Urlaubs- und Lohnausgleichkasse Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Urlaubs- und Lohnausgleichkasse für Deutschland.

Urlaubs- und Lohnausgleichkasse Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € sichern

Urlaubs- und Lohnausgleichkasse

Urlaubs- und Lohnausgleichkasse ist ein gängiger Begriff im deutschen Arbeitsrecht und bezieht sich auf eine soziale Einrichtung.

Diese Einrichtung bietet Unterstützung für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer während Zeiten der Kurzarbeit oder des Urlaubs und gleicht finanzielle Verluste aus, die durch solche Zeiträume entstehen können. Die Urlaubs- und Lohnausgleichkasse wird häufig von verschiedenen Branchenverbänden und Arbeitgeberverbänden organisiert und verwaltet. Die Hauptaufgaben einer Urlaubs- und Lohnausgleichkasse umfassen die Bereitstellung von finanziellen Leistungen und die Zahlung von Ausgleichsgeldern an Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die aufgrund von Kurzarbeit oder Urlaub Gehaltsausfälle erleiden. Diese Gelder dienen dazu, den Einkommensverlust während dieser Zeiträume etwas abzumildern und den Arbeitnehmenden eine gewisse wirtschaftliche Sicherheit zu bieten. Die Urlaubs- und Lohnausgleichkasse spielt auch eine wichtige Rolle bei der Organisation und Verwaltung von Erholungs- und Urlaubszeiten der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Sie unterstützt sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer bei der Planung und Durchführung von Urlaubszeiten und stellt sicher, dass die gesetzlichen Bestimmungen und Richtlinien eingehalten werden. Darüber hinaus bietet die Urlaubs- und Lohnausgleichkasse Informationen und Beratungsdienste für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer an. Diese Dienste umfassen Fragen zu Urlaubsansprüchen, Lohnausgleichszahlungen und anderen arbeitsrechtlichen Belangen. Die Kasse fungiert auch als Ansprechpartner für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, die Informationen zu ihren Pflichten und Verantwortlichkeiten im Zusammenhang mit Urlaub und Lohnausgleich benötigen. Insgesamt spielt die Urlaubs- und Lohnausgleichkasse eine zentrale Rolle bei der Sicherstellung von fairen Arbeitsbedingungen und der Unterstützung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in finanziell anspruchsvollen Zeiten. Ihre Aufgaben umfassen die finanzielle Unterstützung bei Kurzarbeit und Urlaub, die Organisation von Erholungszeiten und die Bereitstellung von Beratungsdiensten für alle Beteiligten.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

ökonomische Rationalität

Definition von "ökonomische Rationalität": Ökonomische Rationalität bezieht sich auf das Prinzip, nach dem Individuen und Unternehmen handeln, um ihre Ziele zu erreichen und ihren Nutzen zu maximieren. Diese Rationalität basiert auf...

Internationaler Währungsfonds

Der Internationale Währungsfonds (IWF) ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen, die mit der Überwachung des weltweiten Währungssystems und der Förderung der wirtschaftlichen Stabilität auf internationaler Ebene betraut ist. Als...

Preisankereffekt

Preisankereffekt ist ein wirtschaftlicher Begriff, der auf das Phänomen der psychologischen Verankerung von Preisen in den Finanzmärkten verweist. Dieser Effekt tritt auf, wenn Anleger ihre Entscheidungen basierend auf einem bestimmten...

Dialogverarbeitung

Dialogverarbeitung bezieht sich auf den Prozess der Verarbeitung von Dialogen oder Gesprächen zwischen Menschen und computergesteuerten Systemen. In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich Dialogverarbeitung speziell auf den Einsatz von...

Arbeitskosten

Arbeitskosten sind ein wesentlicher Indikator für die Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit einer Volkswirtschaft. Sie bezeichnen die Gesamtkosten, die ein Arbeitgeber zur Bezahlung seiner Mitarbeiter aufwenden muss. Diese Kosten umfassen nicht nur...

soziale Wohnraumförderung

Die "soziale Wohnraumförderung" ist ein Begriff, der sich auf staatliche Maßnahmen und Programme bezieht, die darauf abzielen, den Zugang zu bezahlbarem Wohnraum für bedürftige Bevölkerungsgruppen zu erleichtern. Diese Form der...

Ursprungslandprinzip

Das Ursprungslandprinzip, auch als "Country of Origin Principle" bezeichnet, ist ein rechtliches Konzept, das in verschiedenen Bereichen des internationalen Handels Anwendung findet. Es bezieht sich insbesondere auf die Bestimmung der...

Wiedereinsetzung in den vorigen Stand

Definition: Wiedereinsetzung in den vorigen Stand is a German legal term that translates to "reinstatement into the previous state" in English. It refers to a judicial remedy in which a...

Neoquantitätstheorie

Definition: Die Neoquantitätstheorie ist ein wirtschaftstheoretischer Ansatz, der sich mit der Analyse des Zusammenhangs zwischen der Geldmenge und der Inflation befasst. Sie basiert auf der Weiterentwicklung der ursprünglichen Quantitätstheorie des...

elektronisches Lastschriftverfahren

Definition: Elektronisches Lastschriftverfahren Das "elektronische Lastschriftverfahren" (ELV) ist eine Zahlungsmethode im elektronischen Zahlungsverkehr, bei der der Zahlungsbetrag vom Konto des Zahlungspflichtigen direkt auf das Konto des Zahlungsempfängers überwiesen wird. Es handelt...