Terminal Access

Unlimitierter Zugang zu den leistungsstärksten Analysetools der Finanzwelt.

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Für 2 € sichern
Analyse
Profil
🇳🇿

Neuseeland Bruttosozialprodukt

Kurs

76,655 Mrd. NZD
Veränderung +/-
+467 Mio. NZD
Veränderung %
+0,61 %

Der aktuelle Wert des Bruttosozialprodukts in Neuseeland beträgt 76,655 Mrd. NZD. Das Bruttosozialprodukt in Neuseeland stieg am 1.12.2024 auf 76,655 Mrd. NZD, nachdem es am 1.9.2024 76,188 Mrd. NZD betrug. Vom 1.6.1987 bis zum 1.12.2024 betrug das durchschnittliche Bruttosozialprodukt in Neuseeland 46,46 Mrd. NZD. Der höchste Wert wurde am 1.12.2022 mit 78,52 Mrd. NZD erreicht, während der niedrigste Wert am 1.12.1991 mit 25,04 Mrd. NZD verzeichnet wurde.

Quelle: Statistics New Zealand

Bruttosozialprodukt

  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Bruttonationaleinkommen

Bruttosozialprodukt Historie

DatumWert
1.12.202476,655 Mrd. NZD
1.9.202476,188 Mrd. NZD
1.6.202476,977 Mrd. NZD
1.3.202476,88 Mrd. NZD
1.12.202376,521 Mrd. NZD
1.9.202377,83 Mrd. NZD
1.6.202377,417 Mrd. NZD
1.3.202377,464 Mrd. NZD
1.12.202278,52 Mrd. NZD
1.9.202277,842 Mrd. NZD
1
2
3
4
5
...
16

Ähnliche Makrokennzahlen zu Bruttosozialprodukt

NameAktuellVorherigFrequenz
🇳🇿
BIP
252,18 Mrd. USD246,73 Mrd. USDJährlich
🇳🇿
BIP aus dem Bauwesen
4,176 Mrd. NZD4,31 Mrd. NZDQuartal
🇳🇿
BIP aus dem Bergbau
488 Mio. NZD494 Mio. NZDQuartal
🇳🇿
BIP aus dem Transportwesen
2,829 Mrd. NZD2,762 Mrd. NZDQuartal
🇳🇿
BIP aus der Fertigung
5,418 Mrd. NZD5,401 Mrd. NZDQuartal
🇳🇿
BIP aus der Landwirtschaft
3,744 Mrd. NZD3,694 Mrd. NZDQuartal
🇳🇿
BIP aus der öffentlichen Verwaltung
3,348 Mrd. NZD3,364 Mrd. NZDQuartal
🇳🇿
BIP aus Dienstleistungen
49,155 Mrd. NZD48,777 Mrd. NZDQuartal
🇳🇿
BIP aus Versorgungsunternehmen
1,828 Mrd. NZD1,79 Mrd. NZDQuartal
🇳🇿
BIP pro Kopf
41.766,87 USD42.320,89 USDJährlich
🇳🇿
BIP pro Kopf KKP
48.580,2 USD49.224,59 USDJährlich
🇳🇿
BIP zu konstanten Preisen
72,099 Mrd. NZD71,504 Mrd. NZDQuartal
🇳🇿
BIP-Wachstum im Gesamtjahr
-0,5 %1,8 %Jährlich
🇳🇿
BIP-Wachstumsrate
0,7 %-1,1 %Quartal
🇳🇿
Bruttoanlageinvestitionen
17,197 Mrd. NZD17,175 Mrd. NZDQuartal
🇳🇿
Jährliche BIP-Wachstumsrate
-1,1 %-1,6 %Quartal

