kalkulatorische Buchhaltung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff kalkulatorische Buchhaltung für Deutschland.

kalkulatorische Buchhaltung Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

kalkulatorische Buchhaltung

Die kalkulatorische Buchhaltung ist ein wichtiges Instrument für Unternehmen, um alle Kostenfaktoren bei der betriebswirtschaftlichen Planung und Analyse zu berücksichtigen.

Bei der kalkulatorischen Buchhaltung handelt es sich um eine ergänzende Form der internen Rechnungslegung, die nicht den gesetzlichen Regelungen der externen Buchführung unterliegt. Sie ermöglicht Unternehmen, alle relevanten Kostenfaktoren zu ermitteln und in die betrieblichen Entscheidungsprozesse einzubeziehen. Im Rahmen der kalkulatorischen Buchhaltung werden Kosten erfasst, die zwar nicht unmittelbar zahlungswirksam sind, aber dennoch Einfluss auf die langfristige Erfolgssituation des Unternehmens haben. Hierzu zählen beispielsweise kalkulatorische Zinsen, Mieten, Abschreibungen und Wagnisse. Diese Kostenarten werden anhand von betriebswirtschaftlichen Kalkulationen ermittelt und dienen der Bewertung der Eigen- und Fremdleistung des Unternehmens. Die kalkulatorische Buchhaltung ermöglicht eine umfassende Kostenrechnung, die über die traditionelle Buchhaltung hinausgeht. Durch die Berücksichtigung der kalkulatorischen Kosten können Unternehmen ihre betriebliche Planung optimieren und fundierte Entscheidungen treffen. Insbesondere bei Investitionen, Kostenermittlungen für Produkte und Dienstleistungen sowie der Preisbildung sind die Informationen der kalkulatorischen Buchhaltung von großer Bedeutung. Um die Ergebnisse der kalkulatorischen Buchhaltung zu berechnen, bedient man sich unterschiedlicher Verfahren wie der Zuschlagskalkulation, Verrechnungssatzkalkulation oder Grenzkostenrechnung. Diese Methoden ermöglichen es Unternehmen, die indirekten Kosten auf die Produkte oder Leistungen umzulegen und dadurch eine realistischere Kostenrechnung zu erreichen. Die kalkulatorische Buchhaltung ist insbesondere für Anleger in den Kapitalmärkten von Interesse, da sie einen umfassenden Einblick in die finanzielle Situation eines Unternehmens ermöglicht. Durch die Berücksichtigung aller relevanten Kostenfaktoren können Anleger fundierte Investitionsentscheidungen treffen und Risiken besser einschätzen. Eulerpool.com bietet als führende Plattform für Aktienforschung und Finanznachrichten eine umfangreiche Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen für Investoren in den Kapitalmärkten. Die Veröffentlichung der Definition der kalkulatorischen Buchhaltung auf Eulerpool.com stellt sicher, dass Anleger Zugang zu einer hochwertigen und umfassenden Informationsquelle haben, um ihr Verständnis für die kalkulatorische Buchhaltung zu erweitern.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Folgekostenansatz

Der "Folgekostenansatz" ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzanalyse und -bewertung verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit der Beurteilung von Investitionen in Kapitalmärkte. Der Ausdruck beschreibt eine analytische Methode,...

Erbschaft- und Schenkungsteuerstatistik

Die Erbschaft- und Schenkungsteuerstatistik ist ein wichtiger Indikator, der die Übertragung von Vermögen auf natürliche oder juristische Personen in Deutschland erfasst. Diese Statistik bietet Einblicke in die Besteuerung von Vermögensübertragungen...

Liquiditätspolitik

Liquiditätspolitik beschreibt die strategische Maßnahmen zur Steuerung der Liquidität einer Organisation oder Institution. Es handelt sich um einen zentralen Aspekt des Risikomanagements in den Kapitalmärkten, und zwar sowohl für staatliche...

Bodenkreditinstitute

Definition des Begriffs "Bodenkreditinstitute": Bodenkreditinstitute sind spezialisierte Finanzinstitute, die eine wichtige Rolle im Bereich der Immobilienfinanzierung und der Vergabe von Krediten auf Grundlage von Immobilienbesitz spielen. Als akkreditierte Finanzinstitute arbeiten Bodenkreditinstitute...

Jugend- und Auszubildendenversammlung

Die Jugend- und Auszubildendenversammlung ist ein wichtiger Bestandteil der Mitbestimmung in deutschen Unternehmen gemäß dem Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG). Sie stellt ein Forum dar, in dem sich junge Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie...

summarische Versicherung

Als führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, freuen wir uns, Ihnen das weltweit größte und beste Glossar/Lexikon für Investoren in...

Herkunft der Eigenmittel

"Herkunft der Eigenmittel" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten Anwendung findet und die Quelle des Eigenkapitals eines Unternehmens beschreibt. Eigenmittel sind finanzielle Ressourcen, die von einem Unternehmen genutzt werden,...

Ausgleichszoll

Ausgleichszoll Der Ausgleichszoll ist ein handelspolitisches Instrument, das von einer Regierung ergriffen wird, um die heimische Wirtschaft vor Wettbewerbsverzerrungen durch unfaire Handelspraktiken zu schützen. Er wird normalerweise angewendet, wenn ein Importgut...

Farbgestaltung

Titel: Eine ausführliche Erläuterung der Farbgestaltung in Finanzmärkten für Investoren Definition: Unter Farbgestaltung versteht man im Kontext der Kapitalmärkte die Verwendung von visuellen Elementen wie Farben, um Informationen effektiv zu kommunizieren...

Redistribution

Redistribution (Umverteilung) ist ein Konzept in der Finanzwelt, das die Umverteilung von Vermögenswerten oder Einkommen beschreibt. Dieser Prozess kann auf verschiedene Arten stattfinden und hat Auswirkungen auf verschiedene Finanzmärkte, darunter...