angewandte Kunst Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff angewandte Kunst für Deutschland.

angewandte Kunst Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € sichern

angewandte Kunst

Angewandte Kunst ist ein Begriff aus dem Bereich der Kultur- und Kunstwissenschaften, der sich auf eine bestimmte Art von Kunst bezieht, die sich durch ihre praktische Anwendbarkeit und Funktionstüchtigkeit auszeichnet.

Der Begriff "angewandte Kunst" bezieht sich im Allgemeinen auf künstlerische Werke, die in den Alltag integriert werden können und eine praktische, ästhetische oder dekorative Funktion erfüllen. Im Kontext der Kapitalmärkte wird der Begriff "angewandte Kunst" oft metaphorisch verwendet, um auf bestimmte Investmentstrategien oder Anlageprodukte zu verweisen, die ästhetische und praktische Aspekte miteinander vereinen. Genau wie angewandte Kunst im traditionellen Sinne sollen diese Investitionen nicht nur finanzielle Rendite erzielen, sondern auch einen Mehrwert bieten, sei es durch eine verbesserte Diversifikation, stabile Erträge oder ästhetische Faktoren wie eine ansprechende Markenidentität oder Design. Ein Beispiel für angewandte Kunst im Bereich der Kapitalmärkte sind nachhaltige Investmentfonds, die sowohl ökologische und soziale Aspekte berücksichtigen als auch finanzielle Rendite erzielen. Diese Art von Fonds integriert ethische und nachhaltige Kriterien in ihre Anlagestrategie und investiert in Unternehmen, die bestimmte soziale oder Umweltstandards erfüllen. Dadurch können Anleger ihr Kapital gewinnbringend einsetzen und gleichzeitig positiven Einfluss auf die Gesellschaft und Umwelt nehmen. Eine weitere Form der angewandten Kunst im Kontext der Kapitalmärkte sind innovative Finanzinstrumente wie Exchange-Traded Funds (ETFs) oder Derivate, die es Anlegern ermöglichen, ihre Anlagestrategien individuell anzupassen und bestimmte Anlageziele zu erreichen. Diese Finanzprodukte bieten Flexibilität und Vielfalt in Bezug auf die Investitionsstrategien und können sowohl Einzeltitel als auch ganze Märkte abbilden. Insgesamt kann angewandte Kunst im Bereich der Kapitalmärkte als ein Ansatz betrachtet werden, der das Beste aus beiden Welten vereint: ästhetische Aspekte wie Nachhaltigkeit oder Design mit praktischen und finanziellen Erwägungen. Immer mehr Anleger suchen nach Anlagemöglichkeiten, die nicht nur finanziellen Gewinn, sondern auch eine positive Wirkung auf die Gesellschaft und Umwelt ermöglichen. Angewandte Kunst bietet hier einen Ansatz, der ästhetische und ethische Kriterien in die Investmententscheidungen integriert und somit einen Mehrwert schafft.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Unland

Unland ist ein Begriff, der sich auf eine spezielle Situation bezieht, in der Investoren in den Kapitalmärkten Verluste erleiden. Diese Situation tritt auf, wenn ein bestimmtes Anlageinstrument einen beträchtlichen Wertverlust...

Hickssche Nachfragefunktion

Die Hickssche Nachfragefunktion ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der von Sir John Richard Hicks eingeführt wurde. Sie beschreibt den Zusammenhang zwischen dem Preis eines Gutes und der Nachfrage nach...

Prinzip kaufmännischer Vorsicht

Prinzip kaufmännischer Vorsicht (englisch: principle of prudence) ist ein grundlegendes Konzept in der Finanzwelt, das Unternehmen und Investoren bei der Bewertung und Berichterstattung ihrer Finanzinformationen unterstützt. Es bezieht sich auf...

Mobile Shopping

Mobile Shopping ist ein Begriff, der sich auf den Kauf von Waren oder Dienstleistungen über mobile Geräte wie Smartphones oder Tablets bezieht. Mit der zunehmenden Verbreitung und Leistungsfähigkeit mobiler Technologien...

Totalerhebung

Totalerhebung bezieht sich auf die umfassende Erfassung verschiedener Daten in einem bestimmten Bereich oder Sektor. Im Bereich der Kapitalmärkte bezeichnet Totalerhebung die systematische Erhebung und Erfassung sämtlicher relevanten Informationen und...

Binnenhandel

"Binnenhandel" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf den Handel mit Wertpapieren innerhalb eines Landes bezieht. Es handelt sich um den Kauf und Verkauf von Aktien,...

Markentransferstrategie

Die Markentransferstrategie bezieht sich auf den Prozess der Übertragung einer etablierten Marke auf neue Produkte oder Produktkategorien. Es handelt sich dabei um eine strategische Entscheidung, die von Unternehmen getroffen wird,...

Action Lag

Aktionsverzögerung Die Aktionsverzögerung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Zeitraum zu beschreiben, der zwischen dem Einsenden einer Handelsanweisung und der tatsächlichen Ausführung der Transaktion an...

Gemeinkostenplanung

Title: Gemeinkostenplanung - Definition of Overhead Cost Planning in Capital Markets Meta Description: Erfahren Sie alles über die Gemeinkostenplanung in den Kapitalmärkten, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Entdecken Sie,...

GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e. V.

GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e. V. ist der größte Interessenverband der deutschen Wohnungswirtschaft. Als Spitzenverband vertritt der GdW die Interessen von über 3.000 Wohnungsunternehmen in ganz Deutschland. Diese...