computergestützte Finanzbuchhaltung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff computergestützte Finanzbuchhaltung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die computergestützte Finanzbuchhaltung ist ein leistungsstarkes Instrument zur Verwaltung und Analyse von Finanzdaten in Unternehmen.
Sie bezieht sich insbesondere auf den Einsatz von computergestützten Systemen und Softwareanwendungen zur Automatisierung, Organisation und Kontrolle von buchhalterischen Aufgaben. Diese Art der Finanzbuchhaltung bietet zahlreiche Vorteile gegenüber traditionellen manuellen oder papierbasierten Systemen. Durch die Automatisierung von wiederkehrenden Aufgaben wie der Dateneingabe, Kontenabstimmung und Erstellung von Finanzberichten, spart die computergestützte Finanzbuchhaltung Zeit und Ressourcen. Zudem minimiert sie das Risiko menschlicher Fehler und verbessert die Genauigkeit der finanziellen Informationen. In der computergestützten Finanzbuchhaltung werden Daten mittels Buchhaltungssoftware erfasst und verarbeitet. Diese Software ermöglicht die Erstellung von Kontenplänen, die Buchung von Geschäftsvorfällen, die Verwaltung von Kunden- und Lieferantendaten sowie die Erstellung von Finanzberichten wie Bilanzen, Gewinn- und Verlustrechnungen und Cashflow-Statements. Darüber hinaus bietet sie Funktionalitäten zur Analyse von finanziellen Kennzahlen und zur Unterstützung bei der Entscheidungsfindung. Die computergestützte Finanzbuchhaltung ermöglicht auch eine effektive Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen den verschiedenen Abteilungen eines Unternehmens. Durch den Zugriff auf Echtzeitdaten können Finanzmanager, Buchhalter und andere Stakeholder auf aktuelle Informationen zugreifen und informierte Entscheidungen treffen. Aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung und des technologischen Fortschritts gewinnt die computergestützte Finanzbuchhaltung im heutigen Geschäftsumfeld zunehmend an Bedeutung. Unternehmen, die diese Technologie erfolgreich einsetzen, sind in der Lage, ihre finanzielle Leistung zu optimieren, Compliance-Anforderungen zu erfüllen und wettbewerbsfähig zu bleiben. Insgesamt ermöglicht die computergestützte Finanzbuchhaltung eine effiziente, zuverlässige und genaue Verwaltung von Finanzdaten in Unternehmen. Die Implementierung eines solchen Systems kann Unternehmen dabei unterstützen, ihre finanzielle Gesundheit zu verbessern, Kosten zu senken und fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen.Fristenverordnung
Die Fristenverordnung ist eine wichtige Regelung im deutschen Rechtssystem, die bestimmte Fristen und Termine für die Abwicklung von Wertpapiertransaktionen festlegt. Sie bezieht sich insbesondere auf den deutschen Aktienmarkt und reguliert...
Kontorwissenschaften
Die Kontorwissenschaften sind ein relativ neuer Zweig der Finanzforschung und historisch betrachtet ein zentraler Bestandteil der Kapitalmärkte. Der Begriff "Kontorwissenschaften" stammt aus dem deutschen Sprachraum und bezieht sich auf eine...
Mobilien
"Mobilien" ist ein Begriff, der sich auf bewegliche Sachen bezieht, die einen materiellen Wert haben und oft als Sicherheit für Kredite oder andere finanzielle Transaktionen dienen. In der Welt der...
Urwerte
Urwerte sind ein bemerkenswertes Konzept in der Welt der Finanzen und spielen eine entscheidende Rolle bei der Analyse von Anlagen in den Kapitalmärkten. Der Begriff "Urwerte" bezieht sich auf die...
Proportionalitätsprinzip
Das Proportionalitätsprinzip ist ein grundlegendes Konzept in den Kapitalmärkten, das die Beziehung zwischen Risiko und Ertrag in einer Investition beschreibt. Es besagt, dass ein höheres Risiko eine höhere Rendite erfordert,...
Geschäftsveräußerung im Ganzen
Die "Geschäftsveräußerung im Ganzen" ist ein Begriff des deutschen Steuerrechts, der einen spezifischen Vorgang beschreibt, bei dem ein Unternehmen oder ein gesamter Geschäftsbetrieb als Ganzes verkauft wird. Diese Transaktion kann...
Softwarekosten
Softwarekosten Die Softwarekosten sind finanzielle Aufwendungen, die entstehen, um Softwarelösungen für Unternehmen zu entwickeln, lizenzieren oder zu implementieren. In der heutigen digitalen Ära sind Softwarelösungen essenziell für Unternehmen aller Größen und...
Remote Job Entry (RJE)
Remote Job Entry (RJE): Remote Job Entry (RJE) oder Remote-Job-Eintritt beschreibt eine computergestützte Methode, um Remote-Rechner über elektronische Kommunikationsnetzwerke in ein zentrales Rechenzentrum zu integrieren. Der Remote-Job-Eintritt ermöglicht es Benutzern, Programme...
Zinsstruktur
Die Zinsstruktur bezieht sich auf das Muster der Zinssätze, die für verschiedene Laufzeiten von Anleihen desselben Schuldners gelten. Sie wird auch als Zinskurve bezeichnet. Die Zinsstruktur ist ein wichtiger Indikator...
Hausman-Spezifikationstest für Random-Effects-Modell
Definition: Der Hausman-Spezifikationstest für das Random-Effects-Modell, auch bekannt als Hausman-Test, ist eine statistische Methode zur Überprüfung der Konsistenz und Effizienz von Schätzungen in Modellen mit zufälligen Effekten. Dieser Test ist...