Variable Gross Margin Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Variable Gross Margin für Deutschland.
![Variable Gross Margin Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Unlimitierter Zugriff zu den besten Analysetools
Für 2 € sichern "Variablee Bruttomarge" ist ein Begriff, der sich auf die Differenz zwischen den variablen Umsatzerlösen und den variablen Kosten eines Unternehmens bezieht.
In anderen Worten ausgedrückt, representiert die variable Bruttomarge den Prozentsatz des Umsatzes, der nach Abzug der variablen Kosten übrig bleibt. Die variable Bruttomarge ist ein wesentlicher Indikator für die operative Rentabilität eines Unternehmens und hat Vorrang vor anderen Rentabilitätskennzahlen wie der Nettomarge, da sie direkt die direkten Kosten berücksichtigt, die mit der Produktion oder dem Verkauf der Produkte oder Dienstleistungen verbunden sind. Um die variable Bruttomarge zu berechnen, können verschiedene Methoden angewendet werden, aber die gängigste Methode ist die Anwendung des folgenden Formelsatzes: Variable Bruttomarge = (Variable Umsatzerlöse - Variable Kosten) / Variable Umsatzerlöse * 100 Die Variable Bruttomarge ist von zentraler Bedeutung für die Analyse der Rentabilität eines Unternehmens, da sie ein klares Bild von seiner Fähigkeit gibt, die variable Kostenbasis zu decken und eine gesunde Rentabilität aufrechtzuerhalten. Ein hoher Wert der variablen Bruttomarge zeigt an, dass das Unternehmen in der Lage ist, seine Kosten effektiv zu kontrollieren und gleichzeitig einen ausreichenden Betrag an variablen Umsätzen zu generieren. Dies wiederum deutet auf eine starke operative Leistung hin und kann Investoren anziehen. Auf der anderen Seite deutet eine niedrige Variable Bruttomarge darauf hin, dass das Unternehmen möglicherweise Schwierigkeiten hat, seine variablen Kosten zu decken und seine operative Rentabilität zu sichern. Dies könnte auf ineffiziente Geschäftsprozesse oder zunehmenden Wettbewerb hinweisen, was wiederum Investoren warnen sollte. Insgesamt ist die variable Bruttomarge ein entscheidender Aspekt der finanziellen Gesundheit und Leistungsfähigkeit eines Unternehmens. Ihre Analyse und Überwachung ist daher für Kapitalmarktinvestoren von wesentlicher Bedeutung, um fundierte Entscheidungen zu treffen und potenzielle Risiken angemessen zu bewerten.Bruttodividende
Die Bruttodividende ist eine Form der Dividende, die von einer Gesellschaft an ihre Aktionäre ausgeschüttet wird. Sie ist der Gesamtbetrag der Dividende vor Steuerabzug und bezieht sich auf den Gesamtbetrag...
Neuaufwurfsprinzip
Neuaufwurfsprinzip ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere in Bezug auf das Anlagevermögen und die Portfoliozusammensetzung. Es bezieht sich auf die prinzipielle Methode, mit der bestimmte Anlagestrategien ausgewählt...
Schiedsabkommen
Schiedsabkommen: Eine eingehende Erklärung für das professionelle Lexikon für Investoren in Kapitalmärkten Ein Schiedsabkommen, auch als Schiedsvereinbarung bezeichnet, ist eine rechtliche Übereinkunft zwischen zwei oder mehr Parteien, in der sie sich...
digitale Abschreibung
Digitale Abschreibung ist ein Begriff aus der Welt der Kapitalmärkte, der sich auf den Wertverlust digitaler Vermögenswerte im Laufe der Zeit bezieht. In einer immer digitaler werdenden Wirtschaft, in der...
Börsenumsatzsteuer
Die Börsenumsatzsteuer ist eine regressive Steuer, die in einigen Ländern der Europäischen Union erhoben wird, um die Transaktionen an den Börsen zu besteuern. Sie wird oft auch als Finanztransaktionssteuer bezeichnet....
Verfall
Verfall ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf den Zeitpunkt bezieht, an dem eine Option oder ein Derivat seinen Wert vollständig verliert. Optionen und Derivate...
Kassenmanko
Definition des Begriffs "Kassenmanko": Das Kassenmanko ist ein Finanzbegriff, der sich auf einen negativen Saldo in der Kasse bzw. im Bargeldbestand eines Unternehmens bezieht. Es tritt auf, wenn die tatsächlichen Kasseneinnahmen...
BVerfG
BVerfG (Bundesverfassungsgericht) ist die Abkürzung für das Bundeverfassungsgericht, das höchste Gericht in Deutschland für verfassungsrechtliche Angelegenheiten. Es wurde nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet und hat seinen Sitz in Karlsruhe. Das...
Nuclear Energy Agency
Die Kernenergieagentur (NEA) ist eine internationale Organisation, die von den Mitgliedstaaten der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) gegründet wurde. Sie wurde mit dem Ziel ins Leben gerufen, die...
Gläubigerbegünstigung
Gläubigerbegünstigung ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf eine Vereinbarung oder eine Handlung bezieht, bei der bestimmten Gläubigern Vorteile gewährt werden, die andere Gläubiger möglicherweise nicht erhalten. Diese Begünstigung kann...