Eulerpool Premium

reines Konnossement Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff reines Konnossement für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

reines Konnossement

Definition of "reines Konnossement": Das "reine Konnossement" ist ein Dokument im internationalen Speditions- und Frachtgeschäft, das den Eigentumsnachweis an Waren darstellt, die per Seetransport verschickt werden.

Es handelt sich um eine Art Frachtbrief, der als rechtsgültiges Dokument zwischen dem Versender, dem Transportunternehmen und dem Empfänger fungiert. Im Gegensatz zum "negotiablem Konnossement", das die Übertragung des Eigentums ermöglicht, dient das "reine Konnossement" lediglich als Bestätigung des Versands. Es enthält detaillierte Angaben zu den Waren, ihrer Menge, Beschaffenheit und Verpackung sowie Informationen über den Versender und den Empfänger. Das "reine Konnossement" ist nicht übertragbar und dient lediglich als Beweis für die Existenz der Waren und ihrer Versendung per Seetransport. Im Allgemeinen wird es vom Versender ausgestellt und muss dem Empfänger bei Ankunft der Waren am Bestimmungsort ausgehändigt werden, damit dieser die Lieferung entgegennehmen kann. Es ist wichtig, dass das "reine Konnossement" sorgfältig aufbewahrt wird, da es als Nachweis für den Besitz der Waren dienen kann und bei Verlust oder Beschädigung des Dokuments möglicherweise erhebliche rechtliche Auswirkungen hat. Für Investoren im Kapitalmarkt kann das Verständnis des "reinen Konnossements" von Bedeutung sein, da es auch bei Termin- und Optionsverträgen im Zusammenhang mit Warenlieferungen, die per Seetransport erfolgen, Verwendung finden kann. Darüber hinaus kann das Wissen über die Funktionsweise eines "reinen Konnossements" bei der Analyse von Unternehmen in bestimmten Branchen hilfreich sein, in denen der Seetransport eine wesentliche Rolle spielt. Um weitere wertvolle Informationen und Definitionen zu Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu erhalten, besuchen Sie eulerpool.com. Unser umfangreiches Glossar bietet Ihnen das beste und umfassendste Nachschlagewerk für Investoren im Kapitalmarkt. ++
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Erhaltungsarbeiten

Erhaltungsarbeiten (Maintenance Works) Erhaltungsarbeiten ist ein Begriff, der in Bezug auf Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf den Prozess der regelmäßigen Instandhaltungsmaßnahmen an Vermögenswerten bezieht, um deren ordnungsgemäße Funktion und langfristige...

Ringabschluss

Der Ringabschluss ist ein wichtiger Begriff in der Welt der Kapitalmärkte. Es handelt sich um einen Prozess, der in erster Linie im Bereich des Handels mit Finanzinstrumenten, insbesondere Aktien, angewendet...

Belegbuchhaltung

Belegbuchhaltung ist ein wesentlicher Bestandteil der Buchführung und Finanzverwaltung und bezieht sich auf die Aufzeichnung und Dokumentation von Geschäftsvorfällen und finanziellen Transaktionen in einem Unternehmen. Diese Art der Buchführung ermöglicht...

Doppeltarif

Der Begriff "Doppeltarif" bezieht sich auf ein besonders segensreiches Konzept im Bereich der Stromrechnung. Es handelt sich um eine Art von Stromtarif, der aus zwei verschiedenen Tarifen besteht, die zu...

internationale Ordnungsökonomik

Internationale Ordnungsökonomik ist ein zentraler Begriff in der Wirtschaftswissenschaft, der sich mit der Gestaltung und Regulierung der globalen Wirtschaftsordnung befasst. Diese Disziplin untersucht, wie die Interaktion zwischen verschiedenen Volkswirtschaften organisiert...

Ermüdung

"Ermüdung" ist ein Fachbegriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit der Wertentwicklung von Anlagewerten wie Aktien, Anleihen und Kryptowährungen. Diese Begrifflichkeit spielt auch eine wichtige Rolle...

nachhaltiges Personalmanagement

Nachhaltiges Personalmanagement bezieht sich auf eine bewusste und strategische Herangehensweise an die Personalbeschaffung, -entwicklung und -bindung in einem Unternehmen. Es legt besonderen Wert auf die langfristige Zufriedenheit und das Wohlergehen...

Sonderinsolvenz

Die Sonderinsolvenz bezeichnet einen speziellen Insolvenzantrag, der von einem Gläubiger gestellt wird, um ausstehende Forderungen gegenüber einem Schuldner geltend zu machen. Dieser spezifische Insolvenzantrag wird auch als Einzelinsolvenz oder Individualinsolvenz...

Zolltheorie

Die Zolltheorie bezieht sich auf eine Theorie der internationalen Handelsökonomie, die sich mit den Auswirkungen von Zöllen auf den freien Handel und die Volkswirtschaften beschäftigt. Diese Theorie basiert auf dem...

Baukostensenkung

Baukostensenkung – Definition, Bedeutung und Anwendung Die Baukostensenkung ist ein zentraler Begriff im Bauwesen, der sich auf die strategische Reduzierung der Kosten für Bauvorhaben bezieht. Sie umfasst eine Reihe von Maßnahmen...