internationale Erschöpfung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff internationale Erschöpfung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Internationale Erschöpfung" ist ein Begriff, der sich auf das Prinzip des internationalen Erschöpfungsgrundsatzes im geistigen Eigentumsrecht bezieht.
Dieses Prinzip beschreibt die Erschöpfung der Exklusivrechte, die einem Rechteinhaber zustehen, wenn ein geschütztes Produkt rechtmäßig auf einem bestimmten Markt verkauft wurde. Es wird oft im Zusammenhang mit Importen und dem freien Warenverkehr verwendet. Der internationale Erschöpfungsgrundsatz ist eng mit dem Prinzip des Erschöpfungsgrundsatzes verbunden, das auf nationaler Ebene angewendet wird. Die Idee dahinter ist, dass ein Rechteinhaber seine Kontrolle über das Produkt verliert, sobald es einmal verkauft wurde. Wenn ein Produkt also rechtmäßig auf einem Markt außerhalb des Ursprungslandes verkauft wurde, kann der Rechteinhaber nicht mehr die Verbreitung oder den Weiterverkauf des Produkts auf anderen Märkten verhindern. Die Anwendung des Grundsatzes der internationalen Erschöpfung kann Auswirkungen auf den Handel und die Preisgestaltung von Waren haben. Sie kann sowohl positive als auch negative Auswirkungen für Rechteinhaber und Verbraucher haben. Auf der einen Seite kann sie den freien Warenverkehr fördern und den Verbrauchern den Zugang zu günstigeren Produkten ermöglichen. Auf der anderen Seite kann sie den Rechteinhabern die Kontrolle über die Verbreitung ihrer Produkte erschweren und zu finanziellen Verlusten führen. Es gibt jedoch einige wichtige Ausnahmen und Einschränkungen des Prinzips der internationalen Erschöpfung. Zum Beispiel können Rechteinhaber bestimmte Beschränkungen festlegen oder Lizenzverträge abschließen, um ihre Kontrolle über den Vertrieb ihrer Produkte auf verschiedenen Märkten aufrechtzuerhalten. Darüber hinaus können spezifische nationale Gesetze und Vereinbarungen zwischen Ländern die Anwendung des internationalen Erschöpfungsgrundsatzes beeinflussen. Insgesamt ist das Verständnis des Begriffs "internationale Erschöpfung" für Investoren und Marktteilnehmer in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen von großer Bedeutung. Es ermöglicht ihnen, die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Auswirkungen des internationalen Handels auf den Schutz des geistigen Eigentums zu verstehen und entsprechende Investitionsentscheidungen zu treffen. Wenn Sie weitere Informationen zu diesem Thema oder anderen Fachbegriffen im Bereich des Kapitalmarktes suchen, besuchen Sie die Eulerpool.com-Glossarseite. Dort finden Sie eine breite Palette von Begriffen und Definitionen, die speziell auf Investoren zugeschnitten sind.positive Vertragsverletzung
Positive Vertragsverletzung Die positive Vertragsverletzung ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf eine Verletzung der Vertragspflichten bezieht, die zu einem positiven Schaden führt. Im Gegensatz zur negativen Vertragsverletzung, bei der der...
Lageraufnahme
Lageraufnahme (englisch: "inventory recording") ist ein Begriff aus dem Bereich des Lagermanagements und bezieht sich auf den Prozess der Erfassung und Kontrolle von Warenbeständen in einem Unternehmen. Eine effektive Lageraufnahme...
Kündigungsschutzgesetz (KSchG)
Das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) ist ein essentielles rechtliches Instrument in Deutschland, welches Arbeitnehmer vor ungerechtfertigten oder willkürlichen Kündigungen schützt. Dieses Gesetz gewährleistet den Schutz der Beschäftigten, indem es bestimmte Voraussetzungen festlegt,...
Absatzreichweite
Absatzreichweite bezieht sich auf eine finanzielle Kennzahl, die verwendet wird, um die Effizienz und Rentabilität eines Unternehmens im Bereich des Vertriebs und Marketings zu bewerten. Diese Metrik gibt Aufschluss über...
Positionswechsel
Positionswechsel ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um eine bestimmte Handelsstrategie zu beschreiben, bei der ein Investor einen bereits gehaltenen Wertpapierbestand verkauft und gleichzeitig eine neue Position...
Transportroboter
Der Begriff "Transportroboter" bezieht sich auf eine fortschrittliche Maschine, die in der Logistikindustrie eingesetzt wird, um den Transport von Gütern und Materialien zu erleichtern. Diese Roboter sind darauf ausgelegt, verschiedene...
Increasing Returns to Scale
Steigende Skalenerträge bezeichnen einen wirtschaftlichen Zustand, bei dem die Produktionsleistung eines Unternehmens überproportional zu einem Anstieg der eingesetzten Ressourcen zunimmt. Diese Erträge resultieren aus der wachsenden Effizienz der Produktionsprozesse und...
Invarianzaxiom
Das Invarianzaxiom ist ein fundamentales Konzept in den Kapitalmärkten, das besagt, dass bestimmte ökonomische Prinzipien und Zusammenhänge unabhängig von Zeit, Raum oder anderen Faktoren konstant bleiben. Es stellt einen Eckpfeiler...
Quantitative Lockerung
Quantitative Lockerung ist eine geldpolitische Strategie, die von Zentralbanken eingesetzt wird, um die Wirtschaft anzukurbeln und die Inflation zu steigern. Es ist auch als Quantitative Easing (QE) bekannt. Quantitative Lockerung bezieht...
steuerbegünstigter Wohnungsbau
Steuerbegünstigter Wohnungsbau ist ein Begriff, der sich auf eine spezielle Form des Wohnungsbaus bezieht, bei dem steuerliche Anreize genutzt werden, um den Bau von Wohnungen zu fördern. Diese Art des...