Was ist Bruttosozialprodukt

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist eine häufig verwendete Kennzahl zur Messung der Wirtschaftsleistung eines Landes. Eine ebenso wichtige, aber oft weniger beachtete Kennzahl ist das Bruttonationaleinkommen (BNE), auf Englisch Gross National Product (GNP). Bei Eulerpool, Ihrer professionellen Website zur Darstellung makroökonomischer Daten, möchten wir Ihnen einen umfassenden Einblick in das BNE geben, um die Bedeutung dieser Kennzahl und ihre Anwendungen in der Volkswirtschaft zu verdeutlichen. Das Bruttonationaleinkommen umfasst den gesamten Wert aller im Inland und im Ausland von den Einwohnern eines Landes produzierten Güter und Dienstleistungen innerhalb eines bestimmten Zeitraums, in der Regel eines Jahres. Im Gegensatz zum Bruttoinlandsprodukt, das nur die im Inland produzierten Güter und Dienstleistungen berücksichtigt, schließt das BNE die Nettoprimäreinkommen aus dem Ausland ein. Dazu gehören beispielsweise Einkommen aus Investitionen und Arbeit, die im Ausland erzielt wurden, abzüglich der entsprechenden von Ausländern im Inland erzielten Einnahmen. Das BNE bietet daher eine umfassendere Perspektive auf die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit eines Landes, insbesondere in einer zunehmend globalisierten Welt, in der Kapital und Arbeit über nationale Grenzen hinweg mobil sind. Durch die Berücksichtigung der Auslandseinkommen können Wirtschaftsanalysten ein tieferes Verständnis der wirtschaftlichen Gesundheit einer Nation erlangen und ihre wirtschaftspolitischen Entscheidungen besser fundieren. Ein wesentlicher Vorteil des BNE besteht in der Berücksichtigung der globalen wirtschaftlichen Verflechtungen. So kann das BNE einen transparenteren Einblick in den wahren Wohlstand eines Landes geben. Beispielsweise können Länder mit erheblichen Auslandseinkommen durch Investitionen in andere Länder oder durch im Ausland tätige Arbeitskräfte ein höheres BNE aufweisen, als es das BIP suggerieren würde. Dies kann insbesondere bei kleinen, offenen Volkswirtschaften der Fall sein, die stark in ausländische Märkte integriert sind. Darüber hinaus ist das BNE ein nützliches Instrument zur Vergleichsanalyse. Es ermöglicht den Vergleich des wirtschaftlichen Wohlstands verschiedener Länder, indem es entweder zu laufenden Preisen oder zu konstanten Preisen (inflationsbereinigt) und in einer einheitlichen Währung dargestellt wird. Dies vereinfacht die Analyse von Wirtschaftsentwicklungen über Zeit und Raum hinweg und trägt zur Formulierung internationaler wirtschaftspolitischer Strategien bei. Dennoch gibt es auch Einschränkungen und Herausforderungen bei der Berechnung und Interpretation des BNE, die beachtet werden sollten. Die Erfassung von Auslandseinkommen kann mit methodischen Schwierigkeiten verbunden sein, da dies umfangreiche Daten und genaue Erhebungen erfordert. Zudem kann die Definition und Abgrenzung dessen, was als national und was als international einzustufen ist, in einer zunehmend globalisierten Welt vage und schwierig abzugrenzen sein. Ein weiterer Aspekt ist die Rolle des BNE in der politischen Ökonomie. Da das BNE ein Maß für den nationalen Einkommensstrom darstellt, wird es oft als Indikator für die Fähigkeit eines Landes betrachtet, seine Auslandsschulden zu bedienen und seine internationalen Verpflichtungen zu erfüllen. Somit kann das BNE insbesondere in Ländern, die stark auf ausländische Direktinvestitionen angewiesen sind oder hohe Auslandsschulden haben, als Indikator für ihre wirtschaftliche Stabilität und Kreditwürdigkeit dienen. Das Bruttonationaleinkommen wird auch in internationalen Vergleichen und bei der Bewertung der finanziellen Beiträge zu internationalen Organisationen und Entwicklungsprogrammen verwendet. Beispielsweise basiert die Aufteilung der Beiträge der Mitgliedsländer zum Budget der Vereinten Nationen auf deren BNE. Auch Organisationen wie die Weltbank und der Internationale Währungsfonds nutzen das BNE, um die finanzielle Lage und das Entwicklungspotential von Ländern zu beurteilen. Zusätzlich kann das BNE bei der Analyse der Einkommensverteilung und der sozialen Ungleichheit innerhalb und zwischen Nationen eine Rolle spielen. Durch die Einbeziehung der Rücküberweisungen von Migranten, welche oft eine wichtige Einkommensquelle für viele Entwicklungsländer darstellen, reflektiert das BNE dieses zusätzliche Einkommen, das Familien und Volkswirtschaften in den Herkunftsländern zugutekommt. Schließlich spielt auch die Dimension der Nachhaltigkeit im Zusammenhang mit dem Bruttonationaleinkommen eine zunehmende Rolle. In der ökonomischen Diskussion wird zunehmend gefordert, neben den rein quantitativen Aspekten des BNE auch qualitative Faktoren wie Umwelt- und Sozialaspekte zu berücksichtigen. Diese erweiterte Perspektive kann dazu beitragen, ein nachhaltigeres und gerechteres Wirtschaftswachstum zu fördern und die langfristige Wohlstandsentwicklung besser abzubilden. Bei Eulerpool verstehen wir die Bedeutung und die Komplexität der makroökonomischen Kennzahlen wie des Bruttonationaleinkommens. Wir sind bestrebt, Ihnen präzise und umfassende Daten sowie fundierte Analysen zur Verfügung zu stellen, um Ihnen bei der Interpretation und Nutzung dieser Daten zu helfen. Unser Ziel ist es, Ihnen wertvolle Einblicke in die wirtschaftlichen Trends und Zusammenhänge zu bieten und Sie bei Ihrer wirtschaftlichen Entscheidungsfindung zu unterstützen. Wir hoffen, dass Ihnen dieser umfassende Einblick in das Bruttonationaleinkommen geholfen hat, die Bedeutung und den Nutzen dieser wichtigen Kennzahl zu verstehen. Besuchen Sie uns auf eulerpool, um weitere Informationen und detaillierte Daten zu makroökonomischen Themen zu erhalten.