Eulerpool Premium

Zahlungsverjährung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Zahlungsverjährung für Deutschland.

Zahlungsverjährung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Zahlungsverjährung

Zahlungsverjährung ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf den Zeitraum bezieht, innerhalb dessen eine Forderung auf Zahlung verjährt.

In Deutschland ist die Zahlungsverjährung im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geregelt und beträgt in der Regel drei Jahre, sofern nichts anderes vereinbart ist. Dieser Zeitraum beginnt am Ende des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist und der Gläubiger von diesem Anspruch und der Person des Schuldners Kenntnis erlangt hat oder hätte erlangen müssen. Die Zahlungsverjährung hat eine große Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten. Insbesondere im Bereich von Krediten, Anleihen und anderen Finanzinstrumenten müssen Investoren die Zahlungsverjährung berücksichtigen, um ihre Rechte effektiv durchzusetzen. Wenn beispielsweise ein Gläubiger einer Anleihe Kenntnis von einem Zahlungsausfall erhält, muss er innerhalb der Verjährungsfrist rechtliche Schritte einleiten, um seine Ansprüche zu wahren. Andernfalls kann er die ausstehende Zahlung nicht mehr einklagen. Die Unterschiede in der Zahlungsverjährung können erhebliche Auswirkungen auf Investoren haben. Bei Krediten kann beispielsweise die Verjährungsfrist länger sein als bei anderen Finanzinstrumenten. Dies kann dazu führen, dass Investoren bei Zahlungsausfällen von Kreditnehmern länger auf ihre Ansprüche warten müssen. Im Bereich der Kryptowährungen ist die Zahlungsverjährung ein wichtiger Aspekt, der berücksichtigt werden muss. Da Kryptowährungen relativ neu und innovativ sind, gibt es noch keine einheitlichen rechtlichen Rahmenbedingungen für deren Handel. Investoren sollten sich daher bewusst sein, dass die Zahlungsverjährung von Kryptowährungen je nach Land und Rechtssystem unterschiedlich sein kann. Insgesamt ist die Zahlungsverjährung ein wesentlicher rechtlicher Aspekt für Investoren in Kapitalmärkten. Investoren sollten die spezifischen Verjährungsfristen für die verschiedenen Finanzinstrumente verstehen, um ihre rechtlichen Ansprüche geltend machen zu können.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

SCE

Definition von "SCE": Das Initial Coin Offering (ICO) hat die Tür für eine neue Form der Kapitalbeschaffung geöffnet, bei der Unternehmen digitale Vermögenswerte in Form von Kryptowährungen emittieren, um Investitionen anzuziehen....

Einzelmachtkonzept

Das Einzelmachtkonzept ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte Anwendung findet. Es handelt sich um ein Konzept, das die Machtverteilung innerhalb eines Unternehmens oder einer...

Umsatzhäufigkeit

Umsatzhäufigkeit - Definition und Bedeutung im Finanzmarkt Die Umsatzhäufigkeit ist ein wichtiges Konzept im Bereich des Kapitalmarkts und bezieht sich auf die Anzahl der Transaktionen, die an einem bestimmten Handelsplatz innerhalb...

Softwarekosten

Softwarekosten Die Softwarekosten sind finanzielle Aufwendungen, die entstehen, um Softwarelösungen für Unternehmen zu entwickeln, lizenzieren oder zu implementieren. In der heutigen digitalen Ära sind Softwarelösungen essenziell für Unternehmen aller Größen und...

Rentenartfaktor

Rentenartfaktor ist ein Begriff, der in der Finanzmarktanalyse verwendet wird, um die Qualität und den Wert von Rentenpapieren zu bewerten. Der Rentenartfaktor ist eine entscheidende Kennzahl, die es Anlegern ermöglicht,...

Human Capital

Menschliches Kapital bezieht sich auf die Fähigkeiten, Kenntnisse und Expertise, die eine Person in einem bestimmten Bereich oder einer bestimmten Branche besitzt. Es handelt sich um den messbaren Wert, den...

personelle Verteilung

Die "personelle Verteilung" bezieht sich auf die strategische Zuweisung und Aufteilung von Personalressourcen innerhalb eines Unternehmens oder einer Organisation. Sie bezeichnet sowohl die Quantität als auch die Qualität der Mitarbeiter,...

Abgeschlossenheit

Abgeschlossenheit ist ein zentraler Begriff in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Dieser Begriff bezieht sich auf die Fähigkeit eines Finanzinstruments oder einer Handelsstrategie, unabhängig von externen Einflüssen wie...

außertariflicher Angestellter

Ein außertariflicher Angestellter ist eine Person, die über ein Arbeitsverhältnis mit einem Unternehmen verfügt, das nicht durch Tarifverträge reguliert wird. Diese Art von Beschäftigungsverhältnis tritt vor allem in Unternehmen auf,...

NIMEXE

NIMEXE - Definition, Bedeutung und Funktionsweise NIMEXE ist die Abkürzung für "Nicht-Börsennotierte Immobilienhandelsgesellschaft" und bezieht sich auf eine spezifische Art von Unternehmen, das den Handel mit nicht börsennotierten Immobilien innerhalb des...