Distanzhandel Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Distanzhandel für Deutschland.

Unlimitierter Zugriff zu den besten Analysetools
Für 2 € sichern Definition of "Distanzhandel" in German: Der Begriff "Distanzhandel" beschreibt das kommerzielle Verkaufsmodell, bei dem Waren oder Dienstleistungen über Distanzen hinweg, insbesondere über das Internet, vertrieben werden.
Er umfasst den gesamten Prozess des Online-Handels, von der Bestellung über die Lieferung bis hin zur Kundenbetreuung. Im Distanzhandel treffen Käufer und Verkäufer nicht physisch aufeinander, sondern agieren über elektronische oder digitale Plattformen. Dies ermöglicht es Verbrauchern, bequem von zu Hause aus auf eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen zuzugreifen. Gleichzeitig eröffnet es Unternehmen die Möglichkeit, ihren Absatzmarkt über geografische Grenzen hinweg zu erweitern und neue Kunden zu erreichen. Immer mehr Unternehmen setzen auf den Distanzhandel, da er zahlreiche Vorteile bietet. Zum einen ermöglicht er eine effiziente Kostenkontrolle, da Lagerhaltung und Filialen reduziert werden können. Zum anderen können Verkäufer durch gezielte Marketingmaßnahmen ihre Zielgruppen präzise erreichen und personalisierte Angebote machen. Der Distanzhandel umfasst verschiedene Vertriebskanäle wie E-Commerce-Websites, Online-Marktplätze und soziale Medien. Der elektronische Zahlungsverkehr spielt eine wesentliche Rolle, da er schnelle und sichere Transaktionen zwischen Käufern und Verkäufern ermöglicht. Der digitale Wandel hat den Distanzhandel weiter vorangetrieben. Insbesondere die Verbreitung von Smartphones und die Verfügbarkeit schneller Internetverbindungen haben den Zugang zum Online-Shopping erleichtert. Unternehmen müssen daher in benutzerfreundliche Online-Plattformen investieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben. In einer Welt, in der der Distanzhandel immer bedeutsamer wird, ist es für Investoren und Akteure in den Kapitalmärkten von entscheidender Bedeutung, die Trends und Entwicklungen in diesem Bereich zu verstehen. Eine fundierte Kenntnis des Distanzhandels ermöglicht es Investoren, aufkommende Chancen zu identifizieren und geeignete Anlagestrategien zu entwickeln. Eulerpool.com bietet eine umfassende Plattform für Investoren, um über den Distanzhandel und andere relevante Themen im Bereich der Kapitalmärkte informiert zu bleiben. Mit unserem umfangreichen Glossar/ Lexikon bieten wir eine verlässliche Quelle für exzellentes Fachwissen, das speziell auf die Bedürfnisse von Investoren zugeschnitten ist.Steuerplanung
Steuerplanung ist ein Prozess der strategischen Steuergestaltung, der darauf abzielt, die Steuerabgaben von Unternehmen und Einzelpersonen zu minimieren und ihre finanzielle Stabilität zu maximieren. Die Steuerplanung ist ein wesentlicher Bestandteil...
Folgekostenansatz
Der "Folgekostenansatz" ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzanalyse und -bewertung verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit der Beurteilung von Investitionen in Kapitalmärkte. Der Ausdruck beschreibt eine analytische Methode,...
Schuldbuchbereinigungsgesetz
Das Schuldbuchbereinigungsgesetz ist ein bedeutendes Gesetz im deutschen Finanzwesen, das bei der Bereinigung von Schulden im Hinblick auf bestimmte Finanzinstrumente eine wichtige Rolle spielt. Es wurde erstmals 1995 eingeführt, um...
Warengruppenspanne
Die "Warengruppenspanne" ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Einzelhandels und bezieht sich auf die Gewinnspanne, die ein Unternehmen bei der Vermarktung einer bestimmten Warengruppe erzielt. Diese Kennzahl ermöglicht es...
Standardklausel
"Standardklausel" ist ein juristischer Begriff, der sich auf eine vordefinierte Vertragsklausel bezieht, die in verschiedenen Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Darlehen oder Geldmarktprodukten verwendet wird. Diese Klausel dient dazu, die rechtlichen...
VPI-EWU
VPI-EWU steht für "Vollständiger Preisindex - Europäische Wirtschaftsunion". Dieser Begriff bezieht sich auf einen weit verbreiteten Indikator zur Messung der Inflation in der Europäischen Wirtschaftsunion. Der VPI-EWU ermöglicht es Investoren...
AfDB
AfDB (Afrikanische Entwicklungsbank) ist eine multilaterale Entwicklungsbank, die 1963 gegründet wurde, um die wirtschaftliche Entwicklung in Afrika zu fördern. Sie ist eine der führenden Institutionen für Entwicklungszusammenarbeit auf dem afrikanischen...
kooperative Werbung
Definition: Kooperative Werbung ist eine Marketingstrategie, bei der zwei oder mehr Unternehmen zusammenarbeiten, um ihre gemeinsamen Ziele zu erreichen. Im Bereich des Kapitalmarkts kann es sich um eine gemeinsame Werbekampagne...
REFA-Verband für Arbeitsstudien, Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung e.V.
REFA-Verband für Arbeitsstudien, Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung e.V. ist eine renommierte deutsche Organisation, die sich auf die Entwicklung effizienter Arbeitsmethoden, Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung spezialisiert hat. Der Verband wurde im Jahr 1924...
Partnerschaftsregister
Partnerschaftsregister (PR) ist ein staatliches Register in Deutschland, das die Eintragung und Veröffentlichung von Partnerschaftsgesellschaften regelt. Eine Partnerschaftsgesellschaft ist eine spezifische Rechtsform, die es zwei oder mehr Personen ermöglicht, gemeinsam...