Vermögensauskunft Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vermögensauskunft für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Vermögensauskunft ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der sich auf die Offenlegung und Bewertung des Vermögens einer Person bezieht.
Diese Auskunft wird meistens im Rahmen von gerichtlichen oder behördlichen Verfahren eingefordert, um die finanzielle Situation eines Individuums zu ermitteln. Die Vermögensauskunft wird in erster Linie zur Durchsetzung von Forderungen verwendet, insbesondere von Gläubigern, die ihre Ansprüche vor Gericht geltend machen möchten. Durch diese Auskunft können Gerichte und Behörden ein vollständiges Bild von den Vermögenswerten einer Person erhalten, um zu entscheiden, ob und in welchem Umfang diese zur Begleichung von Schulden herangezogen werden können. Im Allgemeinen umfasst eine Vermögensauskunft Angaben zu Geldbeträgen auf Bankkonten, Wertpapierbeständen, Immobilienbesitz, Fahrzeugen sowie anderen wertvollen Gütern. Darüber hinaus werden auch Informationen zu regelmäßigen Einkommensquellen wie Gehältern und Mieten erfasst. Die Verpflichtung zur Erteilung einer Vermögensauskunft kann durch verschiedene rechtliche Instrumente, wie etwa einen Mahnbescheid oder einen Vollstreckungsbescheid, erzwungen werden. Eine Person, die zu einer solchen Auskunft aufgefordert wird, muss wahrheitsgemäße und vollständige Angaben machen, da die Nichterteilung oder die Abgabe falscher Informationen rechtliche Konsequenzen haben kann. In Bezug auf das deutsche Steuerrecht bezieht sich der Begriff Vermögensauskunft auch auf die Offenlegung von Vermögenswerten und Einkommen im Rahmen der Einkommenssteuererklärung. Steuerpflichtige sind verpflichtet, sämtliche relevanten Vermögenswerte anzugeben, um eine korrekte Besteuerung zu gewährleisten und Steuerhinterziehung zu verhindern. Die Erfassung und Auswertung von Vermögensauskünften ist daher ein wichtiges Instrument, um Transparenz und Fairness in rechtlichen und steuerlichen Angelegenheiten sicherzustellen. Es ermöglicht Gläubigern, ihre Ansprüche durchzusetzen, und trägt zur gerechten Verteilung der Steuerlast bei. Bei Eulerpool.com bieten wir Ihnen auch weiterführende Informationen zu verwandten Begriffen und Themen im Bereich des Kapitalmarkts und der Finanzwelt. Unsere umfassende Glossar-Sammlung ist darauf ausgerichtet, Ihnen ein tieferes Verständnis der Terminologie im Zusammenhang mit Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen zu vermitteln. Unsere hochqualitativen Inhalte werden von erfahrenen Finanzexperten verfasst, um Ihnen präzise und verlässliche Informationen zu liefern. Entdecken Sie unser Glossar auf Eulerpool.com und erweitern Sie Ihr Finanzwissen noch heute!Plato
Plato - Definition Plato ist eine umfassende und zuverlässige Plattform für den Handel mit Kryptowährungen. Entwickelt von erfahrenen Fachleuten im Bereich der digitalen Vermögenswerte ist Plato eine revolutionäre Lösung, die es...
elektronische Signatur
Elektronische Signatur – Definition und Bedeutung für Kapitalmarktanleger Die elektronische Signatur ist ein rechtlich anerkanntes Verfahren, das es ermöglicht, elektronische Dokumente und Transaktionen rechtssicher zu authentifizieren. Sie spielt eine bedeutende Rolle...
neue Wachstumstheorie
Die "neue Wachstumstheorie" ist ein ökonomisches Konzept, das die Faktoren und Mechanismen zur Erklärung des langfristigen Wachstums einer Volkswirtschaft untersucht. Sie baut auf der traditionellen neoklassischen Wachstumstheorie auf, erweitert jedoch...
Evoked Set
Das Evoked Set oder auch Abrufset ist ein Begriff aus dem Bereich des Konsumverhaltens und der Marketingstrategie. Es bezeichnet die begrenzte Anzahl von Produkten oder Marken, die einem Konsumenten in...
Beschwerdemanagement
Beschwerdemanagement ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Kapitalmarkts und bezieht sich auf die Prozesse und Strukturen, die Unternehmen implementieren, um Beschwerden von Anlegern zu bearbeiten und zu lösen. Es...
konvex
Definition: Konvex Das Wort "Konvex" bezeichnet eine Form, die sich nach außen wölbt oder eine gebogene Krümmung aufweist. In der Finanzwelt wird der Begriff "Konvex" häufig verwendet, um das Verhalten von...
Formula Flexibility
Formelflexibilität Formelflexibilität ist ein Konzept, das von Finanzanalysten verwendet wird, um die Fähigkeit eines Unternehmens zu beschreiben, seine finanzielle Performance anzupassen und sich an veränderte wirtschaftliche Bedingungen anzupassen. Es bezieht sich...
Einspruch
Als Teil des juristischen Vokabulars bezieht sich der Begriff "Einspruch" auf den Rechtsmechanismus, durch den eine Partei formell ihr Missfallen oder ihre Ablehnung gegenüber einem gerichtlichen Urteil oder einer Entscheidung...
Erbanfallsteuer
Erbanfallsteuer, auch bekannt als Erbschaftsteuer, bezieht sich auf die Steuer, die auf den Vermögenserwerb durch Nachlass oder Schenkung erhoben wird. In Deutschland ist sie eine direkte Steuer, die auf den...
Qualifizierungsanforderung an Bankberater
Qualifizierungsanforderung an Bankberater sind die erforderlichen Kriterien und Kompetenzen, die ein Bankberater erfüllen muss, um in der Lage zu sein, professionelle und fundierte Finanzdienstleistungen anzubieten. Diese Anforderungen dienen dazu, sicherzustellen,...