Vollkostenrechnung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vollkostenrechnung für Deutschland.

Vollkostenrechnung Definition

Unlimitierter Zugriff zu den besten Analysetools

Für 2 € sichern

Vollkostenrechnung

Die Vollkostenrechnung ist eine betriebswirtschaftliche Methode zur Erfassung und Analyse aller Kosten, die bei der Produktion eines Gutes oder einer Dienstleistung anfallen.

Sie dient dazu, die Gesamtkosten eines Unternehmens zu ermitteln, indem sie sowohl variable als auch fixe Kosten berücksichtigt. Diese Methode basiert auf dem Prinzip der Kostenstellenrechnung, bei dem die verschiedenen Kostenarten den entsprechenden Kostenstellen zugeordnet werden. Der Zweck der Vollkostenrechnung besteht darin, die Kostenstruktur eines Unternehmens detailliert zu analysieren und somit fundierte betriebswirtschaftliche Entscheidungen zu ermöglichen. Sie ist besonders in Industrieunternehmen weit verbreitet, da sie einen ganzheitlichen Überblick über die tatsächlichen Kosten eines Produkts oder einer Dienstleistung liefert. Die Vollkostenrechnung umfasst verschiedene Kostenkategorien, darunter direkte Material- und Arbeitskosten, indirekte Produktionskosten wie beispielsweise Maschinen- und Anlagenkosten, aber auch Verwaltungs- und Vertriebskosten. Durch die Erfassung und Zurechnung sämtlicher Kosten ermöglicht die Vollkostenrechnung eine genaue Bestimmung des Selbstkostenpreises eines Produkts oder einer Dienstleistung. Die Vorteile der Vollkostenrechnung liegen in ihrer Genauigkeit und Transparenz. Sie bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Kostenstruktur zu verstehen und effiziente Maßnahmen zu ergreifen, um Kosten zu senken und Rentabilität zu steigern. Darüber hinaus ist sie ein wichtiges Instrument zur Preisgestaltung, da sie die Grundlage für die Kalkulation von Verkaufspreisen bildet. Eulerpool.com bietet eine umfassende Auswahl an Glossareinträgen und erklärt Fachtermini wie die Vollkostenrechnung auf verständliche Weise. Als führende Website für Finanznachrichten und Aktienanalysen ist Eulerpool.com auf Investoren im Kapitalmarkt spezialisiert und liefert aktuelle Informationen und fundierte Analysen. Mit unserem erstklassigen Glossar möchten wir Investoren aller Erfahrungsstufen dabei helfen, die komplexen Begriffe und Konzepte der Finanzwelt zu verstehen und ihre Investitionsentscheidungen auf solide Grundlagen zu stellen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Population Trap

Die Bevölkerungsfalle ist ein wirtschaftliches Phänomen, das auftritt, wenn eine Bevölkerung aufgrund bestimmter demografischer Faktoren stagniert oder schrumpft. Dieser Zustand wird oft als Herausforderung für das Wirtschaftswachstum betrachtet, da eine...

autokratischer Führungsstil

Der autokratische Führungsstil ist ein Ansatz, bei dem ein einzelner Entscheidungsträger absolute Kontrolle über die Richtung und Entscheidungen eines Unternehmens oder einer Organisation hat. Dieser Führungsstil wird geprägt von einer...

Ausfuhrmarktforschung

Definition of "Ausfuhrmarktforschung": Die Ausfuhrmarktforschung bezieht sich auf den systematischen Prozess der Sammlung, Analyse und Interpretation von Daten, um potenzielle Exportmärkte zu identifizieren und fundierte Entscheidungen in Bezug auf die Geschäftsentwicklung...

Lohnstufen

Die "Lohnstufen" sind ein Begriff aus dem Bereich des Personalwesens und bezeichnen die verschiedenen Gehaltsgruppen oder -stufen innerhalb eines Unternehmens. Diese Stufen werden oft basierend auf Erfahrung, Qualifikationen und Leistung...

Erfindungshöhe

Erfindungshöhe (in English: inventive step) is a crucial concept in intellectual property law, particularly in the patent system. It refers to the level of creativity or inventiveness that an invention...

Rücktritt

Rücktritt – Definition im Kapitalmarkt Im Bereich der Kapitalmärkte bezeichnet der Begriff Rücktritt eine vertragliche Vereinbarung zwischen zwei Parteien, bei der eine Vertragspartei ihre Verpflichtungen aus einem finanziellen Instrument vorzeitig beendet...

Metawissen

Metawissen ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und auf eine spezifische Art von Wissen und Informationen im Bereich der Kapitalmärkte hinweist. Es bezieht sich auf das...

FTC

Die FTC, oder Federal Trade Commission, ist eine unabhängige Behörde der Vereinigten Staaten von Amerika, die für die Durchsetzung des Wettbewerbsrechts, des Verbraucherschutzes und der Datenschutzgesetze zuständig ist. Die FTC...

Leverage-Effekt

Der Leverage-Effekt wird oft als Fremdkapitalhebel bezeichnet und bezieht sich auf den Einsatz von Fremdkapital, um das Renditepotenzial eines Investments zu maximieren. Der Leverage-Effekt ist ein wesentlicher Bestandteil von Investitionsentscheidungen...

Finanzberichterstattung

Finanzberichterstattung ist ein wesentlicher Bestandteil der Transparenz und Rechenschaftspflicht von Unternehmen gegenüber ihren Stakeholdern, einschließlich Aktionären, Kreditgebern und anderen Investoren. In der Regel bezieht sich Finanzberichterstattung auf die Veröffentlichung von...