Plattform in einer leicht verständlichen und zugänglichen Weise zu präsentieren. Unsere fortschrittlichen Analysetools und Diagramme ermöglichen es Ihnen, detaillierte Einblicke zu gewinnen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Abschließend lässt sich sagen, dass Kreditkarten-Ausgaben ein unverzichtbarer Bestandteil der makroökonomischen Analyse sind. Sie bieten ein klares Bild der Konsumtrends, der finanziellen Gesundheit der Verbraucher und der Effekte der Geldpolitik. Bei Eulerpool sind wir darauf spezialisiert, Ihnen diese Daten auf professionelle und detaillierte Weise zur Verfügung zu stellen, um Ihnen zu helfen, die komplexen Zusammenhänge der Weltwirtschaft besser zu verstehen. Nutzen Sie unsere umfassenden Berichte und Analysen, um fundierte wirtschaftliche Entscheidungen zu treffen und profitieren Sie von unserem Fachwissen und unserer Leidenschaft für makroökonomische Daten.