nachgiebiges Recht Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff nachgiebiges Recht für Deutschland.

Mach die besten Investments deines Lebens
Nachgiebiges Recht bezieht sich auf die rechtliche Bestimmung, die es einem Schuldner ermöglicht, die Rückzahlung einer Schuld in Raten oder unter geänderten Bedingungen zu leisten, wenn er nicht in der Lage ist, die vereinbarten Zahlungen gemäß dem ursprünglichen Kreditvertrag zu leisten.
Diese Möglichkeit wird oft Schuldner gewährt, deren finanzielle Situation sich verschlechtert hat, sodass sie ihre Schulden nicht vollständig oder termingerecht begleichen können. Nachgiebiges Recht kann verschiedene Formen annehmen und hängt von der Art der Schuld sowie den Gesetzen des Landes ab, in dem der Kreditvertrag geschlossen wurde. Kernpunkt des nachgiebigen Rechts ist, dass der Gläubiger bereit ist, auf einen Teil seiner Forderungen zu verzichten oder den Schuldner von seinen ursprünglichen Verpflichtungen zu entbinden, um die Wahrscheinlichkeit einer Rückzahlung zu erhöhen. In einigen Fällen kann nachgiebiges Recht bedeuten, dass die Zinsen auf die ausstehenden Schulden reduziert oder die Gesamtsumme der Schulden erlassen wird. In anderen Fällen kann es bedeuten, dass der Schuldner Zeit hat, seine Schulden abzuzahlen, indem er Ratenzahlungen leistet, oder dass die Laufzeit des Kredits verlängert wird. Das nachgiebige Recht ist ein wichtiges Instrument, um mögliche Insolvenzen zu verhindern und Schuldner vor einer finanziellen Katastrophe zu bewahren. Es ermöglicht ihnen, sich auf ihre finanzielle Stabilität zu konzentrieren, während sie gleichzeitig ihre Verpflichtungen gegenüber den Gläubigern erfüllen. Insbesondere in wirtschaftlich unsicheren Zeiten wie der aktuellen Covid-19-Pandemie kann nachgiebiges Recht den Schuldnern helfen, ihre finanziellen Schwierigkeiten zu überwinden und ihre wirtschaftliche Situation wieder aufzubauen. Es kann sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen gelten. Als renommierte Informationsquelle für Investoren und Finanzexperten bietet Eulerpool.com ein umfangreiches glossar, das Begriffe wie nachgiebiges Recht abdeckt und eine klare, präzise Definition liefert. Als Anlaufstelle für aktuelle Finanznachrichten und Kapitalmarktanalysen stellt Eulerpool.com sicher, dass Investoren Zugang zu den richtigen Informationen haben, um fundierte Entscheidungen zu treffen und das volle Potenzial ihrer Investitionen auszuschöpfen. Suchen Sie nicht weiter - Eulerpool.com ist Ihr vertrauenswürdiger Partner für qualitativ hochwertige Finanzinformationen und -analysen.innerbetrieblicher Schadensausgleich
"Innerbetrieblicher Schadensausgleich" ist ein Begriff aus dem Bereich der betrieblichen Schadensregulierung und bezieht sich auf den Ausgleich von Schäden innerhalb eines Unternehmens. Dieser Schadensausgleich kann vorkommen, wenn beispielsweise ein Angestellter...
Vorfrist
"Vorfrist" ist ein Begriff aus dem deutschen Recht, der im Zusammenhang mit Verträgen und Fristen in den Kapitalmärkten Verwendung findet. Es bezieht sich auf eine vorzeitige Erfüllung oder Ausführung einer...
enger Sicherungszweck
"Enger Sicherungszweck" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine spezielle Form der Sicherheitsstellung bezieht. Im Allgemeinen bezieht sich dieser Ausdruck auf die gezielte...
angewandte Kunst
Angewandte Kunst ist ein Begriff aus dem Bereich der Kultur- und Kunstwissenschaften, der sich auf eine bestimmte Art von Kunst bezieht, die sich durch ihre praktische Anwendbarkeit und Funktionstüchtigkeit auszeichnet....
Soziale Marktwirtschaft
Die Soziale Marktwirtschaft, auch bekannt als das Konzept der „Ordnungspolitik“, ist ein Wirtschaftsmodell, das sich auf die enge Verbindung zwischen wirtschaftlicher Effizienz und sozialer Gerechtigkeit konzentriert. Dieses Modell wurde in...
Integral
Integral (deutsch: Integral) ist ein Begriff aus der Mathematik und wird auch in verschiedenen Bereichen der Finanzwirtschaft verwendet, insbesondere im Zusammenhang mit der Kapitalmarktanalyse. In der Mathematik bezieht sich das...
partielle Konsumfunktion
Die "partielle Konsumfunktion" ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der auf die Beziehung zwischen dem Konsum und dem verfügbaren Einkommen verweist. Diese Funktion beschreibt, wie sich der Konsum in Abhängigkeit...
Angestelltenversicherung
Angestelltenversicherung ist eine Versicherungsform, die speziell für Angestellte entwickelt wurde und ihnen Schutz bei verschiedenen Risiken im Arbeitsleben bietet. Es handelt sich um eine Form der Sozialversicherung und umfasst verschiedene...
WA
WA steht für "gewichteter Durchschnitt" und ist ein grundlegendes Konzept in der Finanzwelt, insbesondere in den Bereichen Investment- und Kapitalmärkte. Bei der Berechnung des WA werden verschiedene Faktoren berücksichtigt, um...
Variator
Der Variator ist eine mechanische Vorrichtung, die in vielen Anwendungen der Fahrtmechanik eingesetzt wird, um eine kontinuierliche Verstellung der Übersetzung zu ermöglichen. In Bezug auf die Finanzmärkte bezieht sich der...