Rendite statt Sparbuch – mit Eulerpool Premium

23,8 % Ø-Performance der Fair-Value-Strategie seit 2003
Jetzt 2 € Testzugang sichern
Analyse
Profil
🇯🇵

Japan Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor

Kurs

49,8 Punkte
Veränderung +/-
-1,4 Punkte
Veränderung %
-2,77 %

Der aktuelle Wert des Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor in Japan beträgt 49,8 Punkte. Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor in Japan sank am 1.5.2025 auf 49,8 Punkte, nachdem er am 1.4.2025 51,2 Punkte betragen hatte. Von 1.12.2013 bis 1.5.2025 lag das durchschnittliche BIP in Japan bei 50,30 Punkte. Der Allzeithochwert wurde am 1.5.2023 mit 54,30 Punkte erreicht, während der niedrigste Wert am 1.4.2020 mit 25,80 Punkte verzeichnet wurde.

Quelle: S&P Global

Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor

  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Composite PMI

Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor Historie

DatumWert
1.5.202549,8 Punkte
1.4.202551,2 Punkte
1.3.202548,9 Punkte
1.2.202552 Punkte
1.1.202551,1 Punkte
1.12.202450,5 Punkte
1.11.202450,1 Punkte
1.10.202449,6 Punkte
1.9.202452 Punkte
1.8.202452,9 Punkte
1
2
3
4
5
...
14

Ähnliche Makrokennzahlen zu Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor

NameAktuellVorherigFrequenz
🇯🇵
Änderungen der Lagerbestände
1,435 Bio. JPY-344 Mrd. JPYQuartal
🇯🇵
Automobilproduktion
637.45 Units595.284 UnitsMonatlich
🇯🇵
Bergbauproduktion
-2,8 %-11,3 %Monatlich
🇯🇵
Dienstleistungen PMI
50,8 points52,4 pointsMonatlich
🇯🇵
Fahrzeugzulassungen
191.066 Units288.234 UnitsMonatlich
🇯🇵
Fertigungs-PMI
49 points48,7 pointsMonatlich
🇯🇵
Fertigungsproduktion
-0,3 %0 %Monatlich
🇯🇵
Frühindikator
107,7 points108,2 pointsMonatlich
🇯🇵
Geschäftsklima
12 points14 pointsQuartal
🇯🇵
Geschäftsumfrageindex für große Fertigungsunternehmen
-2,4 %6,3 %Quartal
🇯🇵
Index der tertiären Industrie
104,4 points104,7 pointsMonatlich
🇯🇵
Industrieproduktion
1 %0,1 %Monatlich
🇯🇵
Industrieproduktion MoM
0,2 %2,3 %Monatlich
🇯🇵
Insolvenzen
828 Companies853 CompaniesMonatlich
🇯🇵
Kapazitätsauslastung
101,6 points104,1 pointsMonatlich
🇯🇵
Kleinunternehmensstimmung
2 points1 pointsQuartal
🇯🇵
Maschinenbestellungen
13 %4,3 %Monatlich
🇯🇵
Neubestellungen
1,169 Bio. JPY1,048 Bio. JPYMonatlich
🇯🇵
PMI Nicht-Verarbeitendes Gewerbe
35 points33 pointsQuartal
🇯🇵
Private Investitionen
-0,2 %8,1 %Quartal
🇯🇵
Reuters Tankan-Index
8 points9 pointsMonatlich
🇯🇵
Stahlproduktion
6,6 Mio. Tonnes7,2 Mio. TonnesMonatlich
🇯🇵
Tankan Capex aller Branchen
3,1 %11,3 %Quartal
🇯🇵
Tankan-Ausblick für große Fertigungsunternehmen
12 points13 pointsQuartal
🇯🇵
Tankan-Ausblick für Nicht-Verarbeitendes Gewerbe
28 points28 pointsQuartal
🇯🇵
Übereinstimmungsindex
116 points117,3 pointsMonatlich
🇯🇵
Unternehmensgewinne
28,692 Bio. JPY23,012 Bio. JPYQuartal
🇯🇵
Werkzeugmaschinenaufträge
130,206 Mrd. JPY151,104 Mrd. JPYMonatlich
🇯🇵
Wirtschaftsbeobachter-Umfrage
42,6 points45,1 pointsMonatlich
🇯🇵
Wirtschaftsbeobachter-Umfrage Ausblick
42,7 points45,2 pointsMonatlich
🇯🇵
Zementproduktion
4,025 Mio. Tonnes3,27 Mio. TonnesMonatlich
🇯🇵
Zusammengesetzter Frühindikator
99,86 points99,854 pointsMonatlich

Der au Jibun Bank Japan Composite PMI Output Index, der einen gewichteten Durchschnitt des Manufacturing Output Index und des Services Business Activity Index darstellt, verfolgt die Geschäftstrends im privaten Sektor auf Basis von Daten, die von einem repräsentativen Panel von etwa 800 Unternehmen gesammelt werden. Der Index erfasst Variablen wie Umsatz, neue Aufträge, Beschäftigung, Lagerbestände und Preise. Der Index variiert zwischen 0 und 100, wobei ein Wert über 50 auf einen generellen Anstieg im Vergleich zum Vormonat hinweist, während ein Wert unter 50 einen generellen Rückgang signalisiert.

