wirtschaftspolitische Instrumente Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff wirtschaftspolitische Instrumente für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition: Das Konzept der "wirtschaftspolitischen Instrumente" ist ein wichtiger Bestandteil der makroökonomischen Politik eines Landes.
Es bezieht sich auf die verschiedenen Maßnahmen und Werkzeuge, die von Regierungen und Behörden eingesetzt werden, um die Wirtschaftsaktivität zu steuern, das Wachstum zu fördern und die Stabilität der Volkswirtschaft sicherzustellen. Wirtschaftspolitische Instrumente umfassen eine breite Palette von Maßnahmen, die angewendet werden können, um wirtschaftliche Probleme anzugehen oder bestimmte Ziele zu erreichen. Diese Instrumente können sowohl monetärer als auch fiskalpolitischer Natur sein und umfassen Maßnahmen wie Steuerpolitik, Geldpolitik, staatliche Investitionen, Regulierungen und Subventionen. Eine der zentralen wirtschaftspolitischen Instrumente ist die Geldpolitik, die von der Zentralbank eines Landes festgelegt und umgesetzt wird. Die Zentralbank beeinflusst die Wirtschaft durch die Kontrolle der Zinssätze, die Steuerung der Geldmenge und die Regulierung des Bankensystems. Durch Änderungen dieser Parameter kann die Zentralbank die Konjunktur steuern und das Wirtschaftswachstum stimulieren oder abbremsen. Ein weiteres wichtiges Instrument ist die Fiskalpolitik, die von der Regierung festgelegt wird und sich auf die Steuer- und Ausgabenpolitik konzentriert. Durch Steuern und Ausgaben kann die Regierung die Nachfrage in der Wirtschaft beeinflussen und so das Wachstum und die Beschäftigung fördern. Wirtschaftspolitische Instrumente können auch auf spezifische Bereiche ausgerichtet sein, wie beispielsweise Infrastrukturinvestitionen, um das Wachstum in bestimmten Sektoren anzukurbeln. In Zeiten einer Krise oder Rezession können wirtschaftspolitische Instrumente eingesetzt werden, um die Wirtschaft zu stabilisieren und die Auswirkungen auf Unternehmen und Bürger zu mildern. Durch gezielte Eingriffe und Anpassungen können Maßnahmen ergriffen werden, um die wirtschaftliche Aktivität anzukurbeln, Arbeitsplätze zu sichern und die Finanzmärkte zu stabilisieren. Insgesamt sind wirtschaftspolitische Instrumente von entscheidender Bedeutung, um das reibungslose Funktionieren und das Wachstum einer Volkswirtschaft zu unterstützen. Durch die gezielte Anwendung dieser Instrumente können Regierungen die Wirtschaft beeinflussen, indem sie auf strukturelle und konjunkturelle Veränderungen reagieren und so das wirtschaftliche Wohlergehen des Landes fördern.Wirtschaftsrisiko
Wirtschaftsrisiko beschreibt die Gefahr, der ein Unternehmen oder eine Volkswirtschaft ausgesetzt ist, aufgrund von wirtschaftlichen Veränderungen negative Auswirkungen zu erleiden. Diese Veränderungen können sowohl intern – wie beispielsweise strukturelle Probleme...
ILO
ILO steht für "Initial Loan Offering" und bezeichnet eine Finanzierungsform, bei der ein Unternehmen durch die Ausgabe von Kryptowährungsguthaben oder Token Mittel beschafft. Dabei stellt das Unternehmen den Investoren einen...
Lohngestaltung
Lohngestaltung ist ein wesentlicher Aspekt der Personalwirtschaft und bezieht sich auf die strategische Gestaltung der Vergütungssysteme innerhalb eines Unternehmens. Es handelt sich um die Art und Weise, wie das Gehalt...
Gleitzoll
Das Gleitzoll, auch bekannt als Gleitende Durchschnittslinie oder Moving Average (MA), ist eine technische Analyseindikator, der häufig von Investoren auf den Kapitalmärkten verwendet wird, um Preisveränderungen über einen bestimmten Zeitraum...
Kapitalerhaltung
Kapitalerhaltung ist ein grundlegendes Konzept in den Kapitalmärkten, das darauf abzielt, den Wert einer Investition zu schützen und den Verlust von Kapital zu vermeiden. Es bezieht sich speziell auf den...
Anmusterung
Anmusterung: Definition, Bedeutung und Verwendung in den Kapitalmärkten Die Anmusterung ist ein bedeutender Schritt im Ablauf eines erfolgreichen Kapitalmarktinvestments. In diesem Kontext bezieht sich die Anmusterung speziell auf das Verfahren zur...
Kleinkraftrad
Definition: "Kleinkraftrad" (Small Motorized Vehicle) Das Kleinkraftrad bezieht sich auf ein leichtes und kompaktes motorisiertes Fahrzeug, das häufig von Jugendlichen und jungen Erwachsenen genutzt wird. Es handelt sich um ein einspuriges...
Sonntagsarbeit
Sonntagsarbeit, auch bekannt als Arbeit an Sonn- oder Feiertagen, bezieht sich auf die Beschäftigung von Arbeitnehmern an Sonntagen, die normalerweise als Ruhetag betrachtet werden. Diese Praxis unterliegt in vielen Ländern...
Fondsmanager
Der Fondsmanager ist eine Person, die dafür verantwortlich ist, ein Portfolio von Wertpapieren zu verwalten und zu investieren, um das Ziel des Fonds zu erreichen. Der Fondsmanager führt eine eingehende...
Folgeangebot
Folgeangebot: Definition, Bedeutung und Anwendung im Finanzsektor Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Folgeangebot" auf ein Angebot von Wertpapieren, das von einem bereits an der Börse notierten Unternehmen ausgegeben...