Was ist Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor

Composite PMI (Purchasing Managers' Index) ist ein zentraler Indikator im Bereich der Makroökonomie und spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewertung der wirtschaftlichen Gesundheit eines Landes. Der Composite PMI kombiniert die Ergebnisse des herstellenden Gewerbes und des Dienstleistungssektors, um ein umfassendes Bild der wirtschaftlichen Aktivität zu liefern. Bei Eulerpool, einer professionellen Website für die Darstellung makroökonomischer Daten, legen wir großen Wert darauf, unseren Nutzern fundierte und detaillierte Informationen bereitzustellen. In diesem Artikel erklären wir die Bedeutung, Berechnung und Interpretation des Composite PMI sowie dessen Einfluss auf Wirtschaft und Finanzmärkte. Der Composite PMI ist ein Index, der die Aktivität der privaten Industrie- und Dienstleistungsunternehmen eines Landes misst. Er wird monatlich veröffentlicht und gilt als vorlaufender Indikator für die gesamtwirtschaftliche Aktivität, da er Unternehmen eine Stimme gibt, die direkt an den wirtschaftlichen Prozessen beteiligt sind. Der PMI wird durch Befragungen bei Einkaufsmanagern ermittelt, die zu verschiedenen Aspekten ihrer Geschäftstätigkeit wie Produktion, Auftragseingängen, Beschäftigung, Lagerbeständen und Lieferzeiten befragt werden. Der daraus resultierende Wert kann als Frühindikator für die wirtschaftliche Richtung des Landes dienen und bietet wertvolle Einblicke in die Trends von Angebot und Nachfrage. Die Berechnung des Composite PMI basiert auf den gewichteten Durchschnittswerten der entsprechenden Indizes für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor. Typischerweise wird in den Industrieländern der Dienstleistungssektor höher gewichtet, da er einen größeren Anteil an der gesamten Wirtschaftsleistung hat. Der finale Composite PMI-Wert kann zwischen 0 und 100 liegen. Werte über 50 deuten auf eine Expansion hin, während Werte unter 50 auf eine Kontraktion hindeuten. Ein Wert von 50 signalisiert eine Stabilität, also keine Veränderung im Vergleich zum Vormonat. Die Bedeutung des Composite PMI kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Er dient als Frühwarnsystem für Konjunkturzyklen und hilft Anlegern, Zentralbanken und politischen Entscheidungsträgern, die Wirtschaftsentwicklung besser zu verstehen und adäquate Maßnahmen zu ergreifen. Investoren nutzen den Composite PMI, um Marktchancen zu identifizieren und ihre Anlagestrategien entsprechend anzupassen. Hohe PMI-Werte können auf bevorstehende Gewinne und Umsatzwachstum hinweisen, während niedrige Werte auf schwierige Zeiten und potenzielle Unternehmensverluste deuten können. Zentralbanken berücksichtigen den Composite PMI ebenfalls stark, da er wertvolle Informationen zur wirtschaftlichen Aktivität und Inflation liefert. Ein hoher PMI kann auf zunehmende wirtschaftliche Aktivität und somit auf steigende Inflationsrisiken hinweisen. Dies könnte die Zentralbank veranlassen, die Geldpolitik zu straffen, durch Maßnahmen wie Zinserhöhungen. Umgekehrt können niedrige PMI-Werte auf wirtschaftliche Schwäche hinweisen, wodurch eine lockere Geldpolitik wie Zinssenkungen oder quantitative Lockerungsmaßnahmen in Betracht gezogen werden könnten, um das Wachstum zu stimulieren. Darüber hinaus beeinflusst der Composite PMI auch Wechselkursbewegungen, da gute wirtschaftliche Aussichten oft zu einer Aufwertung der Landeswährung führen. Ein Anstieg des PMI kann das Vertrauen in die wirtschaftliche Stärke des besagten Landes fördern und somit den Wert der Währung auf den internationalen Märkten steigern. Umgekehrt kann ein fallender PMI das Vertrauen schwächen und zur Abwertung der Währung führen. Ein Beispiel für die Auswirkungen des Composite PMI ist während der Finanzkrise 2008 zu beobachten. Die PMI-Werte sanken drastisch, was die bevorstehende Rezession anzeigte. Die Banken und Regierungen reagierten mit beispiellosen Konjunkturprogrammen und geldpolitischen Lockerungen, um die wirtschaftliche Stabilität wiederherzustellen. Dies zeigt die Bedeutung und den Einfluss des PMI als Indikator für wirtschaftliche gesundheitliche Zustände mehr als deutlich. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Composite PMI ein unverzichtbarer Bestandteil der makroökonomischen Analyse ist. Bei Eulerpool bieten wir detaillierte und aktuelle Composite PMI-Daten, die den Nutzern helfen, fundierte wirtschaftliche Entscheidungen zu treffen. Ob Anleger, Zentralbanker oder politische Entscheidungsträger, alle profitieren von den wertvollen Einblicken, die der Composite PMI bietet. In einer sich ständig verändernden wirtschaftlichen Landschaft ist es unerlässlich, Werkzeuge wie den Composite PMI zu nutzen, um einen klaren Überblick über die aktuelle und zukünftige wirtschaftliche Entwicklung zu erhalten.